Unterschiede 30d-286PS zum 40d-340PS
Hallo,
Bin gerade auf der Suche nach einem neuen "Gebrauchten". Habe mich noch nicht ganz entschieden ob es ein G30 oder G11 werden soll. Die Entscheidung beim Motor wäre in Richtung 40d gegangen, noch in der Variante mit den 320PS. Auch der Quadturbo ist noch ein Thema...
Nun gibt es ja den Quadturbo nicht mehr, aber dafür die neueren Dieselmotoren mit dem Mildhybrid System im 30d mit 286PS und 40d mit 340PS. Beide mit Biturbo. Nun liest man ja dass der neue Diesel mit 286PS schon nahe an den alten mit 320PS ran kommt.
Weis jemand wodurch sich die beiden Motoren 286PS/340PS noch unterscheiden? Der 286PS Motor ist aber nicht nur gedrosselt, oder? Haben die beiden z.B.: die gleiche Automatik etc...?
Danke
Cult7
101 Antworten
Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 6. August 2021 um 09:44:19 Uhr:
Zitat:
äh ein anderes Thema. Warum nimmt Deine Signatur eigentlich so viel Platz ein und hat so wenig Informationsgehalt? Und ich dachte meine wäre schon lang. Möchtest Du die Threads künstlich in die Länge ziehen?
Bist Du in der Politik beschäftigt?
Ja, ich gehe regelmässig wählen .. warum?
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 6. August 2021 um 09:50:06 Uhr:
Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 6. August 2021 um 09:44:19 Uhr:
Bist Du in der Politik beschäftigt?
Ja, ich gehe regelmässig wählen .. warum?
Nebelkerzen schmeißen... Wäre typisches Verhalten.
Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 6. August 2021 um 10:14:07 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 6. August 2021 um 09:50:06 Uhr:
Ja, ich gehe regelmässig wählen .. warum?
Nebelkerzen schmeißen... Wäre typisches Verhalten.
Also heutzutage ist es eher das sinnlose dreschen von Phrasen, aber ich hatte eh vor, mich aus dieser Diskussion zu verabschieden. Meine Argumente habe ich im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten dargelegt und somit kann jeder User im Forum selber entscheiden, was ihn mehr oder weniger überzeugt. Grundsätzlich ist es ja ein verdammtes Privileg überhaupt solch eine Diskussion führen, bzw. über einen BMW 6-Zylinder Diesel verfügen zu dürfen. Somit allen weiterhin viel Spass mit ihren Gefährten 🙂
Obenrum werden die Sechszylinderdiesel aus der aktuellen Palette alle etwas zäh. Das wurde auch schon beim M340d im Vergleich zum M340i in der sportauto bemängelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shardik schrieb am 6. August 2021 um 12:45:01 Uhr:
Obenrum werden die Sechszylinderdiesel aus der aktuellen Palette alle etwas zäh. Das wurde auch schon beim M340d im Vergleich zum M340i in der sportauto bemängelt.
ist alt bauartbedingt so. beim diesel findet die party im Keller und nicht auf dem dachboden statt. hatte früher nur benziner und bin dann mal im urlaub einen etwas stärkeren diesel für 2 wochen gefahren. da war's um mich geschehen..
Der M340d geht gar nicht gut, hatte ich schon auf der Autobahn vor mir bzw. Hinter mir gehabt. Daher kann man sich das Geld für M-Performance sparen und eine Stufe da drunter kaufen... Nur meine Meinung. Die Preisdifferenz ist eindeutig zu groß für die gebotene Leistung.
Zitat:
@AndreasM schrieb am 6. August 2021 um 12:49:55 Uhr:
Der M340d geht gar nicht gut, hatte ich schon auf der Autobahn vor mir bzw. Hinter mir gehabt.
ja bist du jetzt selber damit gefahren oder leitest du vom zuschauen auf andere fahrzeuge die leistungsentfaltung ab? 😁
Zitat:
@AndreasM schrieb am 6. August 2021 um 12:49:55 Uhr:
Der M340d geht gar nicht gut, hatte ich schon auf der Autobahn vor mir bzw. Hinter mir gehabt. Daher kann man sich das Geld für M-Performance sparen und eine Stufe da drunter kaufen... Nur meine Meinung. Die Preisdifferenz ist eindeutig zu groß für die gebotene Leistung.
Woher wisst ihr eigentlich immer, dass die anderen Verkehrsteilnehmer Vollgas geben? Wundert mich jedesmal, wenn ich sowas lese…
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 6. August 2021 um 12:49:19 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 6. August 2021 um 12:45:01 Uhr:
Obenrum werden die Sechszylinderdiesel aus der aktuellen Palette alle etwas zäh. Das wurde auch schon beim M340d im Vergleich zum M340i in der sportauto bemängelt.ist alt bauartbedingt so. beim diesel findet die party im Keller und nicht auf dem dachboden statt. hatte früher nur benziner und bin dann mal im urlaub einen etwas stärkeren diesel für 2 wochen gefahren. da war's um mich geschehen..
Unbedingt alt würde ich es jetzt nicht bezeichnen!😉
Zitat:
@Shardik schrieb am 6. August 2021 um 13:32:13 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 6. August 2021 um 12:49:19 Uhr:
ist alt bauartbedingt so. beim diesel findet die party im Keller und nicht auf dem dachboden statt. hatte früher nur benziner und bin dann mal im urlaub einen etwas stärkeren diesel für 2 wochen gefahren. da war's um mich geschehen..
Unbedingt alt würde ich es jetzt nicht bezeichnen!😉
ich kann in den meisten fällen mit dem Verkehr mitschwimmen und von der ampel komm ich auch zeitig weg, ohne von hinten ausgehupt zu werden. für mich reicht's 🙂
Zitat:
@AndreasM schrieb am 6. August 2021 um 12:49:55 Uhr:
Der M340d geht gar nicht gut, hatte ich schon auf der Autobahn vor mir bzw. Hinter mir gehabt. Daher kann man sich das Geld für M-Performance sparen und eine Stufe da drunter kaufen... Nur meine Meinung. Die Preisdifferenz ist eindeutig zu groß für die gebotene Leistung.
Und welche Preisdifferenz? 2000 Euro bei 80000 machen den Kohl nicht fett ach warst du das vor mir wo ich nicht mal aus dem 8 raus bin weil es wie Zeitlupe los ging 🙂
Die M-Performance Modelle haben ja auch ein leicht geändertes Fahrwerk mit mehr Sturz ein M-Sportdiff zum X-Drive, etc.. Das sollte man ja auch nicht vergessen.
Warum fühlt man sich direkt angegriffenen? Denkst du, man merkt nicht, dass der andere Vollgas gibt?
Kann dir sogar aus sicherer Quelle sagen , dass gemachte F11 530d mit 320 PS mit Downpipe gerade Mal bis 180 kmh mithalten kann.
550d ist halt anderes Kaliber...
Die 20 PS Differenz zum m340d kannst du einfach Mal weg lassen.....
M340d hat das nachsehen, wenn man bis Vmax fährt.
Keine Ahnung warum man so giftig antwortet...wenn 550i kommt mache ich auch Platz, weil anderes Kaliber..
Wenn ich das so hoere bin ich wirklich froh mittlerweile ziemlich entspannt unterwegs zu sein
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 6. August 2021 um 09:05:33 Uhr:
Bei diesem "Vergleichsvideo" wird ein G31 (540d) mit anderen G30 verglichen. Dazu noch an unterschiedlichen Tagen und auf unterschiedlichen Strecken (wurde hier auch schon eingehend auseinandergenommen - dafür sollte man sich aber etwas mehr mit der Technik IM und etwas weniger mit der "Farbe" AUF seinem Fahrzeug auseinandersetzen ..hust ..hust).
Und was sagt uns das jetzt?
Die Tagesform ist entscheidender als die Motorenwahl?
Klar hängt ein bergab-fahrender 30d s-Drive einen bergauf-fahrenden 40d xDrive ab. Erst recht, wenn der 30d bei 15 Grad gemessen wird und der 40d bei 30 Grad Außentemperatur.
Völlig egal, ob LCI oder nicht.
Entscheidend bei dieser Frage ist doch der persönliche Eindruck.
Reicht mir der Schub im 30d? Na dann los: Kaufen!
Reicht er mir nicht? Na dann los: 40d kaufen!
Und wer beide abhängen will, der kauft sich einen 40i! Ohne xDrive und natürlich als VFL.. 😛
Diese Themen sind so sinnlos wie emotionsbehaftet...