Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Wenn man das hier so liest muß man ja froh sein noch das vFL fahren zu können, na hoffentlich bekommen die das noch gebacken ...
Für das Problem "Standheizung kann sporadisch nicht eingeschaltet werden" bzw. "Webradio funktioniert sporadisch nicht" gibt es eine TPI für das OCU. Diese und ähnliche Fehler wie "man kann in der WE Connect-App die Daten des Autos nicht aktualisieren", sollen damit behoben werden. Grundsätzlich ist die Ursache immer, dass das OCU sporadisch offline ist. Eine bestimmter Zyklus war nicht zu erkennen. Je nach Wetterlage ging es manchmal oder auch nicht. Wichtig ist, dass scheinbar nur die funktionen betroffen sind, bei denen die eSIM die Daten zur Verfügung stellt (Webradio und Internet über CubicTelekom Paket). Wenn also beispielsweise das Webradio über eSIM nicht funktioniert hat, konnte man sein Handy als AccessPoint einrichten, dann ging auch wieder das Webradio.
Dieses Update hat das OCU Steuergerät heute erhalten. Zumindest heute hat alles so funktioniert wie es soll, aber da die beschriebenen Fehler nur sporadisch auftraten, werden erst die nächsten Wochen zeigen, ob eine Besserung eingetreten ist.
Auch ich kann mich der Klagen der anderen User hier nur anschließen.
USB Hörbücher und Musik werden nach einigen Motorneustarts sporadisch auf Anfang gesetzt. Das Telefon (Freisprech) wird immer mal wieder getrennt, so mitten beim Fahren....
Mein Mediagerät wurde resettet, mit neuer Software versehen und vorletzte Woche sogar komplett getauscht.
Resultat : es funktioniert nun „etwas“ besser. Aber manche Tage klappt es überhaupt nicht. Aber dann wieder einige Tage „Problemlos“.
Gruß Tom
Nachdem ich nun nach dem Update auf 0156 einige Fahrten gemacht habe,
erkenne ich keine Verbesserung.
Es wurde kein Benutzerwechsel diurchgeführt, damit die Software/Hardware nicht zu stark gefordert wird!!
- Die S-Pin wird immer wieder sporadisch abgefragt.
- Das Fehlerbild "keine abspielbaren Medien" bei ständig eingestecktem USB Stick kommt auch sporadisch. Mal direkt beim Neustart, mal nach einiger Zeit Zeit, wenn Musikktitel bereits laufen.
- Die gespeicherte Sitzposition wird nur korrekt übernommen wenn ich die Fahrertür öffne. Öffne ich irgendeine andere Tür dann passt es nicht!
- Das System startet auch nicht schneller.
Ähnliche Themen
Das ist der VW Online Wahnsinn !
Keine Ahnung, was die damit bezwecken. Unsere Fahrdaten kriegen die doch auch so beim Service ( alle 30000 Km )
USB Stick setzt sich sporadisch auf Anfang und das Telefon trennt von sich aus die Freisprecheinrichtung.
Ich habe so den Eindruck, das es einige Tage gibt wo alles klappt und dann kommt wieder der Absturz.
Es ist schade, das so ein toller Wagen mit solch einem Unsinn kaputtgemacht wird. Auch wird mir langsam Klar, warum in heutiger Zeit immer wieder Fahrer hinterm Steuer mit der Hand am Telefon hängen, trotz Verbot. Ganz Einfach : weil es nicht Funktioniert !
Schade: Warum haben die nicht das Alte Navi ( Modell 2017 ) weiter verbaut ? Das war Zuverlässig !
Die Werkstatt ist am Ende, die wissen auch nicht weiter. ...
Das USB-sticks woanders weiterspielen als vorm Aussteigen und Freisprechfunktionen plötzlich abbrechen, ist kein Alleinstellungsmerkmal des MIB III.
Das hab bei zig anderen Fahrzeugen auch erlebt.
Und: ich finde das das kein Argument ist, das System hier platt zu reden.
Genauso wie die Diskussion, wann und ob die Nutzeranmeldung von allein weggeht und wann ich tippen muss. Sorry, ich hab andere Hobbys.
Es gibt Dinge, wie das Offline-Syndrom, die wirklich nerven, da sie essenzielle Funktionen beeinflussen.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 22. November 2019 um 12:12:48 Uhr:
Zitat:
@Johannes.Geiger.ftm schrieb am 22. November 2019 um 09:22:18 Uhr:
Servus in die Runde, beim vorherigen MIB konnte man die Benzinpreise anzeigen lassen - diese Funktion gibt es zwar beim neuen MIB 3 wieder (& endlich zeigt er auch die Tankstellen entlang der Route an), aber er zeigt trotz Diesel als Kraftstoff der Wahl immer nur die Super Plus Preise an.
Hat irgendwer das gleiche Problem und weiß es zu beheben?In der Kompaktansicht zeigt er bei mir auch nur Super Plus an.
In der Detailansicht ("Mehr"😉 zeigt er mir alle relevanten Preise an (Diesel/Super E10/Super/Super Plus).
Sorry, wie geht´n das? Ein Kumpel hat sich nen Touran mit CarNet gegönnt, da ging das ratz fatz (Wetterbericht hatte e rauch). Ich hab´s beim MIB3 DP nicht hinbekommen.
Kann wer helfen?
Das sehe ich nicht so: das MIB III im Passat hat ja durchaus seinen Preis und dafür muß es auch funktionieren. Wenn VW das nicht hinbekommt, sollte VW darauf verzichten solche Systeme weiter anzubieten und sich auf die Kopplung mit dem Smartphone reduzieren. Alle Funktionalität ist dann beim Smartphone. Das funktioniert dort dann auch und ist zudem einfach zu bedienen.
Zitat:
@Fahrdochma schrieb am 14. März 2020 um 21:08:45 Uhr:
Das USB-sticks woanders weiterspielen als vorm Aussteigen und Freisprechfunktionen plötzlich abbrechen, ist kein Alleinstellungsmerkmal des MIB III.
Das hab bei zig anderen Fahrzeugen auch erlebt.Und: ich finde das das kein Argument ist, das System hier platt zu reden.
Genauso wie die Diskussion, wann und ob die Nutzeranmeldung von allein weggeht und wann ich tippen muss. Sorry, ich hab andere Hobbys.Es gibt Dinge, wie das Offline-Syndrom, die wirklich nerven, da sie essenzielle Funktionen beeinflussen.
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 14. März 2020 um 22:23:21 Uhr:
Das sehe ich nicht so: das MIB III im Passat hat ja durchaus seinen Preis und dafür muß es auch funktionieren. Wenn VW das nicht hinbekommt, sollte VW darauf verzichten solche Systeme weiter anzubieten und sich auf die Kopplung mit dem Smartphone reduzieren. Alle Funktionalität ist dann beim Smartphone. Das funktioniert dort dann auch und ist zudem einfach zu bedienen.
Das Dinge, die man bezahlt, funktionieren sollen, ja.
Es gibt aber Dinge, die wirklich essentiell sind, wie z.B. die Onlinefunktionen (Navi, Verkehr, Online-Musik).
Und Dinge, die eher lästig sind, wie z.B. unrund laufende USB-Sticks. Und Abbrüche bei der Freispech. Das kann auch durchaus an den gekoppelten Geräten liegen und ist - wie gesagt - ein Problem, das nicht VW-exklusiv ist. Von daher dürfte man dann gar keine Infotainment-Systeme ordern. Weil die alle nicht perfekt sind.
Ich will hier nix beschönigen, aber ich hab andere Prioritäten. Hier werden Dinge in extenso diskutiert und plattgeredet, die mit der wirklichen Problematik aus meiner Sicht nur am Rande was zu tun haben.
Das Koppeln von Smartphones ist in meinen Augen auch nur eine Hilfslösung.
Die Funktionalität von CarPlay ist oft auch nicht das wahre. Auch da hab ich schon Abbrüche und Aussetzer gehabt (selten beim VW; oft bei MB, da war es unbrauchbar). Und einfache Bedienung ist relativ. Ich komm mit dem MIB III gut klar und nutze Car Play nur in Ausnahmefällen.
Zitat:
@tom.berlin schrieb am 14. März 2020 um 11:54:50 Uhr:
Auch ich kann mich der Klagen der anderen User hier nur anschließen.
USB Hörbücher und Musik werden nach einigen Motorneustarts sporadisch auf Anfang gesetzt. Das Telefon (Freisprech) wird immer mal wieder getrennt, so mitten beim Fahren....
Mein Mediagerät wurde resettet, mit neuer Software versehen und vorletzte Woche sogar komplett getauscht.
Resultat : es funktioniert nun „etwas“ besser. Aber manche Tage klappt es überhaupt nicht. Aber dann wieder einige Tage „Problemlos“.Gruß Tom
ot, aber einen passat ohne sitzheizung und dreizonen-klima habe ich noch nicht gesehen. danke für das bild.
Hallo, ich habe seit letzter Woche meinen Arteon und seit dem das Problem das ich mich nicht als Hauptnutzer anmelden kann. Anrufe bei der VW Hotline helfen nicht weiter. Die Sicherung 17 habe ich auch mal gezogen. Alles ohne Erfolg. Fahrzeug ist immer offline...
Zitat:
@romtox schrieb am 15. März 2020 um 11:06:59 Uhr:
Hallo, ich habe seit letzter Woche meinen Arteon und seit dem das Problem das ich mich nicht als Hauptnutzer anmelden kann. Anrufe bei der VW Hotline helfen nicht weiter. Die Sicherung 17 habe ich auch mal gezogen. Alles ohne Erfolg. Fahrzeug ist immer offline...
Ab zum Händler. Hast du hier überhaupt mal bisschen nachgelesen?
Wir hatten das Thema hier schon tausend mal.
Beim Händler wird dann wahrscheinlich ein Firmware Update auf die OCU gespielt, oder diese ausgetauscht.
Es kann auch sein, das die Figur neben der Weltkugel nen Hut auf hat. Bedeutet höchste Sicherheit, nichts geht raus oder kommt rein ( ins Auto).
Kann man in den Einstellungen ändern...hier hilft auch die Bedienungsanleitung weiter.
Zitat:
@Fahrdochma schrieb am 14. März 2020 um 21:08:45 Uhr:
Das USB-sticks woanders weiterspielen als vorm Aussteigen und Freisprechfunktionen plötzlich abbrechen, ist kein Alleinstellungsmerkmal des MIB III.
Das hab bei zig anderen Fahrzeugen auch erlebt.Und: ich finde das das kein Argument ist, das System hier platt zu reden.
Genauso wie die Diskussion, wann und ob die Nutzeranmeldung von allein weggeht und wann ich tippen muss. Sorry, ich hab andere Hobbys.Es gibt Dinge, wie das Offline-Syndrom, die wirklich nerven, da sie essenzielle Funktionen beeinflussen.
Die Aussage für die USB-Sticks ist nicht korrekt. Das DP von 05/17 konnte Playlists abspielen und hat sich die letzte Position sowohl von der Juke-Box als auch vom USB-Stick gemerkt. Zu mindestens mit der SW0152 konnte es das DP gelegentlich auch. Und nach Aussage der Hotline sollte es immer funktionieren. Und da ich kein Interesse habe irgendwelche Online-Streams zu verwenden, ist das für mich ebenfalls ein gravierender Mangel. Erst recht wenn mein Lieblingssender neuerdings erst ab 5.00 Uhr sendet und vorher irgendein nerviges ARD-Nachtprogramm liefert, welches ich mir dann bei meinem Start gegen 4.00 Uhr anhören darf oder jedesmal den USB-Stick ab dem ersten bekannten MP3-Titel.