unterschiedliche farbe bei xenon

BMW 3er E46

erstmal ein allgemeines*hallo*an alle! bin neu hier und finde das forum hier erstmal sehr gut! und da hätt ich gleich mal eine frage: beimeinem 328i leuchten die xenonscheinwerfer unterschiedlich hell. das linke ist einwandfrei, schön weiß-bläulich. das rechte ist beim einschalten erstmal normal, nach ca. 3 minuten schwächt es sich ab und geht ins gelbliche, fast wie ein normaler halogenscheinwerfer. nachdem nun "endlich" der brenner durchgebrannt ist und mir einen neuen brenner geholt habe, dachte ich problem gelöst. doch leider besteht das problem weiterhin. weiß jemand viell. eine antwort?? wäre sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Ja, Philips ist nun mal ein Hersteller, der Weltweit tätig ist. Und es ist nicht zwingend alles erlaubt, was der Hersteller in China oder sonst wo auf der Welt verkauft bei uns in Betrieb zu nehmen.
Es hat schon einen Grund, wieso man die Birnen bei uns nicht kaufen kann....

Aja, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, mal nebei gesagt. Aber hauptsache Blau, alder....🙄

Gruß

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hi!
Hier war schon mal jemand im Forum, der das gleiche Problem gehabt hat. Angeblich ist für die andere Farbe verschmutzung an der Linse von Innen verantwortlich. Versuche mal über die Suchfunktion was rauszufinden. Vielleicht wird in dem alten Thread auch erwähnt, wie man die Linse sauber kriegt.

Gruß

Falls es das nicht ist : optimale Lichtfarbe beim e46 ist 6.000 K.

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Falls es das nicht ist : optimale Lichtfarbe beim e46 ist 6.000 K.

Das sind aber Brenner die kein ABE besitzen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von wyzi318iE46Limo



Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Falls es das nicht ist : optimale Lichtfarbe beim e46 ist 6.000 K.
Das sind aber Brenner die kein ABE besitzen, oder?

Und wenn : Wayne ... zumindest heissen die Philips Ultinon 6000k D2S für e46.

Meinst Du Philips baut so etwas ohne Zulassung ?🙄

Ähnliche Themen

Ja, Philips ist nun mal ein Hersteller, der Weltweit tätig ist. Und es ist nicht zwingend alles erlaubt, was der Hersteller in China oder sonst wo auf der Welt verkauft bei uns in Betrieb zu nehmen.
Es hat schon einen Grund, wieso man die Birnen bei uns nicht kaufen kann....

Aja, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, mal nebei gesagt. Aber hauptsache Blau, alder....🙄

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wyzi318iE46Limo


Aber hauptsache Blau, alder....🙄

Du bist ja ein gaaaaaaaaaaaanz Toller. Echt krass ...

Dann latsch doch zu BMW und zahle das dreifache für einen Brenner.

ui ui ui....jetzt wirds aber ernst hier. ich finde helfen konnte ihm keiner mit solchen sprüchen. fakt ist, die wechseln beim freundlichen bmw-händler nicht umsonst beide lampen wenn eine defekt ist. die dinger sind nun mal nicht ganz billig, trotzdem siehts bescheiden aus wenn eine gelb und die andre weiss-blau leuchtet.

Für die unterschiedliche Farbe gibt es verschiedene Erklärungsmöglichkeiten:

1. Xenon-Steuergerät oder Zündteil arbeiten nicht mehr einwandfrei.
2. Eines der Kabel vom Steuergerät zum Brenner ist nicht mehr in Ordnung.

3. Am Wahrscheinlichsten ist jedoch, dass es am Brenner selbst liegt. Die Originalen BMW-Brenner haben eine andere Farbtemperatur als die Ersatzbrenner. Dies gilt auch für bei BMW selbst nachgekaufte Brenner.

Hintergrund ist eine Veränderung der Salzzusammensetzung im Brenner. Wenn Du also die gleiche Farbe haben möchtest, dann musst Du zwei neue Brenner erwerben. Die neuen Brenner sind eher gelblich. Möchtest Du einen bläulichen Lichtschein erreichen, musst Du Brenner mit einer Farbtemperatur von rund 6.000K erwerben.

Diese Farbe entwickeln z.B. bestimmte Brenner von Osram oder Philips. Hierzu googeln - es gibt mehrere Seiten im Netz hierzu.

Für´s erste kann auch ein Quertausch der Brenner Klarheit verschaffen...!

Jo

Ich würde mir auch an deiner Stelle zwei neue Brenner günstig bei eBay holen!

Wie bereits erwähnt: Der gelbliche gehört sehr wahrscheinlich zu der neueren Generation. BMW verbaut neuerdings nur noch solche Brenner, weil die "alten" mit höherer Farbtemperatur angeblich blendeten 😁
Kann aber auch noch einen anderen Grund für die unterschiedliche Farbe geben: Mit der Zeit werden die Brenner bläulicher. Heißt: Älter und öfter benutzt = blauer! Und weil da scheinbar mal einer gewechselt wurde, ist der gelblicher als der alte Brenner.

Nur um die Aussage von vorhin nochmal zu bestätigen, stimmt so 😉

wenn du ein wenig wert auf eine vernünftige farbgebung legst kann ich dir wärmstens die color match von philips empfehlen.

hatte vorher die 85122 von osram und die waren echt nichts.

gruß

Es kommt auch ein bisschen darauf an, wie man den Brenner betrachtet. Hänge euch dafür mal ein Bild meines Xenon mit an.

Habe von BMW anfang diesen Jahres komplett neue Xenon-SW bekommen, mit nagelneuen Brennern.
Diese sind auch eher weiß-gelb statt weiß-blau, aber mir egal, weil die Lichtausbeute schlichtweg gigantisch ist!

Bild 2.
Von "oben" betrachtet, sieht das Xenon fast wie Halogen aus.

Als Tipp: Geht mal ein paar Meter vom Auto weg und ein wenig in die Hocke, für andere Autofahrer sieht das dann nämlich schon nach Xenon aus. Liegt also auch am Blickwinkel.

Erst einmal muß hier klar gestellt das eine Farbtemperatur von 6.000 Kelvin am ehesten dem tageslichtähnlichen Farbempfinden des Auges entspricht.
Viele sprechen hier von "blau".

Für mich als Brillenträger in der Nacht ein unschätzbarer Vorteil.
Interessant ist das frühere Xenonpioniere wie der 750i damals 6.000 K Brenner hatten.

Weiß jemand auch zufällig, was die neueren Modelle für Farbtemperaturen haben? Ich meine, das Xenon meines Minis wäre deutlich gelblicher als das meines Compacts....

Jemand genaue Angaben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen