Unterschied beim Komfort zwischen verschiedenen Felgen/Reifengrößen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach neuen Felgen für meine E Klasse. Es sollen die AMG Vielspeichen Felgen werden. Jetzt ist natürlich abzuwägen AUSSEHEN gegen KOMFORT… aktuell fahre ich auf 17 Zoller.

Grundsätzlich finde ich sehen die Felgen ab 19 Zoll vernünftig aus. Ich finde nur keine 19 Zoller die für die E klasse zugelassen sind. Nur für den CLA/A. Ich muss wohl für 18/19 Zoller auf die KT18 von Keskin zurück greifen so wie es aussieht…Erfahrungen?

Für die E Klasse werden gebraucht nur die 20 Zoller angeboten. (Titan/Palladium grau). Da ich aber noch nie 19 Zoller geschweige denn 20 Zoller gefahren bin, habe ich große Bedenken. (Komfort Fahrwerk)

Wie würdet ihr den Feder/Komfort Unterschied zwischen den Zollgrößen beschreiben und einordnen? Wie ändert sich das Fahrverhalten allgemein auf den 20 Zollern? Spielt es da auch eine große Rolle welche Reifen drauf sind oder ist das egal und es gibt nur die eine Reifengröße die zu einer Felge passt?

Was sind eure Erfahrungen? Gerne auch detailliert! Ich lese mir alles durch.

Amg vielspeiche
17 Zoll standart
134 Antworten

Hi, ich selber habe 18 Zoll Felgen auf meinem W213 drauf und sind für mich groß genug (siehe Bild). Du musst bedenken dass mit größerer Felge weniger Komfort gegeben ist, da der Reifenquerschnitt kleiner ist. Verbraucht steigt damit auch. Würde dir 18 Zoll empfehlen. Gibt genug Auswahl. Auch bei mbgtc.de

PXL_20240121_141635828~2.jpg

Ich fahre als Sommerbereifung die AMG-VS in 20", als Winterräder die AMG 19" im 5-Speichendesign.
Vom Komfort finde ich beide Kombinationen als angenehm. Straff, aber keinesfalls unkomfortabel. Aber sicher straffer, als die 17".

20230831-101000

Da das Komfortempfinden sehr individuell ist, würde ich immer dazu tendieren, alle in Frage kommenden Radgrößen einmal selbst zu fahren. Auch spielt das verbaute Fahrwerk eine nicht zu vernachlässigende Rolle.
20 Zöller in Verbindung mit dem Luftfahrwerk sind eine andere Nummer, als mit dem Stahlfederfahrwerk.

RFT machen auch einen grossen Unterschied.

Ähnliche Themen

Moin,

ich habe bei meinem Fahrzeug inzwischen Sommer wie Winter die 19 Zoll 10 Speichen Felgen montiert. Dank des Luftfahrwerks und der Montage von nicht Runflat Reifen ist der Komfort durchaus in Ordnung und nicht wesentlich gegenüber den vorher montierten Runflat 18 Zöllern beeinträchtigt.

20240415_103735.jpg

Ich fahre 19" AMG Leichmetallräder mit Michelin (Notlaufeigenschaften) auf Stahlfederfahrwerk, ist nur auf schönen Strassen komfortabel, sonst hart, man spürt jedes Schlagloch, jeden Dolendeckel, neigt zum springen auf welligen Strassen.
Im Winter habe ich 18" mit Michelin, im Vergleich zu den 19" komfortabel, aber nicht ganz so spurtreu.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 15. April 2024 um 09:52:13 Uhr:


RFT machen auch einen grossen Unterschied.

In wie weit? Sind sie bequemer oder straffer. Ich meine mal gelesen zu haben der Einfluss der Reifen ist der sehr gering

Zitat:

@AknSnmz schrieb am 15. April 2024 um 11:14:04 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 15. April 2024 um 09:52:13 Uhr:


RFT machen auch einen grossen Unterschied.

In wie weit? Sind sie bequemer oder straffer. Ich meine mal gelesen zu haben der Einfluss der Reifen ist der sehr gering

Erheblich härter.

Sind die originalen Federn eigentlich grundsätzlich komfortablere federn als die Sportfedern? Oder geht es dabei wirklich nur um die Höhe…

Danke

Zitat:

@AknSnmz schrieb am 15. April 2024 um 11:20:18 Uhr:


Sind die originalen Federn eigentlich grundsätzlich komfortablere federn als die Sportfedern? Oder geht es dabei wirklich nur um die Höhe…

Danke

Müssten weicher sein, Du hast auch mehr Federweg.

Zitat:

Müssten weicher sein, Du hast auch mehr Federweg.

Ich glaube, dass die Stossdämpfer da auch eine sehr wichtige Rolle spielen.

Zitat:

@renatof schrieb am 15. April 2024 um 13:59:08 Uhr:



Zitat:

Müssten weicher sein, Du hast auch mehr Federweg.


Ich glaube, dass die Stossdämpfer da auch eine sehr wichtige Rolle spielen.

Ist richtig, wenn der Dämpfweg länger ist, kann man den Stossdämpfer ebenfalls weicher machen.

Ich würde prüfen, ob das normale Fahrwerk nicht zugleich andere Stossdämpfer hat.

Wieso würde man denn bei einer Tieferlegung mit sportfedern die originalen Stoßdämpfer wechseln?

Zitat:

@AknSnmz schrieb am 15. April 2024 um 14:06:38 Uhr:


Wieso würde man denn bei einer Tieferlegung mit sportfedern die originalen Stoßdämpfer wechseln?

Damit sie nicht durchschlagen, weil weniger Federweg zur Verfügung steht.

Anhand der Teilenummer kannst Du sehen welche Stossdämpfer verbaut sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen