Unterhaltskosten eines E36
Guten Abend,
mich würde einfach mal interessieren wie viel euch euer E36 so im Monat/Jahr, bzw pro Km kostet.
Ich denke das wäre für viele potentielle E36-Käufer auch eine sehr interessante Sache, wenn sie mal sehen was ihr gewünschtes Auto so im Unterhalt kostet und diese Info quasi aus 1. Hand bekommen.
Da ich mir zur Zeit selbst überlege wieder einen E36 zuzulegen wäre eine Info über die ungefähren Unterhaltskosten auch für mich sehr hilfreich. Ich habe geplant einen 323i oder 328i zu nehmen.
Mir wäre es recht, wenn folgende Vorlage benutzt werden würde und sich so viele Personen wie möglich, egal mit was für einem E36, ob 316i oder M3 oder auch B3, daran beteiligen.
Fahrzeug:
Gefahrene Km:
Haltedauer:
Gesamtkosten:
Kosten pro Monat/Jahr:
Kosten pro Km:
Anmerkung:
Bitte wenn ihr postet, bzw es berechnet auch alle Kosten (also auch Autowäsche, Autopflege, unnötige Reparaturen/Verschönerungen) beachten und mit einberechnen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Sonst noch Wünsche??
185 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
4 Jahre, a 25tkm:120dA: (20000€/48000€) Restwert: ca. 14000
E36 323i: (30000€/34000€) Restwert: 0
_________________________________________________________
120dA-Effektiv: 34000- verlorene Zinsen(Kaufpreis effektiv: 38t€, 4 Jahre)
E36-Effektiv: 34000Also ist der E36 etwas günstiger. 🙂
Ein Jahreswagen würde allerdings schon im Vorteil liegen...
Kannst Du das kurz aufdröseln? Steh grad aufm Schlauch zwecks der Rechnung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Kannst Du das kurz aufdröseln? Steh grad aufm Schlauch zwecks der Rechnung 😁Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
4 Jahre, a 25tkm:120dA: (20000€/48000€) Restwert: ca. 14000
E36 323i: (30000€/34000€) Restwert: 0
_________________________________________________________
120dA-Effektiv: 34000- verlorene Zinsen(Kaufpreis effektiv: 38t€, 4 Jahre)
E36-Effektiv: 34000Also ist der E36 etwas günstiger. 🙂
Ein Jahreswagen würde allerdings schon im Vorteil liegen...
(Unterhaltskosten/Unterhaltskosten inkl. Anschaffung) und beim 120dA muss noch der Restwert abgezogen werden (eig ja auch beim E36 aber egal) und wenn man es genau nimmt die entgangenen Zinsen. Heißt also für den 120dA 20.000€ in 4 Jahren und 100.000km Unterhaltskosten und dazu 28.000€ Kaufpreis. Das macht 48.000€, abzüglich einem Restwert von ca 14.000€ macht das Gesamtkosten in 4 Jahren bei jährlich 25.000km von 34.000€.
Eigentlich krass, wenn man einen Jahreswagen kauft, kommt man fast billiger weg, wenn man den alle drei Jahre auswechselt.
Also wisst ihr was passiert, da kommt nächstes Jahr der F31 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Eigentlich krass, wenn man einen Jahreswagen kauft, kommt man fast billiger weg, wenn man den alle drei Jahre auswechselt.Also wisst ihr was passiert, da kommt nächstes Jahr der F31 😁
Du darfst aber die Zinsen der Finanzierung nicht vergessen(sofern du nicht so viel Asche auf dem Konto rumliegen hast 😁).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Kannst Du das kurz aufdröseln? Steh grad aufm Schlauch zwecks der Rechnung 😁Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
4 Jahre, a 25tkm:120dA: (20000€/48000€) Restwert: ca. 14000
E36 323i: (30000€/34000€) Restwert: 0
_________________________________________________________
120dA-Effektiv: 34000- verlorene Zinsen(Kaufpreis effektiv: 38t€, 4 Jahre)
E36-Effektiv: 34000Also ist der E36 etwas günstiger. 🙂
Ein Jahreswagen würde allerdings schon im Vorteil liegen...
Der 120dA (effektiver Preis 38t€) kostet über 4 Jahr mit jeweils 25tkm inklusive Wertverlust mit ca 48t€, hat aber noch einen Restwert von ca. 14, also kosten die 4 Jahre 34t€. Beim E36 (4t€), der über die Jahre seinen kompletten Wert verliert, kommt man wegen höheren Werkstattkosten und Spritkosten auch auf 34t€, hat aber keinen ernsthaften Restwert. Diese Daten sind auf mich bezogen (Preis des 120dA, Reifen, Reifenkosten etc.. Beim E36 ist meine Limo das Vergleichsmodell)
316 i bj 1995 gefahren ca 10t km, gesamt 240t
kosten außer benzin und versicherung/steuer:
ölwechsel nach dem kauf 15 euro
längslenkerlager 20 euro
lack, spachtel, etc: 50 euro
alufelgen: 150 euro
sommerreifen: 100 euro
faltenbalg rissig: klebeband im wert von ca 20 ct
kaufpreis 700 euro
momentan:
325i bj 91, gefahren 500 km, gesamt 250t
ölwechsel 25 euro
zündkerzen 25 euro
reifen+felgen vom alten übernommen, 0 euro, bzw 250.
sportlicher sound: 0 euro...
kupplung: 150 euro
noch nötig: etliche schweißarbeiten: 0 euro
weiß matt überlackieren + verschönerungen: ca 50-100 euro, je nachdem, wie ich ihn noch gestalten will 😁
sportfahrwerk ca 500 euro (incl. schrauben, die ich abreißen werde 😁)
als kfzler kein teures auto 😉 😎
Zitat:
Original geschrieben von m-r-10
316 i bj 1995 gefahren ca 10t km, gesamt 240tkosten außer benzin und versicherung/steuer:
ölwechsel nach dem kauf 15 euro
längslenkerlager 20 euro
lack, spachtel, etc: 50 euro
alufelgen: 150 euro
sommerreifen: 100 euro
faltenbalg rissig: klebeband im wert von ca 20 ct
kupplung 40 eurokaufpreis 700 euro
momentan:
325i bj 91, gefahren 500 km, gesamt 250tölwechsel 25 euro
zündkerzen 25 euro
reifen+felgen vom alten übernommen, 0 euro, bzw 250.
sportlicher sound: 0 euro...
kupplung: 150 euronoch nötig: etliche schweißarbeiten: 0 euro
weiß matt überlackieren + verschönerungen: ca 50-100 euro, je nachdem, wie ich ihn noch gestalten will 😁
sportfahrwerk ca 500 euro (incl. schrauben, die ich abreißen werde 😁)kaufpreis 600 euro
als kfzler kein teures auto 😉 😎
achja, ohne den wiederverkaufswert, der wahrshceinlich nciht unterm einkaufswert liegen wird, zu beachten beim 316er 10 ct pro kilometer ohne sprit
und beim 325er 1,60 ohne sprit. 😁
und:
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Einen 316i mit 8,5l zu fahren, bedeutet übrigens pedal to the metal. Oder kaputt 😉
man kann einen 316er auch gut und gerne mit 10 liter fahren. ohne defekt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von m-r-10
als kfzler kein teures auto 😉 😎
Man spart die Arbeitszeitkosten, vernünftiges Material sollte man trotzdem verwenden🙄
ich vertete halt immer noch die altmodische meinung, dass man ein auto nicht auf pump kaufen sollte...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
ich vertete halt immer noch die altmodische meinung, dass man ein auto nicht auf pump kaufen sollte...gruß
Sehe ich eigentlich auch so, aber wer weiß wie das in einigen Jahren aussehen wird?
Wenn mir dort zum Traumwagen noch ein paar Euros fehlen, dann kann ich mir auch vorstellen die zu finanzieren, wieso auch nicht?
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Man spart die Arbeitszeitkosten, vernünftiges Material sollte man trotzdem verwenden🙄Zitat:
Original geschrieben von m-r-10
als kfzler kein teures auto 😉 😎
die kupplung von 316er war ne originale mit 133t km, die vom 325er eine neue von sachs, die lager von meyle, öl von highstar, ZK NGK, felgen original BMW, reifen von nem neuwagen runter man spart nicht nur arbeitszeit, sondern kriegt zubehörteile auch mal 40% billiger... 😉 das einzige was nicht ganz "vernünftig" war, ist von mir aus das klebeband am faltenbalg, aber wieso für 25 euro nen neuen kaufen, wenn klebeband zumindest kurzfristig gesehen den gleichen dienst leistet? 😁
Welches normale Auto ist denn selbst als KFZ´ler teuer?
Und wenn man dann noch Gebrauchtteile nimmt, dann ist das kein Wunder.
Nur das ist eben eine Ausnahme, die wenigstens können alles selbst erledigen, bzw kaufen sich Gebrauchtteile.
Zitat:
Original geschrieben von m-r-10
man kann einen 316er auch gut und gerne mit 10 liter fahren. ohne defekt. 😉
Jo, mache ich jeden Tag. Rote Ampel - 500m - rote Ampel - 500m - rote Ampel. 10,5 Liter sind da locker drin, und da rast man nicht zwischendrin.
Letztens auf der Autobahn brauchte er allerdings nur 7,9, bei 140-150 km/h - so sollte das immer sein 😁