Unterschied: MEDIA-IN / USB-Schnittstelle inkl. Multimediabuchse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi!
Ich habe den Thread schon in einem anderen Golf 7 Forum gestellt, leider aber keine Antwort erhalten. Evtl. könnt Ihr mir weiterhelfen! Würde mich freuen :-)

Ich bin etwas verwirrt:
Wo liegt genau der Unterschied beider Varianten?

1.- Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel
2.- USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN

sehe ich das richtig, das eigentlich 2. Variante praktischer ist? Man bestitzt einen USB-Eingang (mittels Adapter auch für Iphone nutzbar) und zusätzlich noch einen Klinkeneingang. Oder warum sollte man die 1. Variante wählen? Irgendwie steig ich da noch nicht so ganz durch. Ich selbst nutze aktuell ein Android- Smartphone, keine Ahnung, was die Zukunft bringt :-)

Wäre für Hilfe sehr dankbar!

lg Kuhni

81 Antworten

Also, gerade noch einmal in einem längeren 😁 Telefonat mit der Hotline geklärt:

Radio "Composition Media"

plus iPhone 5s

  • Standardmäßig USB-Schnittstelle und Aux-In in dem Ablagefach vor dem Schalthebel. Die USB-Schnittstelle lässt sich aber nur (!) zum Laden eines iPhones verwenden!
  • Über Bluetooth ist telefonieren und Musik abspielen möglich (evtl. aber keine direkte Bedienung der Abspiellisten etc.)
  • Wenn Musik über eine Kabelverbindung abgespielt werden soll (mit evtl. noch weitergehenden Funktionen) ist die "Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel" auszuwählen.

Die angesprochene Option "USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN" funktioniert NUR mit dem Radio "Discover Pro"! Bei diesem ist dann wohl das MEDIA-IN-Adapterkabel überflüssig!

(Falls es irgendwer schon so geschrieben hatte "sorry" - ich war trotzdem verwirrt. 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Bartleby81


Also, gerade noch einmal in einem längeren 😁 Telefonat mit der Hotline geklärt:Radio "Composition Media" plus iPhone 5s
  • Standardmäßig USB-Schnittstelle und Aux-In in dem Ablagefach vor dem Schalthebel. Die USB-Schnittstelle lässt sich aber nur (!) zum Laden eines iPhones verwenden!
  • Über Bluetooth ist telefonieren und Musik abspielen möglich (evtl. aber keine direkte Bedienung der Abspiellisten etc.)
  • Wenn Musik über eine Kabelverbindung abgespielt werden soll (mit evtl. noch weitergehenden Funktionen) ist die "Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel" auszuwählen.

Die angesprochene Option "USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN" funktioniert NUR mit dem Radio "Discover Pro"! Bei diesem ist dann wohl das MEDIA-IN-Adapterkabel überflüssig!

(Falls es irgendwer schon so geschrieben hatte "sorry" - ich war trotzdem verwirrt. 😉 )

Gibt es also ein AUX-IN Kabel, an das auf der anderen Seite ein iPOD passt?

Übrigens ist mein Android Smartphone Samsung Galaxy S3 mini via Bluetooth verbunden.
Aber ich kann keine Playliste laden. Ich muss das Abspielen der Titel immer vom Handy aus starten. Dann kann ich im Auto Titel abspielen, vorwärts, rückwärts springen - aber nur im ausgewählten Verzeichnis.

Zitat:

Original geschrieben von Verdieseler


Gibt es also ein AUX-IN Kabel, an das auf der anderen Seite ein iPOD passt?

Übrigens ist mein Android Smartphone Samsung Galaxy S3 mini via Bluetooth verbunden.
Aber ich kann keine Playliste laden. Ich muss das Abspielen der Titel immer vom Handy aus starten. Dann kann ich im Auto Titel abspielen, vorwärts, rückwärts springen - aber nur im ausgewählten Verzeichnis.

Wenn du einen normalen Klinkenstecker nimmst, kannst du damit den iPod mit dem Radio verbinden. Dann kannst du aber nur direkt vom iPod gesteuert abspielen und auch nicht über Lenkrad etc. die Songs weiterschalten (soweit ich weiß), weil du dann ja nur den reinen Ton über Klinke überträgst.

Das andere ist ja genau das Bluetooth-"Problem". Wenn du Verzeichnisse etc. wechseln willst geht das nur mit dem Adapterkabel fürs iPhone. Ob es dass auch für Samsung etc. gibt (evtl. über einen weiteren Adapter) - keine Ahnung...

Die Frage wäre, was folgendes Kabel kann?

http://www.amazon.de/.../ref=pd_cp_ce_0

Ähnliche Themen

Ist halt nur ne Kombination zwischen USB zum Aufladen und Aux-In zum Wiedergeben der Musik über die Autolautsprecher... Wobei die Funktion ja fragwürdig ist, wenn man die Rezensionen liest...

Hallo,

Mich würde interessieren, ob jemand sein/ihr iPhone 5/5S per "USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN" (laut Konfiguration zusammen mit Discover Pro) per Lenkrad-Bedienung steuern konnte? Sprich, auf dem iPhone in der Musik App gespeichertes Album auswählen (per cover flow?) und abspielen?

Danke im Voraus!

Zitat:

Original geschrieben von jc1


Hallo,

Mich würde interessieren, ob jemand sein/ihr iPhone 5/5S per "USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN" (laut Konfiguration zusammen mit Discover Pro) per Lenkrad-Bedienung steuern konnte? Sprich, auf dem iPhone in der Musik App gespeichertes Album auswählen (per cover flow?) und abspielen?

Danke im Voraus!

Ja. Klappt mit einen iPhone 5 bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von pepp86



Zitat:

Original geschrieben von jc1


Hallo,

Mich würde interessieren, ob jemand sein/ihr iPhone 5/5S per "USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN" (laut Konfiguration zusammen mit Discover Pro) per Lenkrad-Bedienung steuern konnte? Sprich, auf dem iPhone in der Musik App gespeichertes Album auswählen (per cover flow?) und abspielen?

Danke im Voraus!

Ja. Klappt mit einen iPhone 5 bei mir.

Danke! Fast zu schön um wahr zu sein! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von jc1



Zitat:

Original geschrieben von pepp86


Ja. Klappt mit einen iPhone 5 bei mir.

Danke! Fast zu schön um wahr zu sein! ;-)

Allerdings. Hatte im vorherigen Golf VII noch das media in. Aber der direkte Support per USB ist deutlich besser. Keine kurzen Kabel, Adapter und teilweise lange Ladezeit.

Zitat:

Original geschrieben von pepp86



Zitat:

Original geschrieben von jc1


Hallo,

Mich würde interessieren, ob jemand sein/ihr iPhone 5/5S per "USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN" (laut Konfiguration zusammen mit Discover Pro) per Lenkrad-Bedienung steuern konnte? Sprich, auf dem iPhone in der Musik App gespeichertes Album auswählen (per cover flow?) und abspielen?

Danke im Voraus!

Ja. Klappt mit einen iPhone 5 bei mir.

Hallo pepp86,

Wenn das iPhone am USB hängt, wird dann das iPhone komplett vom Discover Pro "übernommen", sprich ist das iPhone dann nicht mehr bedienbar?

Sehr würde ich mich - wenn möglich - über einen Screenshot, der zeigt, wie sich Alben aussuchen lassen, freuen!

Der Zugriff ist exakt gleich bei USB wie bei Media In. Am Discover Pro werden die Interpreten Alben und Titel sowie Playlisten angezeigt und Du kannst dann auswählen was Du hören willst.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Der Zugriff ist exakt gleich bei USB wie bei Media In. Am Discover Pro werden die Interpreten Alben und Titel sowie Playlisten angezeigt und Du kannst dann auswählen was Du hören willst.

Danke cycroft.

Ich habe derzeit noch einen iPod an einem Media-In eines RNS 510 (Sharan MJ 2011) hängen. Da war das Problem, dass ich zwar Alben aussuchen konnte, aber:
(1) die Listen verkehrstechnisch höchst gefährlich per Scrollleiste mühsamst (da extrem langsam reagierend) "ausgewählt" werden konnten,
(2) der iPod nicht mehr bedient werden konnte (ich weiß, sollte man im Verkehr auch nicht machen, allerdings beim kurzen Stand tausendmal schneller als die Scrollleisten/Touchscreen Bedienung am RNS 510).
(Mein iPhone kann ich im Sharan nicht anschliessen, da nicht mit dem veralteten Media-In kompatibel.) und
(3) Höchst verwunderlich, der rechte Auswahldrehknopf (z.B. für Radiosendersuche) nicht für das Scrollen durch Alben- oder Titellisten verwendet werden konnte.

Meine Frage: ist das beim Discover Pro besser, im Sinne von:
(1) primär, Benutzung von Lenkradtasten und/oder rechtem Auswahldrehknopf für die Alben- oder Titelsuche,
(2) schneller Reaktionszeiten und
(3) Anzeige von Alben- und Titelleisten in der MFA (Premium)?

Danke im Voraus!

Hoffe meine Frage ist nicht zu komplex!

Morgen wollte ich bestellen. Vielleicht findet jemand am Sonntag noch kurz Zeit auf meine Frage zu schauen? Danke im Voraus!

1) geht bei mir schon, habe aber ein Xperia Z mit Android. Aber Lenkrad und Tasten gehen alle für das Gerät. Wie das beim iPhone ist weß ich nicht.
2) definitiv. Da liegen Welten dazwischen, versprochen. Das RNS 510 war damals schon scheiße, trägt, ruckelt, Bedienung unmöglich usw... Beim Disc. Pro wirst du schwerst begeistert sein. Cover Flow flüssig, kein Ruckeln (wirklich nichts!), alles flüssig, schnell, sogar multitouch zum zoomen... tippen von Nummern oder Zielen geht genauso flüssig wie an einem Tablet... kein Vergleich zum alten RNS 510, du wirst begeistert sein, versprochen!
Dass das RNS 510 träge und scheiße war von der Bedienung weiß VW selber... da gibt es sogar eine TPI dazu mit "Stand der Technik". Was den MIB angeht, haben die ihre Hausaufgaben gemacht.
3) dazu weiß ich nichts.

Hoffe das hilft dir ein bisschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen