Unterschiede Motor TDI 101 PS - 131 PS

VW Golf 4 (1J)

hallo,

hab mir vor kurzem nen golf 4 tdi variant mit 101 PS gekauft. vom durchzug bin ich eigentlich ganz zufrieden. Nur was den Verbrauch angeht ist er kaum unter 6 l zu fahren und wenn nur dann über kurze Strecken. Aber einmal Berg hoch ist der ganze Schnitt versaut.
Was ist jetzt rein baulich unterschiedlich zwischen den beiden motoren. sind die 30PS rein elektronischer Herkunft oder wurde da noch anderes verändert? und wie ist der verbrauch im vergleich mit dem 101ps?
2. Lohnt es sich die 30ps durch chiptuning wett zu machen? und wie verhält sich dann der Verbrauch?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!!

thx

gruss

38 Antworten

Also der Variant ist schon mal schwerer. Meiner wiegt mit der Tiptronic leer 1450Kg. Das ist schon nicht unerheblich.
Mit dem brauche ich 6,11 auf 100km. Die Klima läuft oft mit und die Standheizung frisst ja auch was...

101Ps reichen, auch mal zum Überholen. Das hohe Gewicht und das Automatikgetriebe bremsen schon ordentlich. Aber wann muss man das mal ausnutzen?? Rennen wollen wir ja nicht fahren.. Während mein Variant noch zugelassen wurde bekam ich einen gleich Motorisierten Schalter Variant.. Meine erste Begegnung mit dem TDI..
Damals dachte ich: "Boah" Heute denke ich wie wohl der 150er abgehen muss... Trotzdem, der 74kw ist ausreichend, auch voll beladen.

Meine Freundin fährt mit ihrem 3Türer jeden Tag 50Km zur Arbeit. Mit nem 101Ps PD-TDI...Nun schaut mal bei Spritmonitor was sie braucht: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/137855.html

Ps. Die Datenpflege mache ich selber, da ist nix unter den Tisch gefallen/wurde nix verschlampt oder geschönt.
Man kann viel sparen wenn man zum an die rote Ampel rollen den Gang solang als möglich drin lässt. Bis ganz kurz vor der Ruckelgrenze. Stichwort: Schubabschaltung.

Re: Unterschiede Motor TDI 101 PS - 131 PS

Zitat:

Original geschrieben von crazy_golf


hallo,

hab mir vor kurzem nen golf 4 tdi variant mit 101 PS gekauft. vom durchzug bin ich eigentlich ganz zufrieden. Nur was den Verbrauch angeht ist er kaum unter 6 l zu fahren und wenn nur dann über kurze Strecken. Aber einmal Berg hoch ist der ganze Schnitt versaut.
Was ist jetzt rein baulich unterschiedlich zwischen den beiden motoren. sind die 30PS rein elektronischer Herkunft oder wurde da noch anderes verändert? und wie ist der verbrauch im vergleich mit dem 101ps?
2. Lohnt es sich die 30ps durch chiptuning wett zu machen? und wie verhält sich dann der Verbrauch?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!!

thx

gruss

Also ich fahre seit 3 Wochen eine Bora TDI 101 ps auch variant, verbrauch liegt im stadt (hannover)/ Landstrasse / BAB 50/40/10% durchschnitt 5,3 L/100km geprüft bei nachtanken ganz genau. Autobahn 120-140kmh. manchmal 150kmh

Vermeide aber kräftige Ampelbeschleunigungen.

über chiptuning kann ich nur empfählen wenn du ein hobbyschrauber bist und das Geld spielt keine role :-). Habe nicht nur viel negatives gehört, sondern auch vor paar tagen selbst gesehen, einen Audi A4 1,9 TDI 115ps Motor wie der nach 30tkm chiptuning auf angeblich 145 ps. Also 30ps mehr aussieht und die Pleuellager schaden hat 2 Kurbelwellenfräser wie auch eine verbogene Pleuelstange, mache morgen unbedingt paar Fotos damit alle das sehen könnten :-) sieht sehr bizarr aus.

vergesen, chip war von fa. "Koch"

@zekon

Hi!!!

Du meinst aber nicht die Firma Koch in Schopfheim oder???

Mfg Hannes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi Golf Racer


@zekon

Hi!!!

Du meinst aber nicht die Firma Koch in Schopfheim oder???

Mfg Hannes

genau diese Fa. Koch Fahrzeugtechnik Lusring 14 in 79650 Schopfheim

und das Audi ist von meinem Nachbar, steht z.Zt. in der Garage und wartet auf austauschmotor :-(

Dat is net so toll jetzt muss ich mir nochmal überlegen ob ich bei der Firma nen Chiptuning mach oder nicht!!!

Mfg Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Audi Golf Racer


Dat is net so toll jetzt muss ich mir nochmal überlegen ob ich bei der Firma nen Chiptuning mach oder nicht!!!

Mfg Hannes

ah, die alle Chiptuningfirmen machen fast desselbe, natürlich mein nachbar hat ein pech mit dem motor, mich wäre interessieren wielange laufen die Getunte Motoren in vergleich mit serien. normaleweise ein TDI locker 300tkm schaft wie sieht es mit dem chiptuninf aus, ist z.Zt. nicht bekannt. Aber klar wenn das Bescheunigen spass macht muß man vielleicht auf laufleistung verzichten.

Was mich sehr interessieren wäre konkrete aussagen von VW Ingeneuren was für Unterschied zwischen PD Motoren 101, 115, 130 und 150ps gibt’s

Übrigens, bezüglich die Kupplung, was mich wundert dass die Motoren 101 – 130ps TDIs haben gleiche ID-Nummer in VW-EDV-System, was hat hier gemeint unter verstärkter Kupplung?

Zitat:

Original geschrieben von zekon


Übrigens, bezüglich die Kupplung, was mich wundert dass die Motoren 101 – 130ps TDIs haben gleiche ID-Nummer in VW-EDV-System

Das ist Falsch!

Der 101 PS TDI hat eine 228-230mm Kupplung
Der 130 PS TDI hat eine 240mm Kupplung
somit haben sie auch eine andere TN.

Eine Verstärkte Kupplung hält mehr Drehmoment (durch eine stärkere Tellerfeder in der Druckplatte und eine andere Zusammensetzung des Reibbelages der Mitnehmerscheibe) aus.

Hi Leute,

habe auch schon mit dem Gedanken gespielt meinen 101er Chipen u lassen.

Habe aber dann die Finger davon gelassen da es mein alltagsauto ist und ich es noch so lange wie möglich fahren möchte.

Aber wie ihr auf die Spritangaben kommt kann ich mir nicht erklären

Fahre jeden Tag 30 km zur Arbeit (60% abwärts) und komme auf einen Verbrauch von 3,6 bis 4,2 Liter
und dann halt die 30km zurück (60%) aufwärts mit 4,8 - 5,5 Liter

Also bin ich so im Durchschnittsbereich von 4,7 Litern (Tankstelle bestätigt)

Aber bei den Spritpreisen im Moment könnte er von mir aus auch nur 2 Liter saufen.

MFG Praso

Zitat:

Original geschrieben von crazy_golf


ich hab den mit 130 ps mal in der limo gefahren und er hat mir überhaupt nicht gefallen. ich weiß jetzt nicht ob der mit PD war oder nicht. auf jeden fall ist er erst richtig ab 2000 abgegangen und davor war null leistung vorhanden. was langweilig ist dann dreht er mit konstanter leistung nach oben.
was die leistung im 101ps angeht, bin ich eigentlich überrascht, so schlecht find ich die leistung jetzt nicht, besonders in den unteren drehzahlen.

was die reichweite mit dem 101ps betrifft, bin ich enttäuscht. 700km hab ich geschafft mit 6,6l durchschnitt. im schwarzwald ist es auf jeden fall nicht zu schaffen unter 6l zu bleiben. auf der bab bin ich mit 5,0l gefahren konstant bei 120-140, aber selbst das ist heute unmöglich auf der bab konstante geschwindigkeit zu fahren im berufsverkehr.

wie groß ist eigentlich der tankinhalt?
und wieviel liter sind in der reserve? (es blinkt schon ganz nervig 🙂)

also ist es mit weiteren kosten verbunden dieses chiptuning???
und wenn man "nur" 15ps oder 20ps aufchipt?

ich will es auch nur machen um den verbrauch zu senken.

6,6l im Schnitt und dann nur 700km weit gekommen?

Dann ist dein Tank wohl kleiner, als bei den anderen Gölfen.

Ich bin mit der Mühle an die 1000km gefahren und Rekord liegt bei 1150km.

Komisch oder?🙄

naja dede, er hat halt gleich am anfang von reserve getankt oder gar noch früher😁 

Zitat:

Original geschrieben von AXR-2004


naja dede, er hat halt gleich am anfang von reserve getankt oder gar noch früher😁

Jetzt noch mal in einem ganzen Satz bitte.

Zitat:

Original geschrieben von K04 Turbo



Zitat:

Original geschrieben von AXR-2004


naja dede, er hat halt gleich am anfang von reserve getankt oder gar noch früher😁
Jetzt noch mal in einem ganzen Satz bitte.

na dede, er kam nur 700km weit, weil er seinen tank scheinbar nicht bis deutlich in reserve leergefahren hat, anders kann ichs mir nicht erklären

Papa fährt seinen 100 PS TDI permanent mit 5,4 Liter, er fährt jeden Tag 2 x 15 Km. Wenn meine Schwester fährt ist der Schnitt allerdings wieder im Eimer 😁 Alle 800 Km wird dann getankt im Schnitt. Der Motor ist eigentlich ein ganz guter, hat einen schönen Anzug und kommt bei weniger als 1800 Touren deutlich besser aus den Puschen als mein 115 PS TDI, da muss ich mich echt strecken.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Papa fährt seinen 100 PS TDI permanent mit 5,4 Liter, er fährt jeden Tag 2 x 15 Km. Wenn meine Schwester fährt ist der Schnitt allerdings wieder im Eimer 😁 Alle 800 Km wird dann getankt im Schnitt. Der Motor ist eigentlich ein ganz guter, hat einen schönen Anzug und kommt bei weniger als 1800 Touren deutlich besser aus den Puschen als mein 115 PS TDI, da muss ich mich echt strecken.

PD?

2 x 15km ist aber arg wenig um den Motor auf Betriebstemperatur zu bekommen.

@axr,
Bescheuert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen