Unterschiede zwischen 2.0 TDI & 2.0 TDI

VW Passat B6/3C

Was ist ist der unterschied zwischen den modellen, das sie 2 Leistungsstufen haben ?

Volkswagen Passat CC 2.0 TDI 140 PS / 103 kW 320 Nm Diesel 1968 ccm

Volkswagen Passat CC 2.0 TDI 170 PS / 125 kW 350 Nm Diesel 1968 ccm

RIX

Beste Antwort im Thema

Die einen verkoken stark, die anderen weniger 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969



Zitat:

Original geschrieben von dicks


Sonst: 125 kW hat Piezo-Elemente (anfälliger), 103er Magnetelemente (weniger anfälliger).

Sonst2: 125 kW hat 16 Ventile, 103er 8.

Nochmal, das betrifft aber nicht die TDI mit CR sondern nur die TDI mit PD und da nach dem Unterschied im Passat CC gefragt wurde muss es automatisch der TDI-CR sein!!!

Ralf, gib es auf ;-)

Manche lesen den Ursprungspost, klicken sofort auf Antworten und geben ihren Senf dazu.

"Herr Lehrer, ich weiss was" :-)

Zitat:

Original geschrieben von Waldemar89


Kann mir mal bitte jemand erklären was CR und PD bedeutet ? Komm gerade nicht wirklich mit

CR = Common Rail

PD = Pumpe Düse

Zitat:

Original geschrieben von dicks


Volkswagen Passat CC 2.0 TDI 140 PS / 103 kW 320 Nm Diesel 1968 ccm
Volkswagen Passat CC 2.0 TDI 170 PS / 125 kW 350 Nm Diesel 1968 ccm

UNTERSCHIED 30 PS / 22 kW 30 Nm (sorry, aber das musste sein 😉).

Sonst: 125 kW hat Piezo-Elemente (anfälliger), 103er Magnetelemente (weniger anfälliger).

Sonst2: 125 kW hat 16 Ventile, 103er 8.

Sonst3: 125 kW ist etwas teurer in Versicherung.

Sonst4: 30 Nm mehr sind m.E. den Mehrkosten/Risiken nicht wert.

Viel Spaß beim Suchen!

Wie bereits beschrieben, betreffen die Punkt 1 und 2 definitiv nur den alten PD-TDI. Die CR-TDIs haben diese Unterschiede nicht!!

Zu Punkt 4: Richtig, die 30 Nm bei 2000 U/min mehr merkt man nicht wirklich, aber die 30 PS mehr bei 4000 U/min merkt man schon. Der 170er wirkt oben rum nicht so "zugeschnürt" wie der 140er!

Hmm, die 125 Kw CR-TDIs haben jetzt Magnetinjektoren und keine Piezo mehr?

Ähnliche Themen

Die Argumentation mit dem Druck (PD höherer Druck als bei CR) gilt auch nicht mehr. Seit ein paar Jahren (so 2005/2006 oder so) ist bei CR auch ein Druck von über 2.000 bar möglich. Nur hat Bosch das bei PD deutlich eher geschafft als es bei CR gelang (keine Ahnung welche Firma das war), deshalb hat VW (der gesamte Konzern) noch auf PD gesetzt. Als dann aber der Druck bei CR auch über 2.000 bar hatte wurde umgestellt (mit Markteinführung vom Tiguan bei VW, 2.0 TDI), da der CR etwas ruhiger läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen