unterschiedliche farbe bei xenon
erstmal ein allgemeines*hallo*an alle! bin neu hier und finde das forum hier erstmal sehr gut! und da hätt ich gleich mal eine frage: beimeinem 328i leuchten die xenonscheinwerfer unterschiedlich hell. das linke ist einwandfrei, schön weiß-bläulich. das rechte ist beim einschalten erstmal normal, nach ca. 3 minuten schwächt es sich ab und geht ins gelbliche, fast wie ein normaler halogenscheinwerfer. nachdem nun "endlich" der brenner durchgebrannt ist und mir einen neuen brenner geholt habe, dachte ich problem gelöst. doch leider besteht das problem weiterhin. weiß jemand viell. eine antwort?? wäre sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Ja, Philips ist nun mal ein Hersteller, der Weltweit tätig ist. Und es ist nicht zwingend alles erlaubt, was der Hersteller in China oder sonst wo auf der Welt verkauft bei uns in Betrieb zu nehmen.
Es hat schon einen Grund, wieso man die Birnen bei uns nicht kaufen kann....
Aja, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, mal nebei gesagt. Aber hauptsache Blau, alder....🙄
Gruß
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rhino-c
Also jetzt muss ich doch noch was dazu sagen!!!! Ich weiß einige von euch sind anderer Meinung, aber ich bin mir sehr sicher das es VFL-Modelle ohne automatische Leuchtweitenregelung gab!!! Ich weiß nicht genau ab welchem Jahr das Gesetz mit der automatischen Leuchtweitenregelung kam (´99 - ´01 glaube ich ) aber ich weiß definitiv das Xenon früher mit manueller Leuchtweitenregelung erlaubt war!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
DEFINITIV hast du KEIN xenon ab werk!!! 1000000000000%ig NICHT. sonst hättest du das rädchen nicht! das gibt es nicht, auch völlig laterne ob nun FL oder VFL oder 1er, 5er, 6er oder 7er, von mir aus auch mini. NEIN, NICHT serie ab werk so!!!
Hi,
allerdings besteht schon seit Okt. 96 die ALWR und SRA Pflicht bei Leuchtmitteln über 2000 Lumen helligkeit (und da ist Xenon nunmal drüber)
Den E34 und E32 gab es noch OHNE ALLES mit Xenon... beim E36 ist das meines erachtens nicht angeboten worden
E46 und E39 findest Du KEINEN ohne SRA, ALWR mit Xenon... und wenn dann gaaaaaanz schlecht nachgerüstet
Gruß
Dirk
So habe gerade beim Tüv angerufen!!! Weil ich hier ganz schön durcheinander gekommen bin!
Also es stimmt automatische Leuchtweitenregelung muss doch seit ´96 auch verbaut sein wenn Xenon im Fahrzeug seine arbeit leistet!!! Mir wurde aber auch gesagt, dass es wohl einige Fahrzeuge gab die damals Xenon nachträglich eingebaut bekommen haben und diese dann mit einer Einzelabnahme eingetragen bekommen haben obwohl die eine manuelle Leuchtweitenregelung gab!! Heute ist das aber nicht mehr möglich sagte er! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rhino-c
Ich weiß nicht ... glaube ich Also nicht gleich immer sagen das es Humbug ist! 😉
Da würde ich auch auf Nachgerüstet tippen!
Du glaubst, Du tippst aber Du weißt nicht.
Oh Mann ...
Zitat:
Original geschrieben von Rhino-c
Oder war das ein Coupe oder Cabrio??? Die hatten dann aber ab Facelift Bi-Xenon in Serie.
Und noch einmal : Das ist völliger Humbug/Quatsch/Blödsinn !
Xenon ist Serie ab dem e92/e93. NICHT im e46.
Im übrigen prüf mal Deine Tastatur, das "!" hängt ab und zu ...
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Du glaubst, Du tippst aber Du weißt nicht.Zitat:
Original geschrieben von Rhino-c
Ich weiß nicht ... glaube ich Also nicht gleich immer sagen das es Humbug ist! 😉
Da würde ich auch auf Nachgerüstet tippen!
Oh Mann ...
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Und noch einmal : Das ist völliger Humbug/Quatsch/Blödsinn !Zitat:
Original geschrieben von Rhino-c
Oder war das ein Coupe oder Cabrio??? Die hatten dann aber ab Facelift Bi-Xenon in Serie.
Xenon ist Serie ab dem e92/e93. NICHT im e46.Im übrigen prüf mal Deine Tastatur, das "!" hängt ab und zu ...
Na na, reliuskiel
das kann man aber auch netter sagen, ausserdem hat sich Rhino-c doch verbessert und Xenon ist auch im E92/93 nicht Serie.
Also, ruhig Blut...
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Du glaubst, Du tippst aber Du weißt nicht.
Oh Mann ...
Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
Na na, reliuskielZitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Und noch einmal : Das ist völliger Humbug/Quatsch/Blödsinn !
Xenon ist Serie ab dem e92/e93. NICHT im e46.Im übrigen prüf mal Deine Tastatur, das "!" hängt ab und zu ...
das kann man aber auch netter sagen, ausserdem hat sich Rhino-c doch verbessert und Xenon ist auch im E92/93 nicht Serie.
Also, ruhig Blut...Gruß
Dirk
Danke! Man kann ja nicht alles wissen 😉
Und dazulernen tu ich gern!
Solltest vll mal weiterlesen bevor du sowas schreibst.
Und !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! mache ich so viele wie ich will, also danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
... und Xenon ist auch im E92/93 nicht Serie.
Was geht die Wette ?🙄
Dann mach´ Dich bitte schlau.
Oh Mann, durch Halb- und Besserwissen kommt hier keiner weiter.
@e46coupe..
JA darüber muss man echt lachen 😁
*g*
@Rhino-c
auf den Scheinwerfern wo ich hab steht auch "H7 or D2S" drauf.
und D2S is meiner Kenntnis nach die Xenon Fassung?
@all
ob Serie oder nicht 🙂 is doch egal...
entweder hat man(n)s oder nicht 😉
schönen Tag noch!
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Was geht die Wette ?🙄Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
... und Xenon ist auch im E92/93 nicht Serie.
Dann mach´ Dich bitte schlau.Oh Mann, durch Halb- und Besserwissen kommt hier keiner weiter.
Ok,
hatte den E90 in Gedanken, hast somit Recht und Dein ego ist hoffentlich befriedigt.
Könntest trotzdem freundlicher sein, wir sin schliesslich eine Comunity ...
Gruß
Der Besserwisser
PS: Besserwisser heissen Besserwisser weil sie alles besser wissen 😁
Zitat:
Original geschrieben von mz4
auf den Scheinwerfern wo ich hab steht auch "H7 or D2S" drauf.
Das steht auf der Scheinwerferabdeckung bzw. dem Scheinwerferglas.
Das bedeutet nur das wenn das Gehäuse umgerüstet werden muß, nicht die Abdeckung.
Das bedeutet nicht das das Leuchtmittel von H7 auf D2S getauscht werden darf/kann.
Zitat:
Original geschrieben von matze328
Hauptsache erstma wichtigtuerisch dazwischen funken was 🙂Zitat:
Original geschrieben von 0815joke
ah okay....dann sorry - hab ich wieder was dazugelernt - hab ich nicht gedacht.
hat mir dir jemand geredet du d.....!
Ferienzeit, gell? 😉
Ich hab mir den Thread jetzt nicht in voller Länge verinnerlicht, aber mir scheint es, als daß hier einige Dinge grundverkehrt laufen 🙂
Im E46 gab es definitiv kein Xenon, das ohne automatischer Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage ausgeliefert wurde!
Das erste Xenon im E46 war nur für die Abblendlichtfunktion, im Zuge der Umstellung auf Facelift (das je nach Modell unterschiedlich spät war) wurde nur noch BI-Xenon verbaut, das dann auch die Fernlichtfunktion abdeckte. Lichthupe wurde immer mit einem H7 Leuchtmittel angetrieben.
Das ist bei den Nachfolgemodellen nun nicht mehr der Fall.
Ein Umbauen der Scheinwerfer in bekannter Bastlermanier - also H7 raus, irgeneinen Xenonbrenner mit Adapter wieder rein ist schlichtweg illegal.
Nicht nur, daß die Betriebserlaubnis des Autos und damit der Versicherungsschutz erlischt, man gefährdet mit der dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eintretenden Blendwirkung andere Verkehrsteilnehmer!
Ausserdem kann die Umbauaktion auch gehörig anderweitig in die Hose gehen. Da ein Xenonscheinwerfer anders konstruiert ist, könnte es durchaus auch sein, daß die ganze Karre abfackelt.
Gegen ein ordentlich umgebautes Fahrzeug hat hingegen keiner was einzuwenden, sofern alles so umgerüstet wurde, als ob es ab Werk wäre.
Das beinhaltet in der Regel:
- ordentliche Scheinwerfer, die als Xenonscheinwerfer konstruiert wurden
- Xenonbrenner, die auch lt. StVo zugelassen sind (Stichwort Farbtemperatur)
- automatische Leuchtweitenregulierung (Sensorik an der Vorder- und Hinterachse)
- in der Regel ist auch ein neues Lischtschaltzentrum notwendig (vorhandenes kann meist nicht umcodiert weden)
- Scheinwerferreinigungsanlage (diese dient auch zur Blendminimierung!)
Der Umbau muß dann auch nicht eingetragen werden 😉
Gruß, Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
Ferienzeit, gell? 😉Ich hab mir den Thread jetzt nicht in voller Länge verinnerlicht, aber mir scheint es, als daß hier einige Dinge grundverkehrt laufen 🙂Im E46 gab es definitiv kein Xenon, das ohne automatischer Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage ausgeliefert wurde.Das erste Xenon im E46 war nur für die Abblendlichtfunktion, im Zuge der Umstellung auf Facelift (das je nach Modell unterschiedlich spät war) wurde nur noch BI-Xenon verbaut, das dann auch die Fernlichtfunktion abdeckte.Lichthupe wurde immer mit einem H7 Leuchtmittel angetrieben. Das ist bei den Nachfolgemodellen nun nicht mehr der Fall.Ein Umbauen der Scheinwerfer in bekannter Bastlermanier - also H7 raus, irgeneinen Xenonbrenner mit Adapter wieder rein ist schlichtweg illegal. Nicht nur, daß die Betriebserlaubnis des Autos und damit der Versicherungsschutz erlischt, man gefährdet mit der dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eintretenden Blendwirkung andere Verkehrsteilnehmer!Ausserdem kann die Umbauaktion auch gehörig anderweitig in die Hose gehen. Da ein Xenonscheinwerfer anders konstruiert ist, könnte es durchaus auch sein, daß die ganze Karre abfackelt. Gegen ein ordentlich umgebautes Fahrzeug hat hingegen keiner was einzuwenden, sofern alles so umgerüstet wurde, als ob es ab Werk wäre.Das beinhaltet in der Regel:- ordentliche Scheinwerfer, die als Xenonscheinwerfer konstruiert wurden - Xenonbrenner, die auch lt. StVo zugelassen sind (Stichwort Farbtemperatur)- automatische Leuchtweitenregulierung (Sensorik an der Vorder- und Hinterachse)- in der Regel ist auch ein neues Lischtschaltzentrum notwendig (vorhandenes kann meist nicht umcodiert weden)- Scheinwerferreinigungsanlage (diese dient auch zur Blendminimierung!)Gruß, JürgenDas muß dann
sodala...endlich mal jemand der alles korrekt aufgelistet hat. DANKE für den Beitrag ...der Rest ist wirklich Geschwätz....ein e46 mit LWR und Xenon...das ist wirklich lachhaft.
So...dat wars!
Zitat:
Original geschrieben von 0815joke
hat mir dir jemand geredet du d.....!Zitat:
Original geschrieben von matze328
Hauptsache erstma wichtigtuerisch dazwischen funken was 🙂
das war jetzt aber eine 0815 Bemerkung 🙂
hallo,
ich kann nur sagen, dass mein 328i Xenon hat wie auch das Rädchen für die LWR.
Ist ein 99er.
Muss ich morgen mal genauer hinschauen, bin mir aber zu 99,9% sicher, habe das Auto erst seit ein paar Tagen.
Laut der vorliegenden original Auflistung (BMW) ist Xenon von Werk aus verbaut worden, also nicht nachträglich.
Grüsse
F.
Zitat:
Original geschrieben von Fünfer
hallo,ich kann nur sagen, dass mein 328i Xenon hat wie auch das Rädchen für die LWR.
Ist ein 99er.
Muss ich morgen mal genauer hinschauen, bin mir aber zu 99,9% sicher, habe das Auto erst seit ein paar Tagen.
Laut der vorliegenden original Auflistung (BMW) ist Xenon von Werk aus verbaut worden, also nicht nachträglich.Grüsse
F.
PS: SORRY, so kann man sich voll irren, habe nochmal nachgeschaut, habe doch
keinemanuelle LWR.