Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Ich war gerade noch mal los und habe seit heute mal was neues. Das Navi findet keine Adressen mehr.
Weder per Eingabe am DP, noch per Sprachwahl. Karte inkl. Straßen werden ordnungsgemäß angezeigt.
Die Musik die per BT vom Handy gestreamt wird, lässt sich nicht mehr steuern.
Reboot per Diagmode keine Besserung. Wahrscheinlich läuft es in ein paar Tagen wieder.
EDIT:
Nach dem Reboot per 10 Sekunden Powerknopf halten, geht das
Navi wieder. Audiosteuerung leider immer noch nicht.
Zitat:
@Caliluk schrieb am 12. Mai 2020 um 19:41:09 Uhr:
Ich war gerade noch mal los und habe seit heute mal was neues. Das Navi findet keine Adressen mehr.
Weder per Eingabe am DP, noch per Sprachwahl. Karte inkl. Straßen werden ordnungsgemäß angezeigt.
Die Musik die per BT vom Handy gestreamt wird, lässt sich nicht mehr steuern.
Reboot per Diagmode keine Besserung. Wahrscheinlich läuft es in ein paar Tagen wieder.
Die Probleme mit der nicht erkannten Adresse hat ich im vFL, wenn es keinen GPS-Empfang gab.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 12. Mai 2020 um 18:54:50 Uhr:
Ich habe das Auto ja schon seit Oktober und bin von einem Grossteil der Probleme ja bisher verschont geblieben.Ein OCU-Update steht noch aus und eines für die Main-Unit.
Evtl. beheben diese Updates meine Probleme ja. Vorher lief das System eigentlich reibungslos.
Willkommen im Club, lieber Testkunde 😉 🙂
Ich habe seit dem 17.03.20 auf meiner OCU die SW 00088. Heute war ich in der Werkstatt wegen einer Umprogrammierung der OCU mit der SW 00088 gültig ab 10.04.20 wegen Problemen mit dem manuellen Notruf.
Ähnliche Themen
ote]
@julehase schrieb am 12. Mai 2020 um 20:33:43 Uhr:Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 12. Mai 2020 um 18:54:50 Uhr:
Ich habe das Auto ja schon seit Oktober und bin von einem Grossteil der Probleme ja bisher verschont geblieben.Ein OCU-Update steht noch aus und eines für die Main-Unit.
Evtl. beheben diese Updates meine Probleme ja. Vorher lief das System eigentlich reibungslos.
Willkommen im Club, lieber Testkunde 😉 🙂
@julehase @Passat4everandever .... ich glaub ja, dass unser Testkunde den Fehler nur provoziert hat, weil er auf SEITE 200 verewigt sein wollte.
Ich habe übrigens immer noch Kartenstand 19.12 ......
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 13. Mai 2020 um 23:51:36 Uhr:
ote]
@julehase schrieb am 12. Mai 2020 um 20:33:43 Uhr:
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 13. Mai 2020 um 23:51:36 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 12. Mai 2020 um 18:54:50 Uhr:
Ich habe das Auto ja schon seit Oktober und bin von einem Grossteil der Probleme ja bisher verschont geblieben.Ein OCU-Update steht noch aus und eines für die Main-Unit.
Evtl. beheben diese Updates meine Probleme ja. Vorher lief das System eigentlich reibungslos.
Willkommen im Club, lieber Testkunde 😉 🙂
[/quote
@julehase @Passat4everandever .... ich glaub ja, dass unser Testkunde den Fehler nur provoziert hat, weil er auf SEITE 200 verewigt sein wollte.
Ich habe übrigens immer noch Kartenstand 19.12 ......
😛
Zitat:
@SLpzg schrieb am 13. Mai 2020 um 20:46:36 Uhr:
Ich habe seit dem 17.03.20 auf meiner OCU die SW 00088. Heute war ich in der Werkstatt wegen einer Umprogrammierung der OCU mit der SW 00088 gültig ab 10.04.20 wegen Problemen mit dem manuellen Notruf.
Genau, dieses Update hatte ich auch Ende April bekommen:
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 29. April 2020 um 11:03:15 Uhr:
Vermutlich dann eher ein Ausfall bei VW. Laut Händler gäbe es seit 10.04.20 ein erneutes Update für die OCU. Vermutlich handelt es sich dabei ja um das, das hier schon mal in Bezug auf die Emergency Funktion genannt wurde.
Bei den bekannten Problemen, dass die Internetverbindung manchmal ewig braucht, bis sie aufgebaut wird (beim Parken ohne Netzempfang) hat sich damit aber nichts verändert.
Ich habe die aktuellste Version auf der OCU und auch eine neue Headunit. Trotzdem habe ich sporarsch bis zum neustart des Systems keinen Ton. Ich vermute einen defekt des Dynaudio-Verstäkers oder vielleicht ist es doch nur wieder ein Softwarefehler. Dennoch kam heute wieder der Fehler siehe Bild...
Ich hatte auf meinem Discover media anfangs nach dem Update auch keinen Ton. Weder Radio noch Appconnect. Nach dem nächsten Fahrzeugneustart war alles gut. Das Gerät wollte gerade starten und wurde dann plötzlich von selbst neugestartet, als käme es aus der Busruhe.
Seitdem geht alles wieder ohne Probleme.
Das Problem habe ich alle paar Tage. Dann ist generell 0 Ton mehr da. Weder Radio, Navigation oder der Aktivierungston von der Sprachbedienung funktionieren. Man hört einfach nichts. Wenn ich 10 Sekunden den Ein-und Ausschaltknopf des DP halte um einen reset durchzuführen geht es erstmal wieder. Einfach nur nervig. Irgendwann baue ich noch einen Unfall wegen dem scheiss System. Ständig muss man rumwurschteln bis mal was funktioniert. Navi ohne Sprachansagen sind wirklich spannend. Heute morgen bin ich in das VFL. Start gedrückt und zack alles hat ohne Probleme funktioniert, Kamerabild war sofort da und Carplay lief auch los. Bei dem FL ist das alles ein Glücksspiel, so langsam nervt es mich wirklich.
Hattest du das auch schon vor Update auf die Version 0156? Also im Rahmen des Rückrufs?
Mein Wagen wurde mit 0156 ausgeliefert 🙂
Oh oh 😁
Ich bin sehr gespannt, ob es bei mir nun verschlimmbessert wurde, da ich ihn mit der 0152 bekam und alles gut funktioniert hat.
Ich habe genau die gleichen Meldungen und das gleiche Problem in meinem Arteon aus 02/2020 mit dem Discover Media! In unregelmäßigen Abständen kommt bei mir auch die E-Sim Meldung. Lässt sich auch nicht löschen. Keine Ahnung was es damit auf sich hat...
Es ist nur noch zum ko**** ....
Warum unternimmt man seitens VW dagegen nicht etwas?! Echt schlimm!
Gruß
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 14. Mai 2020 um 11:55:26 Uhr:
Ich habe die aktuellste Version auf der OCU und auch eine neue Headunit. Trotzdem habe ich sporarsch bis zum neustart des Systems keinen Ton. Ich vermute einen defekt des Dynaudio-Verstäkers oder vielleicht ist es doch nur wieder ein Softwarefehler. Dennoch kam heute wieder der Fehler siehe Bild...
Zitat:
@Daniel1808 schrieb am 15. Mai 2020 um 11:51:15 Uhr:
Ich habe genau die gleichen Meldungen und das gleiche Problem in meinem Arteon aus 02/2020 mit dem Discover Media! In unregelmäßigen Abständen kommt bei mir auch die E-Sim Meldung. Lässt sich auch nicht löschen. Keine Ahnung was es damit auf sich hat..
Ist die Meldung denn korrekt und berechtigt?
Ich habe dazu nachfolgende Beobachtungen:
Ich habe die Meldung nur, wenn ich eine Verbindung hatte und diese ausfällt, bspw. Wenn ich in eine Tiefgarage fahre und davor verbunden war. Dann kommt die auch schnell mal zwei mal hintereinander. Die lässt sich dann nicht löschen.
Wenn das Netz unterwegs ist, wird die Meldung auch abgelegt, kann aber gelöscht werden.
Wenn hingegen bei Fahrtantritt keine Verbindung besteht (sei es Fahrtbeginn in Tiefgarage oder mal einfach keine Verbindung ohne unmittelbaren Grund) wird die Meldung gar nicht angezeigt.