Unzureichende Klima? Extremes Brummen bei hohen Außentemperaturen
Hallo zusammen,
ich hatte den Sommer über jetzt bereits öfters die ERfahrung gemacht, dass bei höheren Außentemperaturen (d.h. idR ab 26/28 Grad) nach dem Anlassen des Autos ein extremes Brummen auftritt, dass entweder vom Klimakompressor oder von den Lüftern kommt. Manchmal ist das Brummen so stark, dass das Lenkrad spürbar vibriert.
Es hat definitiv mit der Klima zu tun, denn wenn ich diese ausschalte, hört es auf. Meine Klima steht immer auf Auto und 21,5 Grad.
Kann es sein, dass der Kompressor einen Defekt hat oder dass er einfach zu wenig Leistung hat? Oder kann evtl. Kühlmittel fehlen?
Der Freundliche sagte mir, das zu prüfen würde über 1000 Euro kosten, weil da das neue Kühlmittel drin wäre, das extrem teuer sei.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
A3 Mainz
Beste Antwort im Thema
Das mag ja am B6 so sein, hier geht es aber nicht um einen B6, soweit mir bekannt ist gibt's beim B9 dort kein Rückschlagventil.
Und bevor mans nicht genau weiß sollte man da auch die Finger von lassen.
Da auf dem Wagen noch Garantie ist und man nicht so einfach dran kommt (Man muss immerhin Verkleidungen abbauen um an den Sensor ranzukommen) sollte der TE daher in die Werkstatt fahren.
Es ist ja auch nicht mal sicher das es am Sensor liegt.
Grüße
Alexander
88 Antworten
Die Zeiten sind leider bei den meisten Sachen vorbei, wo man ohne größeren Aufwand etwas mal ebenso "reparieren" kann.
In deinem Fall, hast du ja dennoch Glück, da die Garantie in den EWG-Ländern nutzbar ist.
Was ist eigentlich bei den Heißland-Ausführungen verstärkt?
Nur Kompressor und Lüfter vor dem Kondensator?
Ja ich kann erst am montag zu audi, weil hier vor ort keiner ist. Dann werde ich mal berichten was die sagen. Ich hoffe die können englisch.
Es gibt meines Wissens nach keine baulichen Änderungen bei der "Heißland" Klimaanlagen Ausführung. Es wird lediglich das Steuergerät der Klimaanlage auf "Heißland" umcodiert und hat so eine andere Temperatur-/Gebläse-/Klappenregelung.
Die Heißland Variante hat je nach Motorisierung andere Wasserkühler und einen stärkeren Kühlerlüfter.
Die Klimaanlage betrifft das höchstens in der Software.
Der Druckschalter von dem gesprochen wird ist im Kältekreis, da kommst du nicht ran und verdreckt ist der sicher nicht. Da kann nur eine Werkstatt helfen, vor dem Tausch muss nämlich das Kältemittel raus und danach wieder neu befüllt werden.
Grüße
Alexander
Ähnliche Themen
Ok danke für die info. Das hatte ich auch gesehen. Ist das denn ein garantiefall
Das kann ich so nicht bestätigen. Der Schalter kann im Regelfall ohne Evakuieren des Klimasystems gewechselt werden, da der Schalter auf einem Ventil sitzt, welches beim Entfernen des Druckschalters schließt. Ist so beim A4 B6/B7/B8...
Bei dem sitzt der Druckschalter übrigens in Fahrtrichtung gesehen ober links seitlich am Klimakondensator. Nach Scheinwerferausbau ist er gut zugänglich. Das kann aber beim A6 sicher deutlich leichter oder auch schwerer sein. Da kenn ich die Position nicht. Würde ihn aber ebenfalls direkt am Klimakondensator vermuten und suchen. Einfach schauen, ob am Kondensator ein Kabel abgeht. Der sollte es dann sein.
Ja der sitzt direkt am Kondensator, i.d.R. da wo die Blockanschlüsse für die Kältemittelleitungen sind.
Das dort ein Rückschlagventil drunter sitzt ist mir aber neu, was nicht heißt das es nicht so ist.
Trotz allem kann man da selber wenig dran machen.
Grüße
Alexander
Ich hab bei meinem A4 den Druckschalter so wie viele hier auch scchon selbst gewechselt. Ist beim A4 B6 absolut problemlos selbst machbar, und es entweicht kein Gas.
Das mag ja am B6 so sein, hier geht es aber nicht um einen B6, soweit mir bekannt ist gibt's beim B9 dort kein Rückschlagventil.
Und bevor mans nicht genau weiß sollte man da auch die Finger von lassen.
Da auf dem Wagen noch Garantie ist und man nicht so einfach dran kommt (Man muss immerhin Verkleidungen abbauen um an den Sensor ranzukommen) sollte der TE daher in die Werkstatt fahren.
Es ist ja auch nicht mal sicher das es am Sensor liegt.
Grüße
Alexander
Ist das grüne Tesa normal am Kabel. Und unten an der Schraube sieht es etwas weiss aus. Ist das auch normal
Also audi sagt zu mir es wäre der luftgütesensor. Der zeigt aber auch keine fehlermeldung. Ich habe es gestern abgemacht und fehlermeldung war leich da. Wieder rein und fehlermeldung war weg. Das kann doch dann nicht daran liegen oder. Doch vielleicht zu wenig gas drin
Kann doch sein? Nur weil keinen Meldung da ist, heißt das nicht das er auch richtige Werte liefert. Wenn du noch Garantie hast, lass ihn wechseln und fertig
Ja machen die am dienstag
So heute da gewesen. Keine fehlermeldung, nichts. Scheiben beschlagen jetzt auch schon. Keine fehlermeldung kein wechsel sagen die jetzt. Was soll ich machen. Jemand eine ahnung
Komisch.. die Scheiben Beschlagen? Warst du in einem deutschen Betrieb? Ist bist du noch im Ausland?