Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18007 Antworten
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 10. März 2020 um 12:57:05 Uhr:
Bei mir wurde der Fehler behoben als das Auto in der Feldbeobachtung war. Da war das Fahrzeug mit dem Diagnosegerät verbunden und die Werkstatt hat nach direkter Weisung aus WOB gehandelt.
Ich hoffe mal, meine Beschwerde nachdem die Korrektur nach dem ersten Termin nicht erfolgte (obwohl das mit dem Update auf 0156 einer der Hauptgründe war), führt nun dazu, dass man beim nächsten Termin den Fehler beheben wird.
Wenn alles gut läuft bekomme ich im März meinen Passat FL. Wie kann ich schnell prüfen, welche Kartenversion drauf ist und welche Softwareversion vom MIB3 drauf ist?
Zitat:
@tom41967 schrieb am 10. März 2020 um 14:58:42 Uhr:
Wenn alles gut läuft bekomme ich im März meinen Passat FL. Wie kann ich schnell prüfen, welche Kartenversion drauf ist und welche Softwareversion vom MIB3 drauf ist?
Menü --> einmal nach links wischen --> Setup --> Systeminformation
Dort findest du sowohl die Version der Karten, z. B. 19.12 oder 20.01 als auch die Softwareversion, z. B. 0156.
Die Karten aktualisieren sich monatlich von selbst im Hintergrund, sofern dein Auto nicht gerade in einem Gebiet ohne Netzversorgung steht (z. B. Tiefgarage).
...und Dein Modell sollte auch schon ab Werk mit der SW 0156 ausgestattet sein...
Ähnliche Themen
Mein Passat hat jetzt eine neue OCU und es funktioniert alles wieder.
Dafür hat der Bildschirm vom MIB nun einen Kratzer. Die Werkstatt will es aber nicht gewesen sein und behauptet, dass der vorher schon war. Vorher ist der mir aber nie aufgefallen, erst gestern Abend nach dem Abholen.
Es sieht auch auf dem ersten Blick wie ein Schmierstreifen aus. Aber man bekommt ihn nicht weg und bleibt leicht mit dem Fingernagel drin hängen. Also scheinbar ist nur die oberste Schicht angekratzt.
Habt ihr da irgendwelche Tipps, ob sich da was machen lässt?
Zitat:
@tom41967 schrieb am 10. März 2020 um 14:58:42 Uhr:
Wenn alles gut läuft bekomme ich im März meinen Passat FL. Wie kann ich schnell prüfen, welche Kartenversion drauf ist und welche Softwareversion vom MIB3 drauf ist?
Ich habe heute ein neues Steuergerät bekommen. Nach der Übernahme war die Kartenversion 19.1 drauf. Nach 10 Minuten Fahrt und maximal 30 Minuten Standzeit war die 20.1 drauf.
Bei einem Wechsel des Steuergerätes sollte man sich übrigens die Telefon-Favoriten und die gespeicherten Radio-Sender fotografieren. Damit man nicht erst grübeln muss, was da abgespeichert war. Ich habe jetzt wieder die SW 0156 drauf und habe das Gefühl, dass der Begrüßungsbildschirm viel länger braucht und auch nicht so schnell weggeht. Da ich aber zur Zeit sehr wenig fahre, muss ich erst mal sehen wie es sich weiterentwickelt.
neues Steuergerät gab bei mir heute auch, sw156 ebenfalls, allerdings war vorher Kartenversion 20.1 drauf und nun nur noch 19.1-selbst updaten wollte es sich noch nicht, obwohl ich mehrfach versucht habe, es anzuschieben. Traurig, dass die Werkstätten offensichtlich nicht in der Lage sind, die aktuellste Version bereitzustellen.
Das System fährt etwas schneller hoch aber leider verstellt sich die Instrumentenhelligkeit immer noch nach fast jedem Neustart von 100% auf 25%...
Die Sache mit den Radiosendern und den Telefonfavoriten hat mich auch genervt-da hätte ich wirklich erwartet, das dieser Plunder sich im eigenen Benutzerprofil befindet.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 10. März 2020 um 15:23:31 Uhr:
Zitat:
@tom41967 schrieb am 10. März 2020 um 14:58:42 Uhr:
Wenn alles gut läuft bekomme ich im März meinen Passat FL. Wie kann ich schnell prüfen, welche Kartenversion drauf ist und welche Softwareversion vom MIB3 drauf ist?Menü --> einmal nach links wischen --> Setup --> Systeminformation
Dort findest du sowohl die Version der Karten, z. B. 19.12 oder 20.01 als auch die Softwareversion, z. B. 0156.
Die Karten aktualisieren sich monatlich von selbst im Hintergrund, sofern dein Auto nicht gerade in einem Gebiet ohne Netzversorgung steht (z. B. Tiefgarage).
Danke Euch!!
Hab vorhin in den We Connect Produkten das erste Mal „WE Park“ entdeckt. Da scheint sich ständig was zu verändern ohne das man eine Updatemeldung bekommt. Sehr seltsam.
WePark war schonmal ganz kurz im Dezember im Store, liess sich aber nicht installieren. Jetzt gehts. Den Aufkleber habe ich auch schon seit Dez. auf der Windschutzscheibe. Mal sehen wo ich es das erste mal einsetzen kann.
Nochmal zurück zum Thema Begrüssungsbildschirm. Wie sieht das bei Euch aus? Geht der auch von alleine weg oder nicht?
Bei mir gehts nach wie vor.
Ich habe aber festgestellt, dass wenn man nur die Zündung einschaltet, die Quote des Verschwindens kleiner ist. Dann geht er bei mir nur bei 2/3 aller Vorgänge von alleine weg. Starte ich den Wagen direkt, geht er auch zu 100% von allein.
Hier mal ein Video vom Startvorgang nach 2 Stunden Standzeit...
Bei mir ist kein System zu erkennen. Mal so und mal so, aber auf jeden Fall geht er seit ein paar Tagen zuverlässiger selbstständig weg.
Auch bei mir keine Systematik zu erkennen. An einem Tag geht der Hauptnutzerbildschirm von alleine weg, an einem anderen Tag dann nur mit Okay.
Auch die Startgeschwindigkeit ist höchst unterschiedlich von sehr langsam, bis zu 30-45 Sekunden und dann mal wieder "nur" 15-20 Sekunden.
Es spielt auch keine Rolle ob das Fahrzeug nur 2-3 Minuten oder mehrere Stunden oder Tage stand.
Ach ja, habe in den letzten Tagen kein Update für die Navigation erhalten, immer noch Version 19.12
Grüße
Andreas
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 11. März 2020 um 18:38:04 Uhr:
Ach ja, habe in den letzten Tagen kein Update für die Navigation erhalten, immer noch Version 19.12Grüße
Andreas
Ja .... bin auch noch auf 19.12 ......... vielleicht mag uns VW nicht mehr
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 11. März 2020 um 19:06:33 Uhr:
Ja .... bin auch noch auf 19.12 ......... vielleicht mag uns VW nicht mehr
Vielleicht werden die auch nur nach und nach ausgerollt, was bei Updates durchaus üblich ist.