Unverschämte Preise!?

Mercedes C-Klasse W204

Ich fahre derzeit einen C203, C180K, Avantgarde mit Sportpaket und zahlte vor drei Jahren ca. 32.000.-- € mit diversen Extras.

Ein vergleichbarer W204 kommt nun auf stolze 38.000.-- € udn das ist mir einfach zu viel.

Auch kann ich den horrenden Preisunterschied von mehr als 2.000.-- € zwischen 180K und 200K nicht nachvollziehen.

Welche Meinung habt Ihr, liebe Motortalker, zu den Preisen?

MfG

GEHADEHA

265 Antworten

Ist doch meine Rede...

Viele lassen sich halt gerne blenden.

Zitat:

Original geschrieben von Pullerle


...PS: Wem es zu teuer ist, einfach nicht kaufen
Und finanziert die Karre nieeeee als Privatmann, da ist das Auto schneller weniger Wert wie man noch Restschuld auf dem Fahrzeug hat

Das ist ja das Problem. Um ein Fahrzeug an jemanden verkaufen zu können, der es sich nicht leisten kann, wurde eine spezielle Finanzierung entwickelt, oder besser gesagt, eine spezielle magische Scheinberechnung aufgestellt.

Code:
Plus 3 Finanzierung eines C 180 Kompressor (Privatkunde)
29.988,00 EUR Kaufpreis inkl. MwSt. ab Werk (nackter W204 ohne Radio usw.)
8.996,40 EUR Anzahlung (30,00 % vom Kaufpreis)
640,61 EUR Restschuldversicherung
3.801,43 EUR Zinsen (Effektiver Jahreszins 6,90 %)
25.433,64 EUR Gesamtdarlehensbetrag
265,00 EUR Rate monatlich (Laufzeit 36 Monate)
15.893,64 EUR Schlussrate
bei 45000 km Gesamtlaufleistung (d.h. 15000 km pro Jahr)
706,49 EUR Reale monatliche Belastung
Fazit: Nach 36 Monaten ist das Fahrzeug NICHT bezahlt und gehört MIR NICHT, es sei denn ich bezahle die Schlussrate oder finanziere diese, weil ich das Geld nicht habe. Dann habe ich aber eine reale monatliche Belastung in Höhe von 706,49 EUR! Und das sind KEINE 265,00 EUR im Monat! Und wenn ich mehr als vorher angegeben fahre, dann wird es noch teurer.

Bumm! Der Ballon ist geplatzt. Und deshalb wird diese Finanzierungsart auch richtigerweise Ballonfinanzierung genannt. Denn die erste Anzahlung wird in der Regel mit dem Altfahrzeug beglichen. Es knallt schon gewaltig, wenn man beim Verkäufer im Büro sitzt und merkt, das man sich kein neues Auto leisten kann, weil man kein Auto in Zahlung geben kann und die Kohle für die Anzahlung nicht besitzt. 🙁

Ich glaube diese Finanzierung gibt es seit ein paar Jahren und jetzt fängt es langsam an lauter zu werden. 😉

Hiermit werden nur Kunden geködert, die sich das Auto nicht leisten können oder im günstigsten Fall, nur einmal leisten können.

Code:
Klassische Finanzierung eines C 180 Kompressor (Privatkunde)
29.988,00 EUR Kaufpreis inkl. MwSt. ab Werk (nackter W204 ohne Radio usw.)
8.996,40 EUR Anzahlung (30,00 % vom Kaufpreis)
584,92 EUR Restschuldversicherung
2.297,96 EUR Zinsen (Effektiver Jahreszins 6,90 %)
23.874,48 EUR Gesamtdarlehensbetrag

663,18 EUR Rate monatlich (Laufzeit 36 Monate)
Fazit: Nach 36 Monaten ist das Fahrzeug bezahlt und gehört MIR! Dabei ist die Laufleistung vollkommen egal.

Code:
Leasing eines C 180 Kompressor (Privatkunde)
29.988,00 EUR Kaufpreis inkl. MwSt. ab Werk (nackter W204 ohne Radio usw.)
8.996,40 EUR Sonderzahlung (30,00 % vom Kaufpreis)
0,83 % Leasingfaktor (% Gesamtkaufpreis)
1,19 % Leasingfaktor (% Gesamtbasiswert)
249,62 EUR Rate monatlich (Laufzeit 36 Monate)
bei 45000 km Gesamtlaufleistung (d.h. 15000 km pro Jahr)
499,52 EUR Reale monatliche Belastung

Fazit: Das scheint die günstigste Finanzierung zu sein. Aber nur auf den ersten Blick, denn wenn das Fahrzeug nicht den erwarteten Zustand bei der Rückgabe hat, dann kann es noch mal teuer werden. Auch sollte man auf keinen Fall mehr fahren, als vorher vereinbart wurde. Sprich die reale Belastung kann beim Leasing nur mit einem großen Unsicherheitsfaktor berechnet werden. Zu dem wird bei dem ersten Leasingvertrag auch das Altfahrzeug für die Sonderzahlung genutzt. Wenn der Nachfolgeleasingvertrag abgeschlossen werden soll, dann hat man kein Altfahrzeug. Und schon haben wir wieder ein Problem.

Und das schlimmste zum Schluss: Der Benz ist immer noch nicht versichert, nicht versteuert, nicht gewartet und nicht betankt! Viel Spaß beim Benz-Fahren! 😉

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von Pullerle


...aber wenn's Geld nicht langt, kann man doch finanzieren, dann wird der Käufer zum OPFER 😁

Und hier haben wir schon mal ein

OPFER

! 😉

cu termi0815

So kategotisch würde ich die Ballonfinanzierungen nicht ablehnen wollen. Besonders bei zinsgünstigen Angeboten (z. B. 1,9 % eff. Jahreszins) und einer nicht zu niedrig kalkulierten Schlußrate (hier gibt es erfahrungsgemäß Spielraum), kann sich das in etwa mit dem realen Wertverlust innerhalb der Finanzierungsphase ausgehen. Und das Verwertungsrisiko trägt praktischerweise der Händler, was bei vielen nicht so marktgängigen Fahrzeugen durchaus von Vorteil sein kann. Warum sollte ich mir da ein bar bezahltes Auto an den Hals hängen?

Meint
Der Advocat (der auch noch die Anzahlung für die Folge-Plus 3-Finanzierung zusammenkratzen konnte) 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

ich möchte euch gerne aufklären, dass ein Auto ein Gebrauchsgegenstand ist, und keine Wertanlage.

Schlau ist der, der die Kosten irgendwie absetzen kann oder das Fahrzeug effektiv zur Gewinnmaximierung nutzt.
Schlau ist auch der, der sich ein Fahrzeug aussucht, welches so langsam wie möglich das Geld verbrennt.
Schlau ist auch der, der vor ettlichen Jahren 20.000 DM hatte, hellsehen konnte und sich einen Flügeltürer gekauft und in die luftdichte Garage gestellt hat.

Alle anderen sind weder doof oder beknackt, sie wollen nur von A nach B kommen und das auf die für sie angemessene Weise. Das geht bekanntlich im 15 Jahre alten Marbella oder im nagelneuen S65 AMG.

Finanzierung ist eine Möglichkeit sich nach seinem Verlangen das zu dem Zeitpunkt zu kaufen was man es will, hierbei spielt natürlich die Bonität eine wichtige Rolle.
Alle, für die eine Finanzierung am Ende nicht aufgeht, haben entweder schon am Anfang einen Fehler gemacht oder wirklich Pech (plötzliche Arbeitslosigkeit) gehabt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pullerle


...
Wie toll wäre es aber, einen W204 10 Jahre lang zu fahren ohne einen Defekt zu erleiden.
Werkstatt nur zur Wartung *träum*

PS: Wem es zu teuer ist, einfach nicht kaufen 😁
Und finanziert die Karre nieeeee als Privatmann, da ist das Auto schneller weniger Wert wie man noch Restschuld auf dem Fahrzeug hat 🙂

Naja, mein W203 läuft jetzt seit 140 TKM ohne Defekt, Werkstatt kennt der praktisch nur zur Wartung. Premium definiert sich aber nicht nur durch völlig überzogene Qualitätserwartungen (10 Jahre ohne Defekt - dann wird es wirklich unbezahlbar) sondern auch durch

- Sicherheitsanspruch über dem Marktniveau

- Ergonomie

- Fahrgeräusche (vergleich mal den Stern mit Audi oder BMW)

- Fahrkomfort ( fahr doch mal 1000 KM am Stück )

Und wer vergleichbare Ausstattungen miteinander vergleicht weiss, dass Merc im Vergleich zu BMW und Audi absolut wettbewerbsfähige Preise bietet.

Und dann sollte man sich schon die Mühe machen, zwischen P3-Finanzierung (da stimmt Deine Aussage tendenziell) und Vollfinanzierung unterscheiden.

Ich habe meinen w203 kurz vor MOPF gekauft (2003) und entsprechend gute Ausstattungspakete bekommen. Trotzdem wäre ein vergleichbarer W204 maximal 5 % teurer und dabei besser ausgestattet. Ich habe den Konfigurator befragt, das ist kein Bauchgefühl.
Grüsse

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


Der Advocat (der auch noch die Anzahlung für die Folge-Plus 3-Finanzierung zusammenkratzen konnte) 😉

Ich sage ja nicht, dass das eine schlechte Finanzierung ist. Deine Argumente sind in deinem Fall absolut plausibel. Aber du bist eigentlich nicht die Zielgruppe für die Ballonfinanzierung. Mit der niedrigen Rate sollen Käufer angelockt werden, die bei einer monatlichen Rate weit über 500 EUR niemals auf die Idee kommen würden, sich ein solches Fahrzeug zu kaufen, weil sie wissen, dass sie sich das nicht leisten können.

Wenn man aber jemanden vorrechnet, das er nur 250 EUR oder noch weniger (siehe mein Beispiel-Opfer weiter oben) im Monat für einen Benz bezahlen muss, dann kann man schon mal schwach werden.

Ich habe es am eigenen Leibe erfahren. Der Verkäufer hat das Gespräch super geführt (Respekt!). Im Autohaus klang alles plausibel und so einfach.

- Niedrige Rate
- Einfach die alte Karre in Zahlung geben
- Fester Rückkaufswert oder bezahlt die Schlussrate oder man holt sich danach wieder ein neues Auto

So leicht, so einfach, so genial! Stopp, da kann etwas nicht stimmen. Aber was nur?

Da ich aber bei solchen finanziell gravierenden Entscheidungen grundsätzlich mindestens eine Nacht vergehen lasse, bevor ich mich dafür oder dagegen entscheide, habe ich bei meiner Nachberechnung am Abend den Haken gefunden. Und mit der Anzahlung für das nächste Auto hatte ich den fehlenden monatlichen Betrag gefunden. Andere finden das aber erst beim Verkaufsgespräch für den Nachfolgewagen heraus! Das ist dann leider zu spät!

Und deshalb bin ich ein Gegner dieser Ballonfinanzierung!

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


Ich habe es am eigenen Leibe erfahren. Der Verkäufer hat das Gespräch super geführt (Respekt!). Im Autohaus klang alles plausibel und so einfach.

- Niedrige Rate
- Einfach die alte Karre in Zahlung geben
- Fester Rückkaufswert oder bezahlt die Schlussrate oder man holt sich danach wieder ein neues Auto

...Stopp, da kann etwas nicht stimmen. Aber was nur?

...habe ich bei meiner Nachberechnung am Abend den Haken gefunden. Und mit der Anzahlung für das nächste Auto hatte ich den fehlenden monatlichen Betrag gefunden. Andere finden das aber erst beim Verkaufsgespräch für den Nachfolgewagen heraus! Das ist dann leider zu spät!

Und deshalb bin ich ein Gegner dieser Ballonfinanzierung!

cu termi0815

Also ich kann hier kein genial geführtes Verkaufsgespräch erkennen.

Die Finanzierung ist ein wichtiger Teil des Verkaufsgesprächs. Hier nehme ich mir immer die nötige Zeit.

Natürlich fehlt in der Regel beim nächsten Neukauf die Anzahlung die Du mit Deinem Gebrauchtwagen abgedeckt hast.

Ich bin z.B. ein Freund der Ballonfinanzierung ohne Anzahlung, denn dann kannst Du wirklich sicher sein, dass der Nächste eine ähnliche Belastung darstellt.

Den GW kann man sich ja auszahlen lassen.

Wenn man aber unbedingt zu den großen Sternen greifen möchte, sollte man sich im klaren sein, das der Nächste wohl ein wenig tiefer hängt.

Gruß

Fazit: Wer rechnen kann, für den kommt auch eine Finanzierung in Frage. Alle anderen ziehen sowieso früher oder später die A-Karte. 😛

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


Also ich kann hier kein genial geführtes Verkaufsgespräch erkennen.

Warum nicht? Aus Sicht des Autohauses war es ein geniales Verkaufsgespräch. Der Verkäufer suggeriert dem potentiellen Käufer, er könnte einen Benz für 250 EUR monatlich fahren und das würde in Zukunft aus so bleiben. Der Verkäufer hat keine Lügen erzählt, nur hat er gezielt das Gefühl vermittelt, Benz fahren ist gar nicht teuer. Und wenn das jemand ohne zu rechnen glaubt, dann hat die Falle zugeschnappt und die Kasse klingelt! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


Natürlich fehlt in der Regel beim nächsten Neukauf die Anzahlung die Du mit Deinem Gebrauchtwagen abgedeckt hast.

Und das ist kein Problem? Beim nächsten Mal, sofern man nicht den alten Wagen übernimmt und sofort einen Neuen ordert, sieht die Rechnung deshalb anders aus. Dann reichen 250 EUR nicht mehr aus, jetzt müssen 500 EUR auf den Tisch gelegt werden.

Oder man zahlt 9000 EUR an, die umgerechnet 250 EUR zusätzliche monatliche Belastung bedeuten. Ob man die nun vorher pro Monat zurückgelegt hat, sprich jeden Monat 500 EUR für das Auto gezahlt hat, oder dieses mit dem Neuen begleicht, ist vollkommen irrelevant. Ich komme immer wieder auf 500 EUR, sprich den Betrag, der auch beim Leasing verlangt wird.

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


Ich bin z.B. ein Freund der Ballonfinanzierung ohne Anzahlung, denn dann kannst Du wirklich sicher sein, dass der Nächste eine ähnliche Belastung darstellt.

Und dann braucht man es nicht mehr Ballonfinanzierung nennen, sondern man kann es gleich als Leasing bezeichnen! (Siehe Berechungsbeispiele)

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


Den GW kann man sich ja auszahlen lassen.

Um dann den ausgezahlten Betrag wieder zu finanzieren?!? -Kopfschüttel-

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


Wenn man aber unbedingt zu den großen Sternen greifen möchte, sollte man sich im klaren sein, das der Nächste wohl ein wenig tiefer hängt.

Ich weiß das, aber der Verkäufer verkauft einem genau das Gegenteil, und das kritisiere ich.

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


Und dann braucht man es nicht mehr Ballonfinanzierung nennen, sondern man kann es gleich als Leasing bezeichnen! (Siehe Berechungsbeispiele)

Jein. Rein steuerrechtlich machen die beiden aber große Unterschiede.

Es kann (z.B. im Falle einer Investitionsförderung) durchaus sinnvoll zu sein, einen Kauf mit Finanzierung durchzuführen - ohne Kauf kann man beispielsweise keine Zulagen bekommen oder Ansparabschreibungen o.ä. in Anspruch nehmen... 😉

Für den Privatmann ist es aber prinzipiell egal, wobei die Leasing-Variante in der Regel teurer ist als Finanzierung mit Schlußrate ohne Anzahlung - die Leasinggesellschaft wird nämlich bei Leasing auch das Thema Gewerbesteuer auf Dauerschuldzinsen üblicherweise mit einkalkulieren. Der Privatmann hat ab durch den Wegfall dieser auf seiner steuerlichen Seite keine Vorteile, insofern rechnet sich meist Leasing weniger für den Privatier.

Zitat:

Original geschrieben von boborola


...Für den Privatmann ist es aber prinzipiell egal...

Stimmt! Und ich bin Privatkunde! Deshalb wurden alle Berechnungen für einen Privatkunden aufgestellt, das steht zu dem in jeder Berechnung.

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


Warum nicht? Aus Sicht des Autohauses war es ein geniales Verkaufsgespräch. Der Verkäufer suggeriert dem potentiellen Käufer, er könnte einen Benz für 250 EUR monatlich fahren und das würde in Zukunft aus so bleiben. Der Verkäufer hat keine Lügen erzählt, nur hat er gezielt das Gefühl vermittelt, Benz fahren ist gar nicht teuer. Und wenn das jemand ohne zu rechnen glaubt, dann hat die Falle zugeschnappt und die Kasse klingelt! 🙁


Ich weiß das, aber der Verkäufer verkauft einem genau das Gegenteil, und das kritisiere ich.

cu termi0815

Ich weiß nicht wieviele Autos Du in deinem Leben schon gekauft hast, oder was Du beruflich machst, ist mir aber eigentlich auch egal.

Meinst Du wirklich, dass es nur um das eine popelige Auto geht, was Du bei mir kaufst? Die lumpige Provision die ich dafür bekomme reicht nicht mal zum ....

Jeder Verkäufer kann sich heutzutage keine Eintagsfliege mehr leisten, jeder Verkäufer sollte offen und ehrlich sein, denn nur dann, vermittelt der Kunde einen neuen Kunden usw. Und auch Du kaufst den Nächsten bei mir.

Wenn es Dir aber nur um Rabatte und den höchsten GW-Preis geht, kannst Du deinen Karren natürlich bei jedem Verkaufs-Azubi kaufen, denn auf Beratung legst Du ja keinen Wert, kannst ja alles alleine.

Das volle Beratungspaket setzt auch ein wenig Verhandlungsspielraum frei, jedoch weiß ich wann Schluß ist.

Fazit: Keiner will Dich vorsätzlich bescheißen auf jeden Fall nicht bei MB.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


Ich weiß nicht wieviele Autos Du in deinem Leben schon gekauft hast, oder was Du beruflich machst, ist mir aber eigentlich auch egal.

Der Benz ist mein 6 Auto. Alle bar bezahlt. Darunter war aber kein Neuwagen und wird es mit großer Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft nicht sein. Denn ich stimme mit deiner Signatur überein: "Lieber einen 10 Jahre alten Benz als einen neuen Japaner". Dabei kann man in meinem Fall für den Begriff "Benz" auch "Audi", "BMW" oder "VW" einsetzen. Ich bin und bleibe ein Gebrauchtwagenkäufer. Und das wusste der MB-Verkäufer, trotzdem hat er mit Hilfe der Plus-3-Finanzierung versucht mir einen Neuwagen anzudrehen, der deutlich über meinen Möglichkeiten lag. Nur habe ich das nach dem einseitigen Verkaufsgespräch nicht auf den ersten Blick erkannt. Er hatte es geschafft, das ich danach das Gefühl hatte, man könnte neben den normalen Betriebskosten einen neuen Benz für 250 EUR im Monat fahren, nur sind das in Wirklichkeit mehr als 500 EUR im Monat.

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


Meinst Du wirklich, dass es nur um das eine popelige Auto geht, was Du bei mir kaufst? Die lumpige Provision die ich dafür bekomme reicht nicht mal zum ....
Jeder Verkäufer kann sich heutzutage keine Eintagsfliege mehr leisten, jeder Verkäufer sollte offen und ehrlich sein, denn nur dann, vermittelt der Kunde einen neuen Kunden usw. Und auch Du kaufst den Nächsten bei mir.

Nach deinen vorherigen Antworten hatte ich es schon vermutet, jetzt bin ich mir sicher: Du bist ein Verkäufer! (Vielleicht sogar bei MB, obwohl das nicht ganz zu deinem Nickname passt. 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


Wenn es Dir aber nur um Rabatte und den höchsten GW-Preis geht, kannst Du deinen Karren natürlich bei jedem Verkaufs-Azubi kaufen, denn auf Beratung legst Du ja keinen Wert, kannst ja alles alleine.

Ganz im Gegenteil: Ich lege sogar sehr viel Wert auf Beratung und auf faire Angebote, mit denen sowohl der Verkäufer, als auch der Käufer leben kann! Nur wenn ich mich auf diese Beratung verlassen hätte, würde ich jetzt ein Fahrzeug fahren, das meine Möglichkeiten gesprengt hätte. Nur hätte ich das, wenn ich nicht nachgerechnet hätte, im ungünstigsten Fall erst beim nächsten Kauf erkannt. Denn dann hätte ich keinen Wagen in Zahlung geben können. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


Das volle Beratungspaket setzt auch ein wenig Verhandlungsspielraum frei, jedoch weiß ich wann Schluß ist.

Fazit: Keiner will Dich vorsätzlich bescheißen auf jeden Fall nicht bei MB.

Du kannst für dich sprechen, vielleicht noch für deine direkten Kollegen (das wird aber auch schon schwierig), auf jeden Fall kannst du nicht für alle MB-Verkäufer sprechen.

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


Nach deinen vorherigen Antworten hatte ich es schon vermutet, jetzt bin ich mir sicher: Du bist ein Verkäufer! (Vielleicht sogar bei MB, obwohl das nicht ganz zu deinem Nickname passt. 😉 )

Richtig erkannt, daraus mach ich auch kein Geheimnis.

Den Verein von mein Nickname abstammt habe ich auch mal einen kurzen Besuch abgestattet. Jedoch ist bei dem Rabattverhalten und der Einstellung der Händler ein lukratives Arbeiten überhaupt nicht möglich. (Zeitaufwand-Familie-Talers)

Beim Benz ist wirklich alles etwas anders, natürlich gibt es auch Gebiete oder Filialen oder Verkäufer die so unter Druck stehen, dass man auch Wolfsburger Verhältnisse hat.

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


Du kannst für dich sprechen, vielleicht noch für deine direkten Kollegen (das wird aber auch schon schwierig), auf jeden Fall kannst du nicht für alle MB-Verkäufer sprechen.

Ja, da hast Du recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen