Unterschiede 30d-286PS zum 40d-340PS

BMW 5er G31

Hallo,

Bin gerade auf der Suche nach einem neuen "Gebrauchten". Habe mich noch nicht ganz entschieden ob es ein G30 oder G11 werden soll. Die Entscheidung beim Motor wäre in Richtung 40d gegangen, noch in der Variante mit den 320PS. Auch der Quadturbo ist noch ein Thema...

Nun gibt es ja den Quadturbo nicht mehr, aber dafür die neueren Dieselmotoren mit dem Mildhybrid System im 30d mit 286PS und 40d mit 340PS. Beide mit Biturbo. Nun liest man ja dass der neue Diesel mit 286PS schon nahe an den alten mit 320PS ran kommt.

Weis jemand wodurch sich die beiden Motoren 286PS/340PS noch unterscheiden? Der 286PS Motor ist aber nicht nur gedrosselt, oder? Haben die beiden z.B.: die gleiche Automatik etc...?

Danke
Cult7

101 Antworten

@AndreasM
Was du da schreibst, ist größtenteils falsch und/oder Unsinn.
Zudem wirr zusammenformuliert.

Warum hat der D5 dann den größten LLK? Am Serien BMW wurde gar nichts verändert....
Ich habe im Sommer mit dem 550d über 110 Grad Ladelufttemperatur. Und das, trotz etlichen Anbauteilen, die der 40d nicht hat.

Und, ich merke, wenn jemand voll aufs Pedal latscht und es auf der Bahn wissen will.... 40d regelt gnadenlos runter, wenn Temperaturen im Sommer auf 30 Grad hoch gehen.

Das Forum ist ja dafür da, dass man sachlich über Themen diskutieren kann.
Wenn man das Fahrzeug least, kann einem die gebotene Leistung so was von egal sein, da es keine Bindung zum Fahrzeug gibt. Nach 2 Jahren ist das Fahrzeug wieder beim Händler und der nächste Gebrauchtwagenkäufer kann sich dann mit den Problemen ärgern.

Übrigens, wie viele kaufen sich den 40d bar oder finanziert? Gibt es da was offizielles?

Andreas.

# Kai.

Warum Unsinn? 40d geht nicht gut. Lieber m440i kaufen, geht genau so gut/schlecht.
Zudem bin ich kein Freund vom Leasing, wird aber auch ganz deutlich bei meinen Antworten.
Im neuen D5 hat Alpina den TriTurbo statt den QuadTurbo genommen.

Mehr als 340 PS war bei 40d nicht möglich. D5 hat 350 PS und das mit umfangreicher Überarbeitung.
Wenn der 40d so gut wäre, würde Alpina diesen als Basismotor nehmen. Der 40d arbeitet hart an der Grenze und reduziert gnadenlos bei Last die Leistung runter.

Könnt es gerne ausprobieren. Macht Mal paar Beschleunigungsfahrten mit Draggy. Ihr werdet sehen , dass bei aktuellen Temperaturen der Motor schon am Limit läuft. Und wir reden hier von ca 20 Grad Außentemperatur, in NRW ....

Bei 30 -35 Grad könnt ihr den Motor von der Bahn sammeln...

Du wirfst hier wild Modelle, Motoren und Anderes über beinahe Jahrzehnte der Entwicklung hinweg durcheinander.

Da ist soviel Quatsch daherfabuliert, ich weiß gar nicht wo ich anfangen sollte, daher lass' ich es.

Nur soviel: wir sind hier im Bereich G3x, spezifisch dessen LCI.
Andere Vergleiche hinken bestenfalls.

@AndeasM: du merkst wenn einer voll drauf latscht?
Woran denn hast du web cam Augen? Kannst du sehen welchen Modus (Sport /Comfort) der gewählt hat? Wie beladen ist der bei den abgedunkelnden Scheiben siehst du doch nicht ob da einer oder 5 drin sitzen
Und wenn du hinter einem bist ist es eh um Welten leichter 'dran zu bleiben', einen tick eher aufs Gas und schon sieht es so aus als wäre man gleich schnell dem Windschatten sei dank...
Mit objektiven Aussagen oder wie du schreibst sachlichen Diskussionen hat das meiner Ansicht nichts zu tun und da bin ich hier anscheinend auch nicht der einzige der das so sieht

Ähnliche Themen

Was hat Sport oder Komfort mit der Leistung zu tun? Bei kickdown ist egal, welches Programm gewählt wurde.

Generell ist das Forum seit Jahren schon von der Atmosphäre ziemlich vergiftet. Etliche sind ins F10 abgezogen weil hier einfach nicht mehr um Problem geht, sondern um Leasingfahrzeuge.

Sorry. Zurück zum Thema.

Woran merkst du, dass der 30d besser ist als der 40d? Genau so ein Unsinn. ihr könnt euch ja gerne zusammen tun und euch privat treffen, alle, die mit meiner Meinung nicht einverstanden sind.

Fakt ist, ich wohne in einem Gebiet, wo der Kaufkraftindex über dem Durchschnitt liegt und sehe daher auch etwas häufiger Modelle, die wo anders seltener anzutreffen sind.

Mir ist auch egal, wenn du mir nicht glaubst.
Jeder Leasingnehmer wird sich für den 40d entscheiden, wenn er die Möglichkeit hat.

Jeder, der für sein Geld etwas besitzen möchte, muss rationale Entscheidungen treffen, da ist 30d die bessere Wahl.

Bin auch raus hier, da können sich die eingefleischten Motor-Talk-User gerne Gedanken über ihr Verhalten machen

Geil ist das mit dem Wohnort und dem erhöhtem Kaufkraftindex.....wenn ich dann aus der IAA raus komme und viele teure Autos gesehen habe dann kann ich hier ja auch wieder mein objektives erworbenes 'seh wissen' preisgeben bis dahin können wir Motortalker ohne dich ja weiterhin versuchen über objektive Fakten zu diskutieren

Der 30d ist die bessere Wahl, wenn man kein xDrive möchte.

Und ich möchte es definitiv nicht! BMW mit Hinterradantrieb 😎

Außerdem können 650 Nm Drehmoment ab 1.500 rpm auch reichen.

Wie ist das eigentlich mit den 11 PS elektrisch? Sind die bei den 286 bzw. 340 PS bereits berücksichtigt, oder kommen die als Boost bei max. Leistunganforderung on top?

Die Systemleistung (i.e. Höchstleistung) des 530d wird mit 286PS angegeben (540d 340PS).
Da ist natürlich als nackte Zahl nicht über Leistungsentfaltung und Leistungskurve nach Drehzahl/Tempo gesprochen.
Beides wird durch den MHD deutlich verbessert.

Das ist aber schwierig in das klassische System einfacher Kennzahlen zu verpacken.

PS: witzig, dass die Schwurbler, Fasler und Geschichtenerzähler sich immer selbst ins "F10" entsorgen. Fing schon mit dem Kandidat Neuro an 😁
Naja, da kann man sich dann in Gegenwart von 20 Gleichgesinnten über den örtlichen Kaufkraftindex und das verabscheuungswürdige Lessing austauschen. 😉

Zitat:

@starcourse schrieb am 8. August 2021 um 11:03:07 Uhr:



Häh???
Wo habe ich ein Tempolimit auf dem Ring gefordert? Oder Verbrauchsfahrten??
Ich habe mich über Idioten beschwert, die weder Auto noch Geschwindigkeiten beherrschen.
Mittlerweile hast du ja fast in jeder Runde einen der abfliegt. Das spricht nicht für die Qualität der Fahrer!

Und wenn einer wie eine Fliege an dir klebt, dann gehe ich davon aus, dass er mir etwas beweisen will. Ansonsten könnte er einfach vernünftig fahren.

Das sehe ich bei einem Rennstreckenbesuch etwas anders!
Wenn bei mir einer wie eine Fliege an mir klebt, dann habe ich wohl zu spät Platz gemacht!
Und wenn mich einer - gemäß deiner Aussage- mit einem “runtergelassen Mittelklassewagen” überholt, dann akzeptiere ich, dass der wohl mehr Talent hat.
Ich würde nie behaupten, dass alle Überholenden generell ihr Auto und die Geschwindigkeit nicht beherrschen, wenn sie an mir (Benchmark🙄) vorbeifahren.😉

Aber jetzt ist auch genug OT! 😉

Ich bin jetzt knapp 16tkm mit dem 540d LCI gefahren. Leider viel weniger als sonst üblich. Corona lässt Grüße . Hätte ich das geahnt, wäre es ein anderes Auto geworden, aber sei es drum. Aber ich kann fast durchweg positiv von Motor - Getriebe - Antriebsstrang sprechen.

Der Motor ist ruhig, kräftig, hat enormes Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich und reagiert für einen Turbodiesel fast schon spontan auf Gasbefehle. Hier merkt man den MH positiv, sowie beim Start-Stopp, was ich erstmals als gelungen bezeichnen würde.
Das Getriebe ist ZF/BMW typisch einfach gut.
Durch den XDrive hat das Auto bei Trockenheit oder Regen immer Traktion. Man müsste es aus einer engen Kurve wirklich mit dem beschleunigen gewollt übertreiben um in die Traktionskontrolle zu kommen.
Problem ist nur - das gesamte Paket ist einfach viel zu schwer. Aber was will man erwarten: R6, MH, Allrad und alle möglichen Annehmlichkeiten. Die Quadratur des Kreises gibt es nunmal nicht.

Was man merkt ist, dass die letzten 200 bis 300 Umdrehungen vor dem Schaltvorgang in den oberen Gängen massiv die Leistung einbricht. Das hätte ich über einen früheren Schaltvorgang ausgeglichen. Warum lässt BMW hier so weit drehen, wenn die Leistung einbricht? Das Gefühl ähnelt abgeschwächt, dem eines Benziners der in den Begrenzer dreht. Hier ist für die Tuner perspektivisch sicherlich noch etwas zu holen.

Den 330d bin ich im G31 vor kurzem gefahren. Für mich hat der eine fast identische Charakteristik. Die weniger Leistung spürt man, aber das sind keine Welten.

Die Kombination 530d ohne xDrive wäre für mich noch eine spannende Alternative. Vor der Entscheidung stand ich auch. Aber für meinen Einsatz als reines, Komfort orientiertes Reiseauto und schnelles Autobahn Auto mit hoher Reichweite ist der xDrive wirklich gut.

Wie schon mehrmals geschrieben. Sportlich sind die Autos alle nicht, weil das Gewicht weit weg von gut und böse ist. Wer einen sportlichen Kompromiss sucht, sollte vermutlich eher auf xDrive im 5er unterhalb des M5 verzichten.

Der Vorteil des zweiten VTG Laders (der Größere) im 540d erschließt sich mir nicht. Beim ersten, kleineren Lader kann ich das logisch erklären.

Die Argumentation von AndreasM schmerzt schon arg. Da kann man nur noch resignieren und ihn in seinem geglaubten Wissen lassen. Schade jedoch, wenn man dann damit andere beeinflussen will.

Zitat:

@Shardik schrieb am 8. August 2021 um 15:10:14 Uhr:



Zitat:

@starcourse schrieb am 8. August 2021 um 11:03:07 Uhr:



Häh???
Wo habe ich ein Tempolimit auf dem Ring gefordert? Oder Verbrauchsfahrten??
Ich habe mich über Idioten beschwert, die weder Auto noch Geschwindigkeiten beherrschen.
Mittlerweile hast du ja fast in jeder Runde einen der abfliegt. Das spricht nicht für die Qualität der Fahrer!

Und wenn einer wie eine Fliege an dir klebt, dann gehe ich davon aus, dass er mir etwas beweisen will. Ansonsten könnte er einfach vernünftig fahren.

Das sehe ich bei einem Rennstreckenbesuch etwas anders!
Wenn bei mir einer wie eine Fliege an mir klebt, dann habe ich wohl zu spät Platz gemacht!
Und wenn mich einer - gemäß deiner Aussage- mit einem “runtergelassen Mittelklassewagen” überholt, dann akzeptiere ich, dass der wohl mehr Talent hat.
Ich würde nie behaupten, dass alle Überholenden generell ihr Auto und die Geschwindigkeit nicht beherrschen, wenn sie an mir (Benchmark🙄) vorbeifahren.😉

Aber jetzt ist auch genug OT! 😉

Du hast das komplett missverstanden!

Rennstrecke: Leute, die nicht fahren können und durch ihren Abflug andere gefährden!

Straßenverkehr:Leute, die zu dicht auffahren oder versuchen Rennen zu fahren!

Ist das jetzt deutlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen