Unterbrechung auf allen 6 Glühkerzen
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem an meinem BMW 530d GT bj. 2010.
Quasi von heute auf morgen hat er angefangen sehr schlecht anzuspringen. Fehler ausgelesen, Unterbrechung auf allen 6 Glühkerzen. Steuergerät und Glühkerzen sind letztes Jahr getauscht worden. Eine Glühkerze habe ich jetzt auf Durchgang gemessen, ist ok. Steuergerät habe ich jetzt ein neues eingebaut. Fehler immer noch vorhanden. Die Spirale im Tacho leuchtet auch nicht auf wenn es vorglühen soll. Drei Sicherungen für DDE überprüft, ok.
Woran kann es noch liegen, Kabelbruch, wo, alle 6? Die gehen doch alle aus einem Stecker
Eine Idee, was ich überprüfen kann?
Grüße und danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Leg ein ausdruck aus RG übernacht auf die GK und
sagt ... lernt das mal bitte bis morgen.
34 Antworten
...in der im Netz frei zugänglichen Reparaturanleitung "newtis" gibt es zum Glühsystem und seinen Komponenten verschiedene Funktionsbeschreibungen (FUB).
Das BMW-Wartungssystem hat die gleichen Inhalte und darüber hinaus interaktive Elemente, um - neben der Auslesefunktion - Systemeinstellungen, Abgleiche und Adaptionen vornehmen zu können.
Diese interaktiven Verfahren tragen den Namen "ABL soundso..." (ABL = Ablauf).
Die einzelnen Verfahrensschritte der ABL werden erst offenbar, wenn das Fahrzeug mit dem Wartungssystem verbunden ist.
Hinsichtlich des Tauschs von Komponenten des Glühsystems heißt das
- bei Tausch von Glühstiften unter Weiterverwendung des Glühsteuergeräts muss die "ABL Glühsteuerung" vor dem Tausch der Glühstifte durchgeführt werden
- bei Tausch des Glüsteuergeräts mit/ohne Tausch der Glühstifte muss die "ABL Glühsteuerung" nach dem Tausch durchgeführt werden.
Das ist ja auch nachvollziehbar, da ja das Glühsteuergerät konditioniert werden muss.
In RG gibt es darüber hinaus noch "ABL Abgleich Glühsteuerung" - der Inhalt ist mir unbekannt.
Genau das ist es was ich meine und hier geschrieben habe. Das Glühsteuergerät wurde vom Fredersteller gewechselt, wurde auch die ABL dazu abgearbeitet? Oder ergeben sich damit Folgefehler?
Zitat:
@maxmosley schrieb am 16. März 2019 um 11:34:40 Uhr:
- bei Tausch des Glüsteuergeräts mit/ohne Tausch der Glühstifte muss die "ABL Glühsteuerung" nach dem Tausch durchgeführt werden.
Das ist ja auch nachvollziehbar, da ja das Glühsteuergerät konditioniert werden muss.
In RG gibt es darüber hinaus noch "ABL Abgleich Glühsteuerung" - der Inhalt ist mir unbekannt.
Jetzt kurz Status. Es waren tatsächlich alle 6 Glühstifte defekt , warum auch immer. Vielleicht bei letztem Wechsel Abgleich nicht durchgeführt, war .....Service. Wir niemandem kritisieren ohne beweisen zu können.
Jetzt 5 gewechselt, der 6-te sitzt ziemlich fest. Drehmoment auf 25Nm eingestellt und nicht aufbekommen. Hab ein wenig Muffe gehabt mit mehr Kraft zu probieren. Ich werde mich noch nächste Woche dran machen um die eine noch zu probieren. Vielleicht besorge ich mir ein Schlagschrauber extra für die Glühstifte.
Abgleich mit RG durchgeführt. Geblieben ist nur noch die eine Unterbrechung auf dem 6-tem Glühstift