Unzureichende Klima? Extremes Brummen bei hohen Außentemperaturen

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich hatte den Sommer über jetzt bereits öfters die ERfahrung gemacht, dass bei höheren Außentemperaturen (d.h. idR ab 26/28 Grad) nach dem Anlassen des Autos ein extremes Brummen auftritt, dass entweder vom Klimakompressor oder von den Lüftern kommt. Manchmal ist das Brummen so stark, dass das Lenkrad spürbar vibriert.

Es hat definitiv mit der Klima zu tun, denn wenn ich diese ausschalte, hört es auf. Meine Klima steht immer auf Auto und 21,5 Grad.

Kann es sein, dass der Kompressor einen Defekt hat oder dass er einfach zu wenig Leistung hat? Oder kann evtl. Kühlmittel fehlen?

Der Freundliche sagte mir, das zu prüfen würde über 1000 Euro kosten, weil da das neue Kühlmittel drin wäre, das extrem teuer sei.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß

A3 Mainz

Beste Antwort im Thema

Das mag ja am B6 so sein, hier geht es aber nicht um einen B6, soweit mir bekannt ist gibt's beim B9 dort kein Rückschlagventil.
Und bevor mans nicht genau weiß sollte man da auch die Finger von lassen.

Da auf dem Wagen noch Garantie ist und man nicht so einfach dran kommt (Man muss immerhin Verkleidungen abbauen um an den Sensor ranzukommen) sollte der TE daher in die Werkstatt fahren.
Es ist ja auch nicht mal sicher das es am Sensor liegt.

Grüße
Alexander

88 weitere Antworten
88 Antworten

Von heute. Hier habe ich mal die stuffen gemessen.

20190811_185008.jpg
20190811_185016.jpg
20190811_185126.jpg
+1

Um so höher um so wärmer, aber warum.

20190811_185204.jpg
20190811_185306.jpg

Logisch das es wärmer wird, wenn die Luft schneller am Verdampfer vorbei strömt, kann die Klima nicht so schnell die Kälte aufnehmen

Ok. Also scheint alles ok zu sein. Druck ok, lüfter ok, kompressor ok, ventilator ok, gradwerte ok. Aber ist sie mir im urlaub immer eingebrochen. War es vielleicht wirklich zu heiss. Wobei wir eigentlich jedes jahr nach rumänien zum meer fahren und noch nie solche probleme gehabt. Ich möchte eigentlich auch nicht das audi viel am auto rumfummelt, da die mehr kaputt machen als heile.

Ähnliche Themen

Richtig, der Verdampfer kann nur eine bestimmte Kühlleistung erbringen, je mehr Luft dran vorbei strömt desto wärmer wird diese. Bei mittlerer Lüftungsstufe sagt man um die 3-5°C sind der Normalbereich den die Luft bei funktionierender Klima haben soll. Bei dir leicht drüber, du hattest aber auch die Windschutzscheiben Defrostung aktiviert, vllt. macht das einen Unterschied. Es ist auch nur ne Daumenformel, wenn ein Auto einen besonders starken Lüfter hat kann es auch abweichen.
Du müsstest ja auch fühlen das kalte Luft aus den Ausströmern kommt oder nicht?

Hab ich es jetzt richtig verstanden dass bei den hiesigen Bedingungen die Klima einwandfrei funktioniert?
Wenn ja, dann werden wir uns (und auch Audi) schwer tun den Fehler zu finden. Dazu müsste man den Fehler provozieren können.
Wie heiss war es denn in Rumänien als die Klima ausfiel?

Grüße
Alexander

Zwischen 35 und 40 grad. Naja es fühlte sich so an als ob die klima auf umluft wäre und die warme luft die durch die frontscheibe kam erst garnicht rauskonnte. Und hier in deutschland fühlte sich die luft so feucht an die rauskam deswegen dann auch die beschlagene frontscheibe. Naja ich lasse mal den luftgütesensor mal erstzen und dann mal schauen. Aber passt der bardruck vom klima oder kann es trotzdem zu wenig gas drin sein

Ok, mit diesen Temperaturen sollte deine Klimaanlage und deine Kühlung noch kein Problem haben.

Wenn die Klima auf Umluft steht wird weiterhin gekühlt, wenn es draussen wirklich heiss ist hast du damit sogar eine größere Kühlleistung. Den Luftgütesensor würde ich überhaupt nicht als Verursacher sehen. Der regelt eigentlich nur die automatische Umluft.

Wenn keine kalte Luft kam gibt es eigentlich nur 2 Fehlerbilder. Entweder spinnte die Steuerung selbst und dachte es ist bereits kalt genug im Auto und es muss nicht gekühlt werden, oder der Kältekreis hat aus irgendeinem Grund nicht funktioniert und konnte daher keine kalte Luft produzieren.

Die Entfeuchtung der Luft durch die Klimaanlage ist ein "Beiprodukt" und keine separate Funktion. Dadurch das die Luft am Verdampfer extrem abgekühlt wird, runter bis auf 5°C und weniger, wird der Tau-Punkt stark unterschritten und das Wasser in der Luft kondensiert im Klimagerät. Deswegen auch die Pfützen unterm Auto im Sommer. Wenn die Luft sich dann im Fahrzeug wieder erwärmt hat sie wieder eine deutlich höhere Wasserkapazität und kann Feuchtigkeit aus dem Innenraum aufnehmen.

Das dir die Scheiben beschlagen sind ist ein Indiz dafür das der Kältekreis zu dem Zeitpunkt nicht funktioniert hat. Damit war auch die Entfeuchtungswirkung der Klimaanlage dahin.

Zu den Drücken in deinem System:
In dem Dokument hier auf Seite 12 findest du eine Tabelle mit den Drücken die das System haben sollte. Diese sind von der Außentemperatur abhängig. Dich interessiert die Tabelle 1 "mit Expansionsventil" und die Hochdruckseite. Damit wärst du mit dem Druck den du ausgelesen hast perfekt im Soll.
Interessant wäre es wenn du die Werte nochmal auslesen könntest falls es nochmal richtig heiss wird, also wie die Werte aussehen wenn es über 30°C hat.
Ich weiss nicht ab welchem Druck die Klima im B9 wegen Überdruck abschaltet. Wenn der Druck aber über 25bar geht könnte ich mir das als Erklärung vorstellen. Das wäre dann quasi Selbstschutz der Klimaanlage. Sollte bei den Temperaturen aber noch nicht auftreten. Entweder wäre dann die Anlage überfüllt oder der Drucksensor gibt vllt. zu hohe Werte aus. Das ist jetzt aber schon fast wieder im Bereich der Spekulation.

Grüße
Alexander

Aber das beschlagen könnte ja auch von der Umluftfunktion kommen. Weil der verdampfer kann nach meines Wissens auch nicht jede Feuchtigkeit aufsaugen. Gerade wenn er sagt, das es so feucht im Auto anfühlt.

Nein kann es nicht.
Der Verdampfer "saugt" keine Feuchtigkeit auf, die Luft die am Verdampfer vorbei strömt wird unter den Tau-Punkt abgekühlt und das Wasser kondensiert und läuft aus dem Kondeswasserablauf des Klimageräts raus.
Da gibt es keinen Unterschied zwischen Umluft- und Frischluftbetrieb.
Theoretisch hättest du dann das Problem auch nicht wenn du im Umluftbetrieb bist, sondrn im Frischluftbetrieb bei Regen. Da hast du draussen nämlich 100% Luftfeuchtigkeit bei (im Sommer) höheren Temperaturen als oft im Auto.

Wieviel Feuchtigkeit in der Luft zurück bleibt hängt nur davon ab welche minimale Temperatur diese im Klimagerät hat.
Hier eine Tau-Punkt Kurve:
https://www.wetterdienst.de/maps/topics/Taupunktkurve_gr.jpg

Diese zeigt an wieviel Wasser die Luft maximal aufnehmen kann (die Linie mit der 100% relativen Luftfeuchte) in Abhängigkeit der Temperatur.

Beispiel:
Wir nehmen an der Verdampfer im Auto kühlt die Luft auf 5°C ab und im Innenraum erwärmt sich die Luft wieder auf ca. 20°C.
Wenn du dort den Punkt nimmst an dem die 100% Linie die 5°C schneidet und diesen Punkt horizontal nach rechts auf die 20°C Linie verschiebst siehst du das die Luft dann nur noch um die 35% Luftfeuchtigkeit hat.

Die Scheibe kann sich theoretisch nur beschlagen wenn diese kälter ist als die Luft nach dem Verdampfer. Dann kondensiert das Wasser nicht im Klimagerät sondern an der Scheibe.

Grüße
Alexander

Aber könnte der druck trotzdem stimmen nur das zu wenig gas drin wäre

Vom Druck, gerade auf der Hochdruckseite kann man nicht auf den Füllstand schliessen.
Wenn zu wenig Gas drin wäre hättest du aber ein permanentes Problem. Dann dürfte die Klima auch jetzt kaum gehen.

Grüße
Alexander

So also es wurde alles geklärt. Der knopf für die frontscheibenheizung also für winter zum entfrosten war defekt laut audi. Ich bin die ganze zeit damit so gefahren. Das heisst wenn der an ist wälst die klima so wie z.b bei umluft die luft im innenraum nur um damit die scheibe schneller frwi wird, ohne frischluftzufuhr. Vorne macht sie dann die klappen zu. Deswegen auch die beschlagene frontscheibe und die warme luft im urlaub. Druck ist ok und alle sensoren auch.

20190814_205218.jpg

Interessant. Und jetzt? Muss die Einheit getauscht werden oder wie?

Wurde schon gemacht. Jetzt läufts

Deine Antwort
Ähnliche Themen