Unterschiede 30d-286PS zum 40d-340PS
Hallo,
Bin gerade auf der Suche nach einem neuen "Gebrauchten". Habe mich noch nicht ganz entschieden ob es ein G30 oder G11 werden soll. Die Entscheidung beim Motor wäre in Richtung 40d gegangen, noch in der Variante mit den 320PS. Auch der Quadturbo ist noch ein Thema...
Nun gibt es ja den Quadturbo nicht mehr, aber dafür die neueren Dieselmotoren mit dem Mildhybrid System im 30d mit 286PS und 40d mit 340PS. Beide mit Biturbo. Nun liest man ja dass der neue Diesel mit 286PS schon nahe an den alten mit 320PS ran kommt.
Weis jemand wodurch sich die beiden Motoren 286PS/340PS noch unterscheiden? Der 286PS Motor ist aber nicht nur gedrosselt, oder? Haben die beiden z.B.: die gleiche Automatik etc...?
Danke
Cult7
101 Antworten
Abgesehen von der Gewichtsdiskussion und dem Vergleich mit dem 7er - der 540d schiebt auch dank des Allradantriebs deutlich präsenter als der 530d und zwar in jeder Lage.
Ob man das tatsächlich braucht und einem das den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
Was allerdings an einem Pott mit Diesel ohne Allrad erstrebenswert sein soll, werde ich wohl nie verstehen.
Bei einem Sportwagen verstehe ich die Sucht nach einem Hinterradantrieb noch aber bei einer Limousine mit 1,8 - 2 Tonnen Leergewicht und einem drehunwilligen 3Liter-Diesel - das entbehrt nicht einer gewissen Komik!
Tja, so unterschiedlich sind die Auffassungen. Was soll ich mit einem anfälligen xDrive im Flachland wenn es auch ein sDrive gibt, der außer Vorteile beim anfahren nur Mehrgewicht, Mehrkosten und Mehrverbrauch bietet? Ich hatte selber schon ein xDrive und war hinterher recht enttäuscht bzw. habe keinen Mehrwert finden können…
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 5. August 2021 um 20:34:36 Uhr:
Tja, so unterschiedlich sind die Auffassungen. Was soll ich mit einem anfälligen xDrive im Flachland wenn es auch ein sDrive gibt, der außer Vorteile beim anfahren nur Mehrgewicht, Mehrkosten und Mehrverbrauch bietet? Ich hatte selber schon ein xDrive und war hinterher recht enttäuscht bzw. habe keinen Mehrwert finden können…
Du bringst es auf den Punkt - auf den Autobahnen und Straßen die ich regelmäßig nutze lag die letzten 10 Jahre nie Schnee, und bei Regen kann ich schon seit 44 Jahren vernünftig fahren, dazu brauche ich keinen X-Drive.
Ich habe selbst 3 Jahre lang einen F10 550d gehabt - und 36 Monate lang diese Wahl bereut - wegen des X-Drive.
Was deshalb an meinem freiwilligen Rückschritt auf einen 30d mit S-Drive nicht an „Komik entbehrt“ versteht wohl nur der Autor dieses Begriffs - ich kann darüber nicht lachen, denn immerhin „zwingt“ mich BMW nach 3x 535d und 1x 550d mit der unsäglichen Zwangskopplung aller höher motorisierten Modelle.
Zitat:
der 540d schiebt auch dank des Allradantriebs deutlich präsenter als der 530d und zwar in jeder Lage.
Nein, macht er nicht.
Klar sind die Fahrleistungen etwas besser - aber deutlich präsenter ist stark übertrieben.
540d zu 550d - das ist deutlich präsenter.
Dieses Thema hatten wir hier im G3X Forum aber schon zu genüge..... hier geht es ja jetzt um "alter 40d oder neuer 30d"
Ähnliche Themen
Hier ein paar gemessene Werte aus der Facebook 100-200 Gruppe:
530d G30 LCI: 16,25sek
540d XDrive G30 Pre-LCI: 16,04sek
530D XDrive G30 Pre-LCI: 17,70 sek
Sollten die Werte so stimmen, reden sich hier einige Pre-LCI Fahrer ihren Sophistograuen Pre-LCI 540d aber ordentlich schön. Würde mich beim Vergleich 530d LCI sDrive zu Pre LCI 540d xDrive nicht trauen das Wort „deutlich“ zu verwenden. Da handelt es sich eher um ein Wimpernschlag…
Mein pre lci 540d ist sophistograu und ich mag ihn ;-)
Schon mehrfach gepostet - Vergleich 520d - 530d - 540d - 550d
KLICK
Den 520d jetzt mal außen vorgelassen sieht man hier sehr gut, dass sich der 540d gegenüber dem 530d einen kleinen Vorsprung herausfährt - der Unterschied in der Geschwindigkeit bleibt aber bis >200 Km/h immer gleich bei ca. 8 Km/h.
Ein realitätsnahes Beispiel: Autobahnbaustelle Ende, hinter mir ein 540d. Ich beschleunige voll durch.
Bis der 540d Fahrer merkt, dass beschleunigt wird vergeht eine Sekunde, eine weitere Sekunde, bis der 540d ebenfalls voll beschleunigt. Diese 2 Sekunden reichen dem 530d als Vorsprung, um zu enteilen 😁
Der 540d fährt nur hinterher.
Zitat:
@DukeBMW schrieb am 6. August 2021 um 07:58:56 Uhr:
Mein pre lci 540d ist sophistograu und ich mag ihn ;-)
Du hast aber nicht vom „deutlichen Unterschied“ gesprochen 😉
Zitat:
@olli4321 schrieb am 6. August 2021 um 08:03:12 Uhr:
Schon mehrfach gepostet - Vergleich 520d - 530d - 540d - 550d
KLICK
Den 520d jetzt mal außen vorgelassen sieht man hier sehr gut, dass sich der 540d gegenüber dem 530d einen kleinen Vorsprung herausfährt - der Unterschied in der Geschwindigkeit bleibt aber bis >200 Km/h immer gleich bei ca. 8 Km/h.
Das kommt davon, wenn man alle Info ungefiltert aus dem Netz runterzieht. Bei diesem "Vergleichsvideo" wird ein G31 (540d) mit anderen G30 verglichen. Dazu noch an unterschiedlichen Tagen und auf unterschiedlichen Strecken (wurde hier auch schon eingehend auseinandergenommen - dafür sollte man sich aber etwas mehr mit der Technik IM und etwas weniger mit der "Farbe" AUF seinem Fahrzeug auseinandersetzen ..hust ..hust). Schaut doch einfach auf die Datenblätter von BMW oder AC Schnitzer. Die messen / vergleichen i.d.R. etwas präziser als ein Youtube-Kiddy. Ferner gibt es wahrscheinlich schon einen Grund, warum sich die Ingenieure bei BMW dazu entschlossen haben, den 30d optional (auch beim berüchtigten LCI) und den 40d (und alles was darüber ist) nur mit xDrive anzubieten. Und ich vermute so aus dem Bauch heraus, es hat nicht nur mit der Margen-Optimierung zu tun. Aber man siehts ja schon bei den Kommentaren auf @Starcourse Post, dieser Thread ist ein wenig beratungsresistent gegenüber Argumenten und Fakten und läuft unter der Aktion "wünsch Dir was" 😁
Zitat:
dieser Thread ist ein wenig beratungsresistent gegenüber Argumenten und Fakten und läuft unter der Aktion "wünsch Dir was" 😁
das Vergleichsvideo spiegelt zu 100% meine eigenen Erfahrungen wider, die ich als Vielfahrer über zig-tausende KM auf der Autobahn gesammelt habe. Von daher stehe ich voll hinter meiner Aussage.
Ob das nun allen passt interessiert mich wenig 😉
Zitat:
@olli4321 schrieb am 6. August 2021 um 09:33:09 Uhr:
Zitat:
dieser Thread ist ein wenig beratungsresistent gegenüber Argumenten und Fakten und läuft unter der Aktion "wünsch Dir was" 😁
das Vergleichsvideo spiegelt zu 100% meine eigenen Erfahrungen wider, die ich als Vielfahrer über zig-tausende KM auf der Autobahn gesammelt habe. Von daher stehe ich voll hinter meiner Aussage.
Ob das nun allen passt interessiert mich wenig 😉
Lass ihn doch in seinem Glauben, sein 540xd Pre-LCI ist der Weisheit letzter Schluss, da darf doch keine Weiterentwicklung besser sein… 😛😁
Zitat:
@olli4321 schrieb am 6. August 2021 um 09:33:09 Uhr:
Zitat:
dieser Thread ist ein wenig beratungsresistent gegenüber Argumenten und Fakten und läuft unter der Aktion "wünsch Dir was" 😁
das Vergleichsvideo spiegelt zu 100% meine eigenen Erfahrungen wieder, die ich als Vielfahrer über zig-tausende KM auf der Autobahn gesammelt habe. Von daher stehe ich voll hinter meiner Aussage.
Ob das nun allen passt interessiert mich wenig 😉
äh ein anderes Thema. Warum nimmt Deine Signatur eigentlich so viel Platz ein und hat so wenig Informationsgehalt? Und ich dachte meine wäre schon lang. Möchtest Du die Threads künstlich in die Länge ziehen?
Zitat:
äh ein anderes Thema. Warum nimmt Deine Signatur eigentlich so viel Platz ein und hat so wenig Informationsgehalt? Und ich dachte meine wäre schon lang. Möchtest Du die Threads künstlich in die Länge ziehen?
Bist Du in der Politik beschäftigt?
mein Schwiegervater hat sich vor ca. einem Jahr auch mal mit den beiden modelen beschäftigt. es wurde dann aber ein gebrauchter 540i weil er auf einen ruhigen motor wert legte. beim 530d war im der motorlauf zu unruhig