Unverschämte Preise!?
Ich fahre derzeit einen C203, C180K, Avantgarde mit Sportpaket und zahlte vor drei Jahren ca. 32.000.-- € mit diversen Extras.
Ein vergleichbarer W204 kommt nun auf stolze 38.000.-- € udn das ist mir einfach zu viel.
Auch kann ich den horrenden Preisunterschied von mehr als 2.000.-- € zwischen 180K und 200K nicht nachvollziehen.
Welche Meinung habt Ihr, liebe Motortalker, zu den Preisen?
MfG
GEHADEHA
265 Antworten
Der Audi 1.8TFSI verfügt darüber hinaus noch über einen im Kurbelgehäuse integrierten Lanchasterausgleich (auch noch ein Kaufargument) und eine besonders leise Zahnkette ("silent chain"😉... verursacht beides ja eigentlich auch Mehrverbrauch...
Aber selbst wenn der Audi-Motor 1-2 Zehntel mehr verbrauchen würde, die anderen Argumente wären mir immer noch wichtiger. Schließlich hängt der erreichbare Verbrauch dann sowieso primär von meiner Fahrweise ab 😉
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Der Audi 1.8TFSI verfügt [...]
...über technische Probleme, weshalb es zu Verzögerungen bei der Auslieferung kommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Der Audi 1.8TFSI verfügt darüber hinaus noch über einen im Kurbelgehäuse integrierten Lanchasterausgleich (auch noch ein Kaufargument)
Das ist für mich beim Vierzylinder nahezu ein Killerkriterium 😁
@ boofoode
Gut Ding will Weile haben. Der TSI kam auch verspätet 😉
Neuwagen werden immer billiger
Wer Inflation und Ausstattung berücksichtigt wird feststellen, dass Neuwagen immer günstiger werden. Dies trifft insbesondere für die C-Klasse zu.
Ein W202 aus dem Jahre 1993 kostete damals Liste ca. 20.450,- EUR (40.000,- DM). 14 Jahre später geht der ganze Spaß bei ca. 30.000,- EUR los. Das ist eine mittlere Preissteigerung von ca. 2,8%. Bitte überlegt aber auch einmal, was damals alles nicht zur Serie gehörte.
Preise steigen halt (von Milch, Butter und Eier mal abgesehen). Relativ zur Infaltionsrate ist eine C-Klasse heute zwar teuerer als damals. Ausstattungsbereinigt aber in jedem günstiger.
Mal ganz davon abgesehen, dass zwischen W202 und W204 eine Menge technischer Fortschritt liegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Sorry, aber ich finde solche Vergleiche einfach nur ultimativ dämlich!!! Denn, wenn du sowas pauschal sagst, stimmt's einfach hinten und vorne nicht!!!
1.) Inflation: die dürfte seit dem 202 einiges ausmachen!!!
2.) korrekte €-DM-Umrechnung mit 1,9538, die bei 5-stelligen Summen durchaus gewichtig ist
3.) 3% MwSt.-Erhöhung
4.) mit der Inflation korrelierende Lohnentwicklung (zumind. sollte das so sein 😉 ), mit Alter und Position steigender Lohn (was hast du damals verdient, was heute? ...selbstverständlich die Frage nur dir selber stellen!); als Anmerkung sei noch erlaubt, dass ja auch die Lohnkosten für Arbeiter und Ing. gestiegen sind, die den 204 bauen/entwickelten.
5.) techn. Mehrwert des Fahrzeuges (höherfeste Stähle => Crash-Sicherheit, gestiegener Komfort, Motoren, Getriebe, CAN-BUS bzw. gesamte Elektronik, uvm.)
6.) gestiegene Serienausstattung: Zweizonenklima, E-Fenster rundum, DPF, EU4, etc. etc.
7.) teilweise sogar mit Sachen, die es damals noch nicht, oder nur gegen horrende Aufpreise gab: Knieairbag, Windowbag, ESP, aktive Dämpfer, etc.ERGO: Hast du eigentlich ne Vorstellung, was der 204 bei der damaligen Produktivität und dem techn. Entwicklungsstand gekostet hätte???
Lasst solche unsinnige Vergleich doch einfach... und wenn du doch ne Limo für 24t€ willst, kauf dir nen Jetta 1.6, dann bist du am im Antriebskomfort wieder auf dem Niveau des 202 "Zäh-180"... und nicht im Bereich des spritzigen und sparsamen 180K mit Ausgleichswellen und 6-Gang-Getriebe...
EDIT: Oder anders gesagt: mit den Ansprüchen wachsen auch die Preise, wenn deine Ansprüche immernoch auf 202-Niveau, brauchst du den 204 sowieso nicht. Dann sei dir nochmals wärmstens der Jetta empfohlen! Und der hat sogar serienmäßig ESP!!! ...auch für unter 24t€
Gruß.
stimme dir voll und ganz zu !!!
Ich sehe hier kaum einen Vorteil beim Golf 1.4TSI. Hier mal die Vergleichwerte mit einem W203 180K aus der AB (Nr.19/2206):
Werte sind wie folgt angegeben: Golf / W203
100 km/h: 6,5l / 7,7l
130 km/h: 8,7l / 8,2l
150 km/h: 10,6l / 8,8l
180 km/h: 13,9l / 10,0l
200 km/h: 16,4l / 12,7l
Auf Langstrecke macht der Golf also keinen Sinn und für die Stadt ist er übermotorisiert. Wer braucht dann diesen Motor? Hier würde ich den W203 180K als gelungenen Kompromiss sehen.
Man beachte bitte beim Vergleich, daß der W203 eine Klasse höher (also das größere Auto) ist.
Man beachte weiterhin, dass der W203 aerodynamisch deutlich besser ist und das er über eine recht lange Gesamtübersetzung verfügt (Komfortauslegung), während der Golf GT als sportlich ausgelegtes Fahrzeug deutlich kürzer übersetzt ist.
Außerdem: Wie kommst du auf den Golf? Ging doch um den Jetta! Der ist im cw-Wert besser und der kleine TSI mit 140PS (auch hier besser vergleichbar zum 180K) ist auch länger übersetzt (Komfortauslegung ähnlich dem 180K).
Gruß.
@ c220
Eigentlich ging es um die Motoren, zumindest mir. Und wenn man die austauschen würde, würde der Mercedes vermutlich weniger brauchen und der Golf noch mehr 😉
@ Stig
Der 180er hat m.W sogar eine längere Achsübersetzung, als der 200er. Da die Werte vermutlich aus dem Verbrauchstest der Autobild sind, wird hier auch das besonders deutlich.
Ja, im 203 hat der 180K eine längere Übersetzung als der 200K. Im 204 sind beide gleich lang übersetzt, heißt: Der 200K hat die längere Achsübersetzung bekommen.
Gruß.
Also wenn jeder sich eine C-Klasse leisten könnte, was wäre es dann noch "besonderes" eine C-Klasse zu besitzen.
Der Preis muss hoch sein und überzogen, damit er dem Premiumanspruch gerecht wird.
Leider ist heute meist nur noch das Image und der Preis premium.
Wie toll wäre es aber, einen W204 10 Jahre lang zu fahren ohne einen Defekt zu erleiden.
Werkstatt nur zur Wartung *träum*
PS: Wem es zu teuer ist, einfach nicht kaufen 😁
Und finanziert die Karre nieeeee als Privatmann, da ist das Auto schneller weniger Wert wie man noch Restschuld auf dem Fahrzeug hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pullerle
Also wenn jeder sich eine C-Klasse leisten könnte, was wäre es dann noch "besonderes" eine C-Klasse zu besitzen.
Der Preis muss hoch sein und überzogen, damit er dem Premiumanspruch gerecht wird.
Leider ist heute meist nur noch das Image und der Preis premium.
Wie toll wäre es aber, einen W204 10 Jahre lang zu fahren ohne einen Defekt zu erleiden.
Werkstatt nur zur Wartung *träum*
Es ist nicht nur Premiumanspruch ein unkaputtbares und teures Auto zu besitzen, sondern auch eines, wenn nicht sogar das sicherste Auto seiner Klasse.
Wenn auch die Zuverlässigkeit bei den letzten Baureihen etwas am Image gekratzt hat. Es waren immer die mit Abstand sichersten.
Sicherheit kostet Geld!
Zitat:
Original geschrieben von Pullerle
...Und finanziert die Karre nieeeee als Privatmann, da ist das Auto schneller weniger Wert wie man noch Restschuld auf dem Fahrzeug hat 🙂
Hat das Auto einen geringeren Wertverlust wenn mann jahrelang darauf gespart hat?
Zitat:
Original geschrieben von V10-TDi
Sicherste Auto seiner Klasse.
.....
Hat das Auto einen geringeren Wertverlust wenn mann jahrelang darauf gespart hat?
Zum Thema Sicherheit:
Wer sagt denn das es das sicherste Auto seiner Klasse ist? Nix sagen, ich weiß wer.....Der Hersteller 😁 ...
Zum Thema Wertverlust bei Finanzierung:
Ist ja klar, ob finanziert oder nicht, der Wertverlust ist davon unberührt. ABER, sollte man das Auto nach zwei oder drei Jahren verkaufen, und hat noch mehr Schulden auf der Karre wie sie noch wert ist, wird man sich nicht darüber freuen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pullerle
PS: Wem es zu teuer ist, einfach nicht kaufen 😁
Und finanziert die Karre nieeeee als Privatmann, da ist das Auto schneller weniger Wert wie man noch Restschuld auf dem Fahrzeug hat 🙂
Da kann es sich ja fast niemand mehr "kaufen". 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
Da kann es sich ja fast niemand mehr "kaufen". 😁
Jede Finanzierung macht den verhandelbaren fairen Preis kaputt.
Würden die Leute anfangen zu begreifen, dass man keine Konsumschulden machen sollte, wären viele Produkte billiger wenn sie einfach nicht gekauft würden.
Wenn der Händler sagt, am Preis kann man nix mehr machen, aber wenn's Geld nicht langt, kann man doch finanzieren, dann wird der Käufer zum OPFER 😁
30.000 Euro auf dem Sparbuch gebunktert für 3 Jahre, sind mehr wert, als 30.000 Euro ausgeben für eine neue C-Klasse 🙂...C-Klasse fahren macht aber bestimmt mehr Spaß 😉
Wer sich die Geldvernichtung "neues Auto mit anschließendem Wertverlust" nicht leisten kann, sollte auch kein solches Auto kaufen, schon gar nicht über Finanzierung.