1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Update Discover Media MIB Gen 3

Update Discover Media MIB Gen 3

VW Passat B8 Alltrack

Heute wurde die OCU von der Version 0083 auf die wieder verfügbare Version 0088 aktualisiert. Die 0083 hat von 3 vorhandenen LTE-Antennen nur eine verwendet. Mit dem jetzt wieder verfügbaren Update 0088 sollen jetzt alle 3 Antennen verwendet werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Pro MIB III Passat Mod.2020 und OCU' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@ SanchoBB
Du brauchst nicht bis zum Wochenende warten. Ich habe mir einen neuen USb C Stick gekauft und die
Navi Daten von der VW Homepage (28 GB) heruntergeladen. Auch der in Rede stehende Ornder MIB31_EU Root ist da mit drauf.
Das Update hat nicht funktoniert. Ich habe den Stick in allen verfügbaren USB-C Slots gesteckt( direkt am DSG Hebel und auch in der Mittelarmlehne) und dann habe ich auf die Kachel "Setup" dann Systeminformationen (Habe HW 11, Software 0156 und Navikarte 20.7) und dann auf Software aktualisieren gedrückt.
Danach kommt Suche nach Update und diese runde Kreis kreiste munter drauf los. Nach 20 Minuten kreiste dieser immer noch und es kam keine Nachricht das ich das Update einspielen kann. Er suchte und suchte einfach weiter aber keine Rückinfo das das Update eingespielt werden kann.
Wieder eine Sache die nicht funktoniert. Ich bin begeistert. Hier an diesem Passat schein in Bezug auf das MIB nichts zu funktionieren. Nicht einmal meine Instrumentenbeleuchtung sowie die Einstellungen des Soundsystems (Höhen , Tiefen , Supwoofer etc.) kann er sich bis zum nächsten Start merken. Ich überlege ernsthaft den Wagen wandeln zu lassen und zurückzugeben. Ich habe den Passat als halbjahreswagen gekauft und 45.000 Euro dafür bezahlt. Und er kann nicht einmal die einfachsten Sachen. Nichts funktioniert. Bei VW war er nun schon 2 mal aber die können auch nichts machen, ein Austausch der oder des Steuergerätes muss VW vorab zustimmen ist aber bis jetzt nicht geschehen. Wenn ich dann noch lese dass das Modelljahr 2021 eine neue Hardware UND eine neues Software 0270 drauf hat lässt mich um so ärgerlicher werden lassen. Die Aussage vom Händler das VW vielleicht mal irgendwann ein Softwareupdate zur Verfügung stellt (wann und ob ist ungewiss) stimmt nicht zufrieden. Vertrauensbildende Maßnahmen sehen bei mir anders aus liebes VW Team aus Wolfburg. Es müssten alle Leute die die gleichen Probleme haben Ihre Wagen im Wege der Wandelung (oder heisst ja jetzt Rücktritt vom Kaufvertrag) zurückgeben damit die bei VW mal merken dass der Kunde sich eben nicht mit solchen Sachen zufrieden gibt. Das Discover Pro kostet einen heiden Aufpreis bei der BEstellung und ich erwarte nicht, dass mein Auto fliegen kann, oder sonstwas.
Aber ich denke ich kann erwarten, dass sich meine Auto meine Einstellungen (Instrumentenbeleuchtung, Einstellungen des Soundsystems) merken kann bis zum nächsten Start und auch die Möglichkeit des manuellen einspielen des Karten Updates ist eine Funktion die auch im Handbuch und auch auf der VW Homepage als möglich ist funktionieren sollte. Hätte ich vorher gewusst dass mir mein neues Auto nur Kummer und Sorgen bereitet hätte ich den Facelift Passat mit diesem MIB 3 Mist nicht gekauft..... Bin einfach nur noch wütend und mega entäuscht von VW...LG

245 weitere Antworten
Ähnliche Themen
245 Antworten

Das weiß ich nicht. Ich habe kein Discover.
Müsste jemand anderes beantworten.

Oje sanchoBB...bist Du ein pissiger Typ, mit starker Tendenz zur Oberlehrerhaftigkeit!
Selbst keinerlei Vorschläge und Erfahrungen, aber andere zurechtweisen wollen. Puh...anstrengend.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 24. September 2020 um 18:27:28 Uhr:



Zitat:

@strawalersen schrieb am 24. September 2020 um 16:38:14 Uhr:


@sanchoBB
Der Beweis ist, dass ich selbst ein 2020er mit eSim, ohne CD/SD-Slot, verbaut habe und schon Alles versucht habe, manuell ein Kartenupdate zu installieren.

Interessant. Dass du es mit den Dateien und Anleitungen für das MIB2.5 nicht geschafft hast, ist also der Beweis?
Erinnern wir uns nochmal zuruck: Vor 2 Tagen hast du die Existenz von Kartenupdates per USB für das MIB3 komplett verneint und darauf verwiesen, dass die vorhandenen Anleitungen nur für das MIB2.x seien.
Dazu hast du nach den Links für den Download gefragt und auch bekommen.
Zwei Tage später hast du "alles versucht", das MIB3 upzudaten und bist offenbar nun soweit wie der Threadersteller?

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 24. September 2020 um 18:27:28 Uhr:



Zitat:

@strawalersen schrieb am 24. September 2020 um 16:38:14 Uhr:



Glaubst Du, dass die eSim-Funktion auf Dauer kostenlos sein wird? Nach Ablauf musst Du verlängern, um an Updates per OTA zu kommen. Das DM verweigert schlichtweg die Installation. Nichts ist umsonst auf dieser Welt. Selbe Thematik ist die fehlende Möglichkeit beim 2020er Mp3's etc. auf den internen Speicher zu kopieren. Auch hier sollst Du mit Streaming und Datenpacken zur Kasse gebeten werden.

Dass die eSIM nicht auf Dauer kostenfrei ist, hat hier keiner behauptet. Ganz im Gegenteil, es wurde bereits dargelegt, dass das Update per Stick dazu eine Alternative darstellt, wenn nach einem bzw. drei Jahren die Lizenz abgelaufen ist. Auch das nichts Neues.
Weiterhin wurde dargelegt, dasa online nur ein Bruchteil der ab Werk installierten Europa Karten aktualisiert wird.
Vor dem MIB3 gab es durchaus die Karten für die Systeme viele Jahre lang (bis heute) stets regelmäßig aktualisiert, völlig kostenfrei auf den Webseiten von VW - sollte dir ja bekannt sein.
Und zu guter letzt: Also sowohl USB Stick mit Musik als auch Streaming via Bluetooth oder Android Auto funktionieren tadellos und erfordern keine Datenpakete.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 24. September 2020 um 18:27:28 Uhr:



Zitat:

@JimPanse83 schrieb am 24. September 2020 um 16:32:00 Uhr:


Im jetzigen Fall müssen diese ja erstmal kopiert werden. Daher meine Vermutung, dass der nächste Schritt erst nach erfolgtem Kopieren kommt.
Logisch wäre:
MIB sucht, findet kurz darauf was und dann kann man OK sagen und los geht das kopieren/installieren.

Deshalb due Frage, wie lief es denn beim MIB2.x mit internem Speicher?
Ein Versuch wäre es im Zweifel noch wert, die Daten auf dem Stick noch deutlich länger suchen zu lassen.
Wenn das Problem VW schon bekannt sei, dann brauchen wir dss aber vorerst vermutlich nicht weiter zu versuchen.

Zitat:

@Tessinaa schrieb am 24. September 2020 um 15:24:15 Uhr:


@ SanchoBB
Du brauchst nicht bis zum Wochenende warten. Ich habe mir einen neuen USb C Stick gekauft und die
Navi Daten von der VW Homepage (28 GB) heruntergeladen. Auch der in Rede stehende Ornder MIB31_EU Root ist da mit drauf.
Das Update hat nicht funktoniert. Ich habe den Stick in allen verfügbaren USB-C Slots gesteckt( direkt am DSG Hebel und auch in der Mittelarmlehne) und dann habe ich auf die Kachel "Setup" dann Systeminformationen (Habe HW 11, Software 0156 und Navikarte 20.7) und dann auf Software aktualisieren gedrückt.
Danach kommt Suche nach Update und diese runde Kreis kreiste munter drauf los. Nach 20 Minuten kreiste dieser immer noch und es kam keine Nachricht das ich das Update einspielen kann. Er suchte und suchte einfach weiter aber keine Rückinfo das das Update eingespielt werden kann.
Wieder eine Sache die nicht funktoniert. Ich bin begeistert. Hier an diesem Passat schein in Bezug auf das MIB nichts zu funktionieren. Nicht einmal meine Instrumentenbeleuchtung sowie die Einstellungen des Soundsystems (Höhen , Tiefen , Supwoofer etc.) kann er sich bis zum nächsten Start merken. Ich überlege ernsthaft den Wagen wandeln zu lassen und zurückzugeben. Ich habe den Passat als halbjahreswagen gekauft und 45.000 Euro dafür bezahlt. Und er kann nicht einmal die einfachsten Sachen. Nichts funktioniert. Bei VW war er nun schon 2 mal aber die können auch nichts machen, ein Austausch der oder des Steuergerätes muss VW vorab zustimmen ist aber bis jetzt nicht geschehen. Wenn ich dann noch lese dass das Modelljahr 2021 eine neue Hardware UND eine neues Software 0270 drauf hat lässt mich um so ärgerlicher werden lassen. Die Aussage vom Händler das VW vielleicht mal irgendwann ein Softwareupdate zur Verfügung stellt (wann und ob ist ungewiss) stimmt nicht zufrieden. Vertrauensbildende Maßnahmen sehen bei mir anders aus liebes VW Team aus Wolfburg. Es müssten alle Leute die die gleichen Probleme haben Ihre Wagen im Wege der Wandelung (oder heisst ja jetzt Rücktritt vom Kaufvertrag) zurückgeben damit die bei VW mal merken dass der Kunde sich eben nicht mit solchen Sachen zufrieden gibt. Das Discover Pro kostet einen heiden Aufpreis bei der BEstellung und ich erwarte nicht, dass mein Auto fliegen kann, oder sonstwas.
Aber ich denke ich kann erwarten, dass sich meine Auto meine Einstellungen (Instrumentenbeleuchtung, Einstellungen des Soundsystems) merken kann bis zum nächsten Start und auch die Möglichkeit des manuellen einspielen des Karten Updates ist eine Funktion die auch im Handbuch und auch auf der VW Homepage als möglich ist funktionieren sollte. Hätte ich vorher gewusst dass mir mein neues Auto nur Kummer und Sorgen bereitet hätte ich den Facelift Passat mit diesem MIB 3 Mist nicht gekauft..... Bin einfach nur noch wütend und mega entäuscht von VW...LG

Kann deinen Frust nach empfinden. Und man muss als Kunde ein klares Zeichen setzen und da anheben wo es VW weh Tut. Die verstehen nur die Sprache namens €

Letztes Update und gleichzeitig das einzige ist ca 1 Jahr alt. Da weißt du was du noch erwarten darfst.

Zitat:

@Tessinaa schrieb am 24. September 2020 um 15:24:15 Uhr:


@ SanchoBB
. . . . .(Habe HW 11, Software 0156 und Navikarte 20.7) . . . . .

Unter der Annahme, dass 20.7 für Juli 2020 steht, wäre das doch sehr aktuell.

Bei mir stand da ursprünglich für Navikarte 19.x, habs leider nicht genau notiert.
Hätte auch mit dem Produktionsdatum Ende 2019 gepasst.
Habe aber trotsdem den Stick mit dem Kartenupdate ein paar Tage im Fahrzeug stecken lassen, und das Fahrzeug normal genutzt, ohne dass irgend eine Reaktion zu diesem Update kam.
Heute habe ich mich jetzt dazu aufgerafft, und mein Fahrzeug endlich angemeldet (We Connect und so).
und die Privatspäre auf "Standort teilen" gesetzt, werde das aber noch auf "Standort nutzen" ändern.
Zuvor war ja standardmässig "Maximale Privatspäre" gesetz.
Schon möglich, dass das irgend etwas verhindert hat, wenns bei einem Navi-Update auch keinen Sinn machen würde.
Um den Vorgang abzuschließen warte ich noch auf eine E-Mail.
Vielleicht haben die Computersystem bei VW die 4-Tage-Woche bereits eingeführt.
Jetzt stellte ich fest, dass sich die Navikarte von 19.x in 20.3 geändert hat.
Mal schauen, was sich da in nächster Zeit noch alles tut.

@hexentrank
Korrekt, die ersten zwei Ziffern stehen für das Jahr und die letzte(n beiden) für den Monat. D.h. Ich habe derzeit Juli 2020 installiert, bei Auslieferung haben die Passats bisher meisten irgendwas (Januar?) 2019 gehabt - selbst die ganz neuen.
Ca. 1,5 bis 2 Monate versetzt gibt es monatlich die aktuellen Karten. D.h. Langsam müsste 20.8 kommen.
Und ja, die Online Kartenupdate Funktion geht nur, wenn man sich für We Connect registriert hat und den Dienst entsprechend in den Privatsphäre Einstellungen erlaubt hat.
Der Dienst ist Bestandteil der We Connect Plus Lizenz, die für ein (DM) bzw. drei Jahre (DP) inklusive ist:
https://www.volkswagen.de/.../alle-dienste.html
Ich wollte das Update per Stick aus zwei Gründen durchführen:
1. Stürzt mein MIB3 immer auf der Fahrt in Richtung Norden vor dem Kteu Walldorf von Karlsruhe kommend auf der A5 ab.
2. Aktualisieren sich online per Mobilfunk laut VW nur die Regionen, in denen man häufig unterwegs ist. Plant man bspw. Eine Urlaubsfahrt, würde sich ein vorheriges Update ggf. Lohnen.

Hallo Zusammen, ich bin ebenfalls verzweifelt. Aktueller Stand ist bei mir 20.3, ein manuelles Update geht nicht, da er keine Updates findet. Bei mir kommt noch dazu, dass mir das MIB3 nur ein Teil von Deutschland und Teile von Frankreich anzeigt, der Rest ist ausgegraut und eine Navigation in diese Bereiche ist schlichtweg nicht möglich... VW hat bis auf ein (veraltetes) Firmwareupdate keine Lösung. Es wurde eine technische Anfrage gestellt... mal schauen wie es weitergeht. Bg Mario

@fishkoopp Dasselbe Problem habe ich nun auch seit ca. 2 Wochen. Nach einem Navi-Wechsel in der VW Werkstatt hatte ich 20.3 und das hat sich seitdem nicht mehr geändert.
Vor dem Austausch hatte ich monatlich immer die neusten Karten erhalten (zuletzt war ich vor dem Tausch bei 20.7).
Geht bei dir der Shop? Oder die Privatsphäre-Einstellungen? Die sind bei mir beide weg bzw. nicht aufzurufen.

Privatsphäre-Einstellungen lassen sich bei mir nur unter "Nutzer" öffnen, nicht aber im Home-Screen über den Nachrichten-Center-Slider (Button dann oben rechts).

In den Shop komme ich problemlos rein.

Ich bin aber auch auf Kartenstand 20.7.

@sanchoBB Privatsphäre Einstellungen und der Shop klappt ohne Probleme. Naja bis auf die üblichen langen Wartezeiten. Das Webradio zB habe ich noch nie zum Laufen bekommen. Bisher hatte ich auch öfter einen Ausfall der Notruffunktion. Das Update soll angeblich Abhilfe schaffen.

Ich schätze mal, dass VW da an einem Wechsel nicht vorbeikommen wird.

Bei mir hat sich gestern online die Karte auf 20.9. aktualliseiert.
Privatsphäre komplett offen.
Wohnort Münchner Nord/Westen

Auf der Webseite von VW gibt es aktuell immer noch "nur" die Version vom 15.06.2020 - allerdings sind die Daten darin vom 13. März 2020....

Gibt es schon Erkenntnisse zu folgenden Punkten:

  • Wie groß ist eigentlich so eine "Region", die bei Bedarf aktualisiert wird? Sind das gleich ganze Länder oder weniger?
  • auf welchem Stand ist bspw meine Karte von Spanien, wo ich mit dem neuen Passat noch nie war? Müsste ja theoretisch auf Auslieferungszustand (v19.1) sein - aber wo kann man das sehen (wenn überhaupt)?
  • kann ich die runtergeladene Version problemlos installieren, obwohl ich OTA schon auf Version 20.9 bin?

Zitat:

@fishkoopp schrieb am 16. Oktober 2020 um 14:57:14 Uhr:


Das Webradio zB habe ich noch nie zum Laufen bekommen.

Das funktioniert aber auch nur mit einem separaten Datenpaket von cubic, das ist kein Bestandteil des "normalen" weConnect. (aber gut, das ist hier OT)

Ich habe dieses Premium drei Jahre all inclusive Paket, da sollte meines Wissens auch das Webradio inkludiert sein.

Und das ist aber nur das WeConnect Paket, wie papayankee schon schrieb.
Da ist alles fürs Fahrzeug relevante (Navi, Stau, OTA Updates) enthalten.
Der Rest, wie Webradio usw, muss über Cubic oder Handy Hotspot laufen.

Zitat:

@fishkoopp schrieb am 30. Oktober 2020 um 11:53:02 Uhr:


Ich habe dieses Premium drei Jahre all inclusive Paket, da sollte meines Wissens auch das Webradio inkludiert sein.

Nein, wie

@JimPanse83

schon schrieb, ist das nicht Bestandteil.

Anbei dazu auch der Hinweis von VW, dass man dafür das Datenvolumen separat bereitstellen muss:

https://www.volkswagen.de/.../entertainment.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen