Unterschiede Motor TDI 101 PS - 131 PS

VW Golf 4 (1J)

hallo,

hab mir vor kurzem nen golf 4 tdi variant mit 101 PS gekauft. vom durchzug bin ich eigentlich ganz zufrieden. Nur was den Verbrauch angeht ist er kaum unter 6 l zu fahren und wenn nur dann über kurze Strecken. Aber einmal Berg hoch ist der ganze Schnitt versaut.
Was ist jetzt rein baulich unterschiedlich zwischen den beiden motoren. sind die 30PS rein elektronischer Herkunft oder wurde da noch anderes verändert? und wie ist der verbrauch im vergleich mit dem 101ps?
2. Lohnt es sich die 30ps durch chiptuning wett zu machen? und wie verhält sich dann der Verbrauch?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!!

thx

gruss

38 Antworten

Es wurden auf jeden Fall einige Bauteile verändert.
Beim Chiptuning gibt die Kupplung oft als erstes auf, die ist u.a. beim 130PS auch eine stärkere.

Meinen 130PS fahre ich mit 6-6,5l im Schnitt (mit 18-Zöllern). Fahre ca. 70% AB. Bei sanftem Umgang mit dem Gas erreiche ich auch Werte deutlich unter 6l.

Zitat:

Original geschrieben von heb56


Beim Chiptuning gibt die Kupplung oft als erstes auf

Das ist korrekt, ich habe mit einem Bekannten (hat eine Werkstatt) vor kurzem eine verstärkte Kupplung in einen 101 PS TDI eingebaut.

Es wurden viele Teile geändert.
Kupplung, Getriebe, Motorinnereien etc...
Weniger Verbrauch wirst du sicherlich nicht bekommen durch 30PS mehr. Der 130er verbraucht auch 6 Liter.

Ich hatte erst einen 101 PS TDI und nun hab ich einen 130 PS TDI

Ich muss sagen, der 130 PS lässt sich sparsamer fahren als der 101 PS. Bei dem hatte ich auch immer mindestens 6L Verbrauch. Bei meinem 130 PS muss ich mich noch nicht mal anstrengen, um unter diesen Wert zu kommen.

Desweiteren ist der 130 PS leiser als der 101 PS

Ähnliche Themen

Ich habe auch den 101 PS TDI und unter um unter 6 Litern Durchschnittsverbrauch zu kommen, muss ich esauch schon sehr entspannt angehen lassen. Aber über 6 Liter fahre ich ihn auch sehr selten, selbst mit viel Bleifussanteilen.
Was kostet denn so eine verstärkte Kupplung, spiele nämlich auch mit dem Gedanken zu chippen. Alleine durch das höhere Drehmoment spart man da Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Freaky


Was kostet denn so eine verstärkte Kupplung, spiele nämlich auch mit dem Gedanken zu chippen.

Nur die Teile über 500 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Nur die Teile über 500 Euro.

Das ist nicht wenig! Aber gut, wenn der Chip dei Kupplung zerraucht, kann man ja gleich zur verstärkten greifen. Ist die denn auch bei VW erhältlich?

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Freaky


Ist die denn auch bei VW erhältlich?

Nein, auch bei Sachs direkt hat sie mein Bekannter nicht bekommen. Da wäre sie etwas billiger gewesen.

P.S.
VW kann sie schon bestellen (wenn Du ihnen die Adresse gibst) nur ist sie dann noch teurer. 😉

Danke für die Info!

der 101 pser ist schwer oder mit nem wirklich fast kein gas geben verhalten unter 6 l zu bekommen.

hängt mit dem schlechten wirkungsgrad zusammen.

ich bin mit meinen relativ zu frieden, aber nochmal würde ich mir den nicht kaufen.

ich selber finde den durchzug im 5. gang geil so von 80 auf 120 und weiter, das geht für die lahme mühle relativ fix. aber sonst naja....

nicht nochmal...

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Freaky


Das ist nicht wenig! Aber gut, wenn der Chip dei Kupplung zerraucht, kann man ja gleich zur verstärkten greifen. Ist die denn auch bei VW erhältlich?

Nur zur Info, eine Original Kupplung von VW im Austausch kostet inklusive Ausrücklager 327,53 Euro inkl. MwSt.

ich hab den mit 130 ps mal in der limo gefahren und er hat mir überhaupt nicht gefallen. ich weiß jetzt nicht ob der mit PD war oder nicht. auf jeden fall ist er erst richtig ab 2000 abgegangen und davor war null leistung vorhanden. was langweilig ist dann dreht er mit konstanter leistung nach oben.
was die leistung im 101ps angeht, bin ich eigentlich überrascht, so schlecht find ich die leistung jetzt nicht, besonders in den unteren drehzahlen.

was die reichweite mit dem 101ps betrifft, bin ich enttäuscht. 700km hab ich geschafft mit 6,6l durchschnitt. im schwarzwald ist es auf jeden fall nicht zu schaffen unter 6l zu bleiben. auf der bab bin ich mit 5,0l gefahren konstant bei 120-140, aber selbst das ist heute unmöglich auf der bab konstante geschwindigkeit zu fahren im berufsverkehr.

wie groß ist eigentlich der tankinhalt?
und wieviel liter sind in der reserve? (es blinkt schon ganz nervig 🙂)

also ist es mit weiteren kosten verbunden dieses chiptuning???
und wenn man "nur" 15ps oder 20ps aufchipt?

ich will es auch nur machen um den verbrauch zu senken.

Weitere Kosten sind die höhere Versicherung, weil Du die Leistungssteigerung ja melden musst. Der Verschleiss bei Kupplung und Motor steigt natürlich auch an. Chiptuning bekommst Du schon für 299 Euro bei namenhaften Tunern, bei den "Stars" der Branche wie Abt oder Oetinger bist Du auch locker 700 Euro los.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Freaky


Weitere Kosten sind die höhere Versicherung, weil Du die Leistungssteigerung ja melden musst.

Bei manchen Versicherungen nicht. Haben hier schon etliche geschrieben die ihre Versicherung gefragt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen