Unterschied Super / SuperPlus - G5 GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

da ich meinen GTI nun bestellt habe und mich im Vorfeld über die Kosten informierte, teile mir der Händler nach der Bestellung mit, das der Motor auch für 95 Oktan zugelassen sei, also Super Treibstoff. Somit wären die Kosten wohl doch noch senkbar, was ich zumindest mal überdenken möchte. 🙂

Ich habe auf der VW Webseite nachgeschaut, aber nur eine sehr knappe Aussage gefunden ("Anstelle von bleifreiem Super Plus ist auch ein Betrieb mit bleifreiem Superbenzin (mind. 95 ROZ) bei Inkaufnahme von Fahrleistungs- und Verbrauchsnachteilen möglich."

Hat damit jemand Erfahrung? Ist der Leistungsverlust merkbar? Steigt der Verbrauch?

Danke schonmal
Grüße
Tomiro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Einheit01


Mich würde da mal Deine fundierte Meinung/Erfahrungen zu den Sachen interessieren.

Was soll man denn da groß erklären? SuperPlus hat gegenüber Super weder einen höheren Energiegehalt, noch ist das generell qualitativ hochwertiger. Wie schon geschr. enthält das SuperPlus halt nur einen noch etwas höheren MTBE-Anteil.

MTBE ist ein sauerstoffhaltiges Oxygenat und hat neben hohen Labor-Oktanzahlen auch einen positiven Einfluss auf die Emissionen.

Bei einem Motor, wo es auch mit Super nie zu einer klopfenden Verbrennung kommt (und das ist bei den meisten der Fall, die auf der Straße sind), hat die Verwendung von SuperPlus absolut NULL Wirkung - außer eben einer noch höheren Tankrechnung!

Da SuperPlus nur eine noch etwas höhere Klopffestigkeit als Super hat, kann sich das eben nur dann auswirken, wenn dem betr. Motor die Klopffestigkeit von Super nicht in allen Betriebssituationen ausreicht (gibt aber nur sehr wenige Motoren wo das wirklich der Fall ist).

Wenn man dann so einen Motor länger stark belastet, also länger mit hoher Last u. Drehzahl fährt, und es gleichzeitig draußen sehr warm ist, kann es dann eben sein, dass es zu einer klopfenden Verbrennung kommt.

Darunter versteht man folgendes: Direkt NACH der Zündung durch die Kerze kommt es im Brennraum zu einem Temperatur- u. Druckanstieg (nennt sich "Zündungspeak"u. ist immer der Fall). Nur reicht das hier dann aus, dass sich der Sprit auch noch an anderer o. mehreren anderen Stellen (i. d.R. in den Ecken des Brennraums) von selbst entzündet, WÄHREND die Verbrennung im Gange ist.

Dadurch kommt es zu MEHREREN (min. zwei) GEGENLÄUFIGEN Flammfronten (normalerweise verbrennt der Sprit nur in einer Flammfront, welche ausgehend von der Zündkerze durch den Brennraum verläuft). Und dadurch verläuft die Verbrennung insges. SCHNELLER, wodurch einmal der max. Verbrennungsdruck HÖHER ausfällt und auch noch FRÜHER (zu früh) anliegt.

Neben einer höheren thermischen u. mechanischen Belastung wird dadurch der Kurbeltrieb auch noch in Schwingungen versetzt. "Blitzblank" saubere Brennräume u. An- u. Abschmelzungen an den Kolbenböden sind immer ein typisches Zeichen für eine starke u. länger anhaltende klopfende Verbrennung.

Und damit das eben nicht passiert, haben neuere Motoren einen o. mehrere Klopfsensoren. Das ist nichts anderes als ein "Ohr", am Kopf oder Block, welches den Motor auf verdächtige Geräusche "ablauscht".

Und falls der o. die Klopfsensor (en) etwas registrieren, teilen die das sozusagen dem Steuergerät mit, welches daraufhin den Zündwinkel etwas in Richtung später verschiebt. Zündung findet jetzt etwas später statt, Temperarur- u. Druckanstieg sind nicht mehr so hoch, klopfende Verbrennung hört auf. Und falls das nicht ausreicht, dass die sofort aufhört, liegt dann wenigstens der max. Verbrennungsdruck nicht mehr zu früh an.

Und NUR DANN u. NUR DESHALB, weil das Steuergerät den Zündwinkel auf etwas später verstellt, arbeitet der Motor nicht mehr ganz so effizient, wodurch er etwas Leistung einbüßt, was der Fahrer durch entsprechend mehr "GAS" ausgleicht.

Sowie die klopfende Verbrennung aufgehört hat, verwendet das Steuergerät aber sofort wieder den optimalen Zündwinkel, der für die jeweilige Drehzahl-/Last-Situation im Steuergerät abgelegt ist (im Zündkennfeld).

Und das geht bei aktuellen Klopfregelungen so schnell, dass sich das sogar bei JEDER Zündung abwechseln kann. Und bei einer zylinderselektiven Klopfregelung auch noch für jeden Zylinder individuell.

Und das "Nonplusultra" ist eine Klopfregelung per Ionenstrom-Messung durch die Zündkerzen. Funktioniert noch exakter u. noch schneller, wodurch der Motor noch näher an der Klopfgrenze betrieben werden kann. Außerdem kann man dadurch nicht nur eine klopfende Verbrennung optimal registrieren sondern auch Zündaussetzer.

Bietet sich vor allem für vielzylindrige Motoren an (unsere V12 haben das z. B.)

Also Fazit: Bei Motoren mit einer hohen Klopfneigung (wo der Konstrukteur nicht gut gearbeitet hat) bietet ein Sprit mit einer noch etwas höheren Klopffestigkeit insofern einen Vorteil, weil dann die Klopfregelung bei höher Last in Verbindung mit hohen Außentemp. etwas weniger zu tun hat!

Bei fast allen unserer (MB)-Motoren bekommt die Klopfregelung aber auch schon mit Super NIE etwas zu tun! Und auch die Motoren wo wir SuperPlus empfehlen (wie z. B. den AMG V8-Sauger), kann man im Winter generell u. bei verhaltener Fahrweise auch im Hochsommer ruhig mit Super betreiben, weil es dann auch bei denen mit Super zu keiner klopfenden Verbrennung kommt.

Jetzt sollten das aber hoffentlich alle verstanden haben (zumin. die meisten denke ich). 😉

Also zum Abschluß noch kurz die Preisfrage:

Was bringt die Verwendung eines Sprits mit einer lediglich noch höheren Klopffestigkeit (einer höheren als dieser benötigt) bei einem Motor, dem auch schon eine niedrigere reicht? Also z. B. die Verwendung von SuperPlus statt Super (wenn der Hersteller bei diesem Super empfiehlt)?

Richtig! Nur eine (noch) höhere Tankrechnung?

Grüße

104 weitere Antworten
104 Antworten

Ich hab meinen zum testen mal 1000 Km nur mit Super betankt. Einen Mehrverbrauch konnte ich keinen feststellen aber er hatte einen spürbar schlechteren Durchzug und gelegentlich Startprobleme!
Seitdem tanke ich nur noch Super+.

@hestia

Zitat:

Hey ich fahr GTI und ich kann es mir halt leisten und deswegen fahr ich auch SuperPlus - egal was es kostet, ich habs doch....

Na na

Ich habe es mir vorher überlegt was die Karre kostet auch im Unterhalt und bin zu dem Schluß gekommen das ich es mir leisten kann und will.

Jetzt mit 100 000 Euro Autos anzukommen ist jetzt wohl daneben.

Gruss Mando

PS: Die erwähnten Autos könnte ich mir auch nicht leisten wenn ich sie mit Wasser bedanken könnte

@Mandokhan

Das war schon bisschen provokativ ausgedrückt..... 😁

Ich finde die Aussagen einiger halt ziemlich daneben. Klar der GTI ist ein tolles Auto und ich weiss gar nicht wie ich die nächsten 4 Wochen überstehen soll.... Aber die von mir genannten Fahrzeuge fahren doch in einer ganz anderen Liga UND dann ist es wirklich egal ob Super, SuperPlus, V-Power oder der Liter 3 Euro kostet!!!

Glaube 60 Milliarden Euro GEWINN haben die Mineralölkonzerne letztes Jahr gemacht. Nicht Umsatz,Gewinn.

Nettes Sümmchen 😁

Bester Gag ist immer noch Shell Power oder Ultimate Schrott.

Normal Super Plus hat eh schon 100 Oktan, aber manche geben gerne 3 Euro mehr aus für 100 Oktan als andere 😁

Im Sommer tanke ich Super Plus und wenn ich keine Jet ;Esso Tanke Parat habe ,sondern nur Abtzocker Super Plus, dann super.
Bei Match und Schnee wo 100 PS schon schwer auf die Strasse zu bringen ist,meistens auch Super.

Nur weil ich mit auch Abzocker Benzin leisten kann, werde ich mit Sicherheit nicht mehr als nötig zum Gewinn der Mineralölfirmen beitragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Glaube 60 Milliarden Euro GEWINN haben die Mineralölkonzerne letztes Jahr gemacht. Nicht Umsatz,Gewinn.

Nettes Sümmchen 😁

Bester Gag ist immer noch Shell Power oder Ultimate Schrott.

Normal Super Plus hat eh schon 100 Oktan, aber manche geben gerne 3 Euro mehr aus für 100 Oktan als andere 😁

Im Sommer tanke ich Super Plus und wenn ich keine Jet ;Esso Tanke Parat habe ,sondern nur Abtzocker Super Plus, dann super.
Bei Match und Schnee wo 100 PS schon schwer auf die Strasse zu bringen ist,meistens auch Super.

Nur weil ich mit auch Abzocker Benzin leisten kann, werde ich mit Sicherheit nicht mehr als nötig zum Gewinn der Mineralölfirmen beitragen.

ach er wieder, unser 2 Jahreszeiten Mann 🙄

lOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL

🙂

@GOLFR32Flashrot

Wie war, wie war.....😁

Zitat:

Original geschrieben von ecki76


@GOLFR32Flashrot

Wie war, wie war.....😁

nee sorry da kann ich micht nicht zurück halten, am besten tank ich noch nach Frühling Sommer Herbst und Winter 🙄

Irgendwo haben manache so ne Meise 😁

Der nächste stellt sich hin und pisst in seinen Tank, der Umwelt zuliebe 😁

Zitat:

Original geschrieben von GolfR32Flashrot


nee sorry da kann ich micht nicht zurück halten, am besten tank ich noch nach Frühling Sommer Herbst und Winter 🙄

Irgendwo haben manache so ne Meise 😁

Der nächste stellt sich hin und pisst in seinen Tank, der Umwelt zuliebe 😁

Warum soll ich denn 100 Oktan Super Plus tanken im Winter,wenn ich vor lauter Schnee eh nicht schnell fahren kann??

Da langt mit 97-98 Oktan Normal Super vollkommen.

Ach ich vergass, bei Glatteis und Schneematsch braucht man unbedingt volle Leistung^^.

DSG Ja oder Nein
4 Türen oder 2 Türen
Super plus oder Super
Golf vs .............

Ich liebe solche Threads. Kommen auch immer wieder auf. Vom Unterhaltungswert nicht zu schlagen.

Also weiter

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Warum soll ich denn 100 Oktan Super Plus tanken im Winter,wenn ich vor lauter Schnee eh nicht schnell fahren kann??

Da langt mit 97-98 Oktan Normal Super vollkommen.

Ach ich vergass, bei Glatteis und Schneematsch braucht man unbedingt volle Leistung^^.

Tja, für so Sachen hab ich Allrad 😁

bzw für die 2 Wochen dies hier im ganzen Winter richtig schneit 🙄

Kälte etc hat aber nichts mit dem Motor zu tun, der verbrennt bei Minusgraden genauso wie bei 30 Grad im Schatten, also denkfehler 😉

Das V-Power keine Mehrleistug bringt weiss jedes Kind aber WENN schon Neuwagen und auch richtig. Mach ichs von Anfang an richtig kann mir soäter auch nicht vorwerfen das ich was falsch gemacht habe. Das fängt bei der Lackpflege an und hört beim Sprit auf! Und bei den Preisregionen in denen wir uns mit GTI und ganz besonders dem R bewegen sollte man sich solche Sputzen sparen, tank deine Super+, dein Motor wirds dir danken! Und lass andere ihr V-Power tanken, jedem das seine 😉

Zitat:

Original geschrieben von MANDOKHAN


DSG Ja oder Nein
4 Türen oder 2 Türen
Super plus oder Super
Golf vs .............

Ich liebe solche Threads. Kommen auch immer wieder auf. Vom Unterhaltungswert nicht zu schlagen.

Also weiter

Du solltest bei unserem Trolli NICHTS gegen DSG sagen, wage dich 😁 😁 Der haut sich ungespitzt in den Boden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Warum soll ich denn 100 Oktan Super Plus tanken im Winter,wenn ich vor lauter Schnee eh nicht schnell fahren kann??

Da langt mit 97-98 Oktan Normal Super vollkommen.

Ach ich vergass, bei Glatteis und Schneematsch braucht man unbedingt volle Leistung^^.

Deinem Kennzeichen nach wohnst Du in München? Sind da monatelang die Straßen zugeschneit?

Ist natürlich deine Sache was du tankst aber ich finde dein Argument im Winter wegen dem Schnee nur Super zu tanken auch ein bisschen albern.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Da langt mit 97-98 Oktan Normal Super vollkommen.

 

Hääää?

Normal Super (noch ne neue Spritsorte? ;-) mit 97-98 Oktan!?

Schon wieder diese Aussage! Wo kann ich wirklich fundiert nachlesen, dass SUPER 98 Oktan hat?

Langsam keimt in mir der Verdacht, dass das ein Ammenmärchen ist ...

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Eierhals


Hääää?
Normal Super (noch ne neue Spritsorte? ;-) mit 97-98 Oktan!?

Schon wieder diese Aussage! Wo kann ich wirklich fundiert nachlesen, dass SUPER 98 Oktan hat?

Langsam keimt in mir der Verdacht, dass das ein Ammenmärchen ist ...

Gruß
Stefan

Lass es keinem, es ist einfach gelogen und Schauermärchen die keiner fundierte Grundlage haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen