Unterschiede der 2,7T Motoren
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, wo der Unterschied zwischen folgenden Motoren liegt:
A6 4B 2,7T 230 PS
A6 4B 2,7T 250 PS
S4 B5 2,7T 265 PS
Die Turbolader sind meiner Recherche nach gleich. Doch wie sieht es bei den anderen Komponenten aus, wie z.B. Ladeluftkühler und Motorsteuerung?
Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass die Motoren von den Komponenten her gleich sind und nur die Software auf dem Motorsteuergerät anders ist?
Freue mich über Antworten,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Die Hardware ist immer gleich!! Block/Köpfe/Nocken/Turbolader. Auch der S4 AGB mit 265PS/195kw bei 0,65-0,75 bar Ladedruck. Die A6 2,7T Motoren haben nur einen Grundladedruck von 0,3-0,4bar der maximal Ladedruck liegt bei 0,6 bar. Für 300PS muss der Ladedruck bei ca. 0,9 Bar liegen.
Die ersten 2,7T waren der AJK und der AZA sie wurde verbaut von 2/1999 bis 5/2001 mit 169kW 230 PS und EU3.
Ein Jahr Später kam der ARE von 5/2000 bis 5/2001 dieser hatte 184kW 250PS auch EU3.
Ab dem Facelift 6/2001 wurde auch wieder der ARE mit kleinen veränderungen verbaut und zusätzlich der BES mit EU4 beide 184kW 250PS.
Die Motoren haben alle den gleichen Hubraum 2,671l /Bohrung 81mm /Hub 86,4/ Kompression 9,5:1.
Der AJK ist der einzige Motor mit nur 2 Vorkatsonden. Alle anderen Motoren haben immer 4 Sonden (2 Vor/2 Nachkatsonden). Auch ist der AJK Motor der einzige ohne Sekundärluftsystem. Beim BES wurden in den Zündspülen intigrierte Endstufen verbaut. Dazu gab es noch US Motoren APB und BEL beide Abgasnorm TLEV vergleichbar mit ARE. Der AJK ist baugleich mit dem S4 Motor AGB mit 265PS. Hier wurde nur eine andere Software verwendet.
Wichtig ist noch das die Motoren alle auf Super Plus ausgelegt sind ROZ98. Audi schreibt in der Technischen Dokumentation "Immer ROZ98 nur in Ausnahmefällen mindestens 95 ROZ, jedoch verminderte Leistung."
Somit gibt es im A6 folgende Motoren:
*EUROPA
Ajk 99-01 230PS EU3 2 Lambdas
AZA 99-00 230PS EU3 4 Lambdas/Sekundärluftsystem
Are 00-01 250PS EU3 4 Lambdas/Sekundärluftsystem
Are 01-05 250PS EU3 4 Lambdas/Sekundärluftsystem
Bes 01-05 250PS EU4 4 Lambdas /Sekundärluftsystem/Zündspulen mit intigrierten Endstufen
*USA
APB 187KW TLEV
BEL 169KW TLEV
Desweiteren wurden immer die gleichen Turbolader verbaut. Egal ob 2,7T A6 oder S4. Nur der RS4 hat andere Lader. Es gibt nur einen unterschied zwischen Schalter und Automatik. Abgasflansch zum Hosenrohr Automatik RUND und Schalter Oval.
49 Antworten
Zitat:
@denniswvw schrieb am 17. Dezember 2024 um 14:28:12 Uhr:
Danke, deine Angaben mit vielen Erfahrungen im Netz.Wer kann die Beschreibung des Verkäufers bestätigen?
Generation 2.,..
Kann hier noch Jemand etwas zu unterschiedlichen Generationen des Motors sagen? Mit / Ohne verschraubte Lagergasse...
Die Steuergeräte sind untereinander Tauschbar. Alle 2.7t k03 kannst du auf ca 320ps chippen.
Alle k04 RS4 auf 460 mit OEM oder auf 500+mit dicker Abgasanlage/downpipe bringen
Beide Typen k03/k04 sind letztlich am Sprit Limit angekommen und die Lader können dann nicht mehr.
Die Einlass nockenwellen sind zwischen s4 und a6 marginal anders.
RS4 komplett anders, identisch zu einem anderen Motor.
Der hat ne andere Brennraum Form usw...
078.109.021 = Gravur AK = EÖ 12° n. OT, 210° ( bei 1mm Ventilhub ), Hub 8,7mm MKB: AMX, ACK alle 2,8L
078.109.021.B = Gravur AR = EÖ 12° n. OT, 204° ( bei 1mm Ventilhub ), Hub 8,4mm MKB: ARJ, APS, AZR, ASJ
078.109.021.M = Gravur BF = EÖ 10° n. OT, 190° ( bei 1mm Ventilhub ), Hub 7,65mm MKB: AGB, AZB
078.109.021.P = Gravur BH = EÖ 14° n. OT, 190° ( bei 1mm Ventilhub ), Hub 7,65mm MKB: AJK, ARE, BES
Einlass-Wellen TS-Tuning = EÖ 12° n. OT, ( bei 1mm Ventilhub ), Hub 9,06 verbaubar bei allen V6 5V
Auslass alle V6 5V = AS 8° v. OT, 210° Hub 10,4mm
Diese Tabelle ist schon sehr lange im Internet, ich habe sie hier mal dazu geschrieben.
Insbesondere die Kennung ist wichtig beim Zusammenbau, weil die Einlass Wellen untereinander vertauschbar sind, was dann im Desaster endet.
Vielen Dank für die Detailreiche und ausführliche Antwort.
Lasse mein Steuergerät jetzt auch auf ca. 330Ps flashen,
Den Motor lasse ich erstmal so, werde nur die Vorkats entfernen und grössere Ladeluftkühler montieren.
Moin
Wieviel km hat dein Audi auf der Uhr?
Bei 330 PS hat die Spritpumpe keine langeweile und könnte recht schnell den Geist aufgeben.
War bei meinem Dicken so, aber nach 235 tkm war das auch vollkommen okay. Nun ist eine Walbro 255 verbaut.
Gruß