Unterschiede zwischen 2.0 TDI & 2.0 TDI
Was ist ist der unterschied zwischen den modellen, das sie 2 Leistungsstufen haben ?
Volkswagen Passat CC 2.0 TDI 140 PS / 103 kW 320 Nm Diesel 1968 ccm
Volkswagen Passat CC 2.0 TDI 170 PS / 125 kW 350 Nm Diesel 1968 ccm
RIX
Beste Antwort im Thema
Die einen verkoken stark, die anderen weniger 😁
19 Antworten
Ach du axt, waren das nicht 8V und 16V + irgendwas anderes am Kopf+Turbo? Schon so lange her, dass ich mich für den interessiert habe.
Die einen verkoken stark, die anderen weniger 😁
Er spricht vom Passat CC, damit meint er die Unterschiede beim 140-170PS CR und nicht die vom PD.
Also der Motor ist angeblich bis auf das Motorsteuergerät komplett baugleich.
Ich will'n eigenes CC-Board.... Ja, stimmt, Ralf hat recht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Er spricht vom Passat CC, damit meint er die Unterschiede beim 140-170PS CR und nicht die vom PD.
Also der Motor ist angeblich bis auf das Motorsteuergerät komplett baugleich.
Nicht ganz, der 170er hat einen größeren Turbolader und ein paar wenige, geränderte Bauteile und wie beschrieben ein anderes Motorsteuergerät.
PS: Beide haben 16 Ventile!!
@Masterb2k
schön dass ich dich auch mal korrigieren durfte 😉
Da hab' ich mich von Masters 8V und 16V Argumenten wohl ablenken lassen - sorry 😉
Die einen werden mehr, die anderen wenige stark beim nächsten Software-Update gedrosselt 😁
Hallo, sind die Einspritzelemente nicht anders? Beim 140PS Magentventile und beim 170 Piezo?
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von sven1810
Hallo, sind die Einspritzelemente nicht anders? Beim 140PS Magentventile und beim 170 Piezo?
Nochmal, es geht um die CR und nicht um die PD Versionen der 140/170PS TDI!!!
Kann mir mal bitte jemand erklären was CR und PD bedeutet ? Komm gerade nicht wirklich mit
PS - an jeder Einspritzdüse sorgt eine eigene Pumpe für den notwendig hohen Einspritzdruck (4 Leute, die an jedem Rad mit einer eigenen Pumpe Luft pumpen).
CR - alle Enspritzdüsen hängen an einer gemeinsamen Hochdruckleitung und es wird geregelt, wie viel wann Diesel eingespritz wird.
Die möglichen Drücke sind bei PD höher als bei CR-Technik, die dagegen eine bessere Regelmöglichkeit bietet, da der Einspritzdruck permanent zur Verfügung steht und nur noch der Zeitpunkt(e) festgelegt werden muss.
PD kann also einmal richtig, CR dafür öfter weniger. 😉
Volkswagen Passat CC 2.0 TDI 140 PS / 103 kW 320 Nm Diesel 1968 ccm
Volkswagen Passat CC 2.0 TDI 170 PS / 125 kW 350 Nm Diesel 1968 ccm
UNTERSCHIED 30 PS / 22 kW 30 Nm (sorry, aber das musste sein 😉).
Sonst: 125 kW hat Piezo-Elemente (anfälliger), 103er Magnetelemente (weniger anfälliger).
Sonst2: 125 kW hat 16 Ventile, 103er 8.
Sonst3: 125 kW ist etwas teurer in Versicherung.
Sonst4: 30 Nm mehr sind m.E. den Mehrkosten/Risiken nicht wert.
Viel Spaß beim Suchen!
Danke für die Infos,,, ne ich will mir den nicht kaufen, mein Schwiegervater hat den 140PS´ler!!!
Mich hat einfach der Unterschied intressiert... danke an alle!
Zitat:
Original geschrieben von dicks
Sonst: 125 kW hat Piezo-Elemente (anfälliger), 103er Magnetelemente (weniger anfälliger).Sonst2: 125 kW hat 16 Ventile, 103er 8.
Nochmal, das betrifft aber nicht die TDI mit CR sondern nur die TDI mit PD und da nach dem Unterschied im Passat CC gefragt wurde muss es automatisch der TDI-CR sein!!!