Unterschied beim Komfort zwischen verschiedenen Felgen/Reifengrößen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach neuen Felgen für meine E Klasse. Es sollen die AMG Vielspeichen Felgen werden. Jetzt ist natürlich abzuwägen AUSSEHEN gegen KOMFORT… aktuell fahre ich auf 17 Zoller.

Grundsätzlich finde ich sehen die Felgen ab 19 Zoll vernünftig aus. Ich finde nur keine 19 Zoller die für die E klasse zugelassen sind. Nur für den CLA/A. Ich muss wohl für 18/19 Zoller auf die KT18 von Keskin zurück greifen so wie es aussieht…Erfahrungen?

Für die E Klasse werden gebraucht nur die 20 Zoller angeboten. (Titan/Palladium grau). Da ich aber noch nie 19 Zoller geschweige denn 20 Zoller gefahren bin, habe ich große Bedenken. (Komfort Fahrwerk)

Wie würdet ihr den Feder/Komfort Unterschied zwischen den Zollgrößen beschreiben und einordnen? Wie ändert sich das Fahrverhalten allgemein auf den 20 Zollern? Spielt es da auch eine große Rolle welche Reifen drauf sind oder ist das egal und es gibt nur die eine Reifengröße die zu einer Felge passt?

Was sind eure Erfahrungen? Gerne auch detailliert! Ich lese mir alles durch.

Amg vielspeiche
17 Zoll standart
134 Antworten

Also ich genieße während der Wintermonate den Fahrkomfort mit den 18" Reifen. Seit ich wieder auf die 20" Sommerbereifung gewechselt bin, hat der Fahrkomfort doch wieder stark nachgelassen.

Mit den 20 " Felgen sieht das Ganze zwar viel besser aus, geht aber eindeutig auf Kosten des Fahrkomforts.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 16. April 2024 um 17:19:59 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 16. April 2024 um 15:09:43 Uhr:


Ein guter Kompromiss stellt meiner Meinung 18 Zoll dar, geht mit jeder Bremse außerhalb der AMG Modelle, ist meiner Meinung nach bequem, es gibt auf allen Achsen je nach Modell die gleiche Reifendimension und der Komfort ist kaum schlechter als bei 17 Zoll.

18" sind beim 213 leider immer noch Ballonreifen. Ich finde selbst 19" hat teilweise ganz schön viel Reifenhöhe.

Bei meinem 3er fand ich 18" perfekt und 19" viel zu prollig und flach vom Reifen. Beim E entspricht das optisch eher 19-20". Schon spannend.

Denkst du 20 Zoller an einem exclusive Model mit Opa Kühlergrill wäre zu prollig? Ich habe extreme Schwierigkeiten damit die vielspeichen amg Felgen als 19 Zoller zu finden die auch für den w213 zugelassen sind…meist sind die 19 Zoller für den w205/206 gedacht… deswegen greife ich vielleicht doch sehr sehr ungerne zu Zubehör Felgen kt18 Palladium grau statt Originale da kann ich nämlich wenigstens 19 Zoll fahren und somit einen Kompromiss zwischen Komfort und aussehen eingehen.

Ich glaube, wire sollen dir deine Entscheidung abnehmen.....

Also: Nimm 19 Zoll (Restkomfort) KT18 aber in silber und nicht in grau.

Ich hoffe, du bist nun erleichtert ;-)

Zitat:

@kutjub schrieb am 16. Apr. 2024 um 16:18:58 Uhr:


225 /17 / 55
245 /18 / 45
245 / 19 / 40
275 / 19 / 40
275 / 19 / 35
275 / 20 / 30

Hier kann man sehen, dass von 17 auf 18 Zoll der "größte" Sprung vorhanden ist. Somit auch
am stärksten spürbar.

falsch, rein rechnerisch ist

der größte Sprung von 19" nach 20"

Hier verliert der Reifen 13,75 mm an Höhe

von 17" nach 18" nur 13,50 mm an Höhe. Richtig ist, dass der 18" die größte Höhe also Dämpfung hat. Inwieweit der Verlust an Reifenhöhe alleine den abnehmenden Komfort verursacht kann wohl seriös nicht geschlußfolgert werden.

Es gibt hier im Forum bestimmt einige die das spüren.

Ähnliche Themen

Das blöde ist: man kann einfach nicht testen. Das ist nicht einfach das gleiche Auto mit gleicher Federung und verschiedenen Zoll Größen zu finden und dann noch probefahren zu können.

Lieber lese ich mir noch 10 mal soviel Kommentare durch wie bisher als dass ich knappe 1.5-2k ausgebe und am Ende unglücklich damit bin.

Der Reifen macht auch extrem viel aus. Also Hersteller, Modell, RFT oder nicht.

Kauf doch einfach einen gebrauchten Radsatz und teste ihn auf deinem Auto. Wenn er nicht gefällt und du günstig kaufst, dann dürftest du den Satz +-0€ ja auch wieder los werden können bei Kleinanzeigen. Schlimmstenfalls hast du 200-300€ versenkt, aber keinesfalls 2000€.

Bei NoName-Zubehör-Neuteilen hast du sofort mit Montage 500€+ Wertverlust.

So werde ich das jedenfalls machen. Wenn die 20" unfahrbar hart sind, dann verticke ich den Satz eben wieder.

Hallo,
Ich fahre 18 Zoll. Ich stand genau wie du vor 3 Jahren vor der Entscheidung 18 oder 19 Zoll. Habe mich dann für die 18 Zoll entschieden. Ein sehr guter Kompromiss zwischen Fahrkomfort und Aussehen finde ich.
Gruß Swen

IMG_2024-04-16_19-29-05.jpeg

Ich dachte das Design gibt es nur in 20 Zoll? Oder sind das keine original MB?

Nur kurzer Input von mir:
Vorher Sommerreifen 17 Zoll mit RunFlat gefahren, jetzt normale 20 Zoll Allwetter, die 20 Zöller sind minimalst unkomfortabler.
M.M.n. niewieder RunFlat, will mir garnicht ausmahlen, wie die in 18 oder 19 Zoll und dann evtl noch mit Sportfahrwerk gefahren wären...

Zitat:

@roleeg schrieb am 16. April 2024 um 18:00:44 Uhr:



Zitat:

@kutjub schrieb am 16. Apr. 2024 um 16:18:58 Uhr:


225 /17 / 55
245 /18 / 45
245 / 19 / 40
275 / 19 / 40
275 / 19 / 35
275 / 20 / 30

Hier kann man sehen, dass von 17 auf 18 Zoll der "größte" Sprung vorhanden ist. Somit auch
am stärksten spürbar.


falsch, rein rechnerisch ist
der größte Sprung von 19" nach 20"
Hier verliert der Reifen 13,75 mm an Höhe
von 17" nach 18" nur 13,50 mm an Höhe. Richtig ist, dass der 18" die größte Höhe also Dämpfung hat. Inwieweit der Verlust an Reifenhöhe alleine den abnehmenden Komfort verursacht kann wohl seriös nicht geschlußfolgert werden.
Es gibt hier im Forum bestimmt einige die das spüren.

Aber die Federung lässt hier am meisten nach. Darauf habe ich mich bezogen.
Die Federung von 35er auf 30er Flanke ist änlich, da kaum noch Gummi vorhanden ist.
Im Gegensatz von 55 auf 45

Kleines Update: Ich bin heute „gestern“ von Hannover->Dortmund gefahren und konnte einen fast Baugleichen W213 (Avantgarde) mit den 20 Zoll AMG Felgen Probefahren. Vorne RTF. Ich muss sagen, es war überhaupt nicht so schlimm wie ich es mir vorgestellt habe. Es war ganz ok. Ich finde für das Aussehen kann man das machen. Ich erhoffe mir mit den originalen Federn und dem Komfortfahrwerk sogar mehr Komfort rauszuholen. Vielleicht sogar noch von RTF auf normale Reifen ? Jedenfalls kann ich sie mit der Tieferlegung nicht anbringen hat sich herausgestellt. Nun warte ich auf den Federtausch und danach berichte ich nochmal wie sie sich an meinem fahren lassen.

Img
Img

Zitat:

@AknSnmz schrieb am 18. April 2024 um 05:43:09 Uhr:


Kleines Update: Ich bin heute „gestern“ von Hannover->Dortmund gefahren und konnte einen fast Baugleichen W213 (Avantgarde) mit den 20 Zoll AMG Felgen Probefahren. Vorne RTF. Ich muss sagen, es war überhaupt nicht so schlimm wie ich es mir vorgestellt habe. Es war ganz ok. Ich finde für das Aussehen kann man das machen. Ich erhoffe mir mit den originalen Federn und dem Komfortfahrwerk sogar mehr Komfort rauszuholen. Vielleicht sogar noch von RTF auf normale Reifen ? Jedenfalls kann ich sie mit der Tieferlegung nicht anbringen hat sich herausgestellt. Nun warte ich auf den Federtausch und danach berichte ich nochmal wie sie sich an meinem fahren lassen.

Der Unterschied zwischen RFT und nicht RFT ist enorm.

Ich behaupte, das kommt auf den Reifen an. Beim S213 sind Michelin Pilot Sport 4S als RFT montiert und diese ergeben ein angenehmes Fahrverhalten.

Zitat:

@MadX schrieb am 18. April 2024 um 07:13:42 Uhr:


Ich behaupte, das kommt auf den Reifen an. Beim S213 sind Michelin Pilot Sport 4S als RFT montiert und diese ergeben ein angenehmes Fahrverhalten.

Ich fahre den Pirelli als RFT und im Gegensatz zum vorher gefahrenen Goodyear empfinde ich ihn auch komfortabler. Sicherlich sind alle RFT etwas unkomfortabler als non RFT, aber man muss auch immer das persönliche Empfinden mit berücksichtigen. Was dem einen schon zu hart erscheint, findet der andere als durchaus komfortabel.
Ich für meinen Fall (ok dank Luftfahrwerk fällt es auch nicht so ins Gewicht) würde immer zum RFT greifen.

Michelin PS4S gibt es als RFT?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen