Unterschied beim Komfort zwischen verschiedenen Felgen/Reifengrößen
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach neuen Felgen für meine E Klasse. Es sollen die AMG Vielspeichen Felgen werden. Jetzt ist natürlich abzuwägen AUSSEHEN gegen KOMFORT… aktuell fahre ich auf 17 Zoller.
Grundsätzlich finde ich sehen die Felgen ab 19 Zoll vernünftig aus. Ich finde nur keine 19 Zoller die für die E klasse zugelassen sind. Nur für den CLA/A. Ich muss wohl für 18/19 Zoller auf die KT18 von Keskin zurück greifen so wie es aussieht…Erfahrungen?
Für die E Klasse werden gebraucht nur die 20 Zoller angeboten. (Titan/Palladium grau). Da ich aber noch nie 19 Zoller geschweige denn 20 Zoller gefahren bin, habe ich große Bedenken. (Komfort Fahrwerk)
Wie würdet ihr den Feder/Komfort Unterschied zwischen den Zollgrößen beschreiben und einordnen? Wie ändert sich das Fahrverhalten allgemein auf den 20 Zollern? Spielt es da auch eine große Rolle welche Reifen drauf sind oder ist das egal und es gibt nur die eine Reifengröße die zu einer Felge passt?
Was sind eure Erfahrungen? Gerne auch detailliert! Ich lese mir alles durch.
134 Antworten
Erfahrungsgemäß sind Räder: um so größer -> auch um so spürbar unkomfortabler.
Wer schön sein will muss leiden!
Wir haben 20 Zoll AMG Felgen drauf und ich war sehr angenehm über den Komfort überrascht. Habe aber nur den Vergleich zu unserem Audi Q3 mit 20 Zoll vorher, der ist dagegen hart, unausgewogen und sehr unkomfortabel gewesen.
Den Komfort der 17-Zoller auf dem S213 geniesse ich bei jeder Fahrt. vor allem Langstrecke. 19-Zoller habe ich auf dem Zweitwagen; auch schön, aber nicht unbedint für 30.000 km im Jahr...
Ich werde die mal bei einem Avantgarde Model ausprobieren die Tage. Die haben aber RTF…bin gespannt..
Ähnliche Themen
Genau die Frage stelle ich mir aktuell auch. Das Auto ist mit 18" Winterreifen RFT schon sehr komfortabel und bisher kenne ich es auch nur so. Möchte für den Sommer auch auf 20". Was es so im Markt gibt, ist dann in der Regel ein Goodyear Eagle F1 RFT als MO-Version.
Es wäre halt schade 2000€ für AMG MB Original Felgen zu zahlen nur um dann enttäuscht durch die Gegend gerüttelt zu werden!
Was haltet ihr von den Zubehör Felgen KT18 von keskin? Gewollt aber nicht gekonnt ? Peinlich? Oder solide? Dort gibt es die gleichen wenigstens als 18 oder 19 Zoller…
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 15. April 2024 um 21:46:14 Uhr:
Genau die Frage stelle ich mir aktuell auch. Das Auto ist mit 18" Winterreifen RFT schon sehr komfortabel und bisher kenne ich es auch nur so. Möchte für den Sommer auch auf 20". Was es so im Markt gibt, ist dann in der Regel ein Goodyear Eagle F1 RFT als MO-Version.
Wenn für Dich 18“ RFT komfortabel sind, kannst Du bedenkenlos Conti Sport Contact 7 als 20“ nehmen.
Habe das Cabrio a238 von 2020 mit Airmatic. Mit 19" und runflat. Runflat ist wesentlich härter. Werde mir 19" Reifen ohne Runflat, aber mit seal (im Reifen drinnen mit einer klebrigen Schicht die eindringende Gegenstände kapselt) kaufen. Alternativ aber teurer, neue 18" Felgen ohne runflar.
Martin
@TE:
Verstehe die Frage nicht ganz: Je größer die Felgen werden, desto unkomfortabler wird es nun einmal.
Ist halt weniger Gummi da, welcher federn kann. Jeder hat nun einmal andere Ansprüche und Empfindung was hart ist. Entscheiden ist ja nicht die Felgengröße, sondern die Flankenhöhe.
RF Reifen geben noch einmal eine zusätzliche Härte, das sie steifer gebaut sind. Winterreifen sind auch weicher als Sommerreifen. Stahl oder Luftgefedert verändert auch nun einmal einiges.
-->
Ganz weich: WR auf 17 Zoll mit wenig Luft und Luftfederung
.
..
...
Ganz hart: SR 20 Zoll auf Stahlfahrwerk mir RF und maximaler Druck
Ob Zubehörfelgen gefallen, muss du selbst entscheiden. Wenn du hier fragts: Ich finde sie in der Regel nicht schön.
Die KT18 von keskin sehen aber ganz passabel aus.
Jetzt du ;-)
Zitat:
@kutjub schrieb am 16. April 2024 um 14:21:40 Uhr:
@TE:Verstehe die Frage nicht ganz: Je größer die Felgen werden, desto unkomfortabler wird es nun einmal.
Ist halt weniger Gummi da, welcher federn kann. Jeder hat nun einmal andere Ansprüche und Empfindung was hart ist. Entscheiden ist ja nicht die Felgengröße, sondern die Flankenhöhe.RF Reifen geben noch einmal eine zusätzliche Härte, das sie steifer gebaut sind. Winterreifen sind auch weicher als Sommerreifen. Stahl oder Luftgefedert verändert auch nun einmal einiges.
-->
Ganz weich: WR auf 17 Zoll mit wenig Luft und Luftfederung
.
..
...Ganz hart: SR 20 Zoll auf Stahlfahrwerk mir RF und maximaler Druck
Ob Zubehörfelgen gefallen, muss du selbst entscheiden. Wenn du hier fragts: Ich finde sie in der Regel nicht schön.
Die KT18 von keskin sehen aber ganz passabel aus.Jetzt du ;-)
Danke erstmal für die Antwort.
Die Frage scheint wirklich verwirrend zu sein, weil Empfindungen sehr individuell und subjektiv sind. Dennoch zeichnet sich hier ein gewisses Bild ab und gewisse Informationen kann ich extrahieren, so dass ich zum Beispiel nun weiß, dass RFT gemieden werden sollte..
Was mich primär interessieren würde, ist nicht unbedingt die Information, ob 18 Zoll oder 19 Zoll für jemanden X beliebiges bequem ist oder nicht, sondern:
Für wie groß empfinden die Menschen den Unterschied zwischen zwei verschiedenen Zollgrößen? da wird da nämlich bereits verglichen und bei vergleichen kann man meist konkretere Angaben machen als so.
Man könnte zum Beispiel sein empfinden in einer Skala ausdrücken. Zwar ist die Eins für sehr komfortabel und die zehn für sehr unkomfortabel für jeden anders. Aber zumindest hat man dann eine einheitliche Skala, bei der man dann den Unterschied zwischen den Zollgrößen entsprechend einordnen kann womit dann andere wahrscheinlich doch etwas anfangen können.
Das ist zumindest meine These und mein Hintergedanke zu dieser Frage.
Oder was auch wichtig zu verstehen wäre:
Wenn man die Einflussfaktoren Flankenhöhe, Stahl oder Luftfahrwerk, RTF oder nicht RTF also Gummibeschaffung nach deren Ausmaß des Einflusses einordnen bzw. prozentuale Anteile zum Gesamtkomfort machen müsste, wie würde das aussehen?
Gummibeschaffenheit: 10%
Fahrwerk allgemein: 60%
Flankenhöhe: 30%
Usw… das alles haben einige hier schon mit Aussagen wie „sehr starker Unterschied“ oder „kaum spürbarer Unterschied beurteilt. Je mehr Kombinationen jemand hatte umso mehr Vergleiche und Angaben kann er geben. Ich z.B kann bald angeben wie groß der Unterschied bei 20 Zoll Felgen ist wenn man sie mit sportfedern und original Federn fährt. Zumindest grobe Angaben wie „leicht, mittel, sehr“ zeigen eine Tendenz die für andere hilfreich sein könnte.
Ich habe ja auch so meine Erfahrungen und unsere Autos werden mit 17, 18 und 20 Zoll Rädern bewegt. Da mir die Optik schon wichtig ist und ich extrem wenig mit jedem Auto fahre, würde ich nie im Leben dauerhaft 17 Zoll fahren wollen, ich finde die Dimension für das große Auto nicht schön. Andererseits sind 20 Zoll sehr attraktiv und stehen gut da, aber dazu muss man Kompromisse eingehen. Es bleibt besonders bei Runflat nicht viel übrig was für Komfort sorgen kann. Ein guter Kompromiss stellt meiner Meinung 18 Zoll dar, geht mit jeder Bremse außerhalb der AMG Modelle, ist meiner Meinung nach bequem, es gibt auf allen Achsen je nach Modell die gleiche Reifendimension und der Komfort ist kaum schlechter als bei 17 Zoll.
Zitat:
@MadX schrieb am 15. April 2024 um 07:17:52 Uhr:
Ich fahre als Sommerbereifung die AMG-VS in 20", als Winterräder die AMG 19" im 5-Speichendesign.
Vom Komfort finde ich beide Kombinationen als angenehm. Straff, aber keinesfalls unkomfortabel. Aber sicher straffer, als die 17".
auch so meine Wahrnehmung, 20 Zollm normales Fahrwerk finde ich in Sachen Optik + Komfort sehr gut passend.
Zitat:
@AknSnmz schrieb am 16. April 2024 um 14:48:58 Uhr:
Zitat:
@kutjub schrieb am 16. April 2024 um 14:21:40 Uhr:
@TE:Verstehe die Frage nicht ganz: Je größer die Felgen werden, desto unkomfortabler wird es nun einmal.
Ist halt weniger Gummi da, welcher federn kann. Jeder hat nun einmal andere Ansprüche und Empfindung was hart ist. Entscheiden ist ja nicht die Felgengröße, sondern die Flankenhöhe.RF Reifen geben noch einmal eine zusätzliche Härte, das sie steifer gebaut sind. Winterreifen sind auch weicher als Sommerreifen. Stahl oder Luftgefedert verändert auch nun einmal einiges.
-->
Ganz weich: WR auf 17 Zoll mit wenig Luft und Luftfederung
.
..
...Ganz hart: SR 20 Zoll auf Stahlfahrwerk mir RF und maximaler Druck
Ob Zubehörfelgen gefallen, muss du selbst entscheiden. Wenn du hier fragts: Ich finde sie in der Regel nicht schön.
Die KT18 von keskin sehen aber ganz passabel aus.Jetzt du ;-)
Danke erstmal für die Antwort.
Die Frage scheint wirklich verwirrend zu sein, weil Empfindungen sehr individuell und subjektiv sind. Dennoch zeichnet sich hier ein gewisses Bild ab und gewisse Informationen kann ich extrahieren, so dass ich zum Beispiel nun weiß, dass RFT gemieden werden sollte..
Was mich primär interessieren würde, ist nicht unbedingt die Information, ob 18 Zoll oder 19 Zoll für jemanden X beliebiges bequem ist oder nicht, sondern:
Für wie groß empfinden die Menschen den Unterschied zwischen zwei verschiedenen Zollgrößen? da wird da nämlich bereits verglichen und bei vergleichen kann man meist konkretere Angaben machen als so.
Man könnte zum Beispiel sein empfinden in einer Skala ausdrücken. Zwar ist die Eins für sehr komfortabel und die zehn für sehr unkomfortabel für jeden anders. Aber zumindest hat man dann eine einheitliche Skala, bei der man dann den Unterschied zwischen den Zollgrößen entsprechend einordnen kann womit dann andere wahrscheinlich doch etwas anfangen können.
Das ist zumindest meine These und mein Hintergedanke zu dieser Frage.
Aus meiner Sicht ist der Wahrnehmung / Härtezunahme nicht linear.
Es wird mit zunehmender Zollgrößer immer härter bzw. die Unterschiede immer kleiner.
Ich behaupte von 19 auf 20 Zoll ist der Unterschied nicht so groß wie von 17 auf 18 Zoll
225 /17 / 55
245 /18 / 45
245 / 19 / 40
275 / 19 / 40
275 / 19 / 35
275 / 20 / 30
Hier kann man sehen, dass von 17 auf 18 Zoll der "größte" Sprung vorhanden ist. Somit auch
am stärksten spürbar.
Grüße
Zitat:
@froggorf schrieb am 16. April 2024 um 15:09:43 Uhr:
Ein guter Kompromiss stellt meiner Meinung 18 Zoll dar, geht mit jeder Bremse außerhalb der AMG Modelle, ist meiner Meinung nach bequem, es gibt auf allen Achsen je nach Modell die gleiche Reifendimension und der Komfort ist kaum schlechter als bei 17 Zoll.
18" sind beim 213 leider immer noch Ballonreifen. Ich finde selbst 19" hat teilweise ganz schön viel Reifenhöhe.
Bei meinem 3er fand ich 18" perfekt und 19" viel zu prollig und flach vom Reifen. Beim E entspricht das optisch eher 19-20". Schon spannend.