Unterschiede der 2,7T Motoren

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, wo der Unterschied zwischen folgenden Motoren liegt:

A6 4B 2,7T 230 PS
A6 4B 2,7T 250 PS
S4 B5 2,7T 265 PS

Die Turbolader sind meiner Recherche nach gleich. Doch wie sieht es bei den anderen Komponenten aus, wie z.B. Ladeluftkühler und Motorsteuerung?

Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass die Motoren von den Komponenten her gleich sind und nur die Software auf dem Motorsteuergerät anders ist?

Freue mich über Antworten,
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Die Hardware ist immer gleich!! Block/Köpfe/Nocken/Turbolader. Auch der S4 AGB mit 265PS/195kw bei 0,65-0,75 bar Ladedruck. Die A6 2,7T Motoren haben nur einen Grundladedruck von 0,3-0,4bar der maximal Ladedruck liegt bei 0,6 bar. Für 300PS muss der Ladedruck bei ca. 0,9 Bar liegen.

Die ersten 2,7T waren der AJK und der AZA sie wurde verbaut von 2/1999 bis 5/2001 mit 169kW 230 PS und EU3.

Ein Jahr Später kam der ARE von 5/2000 bis 5/2001 dieser hatte 184kW 250PS auch EU3.

Ab dem Facelift 6/2001 wurde auch wieder der ARE mit kleinen veränderungen verbaut und zusätzlich der BES mit EU4 beide 184kW 250PS.

Die Motoren haben alle den gleichen Hubraum 2,671l /Bohrung 81mm /Hub 86,4/ Kompression 9,5:1.

Der AJK ist der einzige Motor mit nur 2 Vorkatsonden. Alle anderen Motoren haben immer 4 Sonden (2 Vor/2 Nachkatsonden). Auch ist der AJK Motor der einzige ohne Sekundärluftsystem. Beim BES wurden in den Zündspülen intigrierte Endstufen verbaut. Dazu gab es noch US Motoren APB und BEL beide Abgasnorm TLEV vergleichbar mit ARE. Der AJK ist baugleich mit dem S4 Motor AGB mit 265PS. Hier wurde nur eine andere Software verwendet.

Wichtig ist noch das die Motoren alle auf Super Plus ausgelegt sind ROZ98. Audi schreibt in der Technischen Dokumentation "Immer ROZ98 nur in Ausnahmefällen mindestens 95 ROZ, jedoch verminderte Leistung."

Somit gibt es im A6 folgende Motoren:

*EUROPA
Ajk 99-01 230PS EU3 2 Lambdas
AZA 99-00 230PS EU3 4 Lambdas/Sekundärluftsystem
Are 00-01 250PS EU3 4 Lambdas/Sekundärluftsystem
Are 01-05 250PS EU3 4 Lambdas/Sekundärluftsystem
Bes 01-05 250PS EU4 4 Lambdas /Sekundärluftsystem/Zündspulen mit intigrierten Endstufen

*USA
APB 187KW TLEV
BEL 169KW TLEV

Desweiteren wurden immer die gleichen Turbolader verbaut. Egal ob 2,7T A6 oder S4. Nur der RS4 hat andere Lader. Es gibt nur einen unterschied zwischen Schalter und Automatik. Abgasflansch zum Hosenrohr Automatik RUND und Schalter Oval.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 28. Mai 2018 um 21:39:44 Uhr:



Zitat:

@A627tOlli schrieb am 28. Mai 2018 um 13:23:20 Uhr:


Die Hardware ist immer gleich!! Block/Köpfe/Nocken/Turbolader. Auch der S4 AGB mit 265PS/195kw bei 0,65-0,75 bar Ladedruck. Die A6 2,7T Motoren haben nur einen Grundladedruck von 0,3-0,4bar der maximal Ladedruck liegt bei 0,6 bar. Für 300PS muss der Ladedruck bei ca. 0,9 Bar liegen.

nicht ganz richtig, Serie sind beim S4 0,9bar bei ca. 225g/sec Luftmasse
beim RS4 1,1bar .

Stimmt das hatte ich hier auch geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...etzer-ueber-5000rpm-t6309355.html?...

Danke für die Antworten. Den Markt an S4 beobachte ich seit mehren Monaten. Sahnestücke kosten 20+ und dafür bekomme ich einen RS6 C5.Die Antworten sind sehr hilfreich. Der C5 Quattro 2.7T wiegt 110 Kilo mehr als der S4, ich denke das kann man vernachlässigen.

Ich würde einen S4 Facelift mit Recaro in Rot, Gelb, Blau oder schwarz suchen unter 150 TKM baer der C5 gefällt mir auch sehr gut. Hat ich lange nicht auf dem Schirm.

Ich habe eine sehr gute Referenz weil ich im bekanntenkreis einen S4 habe der seit 2004 in zweiter hand ist. BJ. 2000 und Full Facelift, also kein halbes. Hat 87 Tkm und ist innen und aussen Note 1. Ich liebe den Motor, da er so Drehmomentstark ist und einfach ausgeglichen fährt. Ich brauche keine 350 PS auch keine 500. Die Serienleistung ist völlig ausreichend, daher die Frage ob man den ARE Schalter so modifizieren kann mittels Software das er anährend so fährt.

Vielen Dank!

Zitat:

@Rimking schrieb am 29. Mai 2018 um 09:17:04 Uhr:


Der C5 Quattro 2.7T wiegt 110 Kilo mehr als der S4, ich denke das kann man vernachlässigen.

nee-das fährt sich komplett unterschiedlich, auch wenn die Gewichte sich teilweise nicht viel aus dem Weg gehn, ich hab ja nun beides und kann sagen gegen den 4b ist der b5 die reinste Sportkanone vom Fahrverhalten-was ja auch irgendwo logisch ist alleine wegen den Größenverhältnissen. Da kann der c5 auch noch 200Ps mehr haben es wird nie so handlich werden.

Zitat:

Ich würde einen S4 Facelift mit Recaro in Rot, Gelb, Blau oder schwarz suchen unter 150 TKM

wenn du das Auto nicht zum Sammeln willst sondern damit fahren verabschiede dich von irgendwelchen KM Ständen. KM sagen 0,0 aus insbesondere bei den Autos. Wichtig ist einzig & allein was der aktuelle/letzte Besitzer gemacht und ob er Ahnung von der Technik hat.

Kommt der mit irgendwelchen Scheckheftgeschichten ala "immer bei Audi gepflegt" an kannst es gleich vergessen. Standartwartung & 5W30 Plörre sind der Tod. Und bei Problemen in Werkstätten zu gehn ist auch ehr Unklug, erstens fehlt dort idR. das Wissen womit sich Fehlersuche erschwert + die Preise in unmögliche Bereiche treibt und dann wird bei dem heutigen Druck nicht so sauber gearbeitet wie es nötig ist.

Zitat:

Die Serienleistung ist völlig ausreichend, daher die Frage ob man den ARE Schalter so modifizieren kann mittels Software das er anährend so fährt.

ja wie gesagt ne kleine Standartsoftware ist kein Problem (die gehört sowieso drauf wenns ein bisschen Spass machen soll) nur fahren tut er sich eben nicht wie ein b5.

Okay, damit ist der C5 2.7 aus dem Rennen. Dann schaue ich weiter nach S4 und parallel nach einem RS6 C5.

Vielen dank.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rimking schrieb am 29. Mai 2018 um 09:17:04 Uhr:


Danke für die Antworten. Den Markt an S4 beobachte ich seit mehren Monaten. Sahnestücke kosten 20+ und dafür bekomme ich einen RS6 C5.Die Antworten sind sehr hilfreich. Der C5 Quattro 2.7T wiegt 110 Kilo mehr als der S4, ich denke das kann man vernachlässigen.

Ich würde einen S4 Facelift mit Recaro in Rot, Gelb, Blau oder schwarz suchen unter 150 TKM baer der C5 gefällt mir auch sehr gut. Hat ich lange nicht auf dem Schirm.

Ich habe eine sehr gute Referenz weil ich im bekanntenkreis einen S4 habe der seit 2004 in zweiter hand ist. BJ. 2000 und Full Facelift, also kein halbes. Hat 87 Tkm und ist innen und aussen Note 1. Ich liebe den Motor, da er so Drehmomentstark ist und einfach ausgeglichen fährt. Ich brauche keine 350 PS auch keine 500. Die Serienleistung ist völlig ausreichend, daher die Frage ob man den ARE Schalter so modifizieren kann mittels Software das er anährend so fährt.

Vielen Dank!

Ja kannst du musst aber Geld in die Hand nehmen. ;-)

Der S4 von meinem bekannten hat er Wertgutachten von 25.000 €. Man findet derzeit kein vergleichbares Auto auf dem Markt. Ich denke dafür sollte ein RS6 drin sein, sicher dann mit 150 TKM. Aber der 2.7er geht mir nicht aus dem Kopf.

naja Wertgutachten hin oder her das sind am Ende alles immer nur "theoretische" Werte.
Für 25 bekommst klar auch einen schönen RS6 aber auch einen RS4.
Mehr wie 7-10 würde ich für einen normalen S4 keinesfalls ausgeben ausser vielleicht für einen guten Umbau mit K04ect. Ansonsten beim S4 besser selber nachinvestieren da weißt wenigstens das es ordentlich gemacht ist.
Der RS6 hat zudem immer wieder Probleme mit dem Automat,entweder ist das Getriebe schonmal gemacht oder du mußt es überholen, verstärkter Wandler + ordentliche Software & Überholung sind sofort 4000€ weg, diese "Spielgelder" müssen einfach da sein, das beste ist wirklich immer so 10 Scheine nur für das Auto im Rückhalt zu haben- denn wenn was ist oder mal 2 Sachen zusammen kommen wirds halt teuer ,gilt zwar auch für den 2.7er aber beim RS6 ist es nochmal mehr.
-Motor /Getriebe ziehn ist ohne Bühne mal schnell unterm Carport eigentlich unmöglich -> wenn was ist wird’s immer richtig lustig...😉
-Serienbremse (365er wie beim B7) ist mit dem Gewicht & Geschwindigkeiten überfordert so das auch hier ein Update fällig wird .

der S4/RS4:
-ist viel sportlicher
-lässt sich im Normalfahrmodus auch mal mit 10l problemlos bewegen -sowohl im Serienzustand als auch mit größeren Ladern/mehr Leistung
-Motor/Getriebe geht auch für Ottonormalschrauber nach vorne raus mit einfachem Motorkran (ca. 3h)
-die 01E Allrad Getriebe sind auch bei höherer Laufleistung sehr standfest (werden im Rennbetrieb bis 1000Nm gefahren)

Natürlich ist das theoretisch und ich weiß worauf Du hinaus willst. Aber ich habe da gewisse vorstellungen was den S4 angeht. Sportlich kann man auch den S nicht bewegen, dafür wurden die Autos ja nicht gemacht. Beim S ginge es um Werterhalt bzw. weil mir der B5 einfach sehr gut gefällt. RS4 kommt nicht in Frage, für 25 bekommt man eine abgerockte Bude aus 5ter hand. Zudem ist das derzeit der Golf 5 GTI der Tuning Szene, jeder fährt so ein Ding. Der RS6 sollte mehr zum cruisen sein, Sonntags, Eisdiele, Entspannung mal gerade aus fahren. Ich habe einen B9 Diesel für den Alltag bin nicht auf den RS angewiesen. Viele Sachen selbst machen ist kein Thema, bis auf die ganz großen. Ich komme gut an Teile und habe eine Werkstatt zum selbst und auch Hilfschrauben. Getriebe habe ich auf dem Schirm ja. Die meisten RS haben ja schon einen Umbau bzgl. Fahrwerk (DRC) da sehr anfällig und meistens schon mal das Getriebe + Turbos getauscht sowie die PLUS Bremse.

Aber auch einen B9 möchte ich nicht gebraucht kaufen bzgl. Kosten, denn was ein Matrix LED kaputt geht oder das VCD .. Gute Nacht Marie und kein Bett.

Wir schweifen ab.

Vielen dank für die Antworten zum 2.7T Motor. ist erledigt.

Kurze Frage an die 2.7T-Experten hier, kann man in etwa grob sagen wo die Leistungs und Drehmoment grenze liegt, wenn man den Motor ungeöffnet lässt? Sprich Serienkolben, Pleuel.

Ich überlege den 2.7er gegen den V8 in meinem S8 d2 zu tauschen.

Moin

Ich fahre seit über 5 Jahren meinen A6 und er hatte schon Software drauf, als ich ihn gekauft hatte.

Ich habe aktuell ca. 310 - 320 PS und ca. 460 - 470 Nm. Habe Serienlader, Upgrade DP‘s, BN-Pipes und Wagner LLK‘s.

Ich fahre des öfteren sehr zügig bzw. bin am ballern, zudem fahre ich im Jahr ca. 10 - 15 Nürburgring und bisher habe ich keine Probleme von der Hardware her.

Laut mehreren Aussagen von 2,7 Besitzern und viel im Netz/Foren lesen hält der Block 360 - 380 PS und 550 Nm recht lange aus. Sofern die Thermik und alles drum herum stimmt.

Du wirst definitiv mehr Spaß mit nem gemachten 2,7er haben als mit deinem Serienmotor.

Gruß

Danke für deine Antwort, Klaasen hat nen S4 auf 430ps abgestimmt. Finde das schon stark!

https://youtu.be/Za8WYyqOrtQ?si=YmvkfEAo-zm6yu1v

Wird aber nicht günstig den Motor auf diese Leistung zu tunen.

Da biste schnell 7 - 10 Kilo los.

Zudem denk auch dran, eine entsprechende Bremse zu verbauen ;-)

Zitat:

@denniswvw schrieb am 12. Dezember 2024 um 15:45:32 Uhr:


Kurze Frage an die 2.7T-Experten hier, kann man in etwa grob sagen wo die Leistungs und Drehmoment grenze liegt, wenn man den Motor ungeöffnet lässt? Sprich Serienkolben, Pleuel.

Ich überlege den 2.7er gegen den V8 in meinem S8 d2 zu tauschen.

Kolben und Pleul sind geschmiedet und ziemlich standfest. 500PS mit 600-650NM wird oft als Maximum angesetzt was den Block angeht.

Danke, deine Angaben mit vielen Erfahrungen im Netz.

Wer kann die Beschreibung des Verkäufers bestätigen?
Generation 2.,..

https://www.kleinanzeigen.de/.../2667203660-223-3688?...

Zitat:

@supramkIII schrieb am 13. Dezember 2024 um 17:53:49 Uhr:


Wird aber nicht günstig den Motor auf diese Leistung zu tunen.

Da biste schnell 7 - 10 Kilo los.

Zudem denk auch dran, eine entsprechende Bremse zu verbauen ;-)

Bremse ist aktuell noch 385mm kommt aber 400mm.

IMG_20241216_171437.jpg
IMG_20241216_180231.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen