Unsteigen von 0W-40 auf 5W-40

BMW 3er E46

Umsteigen von 0W-40 auf 5W-40

Hallo,
fahre eine 320d ( 150 Ps ). Es wurde immer das BMW-Longlife Öl 0W-40 benutzt ( 110000 KM ).
Würde gerne Castrol TXT Softtec 5W-40 benutzen ( freigegeben als BMW Longlife-98 ), weil ich noch einige Flaschen zuhause hab.
Kann ich das einfach zu dem 0W-40 dazumischen ( im Motor auffühlen ) oder darf ich überhaupt nur 0W-40 fahren.
Wo kauft ihr euer Öl? Gibt es günstigen Online-Shop?

Was hält ihr davon:

http://www.sicherbestellen.de/reifendirekt/Motoroel.html

Da kommt ein Liter 0W-40 auf 4,56 €. Das ist unschlagbar, oder?

Gruß Andi

125 Antworten

öl

hallo,

hab gestern bei meinem 320 i bj 01 ölwechsel zwecks defekten ölsensor mit machen lassen, der händler hat mir das 5 w30 eingefüllt, mußte feststellen das ich seit dem letzten ölwechsel knapp 9000 kilometer gut 4 liter castrol 0w 40 verbraucht habe.

Was spricht gegen die oben genannte seite wo das öl bedeutend billiger angeboten wird, einen viel größeren verbrauch an öl wird es bei mir kaum geben.

5 liter 0w 40 zum preis von 22,78, ist recht günstig, weiss jemand um was für öl( marke) es sich handelt?

gruß

Re: öl

Zitat:

Original geschrieben von timboo


hallo,

hab gestern bei meinem 320 i bj 01 ölwechsel zwecks defekten ölsensor mit machen lassen, der händler hat mir das 5 w30 eingefüllt, mußte feststellen das ich seit dem letzten ölwechsel knapp 9000 kilometer gut 4 liter castrol 0w 40 verbraucht habe.

Was spricht gegen die oben genannte seite wo das öl bedeutend billiger angeboten wird, einen viel größeren verbrauch an öl wird es bei mir kaum geben.

5 liter 0w 40 zum preis von 22,78, ist recht günstig, weiss jemand um was für öl( marke) es sich handelt?

gruß

das ölt stammt von markenherstellern und wird nur in andere gebinde gefüllt.ich denke mal da die bp produkte verkaufen wird es wo die selbe soße sein.liqui moly/meguin ist ja auch so ein beispiel.selbst liqui moly hat noch ne billigmarke namens meisteröl.

Zitat:

Original geschrieben von st328


also laut anhang,hat Castrol TXT Softec eine LL98 freigabe....

Mist. Die beiden PDFs hätte ich auch gerne, aber die links funktionieren nicht.

Soner, hast Du die nochmal?

Viele Grüße,
Roman.

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Mist. Die beiden PDFs hätte ich auch gerne, aber die links funktionieren nicht.
Soner, hast Du die nochmal?

Viele Grüße,
Roman.

schreib mir ne pn mit e-mail adresse,dann schicke ich sie dir dahin....🙂

Ähnliche Themen

Mobil 0W40 ist sogar Erstausrüster Öl bei Porsche.

Sagt doch schon alles aus.

Und die nehmen nur vom Feinsten.

Es ist ja noch nicht mal teuer mit ca.7 Eu der Liter.

Um 12 Euro 50 zu sparen kaufe ich doch kein Star-Performer-Ravenol -Baumarkt Öl und fülle es in einen
Bayrischen Motoren Werke 320d!

Übrigens läuft ein 2 Liter Diesel selbst mit Salatöl als Motoröl eine gute Weile.

Re: Re: öl

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


das ölt stammt von markenherstellern und wird nur in andere gebinde gefüllt.ich denke mal da die bp produkte verkaufen wird es wo die selbe soße sein.liqui moly/meguin ist ja auch so ein beispiel.selbst liqui moly hat noch ne billigmarke namens meisteröl.

Das mit LM und meguin stimmt, aber alles andere sind doch nur Halbwahrheiten.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


was die leute hier immer fürn piss um das scheiß öl machen....

Wenn Du Dir Deinen Karren mit irgendwelchen Mist kaputt machen willst oder eh nicht mehr lange fährst, ist das Dein Bier, aber dieses ganz gefährliche Unwissen auch noch hier als Tipps zu vermitteln, ist doch wohl voll daneben.

Ich hoffe, es glaubt niemand diesen Mist.

Re: Re: Re: öl

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Das mit LM und meguin stimmt, aber alles andere sind doch nur Halbwahrheiten.

Wenn Du Dir Deinen Karren mit irgendwelchen Mist kaputt machen willst oder eh nicht mehr lange fährst, ist das Dein Bier, aber dieses ganz gefährliche Unwissen auch noch hier als Tipps zu vermitteln, ist doch wohl voll daneben.
Ich hoffe, es glaubt niemand diesen Mist.

solange das öl eine freigabe von bmw hat kann man es auch benutzen.mobil1 ist nicht alles aufn der welt....

Re: öl

Zitat:

Original geschrieben von timboo


hallo,

hab gestern bei meinem 320 i bj 01 ölwechsel zwecks defekten ölsensor mit machen lassen, der händler hat mir das 5 w30 eingefüllt, mußte feststellen das ich seit dem letzten ölwechsel knapp 9000 kilometer gut 4 liter castrol 0w 40 verbraucht habe.

Was spricht gegen die oben genannte seite wo das öl bedeutend billiger angeboten wird, einen viel größeren verbrauch an öl wird es bei mir kaum geben.

5 liter 0w 40 zum preis von 22,78, ist recht günstig, weiss jemand um was für öl( marke) es sich handelt?

gruß

Wieviel km hat Dein 320 (2,2ltr) denn gelaufen?

Was passiert denn wohl, wenn Du ein mittelmässiges Öl durch ein schlechteres ersetzt? Genau, der Ölverbrauch wird wohl weiter steigen.

Wie oft wechselst Du denn das Öl?
Das beste und zwar das MOBIL 1 0W-40 kostet für den M54 Motor 6,5 ltr X 7 Euro...sorry, aber wer einmal im Jahr oder 1,5 Jahre nicht die 20 Euro Differenz zum Mobil 1 aufbringen kann, sollte wirklich besser Fahrrad fahren.

Zudem hat sich die Mehrinvestition sicher alleine durch die Spritersparnis (besseres Öl = geringerer Reibungsverlust = mehr Leistung bei geringerem Verbrauch) locker armotisiert, mal vom Verschleiss usw. ganz abgesehen.

Gruss Mad

Re: Re: Re: Re: öl

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


solange das öl eine freigabe von bmw hat kann man es auch benutzen.mobil1 ist nicht alles aufn der welt....

die mobil suppe kommt bei mir nicht rein...😁

nur castrol 0w 40 LL01 oder das da😁

http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

ps:spass mobil 1 ist auch ein gutes öl...😉

Re: Re: Re: Re: öl

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


solange das öl eine freigabe von bmw hat kann man es auch benutzen.mobil1 ist nicht alles aufn der welt....

Hat auch niemand gesagt, aber es ist zur Zeit das Beste für diesem Motor.

Eine Freigabe sagt wenig über die Qualität des Öls aus, sondern bestätigt nur das es die Mindestanforderungen erfüllt.
Natürlich kannst Du es benutzen, Du kannst auch maran*i Reifen fahren...die sind auch zugelassen oder die Superblauen H7 Lichter für 6,98 das Paar

also ich habe jetzt über 200000km runter und meiner läuft ohne probleme.und das ohne mobil1😁

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


also ich habe jetzt über 200000km runter und meiner läuft ohne probleme.und das ohne mobil1😁

Aber wohl nicht die ganzen 200TKM mit Deinem Sparöl 😉. Oder ?

Ich denke es hat mit dem allgemeinem Autoverständnis zu tun.

Wer sich etwas für die Technik interessiert, verwendet gutes Castrol oder Mobil, kauft Green Stuff Bremsbeläge und
3400Kelvin Glühlampen (alles Beispiele).

Wir versuchen zu modifizieren und mit nicht übertriebenem Einsatz das Bestmögliche herauszuholen.

Und andere saugen das Öl nur ab, nehmen Baumarkt Öl,
fahren NK Bremsbeläge... halt alles 08/15.

Funktioniert! Könnte ich nur nicht. Ist halt Lebenseinstellung.

Moin,

Der Verbrauch ... korrelliert meist mit einem hohen oder niedrigen HTHS Wert. Die Öle, welche den niedrigsten Verbrauch ermöglichen ... haben meistens auch den höchsten Ölverbrauch. (Achtung : Man achte auf das WORT meistens!)

Man kann sich bzgl. des Motoröles die RÜBE einschlagen, ohne zu einem sinnvollen Ergebnis zu kommen. Fakt ist ... hat das Öl eine Freigabe, erfüllt es die Anforderungen die BMW an Öl in einem solchen Motor fordert. Ergo, macht das Öl den Motor auch nicht schneller oder langsamer kaputt, als vorgesehen. Eine MINIMALVORSCHRIFT muss für einen betriebssicheren Zustand stets ausreichend sein und durch Freigabe und Normierung garantiert BMW auch das der Motor seine statistische Lebenserwartung erfüllt (Und das sind im Mittel über alle Motoren irgendwas um die 300.000 km).

Wer seinen Motor besonders fordert oder besonders schlechten Betriebsbedingungen unterwerfen muss ... der kann diese Punkte durch die Wahl eines "besseren" Öles und/oder eines kürzeren Wechselintervalles kompensieren.

Zu der Frage ... es gibt keine schlechten Motorenöle ... sondern es gibt nur geeignete, weniger geeignete und gar nicht geeignete Motorenöle. Um diese voneinander zu unterscheiden gibt es 2 Lösungen. Zum einen die Spezifikationen des Öles im allgemeinen ... das fängt bei den SAE Klassen (xyWab) an und geht über ACEA und API etc.pp. Normierungen weiter. Die Zweite Variante ist die Freigabeliste des Herstellers, wenn er an das Öl NOCHMALS strengere Regeln anlegen will oder muss, als in den allgemeinen Spezifikationen. Beide Möglichkeiten zu einem AUSREICHENDEN oder eben besseren Öl zu kommen stehen entweder im Handbuch drin, oder sind von BMW zu erhalten. Viel MEHR muss man eigentlich nicht wissen. Um die anderen Punkte können sich im Zweifel andere einen Kopp machen, die es entweder gelernt oder studiert haben.

Und ist ein Öl bereits gut geeignet ... ist es eben gut. Klar mag es noch ein besseres geben. Ob das dann NOTWENDIG ist ... soll jeder selbst anhand seiner Fahrzeugnutzung und Lust und Laune entscheiden.

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Aber wohl nicht die ganzen 200TKM mit Deinem Sparöl 😉. Oder ?

bis 120000km 10w40.danach in dieser einfolge.mobil1 0w40,valvoline 5w40,castrol 0w40,omv 0w40,zurzeit divinol 5w50.als nächstes addinol 5w40.alle diese öle habe ich fürn spotpreis bekommen.von markentreue halte ich nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen