Unterschied aktueller 1er und 3er

BMW 3er F30

hab mich gestern beim Händler mal in beide reingesetzt und muss sagen, dass sich 1er und 3er doch inzwischen einen extrem ähnlichen Innraum haben.... wollte mir zuerst einen 3er kaufen, werde aber jetzt doch den 1er in die engere Wahl ziehen. Die ca 5000,-- euro Unterschied bei vergleichbarem Motor sind echt ein Wort......

Und Geradeauslaufe und Komfortunterschiede auf längeren Fahrten sind eigentlich keine Argumente mehr. Dazu sind die beiden doch echt sehr nah zusammen....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO



Hier mal ein Foto-Vergleich von mir, was den Innenraum angeht.

oh je - sie sind einfach beide grottenhässlich, billiges geschwungener schnickschnack ohne linie und haltung. einfach schrecklich.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Falsch, früher war es auch nur ein Handgriff, Knopf drücken mit den Fingern und gleichzeitig nach oben ziehen. Das hat glaube ich jeder problemlos hinbekommen... Beim E90 konnte diese Konstruktion auch nicht klappern.
Dass das Teil bei deinem 1er klappert, tut mir Leid für dich. Bei meinem 1er hat nie was geklappert. Das liegt dann aber an der freihängenden Konstruktion der Lehne und nicht am Knopf. Für ihre Klasse sind der alte 1er inkl. Coupe und der F20 absolut angemessen ausgestattet, was Optik und Haptik der Materialien und funktionalen Lösungen im Innenraum betrifft, der F30 leider nicht.

Ich finde dieser Armlehnen-Aufklappvergleich macht sehr gut deutlich, aus welchen Holz die Kontra-Argumente gestrickt sind. Auf der einen Seite haben wir einen Apfel, auf der anderen eine Birne und jetzt behauptest Du, dass Apfel Premium ist und Birne nicht. Begründen kannst Du es aber nicht.

Zitat:

Ich will den F30 nicht generell schlecht machen, aber der Innenraum ist, wie hier von Vielen schon festgestellt, dem Preis und der Klasse nicht angemessen, früher war hier ein deutlicher Unterschied zum 1er spürbar. Wenn man sich dagegen in einen F10 reinsetzt, ist man in einer ganz anderen Welt. Das ist Premium 😎

Ich habe kein problem damit, wenn jemand behauptet, dass ihm der Innenraum des F30 nicht gefällt. Aber das Inanspruchnehmen einer höheren, objektiven Norm (ist der Klsase nicht angemessen) missfällt mir einfach. Er ist lediglich Deinem Geschmack nicht angemessen, nicht mehr und nicht weniger.

Für mich ist der F30 aufgrund seines veränderten Innenraums überhaupt erst wieder kaufbar geworden. Das 1er Coupé hatte ich einzig aus dem Grund gekauft, weil der E90 für mich wegen des Interieurs nicht kaufbar war. Ich stelle mich aber deswegen auch nicht hin und sage, dass meine Einschätzung des E90 irgendwie allgemeingültig wäre und er seiner Klasse nicht angemessen ist.

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Vermutungen sind ja wohl was Anderes...Das könnte man unterstellen, wenn ich nie in einem F30 gesessen hätte.
Naja, Ende des Monats bekomm ich für ein paar Tage einen F30 328i zur Probefahrt. Vielleicht bessert sich der Gesamtdeindruck durch die Fahreigenschaften...

Siehst Du - das ist schonmal der Unterschied. Ich hab ihn schon zwei Tage bei mir zu Hause gehabt und bin damit ein paar hundert Kilometer gefahren. Die Diskussion mit der Armlehne ist in etwa so konstruiert wie sich darüber zu unterhalten, ob ein Kugelschreiber mit Knopf oben besser ist als einer mit Kappe.

Zitat:

Original geschrieben von butch8821


Der F30 ist genauso mit dem Rotstift gezeichnet wie der F20.

Deswegen hat er jetzt auch iDrive, Bildschirm, Klima, Radio Prof und Alufelgen serienmäßig.

Zitat:

Und der eklatante Unterschied zum F10 ist ein Schlag ins Gesicht eines 3er Interessenten!

Umgekehrt - es wäre ein Schlag ins Gesicht der F10-Interessenten, wenn es keinen Unterschied geben würde.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von butch8821


Der F30 ist genauso mit dem Rotstift gezeichnet wie der F20.
Deswegen hat er jetzt auch iDrive, Bildschirm, Klima, Radio Prof und Alufelgen serienmäßig.

Nicht jeder F30 hat Alus in Serie, der 316d und der 318d nämlich nicht, und der 316i wird auch keine haben (ein Witz angesichts des Preises). Und Klima war bei E90 auch Serie, das allein als ein Plus in dieser Klasse aufzuzeigen, ist schon dreist. Ob man Idrive ohne Navi überhaupt braucht, sei mal dahingestellt. Das Radio Professional ist ebenfalls nichts Besonderes, eine Frechheit war es, dass es überhaupt noch etwas Schlechteres gab vorher. Zudem ist ja auch der Kaufpreis gestiegen, daher relativiert sich das ohnehin.

Wie alle deutschen Premiumfahrzeuge ist der F30 für seinen Preis sehr mager ausgestattet.

Zudem bezog sich der Kommentar auf die Materialien und die Gestaltung, nicht auf die Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Und der eklatante Unterschied zum F10 ist ein Schlag ins Gesicht eines 3er Interessenten!

Umgekehrt - es wäre ein Schlag ins Gesicht der F10-Interessenten, wenn es keinen Unterschied geben würde.

Ein Unterschied sollte da sein, ja, aber wie schon geschrieben: Nicht so eklatant. Da liegen gefühlte ein bis zwei Klassen dazwischen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Ich finde dieser Armlehnen-Aufklappvergleich macht sehr gut deutlich, aus welchen Holz die Kontra-Argumente gestrickt sind. Auf der einen Seite haben wir einen Apfel, auf der anderen eine Birne und jetzt behauptest Du, dass Apfel Premium ist und Birne nicht. Begründen kannst Du es aber nicht.

Ist doch schon reichlich begründet worden, und es wird ja auch von mehreren so empfunden. Also wird wohl was dran sein.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Ich habe kein problem damit, wenn jemand behauptet, dass ihm der Innenraum des F30 nicht gefällt. Aber das Inanspruchnehmen einer höheren, objektiven Norm (ist der Klsase nicht angemessen) missfällt mir einfach. Er ist lediglich Deinem Geschmack nicht angemessen, nicht mehr und nicht weniger.

Für mich ist der F30 aufgrund seines veränderten Innenraums überhaupt erst wieder kaufbar geworden. Das 1er Coupé hatte ich einzig aus dem Grund gekauft, weil der E90 für mich wegen des Interieurs nicht kaufbar war. Ich stelle mich aber deswegen auch nicht hin und sage, dass meine Einschätzung des E90 irgendwie allgemeingültig wäre und er seiner Klasse nicht angemessen ist.

Glückwunsch zu deiner Entscheidung, ich hätte auch gern das 1er Coupe gekauft. Letztlich hat die Vernuft gesiegt, da der E90 einfach komfortabler und geräumiger (und dabei durch einen dicken Nachlass noch günstiger) war. Ich hatte ja vorher auch einen 1er, aber der Unterschied zum E90 , was die Innenraumqualität angeht, war schon stark spürbar. Über das Innenraumdesign lässt sich sicherlich streiten, aber darum geht hier es ja auch nicht.

Es geht um funktionale, optische und haptische Qualität, und Hartplastik sowie Billiglösungen waren aus dem E90 so gut wie verbannt. Jetzt haben sie im F30 ein Comeback.

Man muss sich einfach mal in den E90 setzen und dann in den F30 und die Details genau vergleichen. Dann fällt es auch deutlich auf.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Siehst Du - das ist schonmal der Unterschied. Ich hab ihn schon zwei Tage bei mir zu Hause gehabt und bin damit ein paar hundert Kilometer gefahren. Die Diskussion mit der Armlehne ist in etwa so konstruiert wie sich darüber zu unterhalten, ob ein Kugelschreiber mit Knopf oben besser ist als einer mit Kappe.

Das war ja nur ein Beispiel. Ich (und genug andere) haben schon in diesem und anderen Threads genug andere Beispiele genannt.

Und die Fahreigenschaften machen den Innenraum ja nicht besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Ist doch schon reichlich begründet worden, und es wird ja auch von mehreren so empfunden. Also wird wohl was dran sein.

Dass so mancher es empfindet sehe ich ein, aber das ist keine stichhaltige Begründung irgendetwas die Qualität abzusprechen.

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Es geht um funktionale, optische und haptische Qualität, und Hartplastik sowie Billiglösungen waren aus dem E90 so gut wie verbannt. Jetzt haben sie im F30 ein Comeback.

Für mich war der Armaturenblock im E90 ein einziges Stück Billiglösung - und jetzt?

Zitat:

Das war ja nur ein Beispiel. Ich (und genug andere) haben schon in diesem und anderen Threads genug andere Beispiele genannt.
Und die Fahreigenschaften machen den Innenraum ja nicht besser.

Also halten wir fest: er wirkt auf manche billiger. Beim Fahren habe ich jedenfalls nicht den Eindruck, dass damit irgendwelche Nachteile verbunden sind - gnaz im Gegenteil. Auch auf rauher Piste wirkte alles hochwertig und stimmig verarbeitet. Daran mache ich die Qualität fest, nicht daran, wie etwas aussieht.

Ich hatte heute den ganzen Tag über einen F30 320d als Service-Ersatzwagen. Das Fahrzeug war insgesamt ganz gut ausgestattet (SportLine, Automatik, Navi Pro, Head-Up, Surround-View, Spurhalte-Assistent, adaptives M-Fahrwerk, Leder) und hatte knapp 3500km gelaufen. Aktuell fahre ich einen E91 320d mit 184 PS, also denselben Motor – daher war ich auf einen Vergleich ohnehin gespannt. Vorweg: Die Motordämmung im F30 ist um Welten besser gelungen als im E9X, da ist der 184PS-Diesel deutlich präsenter.

Insgesamt ist die Kombination dieses Motors mit der Automatik und dem Fahrwerk wirklich sehr überzeugend, da wundert es mich auch nicht, dass der 3er reihenweise Vergleichstests gewinnt. Auch die Umsetzung der Assistenz-Systeme ist so, wie man es von BMW erwartet: Einfache Bedienung, die sich jedem schnell erschließt, alles vollkommen logisch und funktionell. Dennoch bin ich heute am späten Nachmittag beim Händler aus dem Wagen ausgestiegen und hatte NICHT den Gedanken im Kopf, dass der neue 3er im nächsten Jahr bestellt wird, wenn der Leasingvertrag für den E91 ausläuft. Das "Haben-Wollen"-Gefühl hat sich einfach nicht eingestellt und so ganz genau kann ich es auch nicht erklären – das ist bei Gefühlen vermutlich so üblich.

Das einzige was mich rein optisch von außen gestört hat ist das einfache Endrohr – sorry, aber irgendwie passt das für mich nicht zur Gesamterscheinung. Mit dem Innenraum konnte ich schließlich nicht so recht warm werden. Ich habe schon vor der Händlerpremiere in einigen 3er-Varianten in der BMW-Welt intensiv probegesessen und hatte da schon kein gutes Gefühl. Das wurde auch nach den längeren Fahrten heute nicht besser. Ich will nicht behaupten, dass das Cockpit vom E9X eine Meisterleistung darstellt, aber es kommt mir im Grunde genommen einfach "solider" vor und es fühlt sich für mich auch solider an. Es ist auch nur meine persönliche Meinung und jeder mag das wieder anders sehen.

Besonders "schlimm" fand ich eigentlich unterhalb der Klima-Bedienung eine Art Klappe, die aber wohl keine ist (zumindest habe ich sie nicht aufbekommen). Die Spaltmaße waren hier so breit, das ganze Ding hing leicht schief und ließ sich bequem mit dem kleinen Finger ohne Kraftaufwand in seiner Halterung hin und her bewegen. Entsprechend klapperte das Teil auch gerne während der Fahrt. Ebenfalls unschön finde ich den schwarzen Kunststoff rund um den Wählhebel. Der E9X hat hier entweder Holz / Alu oder sonst ein Ziermaterial, beim F30 nur langweiliges Plastik – schade. Den ansonsten positiven Fahreindruck hat zudem ein sehr nerviges Pfeifen vom rechten Außenspiegel gestört, dass manchmal von einem leichten Sirren aus dem Kombi-Instrument flankiert wurde.

Für mich steht fest, dass ich mich im nächsten Jahr eine Klasse höher orientieren werden, denn als ich das erste Mal den F10 gefahren bin stellte sich schon beim ersten Probesitzen das "Haben-wollen"-Gefühl ein :-)

Gruß & gute Fahrt,
Dennis.

Wer schon F10 und F30 gefahren ist, dem sollten, gerade weil es ja um einen BMW geht, mehr Unterschiede als allein das Cockpit auffallen. Der F30 ist fahrdynamisch wesentlich aktiver, leichtfüssiger, agiler und noch viele viele andere Attribute die die pure Freude am Fahren beschreiben. Versteht mich nicht falsch, der F10 ist ein wirklich großer Wurf geworden, aber verkörpert für mich einfach nicht mehr die Sportlichkeit die einen BMW ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Wer schon F10 und F30 gefahren ist, dem sollten, gerade weil es ja um einen BMW geht, mehr Unterschiede als allein das Cockpit auffallen.

Natürlich, darauf wollte ich aber nicht auch noch eingehen, da die F10-Probefahrt auch schon länger zurück liegt. Der Fokus der Diskussion hier lag ja zuletzt beim Schwerpunkt Cockpit. Um zum Oberthema dieses Themas zurück zu kommen: Ich habe die Nähe zwischen neuem 3er und neuem 1er deutlich enger empfunden als dies bei den Vorgängermodellen der Fall war.

Gruß,
Dennis.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Wer schon F10 und F30 gefahren ist, dem sollten, gerade weil es ja um einen BMW geht, mehr Unterschiede als allein das Cockpit auffallen. Der F30 ist fahrdynamisch wesentlich aktiver, leichtfüssiger, agiler und noch viele viele andere Attribute die die pure Freude am Fahren beschreiben. Versteht mich nicht falsch, der F10 ist ein wirklich großer Wurf geworden, aber verkörpert für mich einfach nicht mehr die Sportlichkeit die einen BMW ausmachen.

Seit wann ist denn ein Fünfer (und gerade der F10) das sportliche Flagschiff bei BMW? Das ist eine edle Business-Limousine, die zu 90% geleast wird und als Dienstwagen von Leuten aus dem mittleren/gehobenen Management gefahren wird, die entspannt und stressfrei von A nach B kommen wollen. Der F10 macht genau das, was er soll. Wenn es sein muss, geht er den Kompromiss zwischen Sport und Luxus ein (M5). Kurzum: Wenn man es nicht gerade vorzieht auf der Rückbank chauffiert zu werden und besonders hohen Repräsentationswert braucht (Vorstandsebene), dann ist der 7er praktisch überflüssig. Der 3er hingegen ist seit eh und je das fahraktive Aushängeschild bei BMW, was die Masse angeht. Er muss nicht Oberklasseansprüchen genügen - der F10 aber schon. Und genau das sehen wir in der Realität.

@Jens Zerl
Ich verfolge die Diskussion schon etwas länger und möchte hiermit mal das Wort "Materialanmutung" in die Runde werfen, da dies wohl nicht so ganz rüber kommt. Man möchte meinen du verkaufst BMWs. ;-)

Dabei geht es nicht um die Verarbeitungsqualität oder darum ob irgendwann etwas klappert. Was selbstverständlich ebenso wichtig ist. Das Auge isst schließlich mit und wenn man für einen 320i mit halbwegs zeitgemäßer Ausstattung 40000 € hinlegt, kann man auch optisch ansprechende Materialien verlangen, von Spaltmaßen und unlackierten Stellen ganz zu schweigen. Selbst ein VW Golf ist da mittlerweile auf hohem Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von butch8821


Der F30 ist genauso mit dem Rotstift gezeichnet wie der F20.
Deswegen hat er jetzt auch iDrive, Bildschirm, Klima, Radio Prof und Alufelgen serienmäßig.

Seit wann gibt es Alufelgen serienmäßig?

Haben alle F30 ab den 320d/i.

Dann ist aber die Aussage falsch, dass der F30 serienmäßig Alufelgen hat. Gibt ja auch noch 316d, 318d, bald sicherlich auch 316i. Abgesehen davon ist es aber so, dass die Serienaustattung im Vergleich zum E90 zugenommen hat und der Grundpreis nur marginal erhöht worden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen