Update Discover Media MIB Gen 3

VW Passat B8 Alltrack

Heute wurde die OCU von der Version 0083 auf die wieder verfügbare Version 0088 aktualisiert. Die 0083 hat von 3 vorhandenen LTE-Antennen nur eine verwendet. Mit dem jetzt wieder verfügbaren Update 0088 sollen jetzt alle 3 Antennen verwendet werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Pro MIB III Passat Mod.2020 und OCU' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@ SanchoBB

Du brauchst nicht bis zum Wochenende warten. Ich habe mir einen neuen USb C Stick gekauft und die
Navi Daten von der VW Homepage (28 GB) heruntergeladen. Auch der in Rede stehende Ornder MIB31_EU Root ist da mit drauf.

Das Update hat nicht funktoniert. Ich habe den Stick in allen verfügbaren USB-C Slots gesteckt( direkt am DSG Hebel und auch in der Mittelarmlehne) und dann habe ich auf die Kachel "Setup" dann Systeminformationen (Habe HW 11, Software 0156 und Navikarte 20.7) und dann auf Software aktualisieren gedrückt.

Danach kommt Suche nach Update und diese runde Kreis kreiste munter drauf los. Nach 20 Minuten kreiste dieser immer noch und es kam keine Nachricht das ich das Update einspielen kann. Er suchte und suchte einfach weiter aber keine Rückinfo das das Update eingespielt werden kann.
Wieder eine Sache die nicht funktoniert. Ich bin begeistert. Hier an diesem Passat schein in Bezug auf das MIB nichts zu funktionieren. Nicht einmal meine Instrumentenbeleuchtung sowie die Einstellungen des Soundsystems (Höhen , Tiefen , Supwoofer etc.) kann er sich bis zum nächsten Start merken. Ich überlege ernsthaft den Wagen wandeln zu lassen und zurückzugeben. Ich habe den Passat als halbjahreswagen gekauft und 45.000 Euro dafür bezahlt. Und er kann nicht einmal die einfachsten Sachen. Nichts funktioniert. Bei VW war er nun schon 2 mal aber die können auch nichts machen, ein Austausch der oder des Steuergerätes muss VW vorab zustimmen ist aber bis jetzt nicht geschehen. Wenn ich dann noch lese dass das Modelljahr 2021 eine neue Hardware UND eine neues Software 0270 drauf hat lässt mich um so ärgerlicher werden lassen. Die Aussage vom Händler das VW vielleicht mal irgendwann ein Softwareupdate zur Verfügung stellt (wann und ob ist ungewiss) stimmt nicht zufrieden. Vertrauensbildende Maßnahmen sehen bei mir anders aus liebes VW Team aus Wolfburg. Es müssten alle Leute die die gleichen Probleme haben Ihre Wagen im Wege der Wandelung (oder heisst ja jetzt Rücktritt vom Kaufvertrag) zurückgeben damit die bei VW mal merken dass der Kunde sich eben nicht mit solchen Sachen zufrieden gibt. Das Discover Pro kostet einen heiden Aufpreis bei der BEstellung und ich erwarte nicht, dass mein Auto fliegen kann, oder sonstwas.
Aber ich denke ich kann erwarten, dass sich meine Auto meine Einstellungen (Instrumentenbeleuchtung, Einstellungen des Soundsystems) merken kann bis zum nächsten Start und auch die Möglichkeit des manuellen einspielen des Karten Updates ist eine Funktion die auch im Handbuch und auch auf der VW Homepage als möglich ist funktionieren sollte. Hätte ich vorher gewusst dass mir mein neues Auto nur Kummer und Sorgen bereitet hätte ich den Facelift Passat mit diesem MIB 3 Mist nicht gekauft..... Bin einfach nur noch wütend und mega entäuscht von VW...LG

245 weitere Antworten
245 Antworten

Ich klinke mich hier mal ein mit dem gleichen Problem. Habe einen Passat GTE (Modelljahr 2020) mit eingebautem Discover Pro (Teilenummer 3G5035816, Hardware H12, Software 0156).

Habe das Fahrezug erst vor 5 Tagen abgeholt und die Navigationsdatenbank sagt Version 19.1 - weshalb ich die Karten gern einmal komplett manuell aktualisieren würde.

Ich bin strikt nach VW Anleitung vorgegangen und habe wirklich ALLES versucht: Download von 29 GB auf den PC (Paket vom 15.06.2020), entpackt mit 7-Zip zuerst auf die Festplatte und kopiert auf einen "echten" USB-C Stick (ohne Adapter). Dann auch mal direkt auf den Stick entpackt. Diesen wahlweise formatiert mit FAT32 (Clustergröße 4 kB), exFAT und NTFS.

Was auch immer ich mache - das Dicover Pro findet die Karte nicht bzw. startet kein Update. Der Stick selbst wird aber erkannt... man kann sich z.B. über die Wiedergabe eigener Medien die Ordnerstruktur des Sticks anzeigen lassen.

Ich bin als Hauptnutzer angemeldet. Alle Onlinedienste funktionieren. Privatspäre steht auf "Standort teilen." We Connect ist vorhanden und der Zugriff per App klappt auch. Bei VW angerufen: "Update sollte möglich sein wie beschrieben" - ist es aber nicht.

Hat IRGENDJEMAND hier bisher überhaupt jemals ein Update via USB-C hinbekommen? Gibt es sonstige Ideen oder Vorschläge (mal abgesehen von "geh zum Händler"😉?

Zitat:

@Columbo_F schrieb am 1. November 2020 um 13:17:33 Uhr:


Hat IRGENDJEMAND hier bisher überhaupt jemals ein Update via USB-C hinbekommen? Gibt es sonstige Ideen oder Vorschläge (mal abgesehen von "geh zum Händler"😉?

Ich fürchte ehrlich gesagt: nein.

Dass VW grundsätzlich die Möglichkeit des Updates vorsieht, steht außer Diskussion. Nur wie so einiges beim MIB3 bekommen sie es einfach nicht in den Griff.

Ist das ein Neuwagen mit "noch" MJ20?

Ja... Anfang August gefertigt, aber erst jetzt ausgeliefert weil der alte Leasingvertrag noch lief.

Ich hab es auch probiert, allerdings haben 30 Minuten Fahrzeit nicht ausgereicht, um einen sichtbaren Fortschritt zu erzielen. Irgendwas muss aber doch im Hintergrund passiert sein, denn der USB-Stick wurde zumindest warm - was auf Aktivität hindeutet.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die 29GB erstmal mit "Klingeldraht-Bandbreite" in ein temporäres Verzeichnis im Steuergerät kopiert werden, bevor dann (vermutlich Stunden später) das eigentliche Update startet.

Nur leider habe ich keinen Garagenplatz, wo ich das Auto mal komplett ein paar Tage mit Zündung an unabgeschlossen am Ladegerät stehen lassen kann, damit das Update durchläuft......

@Columbo_F
nur Geduld, über kurz oder lang aktualisieren sich die Karten OTA

Ähnliche Themen

Ich hab ihn auch schon - angeschlossen an die Wallbox und mit eingeschalteteter Zündung - vorm Büro stehen lassen. Irgendwann schaltet sich das System aber dennoch ab. Ich beobachtet das mal weiter...

Nutze die "Beobachtungszeit" lieber für was sinnvolles...sonst kommst Du zu dem Schluss, WTF hat VW denn hier gemacht...

Diese Möglichkeit besteht wohl - leider :-(

Zitat:

@papayankee schrieb am 1. November 2020 um 14:28:04 Uhr:


@Columbo_F
nur Geduld, über kurz oder lang aktualisieren sich die Karten OTA

Das stimmt zwar, aber betrifft laut VW ja nur die Regionen, die häufig befahren werden. Bleibt die Frage, die hier ja auch schon mehrfach gestellt wurde, wie man an aktuelle Karten beispielsweise von Spanien kommt vor dem Urlaub.

Seit heute mittag haben sich die Karten bei mir OTA von 20.7 auf 20.9 aktualisiert. Auto stand 7 Stunden auf dem Parkplatz meines Kunden...

Zündung aus oder...? Ich hab immer noch den Stand 19.1. Klingt alt.

Seit dem Tausch der Mainunit verweile ich schon seit Ende September bei 20.3 obwohl das Auto sowohl sehr lange im gut versorgten Gebiezen stand als auch viele Stunden in mehreren Regionen unterwegs war.
Kommt einfach nix mehr OTA rein.
Habe ja aber seitdem auch fehlendende Menüpunkte wie den Shop, die rechtlichen Informationen, WePark, die Privatphareeinstellungen für den Nutzer.

Zitat:

@Columbo_F schrieb am 3. November 2020 um 18:35:28 Uhr:


Zündung aus oder...? Ich hab immer noch den Stand 19.1. Klingt alt.

Ja, das Auto stand die ganze Zeit verschlossen auf dem Parkplatz.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 3. November 2020 um 19:00:09 Uhr:


Kommt einfach nix mehr OTA rein.
Habe ja aber seitdem auch fehlendende Menüpunkte wie den Shop, die rechtlichen Informationen, WePark, die Privatphareeinstellungen für den Nutzer.

Was sagt VW dazu?

Ich rieche da einen Zusammenhang......

Zitat:

@papayankee schrieb am 3. November 2020 um 22:00:53 Uhr:



Zitat:

@sanchoBB schrieb am 3. November 2020 um 19:00:09 Uhr:


Kommt einfach nix mehr OTA rein.
Habe ja aber seitdem auch fehlendende Menüpunkte wie den Shop, die rechtlichen Informationen, WePark, die Privatphareeinstellungen für den Nutzer.

Was sagt VW dazu?
Ich rieche da einen Zusammenhang......

Ich tippe auf ''das ist stand der technik''
oder ''die Kollegen in WOB haben eine Email bekommen in wenigen Wochen rechnen wir mit antwort, wir tauschen dann das Türschloss hinten''
oder aber wenn sie ehrlich sind ''ist mir egal?!?''

Zitat:

@Beat92 schrieb am 3. November 2020 um 23:43:38 Uhr:



Zitat:

@papayankee schrieb am 3. November 2020 um 22:00:53 Uhr:



Was sagt VW dazu?
Ich rieche da einen Zusammenhang......

Ich tippe auf ''das ist stand der technik''
oder ''die Kollegen in WOB haben eine Email bekommen in wenigen Wochen rechnen wir mit antwort, wir tauschen dann das Türschloss hinten''
oder aber wenn sie ehrlich sind ''ist mir egal?!?''

So in der Art: Händler: "Alle Updates sind eingespielt - was sollen wir noch tun?"
VW hat nun nach 3-4 Wochen auf meine Nachricht geantwortet so nach dem Motto: "Sorry für die verspätete Antwort. Sollte das Problem noch bestehen, spezifizieren Sie es bitte ganz genau, wir melden uns dann."

Deine Antwort
Ähnliche Themen