Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Der Golf IIIV hat offiziellen Auslieferungsstopp, weil die OCU nicht funktioniert und damit die gesetzlich vorgeschriebene Notruffunktion nicht gegeben ist:
Den vollständigen Inhalt lesen Sie hier: https://...omobil-industrie.vogel.de/.../?...
Ich bemühe mich, jetzt keinen weiteren Kommentar zu schreiben.....
Tag Zusammen 🙂
Ich hatte es vorhin einmal, dass er nicht selbstständig die Meldung mit dem Profil und der OK-Geschichte schloss. Danach ging es.
Dann musste ich alle Dienste mal beenden und wieder neu starten, weil die We Connect App keinerlei Statusmeldungen mehr bekam. Nun lief gerade alles wieder normal. Ich beobachte weiter.
Hintergrund meiner Meldung:
Mein B8 war Mittwoch beim Zwangsupdate/Rückruf.
Ich hatte vorher die 20.3 für die Karte, Hardware H12 und Software 0152.
Nach dem Update habe ich die 20.4 für die Karte, logischerweise H12 als Hardwarestand aber immer noch die 0152.
Ich dachte, dass es die 0156 gäbe?
Sehr komisch. Ich beobachte mal weiter...hoffentlich ist da nichts kaputt gefummelt worden.
Ich war bisher mit dem MIB3 sehr zufrieden.
Das ist doch mal interessant oder?
https://www.spiegel.de/.../...8-a-4ca41c0e-1508-49cc-ba3a-c5072481bfc2
Zitat:
@Mariodivi schrieb am 15. Mai 2020 um 18:20:30 Uhr:
Das ist doch mal interessant oder?https://www.spiegel.de/.../...8-a-4ca41c0e-1508-49cc-ba3a-c5072481bfc2
Siehe dazu auch hier:
Zitat:
@ChillsBiFi schrieb am 15. Mai 2020 um 15:51:08 Uhr:
https://www.spiegel.de/.../...8-a-4ca41c0e-1508-49cc-ba3a-c5072481bfc2Beim GOLF 8 gibt es ein Auslieferungsstop mit eventuellem Rückruf.
Wenn ich daran denke bei wie vielen Leuten die Notruflampe auch dauernd "rot" ist und keine Verbindung hat, wäre der Passat m.M. doch genau so betroffen oder vertue ich mich da?
Ich kann nur sagen, bei meinem Passat ist die LED am Dschhimmel dauerhaft grün und zumindest der Anruf beim VW Kundenservice über die Taste dort funktioniert auch, wenn die Weltkugel tagelang grau ist.
Tatsächlich testen musste ich den Emergency Call glücklicherweise noch nicht. Jedoch wurde Ende April dad OCU Update vom 10.04.2020 für diese Funktion bei meinem eingespielt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mariodivi schrieb am 15. Mai 2020 um 18:20:30 Uhr:
Das ist doch mal interessant oder?https://www.spiegel.de/.../...8-a-4ca41c0e-1508-49cc-ba3a-c5072481bfc2
Zitat aus dem Artikel: "Der Fehler ist demnach bei Routineüberprüfungen in der VW-Qualitätssicherung aufgefallen."
Ich lache drei Tage durch! Die Qualitätstests finden bei den Beta-Testern pardon Käufern statt. 😁
Ich schon .... @julehase ......
Eigentlich hätte dein Flüchtigkeitsfehler auch VW passieren können.
Varianten:
Golf IIIv = Ich möchte gerne einen Golf III war "v"oll zufrieden
Golf VIII = Ich möchte gerne einen Golf V und überspringe die nächsten III Generationen
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 15. Mai 2020 um 20:40:05 Uhr:
Ich schon .... @julehase ......
Eigentlich hätte dein Flüchtigkeitsfehler auch VW passieren können.
Varianten:
Golf IIIv = Ich möchte gerne einen Golf III war "v"oll zufrieden
Golf VIII = Ich möchte gerne einen Golf V und überspringe die nächsten III Generationen
Oh, wie peinlich...
Da hätte ja Golf IIX noch eher gepasst....😉
Zitat:
@Daniel1808 schrieb am 15. Mai 2020 um 11:51:15 Uhr:
Ich habe genau die gleichen Meldungen und das gleiche Problem in meinem Arteon aus 02/2020 mit dem Discover Media! In unregelmäßigen Abständen kommt bei mir auch die E-Sim Meldung. Lässt sich auch nicht löschen. Keine Ahnung was es damit auf sich hat...Es ist nur noch zum ko**** ....
Warum unternimmt man seitens VW dagegen nicht etwas?! Echt schlimm!Gruß
Zitat:
@Daniel1808 schrieb am 15. Mai 2020 um 11:51:15 Uhr:
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 14. Mai 2020 um 11:55:26 Uhr:
Ich habe die aktuellste Version auf der OCU und auch eine neue Headunit. Trotzdem habe ich sporarsch bis zum neustart des Systems keinen Ton. Ich vermute einen defekt des Dynaudio-Verstäkers oder vielleicht ist es doch nur wieder ein Softwarefehler. Dennoch kam heute wieder der Fehler siehe Bild...
Habe seit Anfang an Tonaussetzer über Apple Carplay. Meine Werkstatt meinte, dass gerade eine Untersuchung läuft und man deshalb abwarten müsste bis eine endgültige Lösung des Problem feststeht. Evtl. ist das mit Euren kompletten Tonausfällen ähnlich.
Probleme mit der Internetverbindung hatte ich noch nie und die Notruflampe war bisher immer grün. Diesbezüglich kann ich echt nicht meckern.
ich habe seit gestern Bluetooth-Probleme, dh das iPhone verbindet sich beim Einsteigen nicht mit dem Auto.
Sehr ärgerlich, da dann zB auch Telefonieren über die Freisprechanlage nicht funktioniert. Auch Carplay fällt aus.
Man muß dann erst einmal manuell die Bluetooth-Verbindung wieder herstellen.
Habt Ihr so etwas auch beobachtet? Bisher hat zumindest das automatische Verbinden gut funktioniert ...
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 17. Mai 2020 um 09:18:23 Uhr:
ich habe seit gestern Bluetooth-Probleme, dh das iPhone verbindet sich beim Einsteigen nicht mit dem Auto.
Sehr ärgerlich, da dann zB auch Telefonieren über die Freisprechanlage nicht funktioniert. Auch Carplay fällt aus.
Man muß dann erst einmal manuell die Bluetooth-Verbindung wieder herstellen.
Habt Ihr so etwas auch beobachtet? Bisher hat zumindest das automatische Verbinden gut funktioniert ...
Das kenn ich von allen Herstellern.
Bluetooth ist zickig.
Und läuft bei mir erstaunlich stabil beim MIB3 mit FW0152
Es könnte auch am iphone liegen. Hast Du das Teil schon mal resettet?
Weltkugel war heute Morgen um 8 noch weiß und danach grau.
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 17. Mai 2020 um 17:48:24 Uhr:
Weltkugel war heute Morgen um 8 noch weiß und danach grau.
Bei mir auch, seit kurzem ist sie aber wieder weiß.
Vielleicht gab es ein Update oder Wartungsarbeiten seitens VW.
Bei meinem Arteon und Discover Media MIB3 war die Kugel heute früh auch grau...
App We Connect aktualisiert sich zur Zeit auch nicht bei mir.
Ja hoffentlich kommt endlich mal ein Update was diese hunderte Probleme in den Griff bekommt...
Hatte heute früh auch Probleme mit der App.
Nun läuft wieder alles.
Bei mir geht auch nichts mehr - wie so oft.
Peinlich, unverständlich, inakzeptabel und zum Abwenden.