Unzureichende Klima? Extremes Brummen bei hohen Außentemperaturen

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich hatte den Sommer über jetzt bereits öfters die ERfahrung gemacht, dass bei höheren Außentemperaturen (d.h. idR ab 26/28 Grad) nach dem Anlassen des Autos ein extremes Brummen auftritt, dass entweder vom Klimakompressor oder von den Lüftern kommt. Manchmal ist das Brummen so stark, dass das Lenkrad spürbar vibriert.

Es hat definitiv mit der Klima zu tun, denn wenn ich diese ausschalte, hört es auf. Meine Klima steht immer auf Auto und 21,5 Grad.

Kann es sein, dass der Kompressor einen Defekt hat oder dass er einfach zu wenig Leistung hat? Oder kann evtl. Kühlmittel fehlen?

Der Freundliche sagte mir, das zu prüfen würde über 1000 Euro kosten, weil da das neue Kühlmittel drin wäre, das extrem teuer sei.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß

A3 Mainz

Beste Antwort im Thema

Das mag ja am B6 so sein, hier geht es aber nicht um einen B6, soweit mir bekannt ist gibt's beim B9 dort kein Rückschlagventil.
Und bevor mans nicht genau weiß sollte man da auch die Finger von lassen.

Da auf dem Wagen noch Garantie ist und man nicht so einfach dran kommt (Man muss immerhin Verkleidungen abbauen um an den Sensor ranzukommen) sollte der TE daher in die Werkstatt fahren.
Es ist ja auch nicht mal sicher das es am Sensor liegt.

Grüße
Alexander

88 weitere Antworten
88 Antworten

Nein wieder in deutschland. Ja alles komisch. Die wollen das gas austauschen nur gegen bezahlung usw. Und das ist keine garantie dass es auch das ist. Fällt das nicht in die garantie mit rein bei kältemittelverlust. Kenne mich da nicht aus. Die rückfahrt war echt anstrengend. Hier die bilder der scheibe. Bei low bei 18 grad bei 22 grad bei 25 grad. Immer beschlagen. Ich habe keine ahnung mehr.

20190805_184944.jpg
20190805_184939.jpg

Hast du die Kühlleistung geprüft?
Mit einem Messgerät (in die Lamellen halten).

Kältemittel Verlust zählt auch leider nicht zur Garantie. Außer du findest einen defekt.

Das beschlagen schaut eher danach aus, das die Kühlleistung nicht vorhanden ist. Sprich Zuwenig Druck bzw Kühlmittel in System.

Naja, wie alt ist das Auto jetzt?
Ich würde dem Audi Zentrum den Auftrag geben die Klimaanlage instand zu setzen.
Im schlimmsten Fall musst du die Befüllung bezahlen, das sollte weniger als 100€ kosten.
Kältemittel ist tatsächlich ein Betriebsmittel, genauso wie Öl oder Kühlwasser.

Wenn du noch eine Anlage mit R134a drin hast dürfen pro Jahr max. 40Gramm entweichen. Bei der alten Anlage waren 590g drin, innerhalb der 5 Jahre Garantie dürfte die also gar nicht nennenswert leer werden.
Das ist in der 2006/40/EG definiert.
Für Anlagen mit R1234yf gilt das allerdings nicht. Man kann natürlich argumentieren das eine Klimaanlage die mehr als 40g Kältemittel pro Jahr verliert nicht dem gültigen Stand der Technik entsprechen kann.
Dann wäre das ein Garantiefall.

Grüße
Alexander

Ja ist noch die r134a. Habe mir schon gedacht das es nicht zur garantie gehört. Auto ist ca. 3 jahre und 7 monate alt. Ich habe aber auch den a4 b7 und b8 gehabt und nie probleme mit der klima gehabt. Das ist also der neue stand der technik von heute. Also sagt ihr auch ich sollte die klima neu befüllen lassen. Wie gesagt, fehler gibt es nicht. Habe aber auch mal gelesen das beim kompressor vorne die schraube sich gerne mal löst bei audi und vw. Kann das auch sein.

Ähnliche Themen

Und ist es auch schon so lange im deinem Besitz?

Nein erst seit 2 j und 7m. Warum

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 6. August 2019 um 16:01:29 Uhr:


Hast du die Kühlleistung geprüft?
Mit einem Messgerät (in die Lamellen halten).

Kältemittel Verlust zählt auch leider nicht zur Garantie. Außer du findest einen defekt.

Das beschlagen schaut eher danach aus, das die Kühlleistung nicht vorhanden ist. Sprich Zuwenig Druck bzw Kühlmittel in System.

Nein getestet habe ich es nicht. Gibt es da extra was für zum messen. Kann man auch den druck selber messen oder mit vcds

Die EU-Richtlinie 2006/40/EG fordert gemäß Artikel 6 Absatz 3:
„Leistungserbringer, die Dienste zur Wartung oder Reparatur von Klimaanlagen anbieten, dürfen, wenn eine abnorme Menge des Kältemittels aus der Anlage entwichen ist, diese erst dann mit fluorierten Treibhausgasen befüllen, wenn die erforderliche Reparatur abgeschlossen ist."
Eine undichte Anlage darf nicht befüllt werden, wenn innerhalb von weniger als 4 Jahren so viel Kältemittel entwieicht das die Anlage nicht mehr kühlt ist sie undicht. Damit hast du einen Mangel an der Klimaanlage der nicht einfach durch befüllen zu beseitigen ist. Im Gegenteil, auf das Befüllen eines undichten Anlage steht ein Bußgeld von bis zu 50.000€.

Und weil die Anlage innerhalb der Garantiezeit undicht wurde würde ich auf einen Garantiefall pochen.
So oder so ähnlich wäre meine Strategie im Umgang mit meinem Audi Zentrum in dem Fall.

Man könnte jetzt noch die gesetzlich erlaubten 40g Verlust pro Jahr als weiteres Argument ran ziehen. Die muss der Hersteller für die Zulassung der Anlage einhalten. Wären bei 3,5 Jahren max. 140g Verlust. Da wären noch 75% der Menge im System und die Anlage würde noch laufen.

Grüße
Alexander

Super erklärt, danke. Dann werde ich das mal so probieren. Danke

Wenn du allerdings Pech hast, ist die Undichtigkeit ein Steinschlag im Klimakühler. Und das wiederum fällt nicht unter Garantie...

mfg, Schahn

Das kommt auch wieder auf deinen Freundlichen an. Kondensatoren wurden schon auf Garantie getauscht.
Ich hatte den Fall selbst nur bei BMW, da wurde der Kondensator des 5er F10 meines Vaters wegen Steinschlag auf Garantie getauscht.

Das Ding sitzt genau im steinschlagkritischen Bereich und muss Steinschläge abkönnen.
Wasserkühler in dem Bereich, z.B. der indirekte Ladeluftkühler der 2.0TDIs haben aus genau diesem Grund Steinschlagschutzgitter auf den Kühlern. Die Zusatzwasserkühler in den SQ5 ebenso.

Daher is das einfach wieder nur eine faule Ausrede der Autohäuser weil sie Geld verdienen wollen.
An einem Garantiefall ist nämlich nichts verdient.

Grüße
Alexander

Ok also kann ich auch zu den sagen die sollen erstmal die anlage auf undichtigkeit prüfen. Ich habe mir den kühler angeschaut, es sieht nicht aus als ob es da beschädigungen geben würde. Wenn die klima aber ohne beschädigungen trotzdem mehr kältemittel verloren hat als erlaubt, woran kann es noch liegen dann. Können die schläuche oder rohre defekt sein

Irgendwo wird eine Undichtigkeit sein, wenn er viel verliert. Meistens an den Anschlüssen. Natürlich kann am Schlauch sich was sein.

Bzgl wie stark die kühlt, wird immer ein Temperatur Messgerät genommen (nicht diese die man Zuhause aufstellt), und man halt den Stab davon in die Lüftung rein. Glaube, wenn wenn die auf LOW (sind 17°C) steht, muss 15°C raus kommen am Messgerät.

Ok die müssten doch sowas auch bei audi haben oder nicht. Das sind wieder so kleinichkeiten womit man schnell sachen auschliessen kann wodrauf die aber mal wieder kein bock haben. Naja nächsten montag habe ich ein termin, mal gucken was bei rauskommt. Werde dann berichten. Kann man denn eigentlich noch mit uv licht auf undichtigkeit prüfen und wenn die anschlüsse defekt seien sollten, wäre das dann garantiefall.

Klimaanlage auf LOW stellen, mittlere Gebläsestufe, dann ein Thermometer in die Lüftung stecken.
Nach ein paar Minuten sollte die Temperatur irgendwo im Bereich 5-8°C liegen.

So zumindest die Vorgehensweise bei "normalen" Klimaanlagen. Ich denke das da beim B9 kein großer Unterschied sein sollte. 15°C wäre aber definitiv zu hoch.

Grüße
Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen