Unterschied zwischen 328i und M3???

BMW 3er E36

Hey Leutz!

Ich fahre momentan einen BMW E36 328i Cabrio und bin schwer am Überlegen, ob ich mir nun einen E36 M3 Cabrio kaufen soll. Bin mir aber nicht sicher, ob ich mein schönes Auto (komplette M-Optik mit hammer Felgen und geiler Hifi-Anlage) wirklich hergeben soll. Optisch finde ich meinen perfekt, jedoch könnte ein klein wenig mehr gehen, obwohl man ja nun nicht sagen kann, dass der 328 schlecht läuft, aber bei mir darfs eben immer ein bisschen mehr sein 😉. Sollte ich ihn hergeben erhoffe ich mir dafür bei einem M3 merkbar mehr Leistung. Wenn dann muss es eben ein E36 M3 sein, denn meiner Meinung nach ist das einfach das Schönste Auto überhaupt! Hat jemand Erfahrung, der von einem 328i auf einen M3 umgestiegen ist? Also ich meine beide auch länger gefahren ist (weil so mal kurz zwischen rein einen Tag M3 fahren fühlt sich sicher extrem an) und mir seine Gedanken nach einem Monat oder länger berichten kann.

98 Antworten

Nochmal an ALLE: Stellt diese albernen Zankereien ein! Das ist ja nicht zum Aushalten - wie im Kindergarten ist das hier.

Beiträge die Zankereien enthielten wurden gelöscht.

ciao

@ Caravan

Hast ja Recht. Aber schön zu sehen, dass die Moderatoren hier doch wachsam sind!

Gruss

Kostenmäßig trennen die beiden (328 zu M3) natürlich Welten, aber das Argument "nicht alltagstauglich" halte ich für nicht zutreffend.

Wir fahren in der Firma/Familie bereits den dritten M3 (Legende: 2x M3 e36 3.2, jetzt M3 e46 SMG). Ich kann das Dingen sowohl mit Schritttempo in der Spielstraße als auch mit Höchstdrehzahlen auf der Nordschleife bewegen. Für mich ist der M3 ein super Kompromiss, ein Auto für alle Zwecke sozusagen.

Für wahre Sportfahrer ist den M's ein Schmankerl vorbehalten: eine mechanische Differentialsperre, die durch noch so viel Elektronik (z.B. DSC III mit Traktionsmodus beim e46) nicht wirklich zu ersetzen ist.

Gerade das große nutzbare Drehzalband macht das Fahren von Kurve zu Kurve mit einem M3 sehr entspannt. Ich spare so manchen Schaltvorgang. Und der M Motor ist dabei enorm sparsam (an seiner Leistung gemessen) und kultiviert, zieht ab Leerlauf sauber durch.

Die S50 und S52 finde ich sehr homogen über das ganze Drehzahlband, der S54 hat einen gewissen Kick bei ca. 5.000 rpm.

Klar, bei 2.000 rpm ist der Unterschied zum e36 328 so gut wie nicht gegeben. Aber ab 4.000 rpm wirken die M's deutlich freier als jeder M52 B28.

Ich persönlich würde neben dem Motor nur ungern auf die M-Sitze, die großen Bremsen und vor allem auf das Sperrdifferential (jawohl, mit "t"😉 verzichten.

Auf mein sauer erarbeitetes Geld natürlich eigentlich auch nicht (Unterhalts- und Wartungskosten bei den M's). Deswegen ist und bleibt das ganze wie so oft im Leben eine Geschmacks- und Abwägungssache.

Aber wer behauptet, für ihn sei kein Unterschied zwischen 328 und M erfahrbar, egal ob 3.0, 3.2 oder e46, der kann in meinen Augen nicht fahren, pardon.

Gruß, Marc.

Zitat:

Original geschrieben von Marc V8


Aber wer behauptet, für ihn sei kein Unterschied zwischen 328 und M erfahrbar, egal ob 3.0, 3.2 oder e46, der kann in meinen Augen nicht fahren, pardon.

Jawohl!!

Und wer mit dem e36 M3 bei der nächsten Kurve die Leitplanke knutscht, trotz (oder doch wegen?)SperrDiff kanns ebenso wenig 😉

Ähnliche Themen

@ Marc

Da spricht ein Kenner! Stimme dir voll und ganz zu.
Das angesprochenen Defizit in der Alltagstauglichkeit bezieht sich auf die gegenüber den 2.8 und 3.0 (231) Motoren erhöhte Sensibilität der M Motoren.
Denn der M muss (!!) ordentlich warmgefahren werden, während dies bei nicht-Ms zwar auch angeraten, aber nicht überlebenswichtig ist. Ausserdem verträgt ein M es überhaupt nicht, wenn er nur Kurzstrecken fahren muss!!
Abgesehen von der Alltagstauglichkeit, sind die Wartungkosten bei Ms natürlich einiges höher.
Aber ich bin der Meinung.....entweder man will einen M, weil man die exzellenten Fahrleistungen und Fahrverhalten ausreizen will oder man will nur Show machen und gerät deswegen ins Schwitzen wg. den Kosten!! Ein M ist keine Vernunftentscheidung, sondern ein Geldvernichter.......schnelle Autos kosten immer wesentlich mehr als langsamere.

Gruss

Bin bis jetzt zwar nur die beiden M`s gefahren da ich mir einen zulegen möchte muss aber sagen das ich bisher mit meinem Golf 3 Vr6 keine probleme gegen einen 328 hatte. Und der unterschied zwischen dem Vr6 und dem 3.0 l M3 schon gewaltig ist wird dies wohl auch zwischen dem 328 und dem M3 so sein

Zitat:

Original geschrieben von FreakVr6


bisher mit meinem Golf 3 Vr6 keine probleme gegen einen 328 hatte

das gilt bestimmt nur für die Stadt,oder?

Auf der BAB ist schon ein 323i schneller

moin !

ohne das hier in einen glaubenkrieg ausarten zu lassen....

aber ich hatte auch auf der 1/4 meile mit meinem 328i noch nie ein problem mit nem serien vr6.... man fährt halt einfach vorbei 😁

mfg Jan

Jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Bin zwar noch nie einen 328i gefahren, aber über 5 Jahre ein 92er 325i Coupe. Im Moment habe ich seit ca 1 1/2 Jahren einen 98er M3 3,2l. (Mein absolutes Traumauto, das bei Nässe allerdings mit Vorsicht zu genießen ist. (siehe tanaris post))

Ich empfand den Unterschied zwischen den beiden Autos schon als gewaltig, besonders ab Drehzahlen über 4000 ist der M3 schon der Hammer. Allerdings gewöhnt man sich leider mit der Zeit an die Leistung, was soll da noch groß an bezahlbarer Steigerung kommen???

@tanari; Das mit dem Sperr Diff. kann ich bestätigen, mir ist das Auto auch schon zweimal bei nasser Straße derart schnell und überraschend mit dem Heck gekommen, daß ich gute Adrenalinschübe hatte und es nur knapp wiedereingefangen habe. Das Ganze nicht bei unbedachtem Vollgaß, sondern mit, damals meiner Meinung nach, dosiertem Gaseinsatz im zweiten Gang beim Beschleunigen.

Auf der anderen Seite bilde ich mir ein, durch das Sperr Diff. auf trockener Straße eine extrem gute Traktion beim strarken Beschleunigen aus engen Kurven heraus zu haben, was echt tierisch Spaß macht.

@freakVR6, schon mein alter 325er war auf der AB etwas schneller als der VR6 meines Kumpels.

ich lese hier immer "hohe Unterhaltskosten"
für den M3, wie soll man das verstehen?

Angenommen, man leistet sich einen 96-97
versichert den nur Haftpflicht und macht seine Inspektionen selbst.

Was bleibt da an hohen Unterhaltskosten?
Die Versicherung macht bei ca 45% wohl nicht soo viel aus und das bisschen mehr Benzin/Oelwechsel, wohl auch nicht.
Also was verbirgt sich dahinter ? (im obigen Beispiel)

moin !

das problem an den m3 unterhaltskosten sind die inspektionen und reparaturen. das einstellen der ventile am m3 ist halt nix für unbedarfte, auch die drosselklappen müssen gegenbenfalls syncronisiert werden. ausserdem wirds im falle eines defektes beim m3 meist extrem teuer. für m teile scheint bmw 100% aufschlag zu normalen teilen zu verlangen...

mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von vaanzoon


ich lese hier immer "hohe Unterhaltskosten"
für den M3, wie soll man das verstehen?

Angenommen, man leistet sich einen 96-97
versichert den nur Haftpflicht und macht seine Inspektionen selbst.

Was bleibt da an hohen Unterhaltskosten?
Die Versicherung macht bei ca 45% wohl nicht soo viel aus und das bisschen mehr Benzin/Oelwechsel, wohl auch nicht.
Also was verbirgt sich dahinter ? (im obigen Beispiel)

Du kannst die Ventile eines M3 nicht selbst einstellen.. das musste in der Werkstatt machen lassen.

Und wenn Du ihn nur Haftpflicht versichern willst, kannste ihn Dir eh nicht leisten.. also vergiss es.

Zitat:

Original geschrieben von oz283


@ Marc

Da spricht ein Kenner! Stimme dir voll und ganz zu.
Das angesprochenen Defizit in der Alltagstauglichkeit bezieht sich auf die gegenüber den 2.8 und 3.0 (231) Motoren erhöhte Sensibilität der M Motoren.
Denn der M muss (!!) ordentlich warmgefahren werden, während dies bei nicht-Ms zwar auch angeraten, aber nicht überlebenswichtig ist. Ausserdem verträgt ein M es überhaupt nicht, wenn er nur Kurzstrecken fahren muss!!
Abgesehen von der Alltagstauglichkeit, sind die Wartungkosten bei Ms natürlich einiges höher.
Aber ich bin der Meinung.....entweder man will einen M, weil man die exzellenten Fahrleistungen und Fahrverhalten ausreizen will oder man will nur Show machen und gerät deswegen ins Schwitzen wg. den Kosten!! Ein M ist keine Vernunftentscheidung, sondern ein Geldvernichter.......schnelle Autos kosten immer wesentlich mehr als langsamere.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen