Unterschiede 30d-286PS zum 40d-340PS

BMW 5er G31

Hallo,

Bin gerade auf der Suche nach einem neuen "Gebrauchten". Habe mich noch nicht ganz entschieden ob es ein G30 oder G11 werden soll. Die Entscheidung beim Motor wäre in Richtung 40d gegangen, noch in der Variante mit den 320PS. Auch der Quadturbo ist noch ein Thema...

Nun gibt es ja den Quadturbo nicht mehr, aber dafür die neueren Dieselmotoren mit dem Mildhybrid System im 30d mit 286PS und 40d mit 340PS. Beide mit Biturbo. Nun liest man ja dass der neue Diesel mit 286PS schon nahe an den alten mit 320PS ran kommt.

Weis jemand wodurch sich die beiden Motoren 286PS/340PS noch unterscheiden? Der 286PS Motor ist aber nicht nur gedrosselt, oder? Haben die beiden z.B.: die gleiche Automatik etc...?

Danke
Cult7

101 Antworten

Zitat:

@AndreasM schrieb am 6. August 2021 um 17:03:32 Uhr:


Warum fühlt man sich direkt angegriffenen? Denkst du, man merkt nicht, dass der andere Vollgas gibt?

Also ich glaube jetzt nicht dass du mich meinst, aber ja, ich zb denke, dass man das nicht merkt.

@flosen23
Jepp!
Wobei ausreichend ein dehnbarer Begriff ist😁
Ich finde einen 530d durchaus ausreichend motorisiert.
Das beinhaltet allerdings nicht das Adjektiv „gut“….
Duck und wech…

@skrylle
Ich denke die meisten wären überrascht, wie wenige den Pinsel zum Anschlag drücken.
Wenn es danach ginge, werden die meisten 530d - Fahrer ziemlich stolz verkünden dürfen, dass sie einen B5 locker stehen lassen haben.
(Ähm, das schafft auch der 520er aber pschhhhhht)

Ich sags immer wieder gern.
Ausreichend=Schulnote 4
😁

Zitat:

@starcourse schrieb am 6. August 2021 um 22:43:38 Uhr:


Ich denke die meisten wären überrascht, wie wenige den Pinsel zum Anschlag drücken.
Wenn es danach ginge, werden die meisten 530d - Fahrer ziemlich stolz verkünden dürfen, dass sie einen B5 locker stehen lassen haben.
(Ähm, das schafft auch der 520er aber pschhhhhht)

Und ich denke, das bringt den ganzen Thread ziemlich gut auf den Punkt. Wir halten uns zwar alle für ganz ausgezeichnete Fahrer, da schon wir schon seit bla bla Jahren, bla bla Kilometer, in bla bla unterschiedlichen bla und darunter sogar ein bla bla R gefahren sind, aber wie wir eigentlich alle wissen (sollten), in kundigen Händen fährt auch ein 516i noch Kreise um einen Alpina (wenn's nicht nur geradeaus geht). Daher ist die Frage dieses Threads eigentlich obsolet. Ein guter Fahrer braucht keinen 40d, da er auch mit einem 30d (LCI, VFL, F1X, E6X, E39, etc.) 99% der Verkehrsteilnehmer (und sonstigen Hindernissen) elegant hinter sich lassen kann

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndreasM schrieb am 6. August 2021 um 12:49:55 Uhr:


Der M340d geht gar nicht gut, hatte ich schon auf der Autobahn vor mir bzw. Hinter mir gehabt. Daher kann man sich das Geld für M-Performance sparen und eine Stufe da drunter kaufen... Nur meine Meinung. Die Preisdifferenz ist eindeutig zu groß für die gebotene Leistung.

😁 So a Schmarrn...Der 40d ist ein absolut potenter Diesel, der untenrum sagenhaft ausreichend schiebt. Es ist einfach ein DIESEL! Ich habe mich bewusst für das M-Performance-Modell entschieden. Wieso auch 30d, wenn ich einen 40d fahren kann 🙂
Abgesehen davon ist der Preisunterschied ausstattungsbereinigt marginal.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 6. August 2021 um 23:45:35 Uhr:


(wenn's nicht nur geradeaus geht).

Tut es aber 90% der Zeit auf der AB....
Und das ist ja der natürliche Lebensraum eines 5er.

Mir geht es einfach nur auf den Keks wenn ich auf der AB "Presse" da fahre ich lieber zwischen 150 und 180 km/h entspannt auf der mittleren Spur. Und dafuer reicht ein 2L Diesel locker aus....

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 6. August 2021 um 23:45:35 Uhr:



Zitat:

@starcourse schrieb am 6. August 2021 um 22:43:38 Uhr:


Ich denke die meisten wären überrascht, wie wenige den Pinsel zum Anschlag drücken.
Wenn es danach ginge, werden die meisten 530d - Fahrer ziemlich stolz verkünden dürfen, dass sie einen B5 locker stehen lassen haben.
(Ähm, das schafft auch der 520er aber pschhhhhht)

Und ich denke, das bringt den ganzen Thread ziemlich gut auf den Punkt. Wir halten uns zwar alle für ganz ausgezeichnete Fahrer, da schon wir schon seit bla bla Jahren, bla bla Kilometer, in bla bla unterschiedlichen bla und darunter sogar ein bla bla R gefahren sind, aber wie wir eigentlich alle wissen (sollten), in kundigen Händen fährt auch ein 516i noch Kreise um einen Alpina (wenn's nicht nur geradeaus geht). Daher ist die Frage dieses Threads eigentlich obsolet. Ein guter Fahrer braucht keinen 40d, da er auch mit einem 30d (LCI, VFL, F1X, E6X, E39, etc.) 99% der Verkehrsteilnehmer (und sonstigen Hindernissen) elegant hinter sich lassen kann

Ich denke, die meisten mögen einfach das Gefühl der Reserve, die sie niemals brauchen. Geht mir zumindest so. Hab meinen tatsächlich noch nie ausgefahren und weiß auch nicht, ob ich das noch schaffe bis es verboten wird, aber zu können wenn man wollte hat halt irgendwie was 🙂

Zitat:

@skrylle schrieb am 7. August 2021 um 12:29:08 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 6. August 2021 um 23:45:35 Uhr:


Und ich denke, das bringt den ganzen Thread ziemlich gut auf den Punkt. Wir halten uns zwar alle für ganz ausgezeichnete Fahrer, da schon wir schon seit bla bla Jahren, bla bla Kilometer, in bla bla unterschiedlichen bla und darunter sogar ein bla bla R gefahren sind, aber wie wir eigentlich alle wissen (sollten), in kundigen Händen fährt auch ein 516i noch Kreise um einen Alpina (wenn's nicht nur geradeaus geht). Daher ist die Frage dieses Threads eigentlich obsolet. Ein guter Fahrer braucht keinen 40d, da er auch mit einem 30d (LCI, VFL, F1X, E6X, E39, etc.) 99% der Verkehrsteilnehmer (und sonstigen Hindernissen) elegant hinter sich lassen kann

Ich denke, die meisten mögen einfach das Gefühl der Reserve, die sie niemals brauchen. Geht mir zumindest so. Hab meinen tatsächlich noch nie ausgefahren und weiß auch nicht, ob ich das noch schaffe bis es verboten wird, aber zu können wenn man wollte hat halt irgendwie was 🙂

Haben ist besser als brauchen... Gilt wie bei vielen Dingen im Leben.
Man wohnt ja auch in einer Villa, benötigen tut man 22 Zimmer nicht. Es würde auch eine 3 Zimmer Wohnung ausreichen...

Auf der Autobahn ist es immer gut, wenn man gleiten kann. Aber wenn es nötig ist um aus einer Gefahrensituationen zu entkommen, braucht man halt ordentlich Leistung.

Andreas

Das wuerde mich jetzt einmal interessieren, aus welcher Gefahren Situation braucht man Leistung um ihr zu entkommen?

Wenn man vom KGB oder von der italienischen Mafia verfolgt wird?

Für alles andere braucht man ESP oder Bremsen....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 7. August 2021 um 14:48:21 Uhr:


Das wuerde mich jetzt einmal interessieren, aus welcher Gefahren Situation braucht man Leistung um ihr zu entkommen?

Wenn man vom KGB oder von der italienischen Mafia verfolgt wird?

Für alles andere braucht man ESP oder Bremsen....

😁 😁

Zitat:

@AndreasM schrieb am 7. August 2021 um 12:43:49 Uhr:



"Man wohnt ja auch in einer Villa, benötigen tut man 22 Zimmer nicht..."

Wer kennt das Problem nicht? In welchem der 22 Zimmer hat man die Schlüssel vom Ersatz-Bugatti wieder liegen lassen?? 😁

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 6. August 2021 um 23:54:09 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 6. August 2021 um 23:45:35 Uhr:


(wenn's nicht nur geradeaus geht).

Tut es aber 90% der Zeit auf der AB....
Und das ist ja der natürliche Lebensraum eines 5er.

Bist Du im Nebenberuf Fernfahrer?

In Deutschland gibt es ca. 13.000 Autobahnkilometer. Die Schweiz hat ca. 1500Km. Da kommt es in Deutschland durchaus häufiger vor das man auf der AB landet…

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 7. August 2021 um 16:15:57 Uhr:


In Deutschland gibt es ca. 13.000 Autobahnkilometer. Die Schweiz hat ca. 1500Km. Da kommt es in Deutschland durchaus häufiger vor das man auf der AB landet…

Das Gesetz der grossen Zahlen oder wenn es zumindest gross aussieht - als Bundesland hätten wir überdurchschnittlich viele Autobahnkilometer:

Autob.Km / Fläche Km2 / AB in %
D: 12'993 / 357'581 / 3.63
CH: 1'544 / 41'285 / 3.74

Wenn wir diese Zahlen noch mit der bebaubaren/nutzbaren Fläche adjustieren würden (ca. 1/4 der Schweiz besteht aus Bergen, Seen, etc. und sind unbenutzbar), dann hätte Deutschland prozentuell noch viel weniger AB-Kilometer.

Und trotzde fahre ich (und ich vermute auch noch andere hier) nicht 90% auf der AB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen