Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18006 Antworten
Da hier mal die Frage nach passenden USB-Sticks für das MIB 3 aufkam. Ich habe mir den "SanDisk Ultra 32 GB Dual Drive Go USB Typ C" gekauft. Der hat auf einer Seite den normalen USB-Stecker und auf der anderen Seite den Typ C Stecker. Er wird auch sofort vom MIB erkannt und die Musik läuft bis jetzt auch da weiter, wo sie aufgehört hat. 🙂
Zitat:
@Mr.G-SUS schrieb am 11. März 2020 um 19:09:21 Uhr:
Da hier mal die Frage nach passenden USB-Sticks für das MIB 3 aufkam. Ich habe mir den "SanDisk Ultra 32 GB Dual Drive Go USB Typ C" gekauft. Der hat auf einer Seite den normalen USB-Stecker und auf der anderen Seite den Typ C Stecker. Er wird auch sofort vom MIB erkannt und die Musik läuft bis jetzt auch da weiter, wo sie aufgehört hat. 🙂
Mit WindowsMediaPlayer-Playlist?
In dem Zusammenhang eine Frage:
Gibt es beim FL B8 und verbautem DP außer unter der MAL und vorne rechts neben dem Schalt/DSG Hebel noch einen weiteren USB-C Anschluß?
Also z.B. hinten an der Mittelkonsole für die Fond-Passagiere?
Ja .. den gibt es ... allerdings nur zur Stromversorgung. Keine Anbindung an das Infotainment
Ähnliche Themen
Zitat:
@SLpzg schrieb am 11. März 2020 um 19:23:00 Uhr:
Zitat:
@Mr.G-SUS schrieb am 11. März 2020 um 19:09:21 Uhr:
Da hier mal die Frage nach passenden USB-Sticks für das MIB 3 aufkam. Ich habe mir den "SanDisk Ultra 32 GB Dual Drive Go USB Typ C" gekauft. Der hat auf einer Seite den normalen USB-Stecker und auf der anderen Seite den Typ C Stecker. Er wird auch sofort vom MIB erkannt und die Musik läuft bis jetzt auch da weiter, wo sie aufgehört hat. 🙂
Mit WindowsMediaPlayer-Playlist?
Playlists habe ich nicht erstellt. Die MP3s liegen einfach in Ordnern.
Aus der Automobilwoche von heute:
"Fast schon Stoff für eine Realsatire liefert Ausgabe 1/ 2020 der VW-Betriebsratszeitung ebenfalls: "Wenn die Kolleginnen und Kollegen in der Wagenfertigstellung bei einem der vielen Golf 8 mit Software-Fehlermeldungen gar nicht mehr weiterwissen, kommt die Geheimwaffe zum Einsatz: eine Ratsche mit 10er-Nuss. Damit wird dann die Batterie abgeklemmt und so das ganze Auto stromlos gemacht. 'Das ist wie zuhause mit der Fritzbox: Aus der Steckdose ziehen, eine Minute warten, und wieder einstecken. Dann ist das WLAN wieder da', sagt ein Kollege, der Tag für Tag in der Wagenfertigstellung die Fahrzeuge mit Fehlermeldungen abarbeitet. Der Trick geht so: Ohne Strom entladen sich die Kondensatoren in der Elektronik vollständig. Auch in Autos. Für die Golf 8 mit ihren vielen Softwarefehlern ist das wie der Neustart beim Computer. Beim Hochfahren klappt es dann hoffentlich besser".
Vielleicht sollten wir Ihnen den F17-Trick mal verraten - dann müssen die nicht immer die olle Ratsche mitschleppen.....
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 11. März 2020 um 19:06:33 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 11. März 2020 um 18:38:04 Uhr:
Ach ja, habe in den letzten Tagen kein Update für die Navigation erhalten, immer noch Version 19.12Grüße
AndreasJa .... bin auch noch auf 19.12 ......... vielleicht mag uns VW nicht mehr
War bei mir bis heute Vormittag auch der Fall. Während einer 4,5 h Fahrt (oder während der 2-minütigen Standzeit dazwischen) wurde nun auf 20.01 upgedated.
Einen Unterschied bei der Anzeige von Baustellen konnte ich noch nicht erkennen.
Fährt jemand von euch auch regelmäßig über das Kreuz Walldorf? Immer wenn ich von der A5 aus Richtung Süden komme, stürzt mein gesamtes Infotainment vollständig ab. Heute erst kurz vorm Kreuz, wenn es früher passiert sogar wiederholte Male, sobald ich die Zielführung wieder starte.
Das Problem scheint unabhängig davon aufzutreten, ob die Routenführung auf A5 oder auf A6 führt nach dem Kreuz. Das konnte ich nun leider schon 2-3 mal nachstellen.
Dann fällt ihnen aber auf, dass es im „inneren“ Sicherungskasten keinen Sicherungszieher gibt und wie Kacke eng es da ist
Hat noch jemand seit neuestem Probleme mit Wireless CarPlay?! Hat sich die letzten Monate immer problemlos sofort verbunden. Aber seit 3 Tagen braucht es x versuche bis zum Neustart des DM um es zu überreden sich zu koppeln. 🙁
Zitat:
@fubo08 schrieb am 12. März 2020 um 21:41:15 Uhr:
Hat noch jemand seit neuestem Probleme mit Wireless CarPlay?! Hat sich die letzten Monate immer problemlos sofort verbunden. Aber seit 3 Tagen braucht es x versuche bis zum Neustart des DM um es zu überreden sich zu koppeln. 🙁
Bei mir auch, ging immer ohne Probleme ‚ gestern nach dem Tanken ging es nicht mehr. Heute Morgen wieder ohne Probleme.
Zitat:
@PassatGTE schrieb am 3. März 2020 um 18:42:47 Uhr:
Ich habe meinen neuen seit fast 5 Wochen und bin stabil online und habe keine Probleme.Das einzige was mich noch richtig stört ist das "Vergessen" des zuletzt gespielten Titels vom USB-Stick. Bei jedem 2. Mal Umschalten auf Medien springt die Wiedergabe auf den Ersten Titel des Sticks.
Da ich fast ausschließlich Hörbücher höre ist das natürlich grausam jedes Mal wieder die Stelle zu suchen bei dem man auf Radio umgeschaltet hat.Hat da schon jemand eine Lösung dafür?
Hier nochmal meine Frage bzgl. der Titel von USB.
Zusätzlich habe ich seit einer Woche immer wieder Probleme mit der Bluetooth Kopplung vom Handy (Huawei P30lite). Es verbindet sich beim start normal und sobald ich einen Anruf tätige geht das Radio kurz aus und dann unterbricht die Verbindung und Radio wieder an. Ab und zu ist nach einem Neustart vom Handy wieder alles OK aber nicht immer und es geht von vorne wieder los.
Gibts da schon Erfahrungen oder Lösungen?
Hallo,
ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mal mitteilen.
Ich nutze seit dem 03.03.20 einen Passat (Dienstwagen) mit Discover Pro. Ich hatte mich richtig darauf gefreut und bin jetzt von dem MIB 3 nur noch enttäuscht.
Zuerst war die Anmeldung als Hauptnutzer nicht möglich. Am Tag darauf bin ich zum Händler und habe um Hilfe gebeten. Es hat dort kurioserweise, mit der gleichen Vorgehensweise, funktioniert.
Wieder zu Hause angekommen, meine Frau als Mitbenutzer über WE Connect mit eigenem Account, eingeladen. Nach einigen Versuchen, wurde die Sitz- und Spiegeleinstellung übernommen. Bis Dato war ich dann wieder zufrieden!
Im Laufe der Woche, dann folgende Probleme:
- Startzeit des MIB 3 bis zu 45 sec.
- S-Pin wird nicht gespeichert.
- Vergisst schon mal die Sitzposition.
- Eingesteckter USB Stick, von dem zuvor Musiktitel abgespielt wurden, wird manchmal nicht erkannt.
- Radiosendereinstellungen der Benutzer werden nicht übernommen.
- Titelsprung beim Spulen übers Multifunktionslenkrad.
- Nutzungsverhalten kann nicht gespeichert werden.
- Sonderziele werden alle angezeigt, obwohl nur wenige ausgewählt sind.
- Bei der Routenplanung wird für das erste Ziel, wie gewünscht, die Uhrzeit des Eintreffens angezeigt. Nachfolgende Ziele zeigen nur die Fahrdauer. (Muss also selbst rechnen).
- Kartenzoomeinstellung im AID bleibt nicht dauerhaft gespeichert.
Mit meiner Mängelliste bin ich dann zur Werkstatt. Es ist das Update 0156 und ein zweites Update für OCU eingespielt. Der Ansprechpartner teilte daraufhin mit, dass damit vermutlich einige Mängel erledigt sind. Bei der Abholung wurde nochmals kurz das Thema S-Pin angesprochen, mit dem Hinweis: "Die Eingabe des S-Pins muss leider bei jedem Nutzerwechsel erfolgen. Dies ist von VW so gewollt, weil man verstärkt die Mietwagen- und Carsharing Kunden im Fokus hat. Somit soll sich jeder seine personalisierten Einstellungen in das Fahrzeug laden können. Im Schlüssel wird nichts mehr gespeichert!"
Ich soll das nun mal so beobachten.
Ich frage mich nun, warum begrüßt der Wagen mich und den Mitbenutzer korrekt mit Namen, obwohl ich noch keine S-Pin eingegeben habe.
Die Rückfahrt beinhaltete einen Zwischenstopp.
Bei Beginn der Weiterfahrt wieder eine sehr lange Startzeit der Navigation sowie das Fehlerbild "Kein abspielbarer Titel auf dem USB Stick gefunden".
Scheinbar nicht alle Mängel behoben!! Da macht es sicherlich auch keinen Sinn nochmals vorstellig zu werden, da VW keine Lösung anbieten kann und will.
Ich werde nun mal beobachten, was sich tatsächlich verbessert hat. Die kurze Rückfahrt bot nicht viele Möglichkeiten.
Zitat:
@julehase schrieb am 12. März 2020 um 13:35:46 Uhr:
Aus der Automobilwoche von heute:
"... 'Das ist wie zuhause mit der Fritzbox: Aus der Steckdose ziehen, eine Minute warten, und wieder einstecken. Dann ist das WLAN wieder da', ....
Hätte das MIB 3 so viele Ausfälle wie die Fritzbox, wäre ich 100% zufrieden!
Zitat:
Scheinbar nicht alle Mängel behoben!! Da macht es sicherlich auch keinen Sinn nochmals vorstellig zu werden, da VW keine Lösung anbieten kann und will.
Info:
Mittwoch wollte ich mal wieder protestieren. Aber auf der Fahrt zum Freundlichen ist plötzlich die Weltkugel wieder erschienen (war 10 Tag grau). Update o.ä. somit nicht nötig - aber Zeit für ein kurzes Gespräch (den Kenntnisstand des Mitarbeiters kann ich nicht beurteilen): VW hat momentan noch riesige Probleme mit der Software und der Server über den "We Connect" läuft wird zeitweise abgeschaltet; das wird auch bis Ende April immer wieder vorkommen. Ab Mai gibt es ein Bonusprogramm für die Händler - sie müssen dem Kunden "We Connect" einrichten, dazu muss es aber auch funktionieren, sonst gibt es Schadensersatz-Streitereien und Forderungen der Händler. Es geht um Millionen-Summen - man rechnet damit, dass VW alle Anstrengungen unternimmt, dass ab Mai die Sache läuft. Nebenbei: ID 3 Auslieferung sei jetzt von Mai auf September wegen unfertiger Software verschoben worden.