Unterschiede Assistenzsysteme LCI zu Pre LCI mit ID7
Moin,
da mein bisheriger 2019er G31 seit gestern einen Totalschaden hat, muss ich mich gerade mit der Beschaffung eines neuen auseinandersetzen. Ich brauche den kurzfristig und die Leasingkonditionen sind aktuell eh nicht der Hit, daher wird gebraucht gekauft. 48V Bordnetz, Scheinwerfer und der andere Kram vom LCI ist mir eigentlich ziemlich egal, die Bedienung und eben die Assistenten sind aber relevant. Über den Daumen müsste ich für einen Ausstattungstechnisch „gleichen“ ca. 10k mehr ausgeben und würde gerne mal wissen ob sich das lohnt.
Es wurde ja 2020 schon vor dem Facelift das ID7 verbaut, hatte das auch irgendwelche Einflüsse auf die Assistenten, ist da nur das Display neu? Die Knöpfe am Lenkrad sehen jedenfalls anders aus als bei meinem bisherigen und beim LCI ist dann nur noch die „SET“ Taste hinzugekommen.
8 Antworten
Driving Assistenten im ID7 im pre-LCI sind wie im ID6 pre-LCI. Ob sie jetzt zB softwaretechnisch etwas besser laufen, konnte ich nicht feststellen. Also für mich ist LCI dann doch nochmal deutlich besser
ich hatte den LCI und bin zurück auf Pre LCI mit id7 light.
Ich finde der LCI bevormundet ein andauernd , das macht der Alte nicht.
Ich habe gestern etwas festgestellt und möchte das gerne von euch bestätigt bekommen:
Ich fahre aktuell ein Pre-LCI-Modell und nutze den Lenk- und Spurführungsassistenten zu etwa 90 % der Zeit auf der Autobahn – für mich ein absolut geniales Feature. Allerdings verwende ich ihn ausschließlich ohne ACC, da ich lieber selbst Gas gebe. Der ACC stresst mich eher, als dass er mir hilft. Die Spurführung hingegen ist für mich eine enorme Entlastung.
Nun habe ich erfahren, dass es im LCI-Modell nicht mehr möglich ist, die Spurführung ohne aktivierten ACC zu nutzen. Angeblich schaltet sich der Spurführungsassistent beim eigenständigen Bremsen automatisch ab, da ACC und Spurführung im LCI fest miteinander gekoppelt sind. Im G60-Forum wurde das ebenfalls stark kritisiert. Ich hatte dort noch geschrieben, dass es beim G30 anders sei – wurde aber sofort korrigiert: Das gilt nur für das Pre-LCI.
Wenn das tatsächlich so ist, dann fällt für mich der entscheidende Vorteil des LCI weg. Trotz modernerer Technik wäre der Driving Assistant Professional im LCI für mich persönlich ein Rückschritt im Vergleich zum Driving Assistant Plus im Pre-LCI.
Man kann im LCI Gas geben bei aktivem ACC plus Lenkassistenz, dann bleibt die Spurführung aktiv. Aber abgesehen von diesem speziellen Fall ist die separate Verwendung von ACC und Spurführung tatsächlich anders als im preLCI nicht mehr vorgesehen.
Was mich persönlich überhaupt nicht stört…insbesondere die Spurführung ist auf einem wesentlich höheren Niveau als beim Vorfacelift nach meinen subjektiven Erleben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Denn89 schrieb am 12. April 2025 um 11:24:20 Uhr:
Allerdings verwende ich ihn ausschließlich ohne ACC, da ich lieber selbst Gas gebe. Der ACC stresst mich eher, als dass er mir hilft. Die Spurführung hingegen ist für mich eine enorme Entlastung.
Dito, geht mir genauso. Das ACC kann halt nicht vorausschauend fahren, weil es nur das Fahrzeug vor dir sieht aber nicht die weiteren Fahrzeuge davor. Diese unharmonische Fahrweise ist lästig und geht mächtig auf Bremsen und Verbrauch.
Spurführung ist hingegen super und eine fahrerische Entlastung.
Daher bevorzuge ich auch den DA+.
Zitat:
@Snoopy71 schrieb am 12. April 2025 um 13:01:07 Uhr:
die Spurführung ist auf einem wesentlich höheren Niveau als beim Vorfacelift nach meinen subjektiven Erleben.
"Wesentlich" finde ich nicht.
Der DAP ist etwas besser, ja, steigt insbesondere bei nicht ganz so guter Straßenmarkierung etwas später aus. Aber für mich ist das minimal und wiegt den o.g. Nachteil nicht auf.
"Wesentlich" besser macht das erst der G6x, und da gibts dann andere Probleme.
Vor allem auch der zunehmende "Zwang" zu Assistenz ist tlw. nervig (auch schon im G3x LCI).
Danke @KaiMüller für die Erläuterung. Das sehe ich genau so, ich finde es besser wenn ich den lenk und spurführungsassistenten unabhängig vom ACC einschalten kann und selber Gas geben und bremsen kann. Wäre er an ACC gekoppelt würde ich ihn kaum mehr nutzen.
@Snoopy71, nachdem ich die Batterie abgeklemmt habe für 10 Minuten hat sich der DA plus rekalibriert und hält die Spur sehr gut. Ich meine auch dass der DA Pro das nicht wesentlich besser macht.
@KaiMüller gibt es noch weitere „Zwänge“ beim LCI oder G60 neben dem gekoppeltem ACC mit dem Lenkassistenten?
PS: mir fällt ein im LCI kann man nicht mehr mit dem Blinker automatisch die Spur wechseln, im pre LCI geht’s schon
Im PreLCI ging der automatische Spurwechsel aber auch nicht über die ganze Zeit..., gab da auch zwischendrin eine Änderung!
@Denn89 zum P.S.: Mein LCI kann den automatischen Spurwechsel per Blinkerhebel, Baujahr Anfang 2021. (Später wurde es wohl deaktiviert.)