Unsicher, ob ich mit diesen Bremsen in die Berge fahren kann bzw was muss wirklich passieren?
Hallo zusammen,
ich habe hier schon einen früheren Beitrag geschrieben, aber ich denke, es wäre zu durcheinander, da jetzt weiter zu schreiben.
Ich habe im Oktober TÜV, mein Golf Plus hat 127000. Beim bremsen quietscht der Wagen, ansonsten läuft er eigentlich rund.
Ich bin grad im Urlaub im Harz und fahre in zwei Wochen noch an den Bodensee (die Ausflüge werden bergig).
Der ADAC sagte beim Urlaubscheck, die Bremsen sollten gemacht werden vor dem TÜV, "gangbar machen reicht". Er meinte, evtl würde es reichen, sie auseinander zu bauen und zu reinigen.
In einer Werkstatt, wo ich einen Ölwechsel machen ließ, sagte mir der Meister, die Bremsen hinten würde er machen. 300 Euro die Scheiben, 800 Euro mit allem drum und dran (habe leider gerade das genaue Angebot nicht).
Ein befreundeter Kfz-Freund, dem ich vertraue, sagte mir, hinten links muss gemacht werden, maximal noch 3000 km fahren. Ich hätte nur noch "so ein Stück", zeigte mir den Finger ein paar cm, irgendwas würde "aufliegen"?!
Anbei zwei Fotos, hinten rechts und hinten links. Das mit dem Ventil ist hinten rechts. Das andere (schlimm oder?) ist hinten links.
Jetzt wird mir grad klar, dass ich schon jetzt 800 km gefahren bin, innerhalb von vier Tagen weitere 800 km und dann in zwei Wochen nochmal ca 2000 km.
Und ich finde, vor allem das eine Foto sieht echt schlimm aus.
Wenn ich jetzt tatsächlich was machen lassen muss, könnt ihr mir sagen, wie man das nennt? Ich habe leider null Ahnung, aber sind das nicht einfach nur die Bremsscheiben?
Und falls jemand von euch weiß, was da gemacht werden soll, was ist da ungefähr ein angemessener Preis?
Würde mich über Tipps freuen, denn ich glaube, das ich hätte mich längst kümmern müssen.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde die Bilder haben Null Aussagekraft ohne die Beläge dazu zu sehen.
Aber wenn schon 3 Mann sagen, da hinten muss was gemacht werden, kann man ja auch erstmal ruhigen Gewissens in Urlaub fahren...
31 Antworten
Zitat:
@Doospleen schrieb am 15. Juli 2020 um 17:54:15 Uhr:
So what, der befreundete Mechaniker schaut morgen nachmittag noch einmal nach und sagt mir, ob ich nun was tun muss oder ob das bis zum TÜV (Oktober) und mit Urlaub noch alles ok ist. Ich rechne aber damit, dass er sagt, lass es hinten machen und er hat dafür keine Zeit.
Hat der keine Lust, dass gerade zu erledigen? Ist doch in einer Stunde gelutscht.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 15. Juli 2020 um 18:03:42 Uhr:
Zitat:
@Doospleen schrieb am 15. Juli 2020 um 17:54:15 Uhr:
So what, der befreundete Mechaniker schaut morgen nachmittag noch einmal nach und sagt mir, ob ich nun was tun muss oder ob das bis zum TÜV (Oktober) und mit Urlaub noch alles ok ist. Ich rechne aber damit, dass er sagt, lass es hinten machen und er hat dafür keine Zeit.Hat der keine Lust, dass gerade zu erledigen? Ist doch in einer Stunde gelutscht.
Wenn Sattel-technisch alles ok ist!?...
Auto auf die Bühne, Hinterräder drehen:
- dreht das Rad noch per Hand aber blockiert leicht --> noch fahrbar, in absehbarer Zeit prüfen oder erneuern lassen
- Rad dreht nicht und blockiert hart --> Ursache finden (Bremsseil / Sattel), vor Urlaub besser reparieren lassen
1 Std für eine Werkstatt sollte denke ich reichen. Würde mir das auch zutrauen wenn ich die Maschinen dazu hätte.
Welche Maschinen zum Bremsen richten ? mir ist nicht bekannt das man hier Maschinen dafür braucht .
Zum Entrosten braucht es keine Bohrmaschine mit Aufsatz , da geht auch eine ganz normale handelsübliche Drahtbürste, genauso beim Restlichen an Arbeiten geht ganz normales Werkzeug . Klar es geht einfacher mit spezielem Werkzeug aber es geht auch so und ja für eine Werkstatt sollte dies schon fast gemütlich in einer Stunde erledigt sein .
Das benötigte Material sollte auch zusammen nicht mehr als 100.-€ kosten also wenn Werkstatt alles zusammen nicht mehr als 200.-€ alles darüber geht schon in Richtung Wucher .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-Kombi V5 schrieb am 16. Juli 2020 um 12:42:18 Uhr:
Welche Maschinen zum Bremsen richten ? mir ist nicht bekannt das man hier Maschinen dafür braucht .
Hebebühne ist auch eine Maschine. Braucht man nicht, erleichtert die Angelegenheit jedoch.
Zitat:
Das benötigte Material sollte auch zusammen nicht mehr als 100.-€ kosten also wenn Werkstatt alles zusammen nicht mehr als 200.-€ alles darüber geht schon in Richtung Wucher.
Du solltest nicht mit Begriffen um dich werfen, deren Bedeutung du nicht kennst.
Wucher beginnt etwa mit dem 5 fachen vom üblichen Preis, dazu muss noch eine Zwangslage vorliegen.
Na ja das eine Hebebühne hier das wechseln erleichtert stimmt ist aber kein Muss , es geht auch problemlos ohne , habe ich Jahrelang so gemacht genauso viele andere Arbeiten auch , klar auf Arbeitshöhe zu arbeiten macht schon mehr Spaß als auf dem Boden .
Was das wechseln angeht okay bei mit ab 200.-€ hab ich evtl. schon recht früh damit angefangen mit von den Kosten her überzogen , in den Freien Werkstätten jedoch bei uns im Umkreis sind solche Arbeiten was mir so bekannt ist meist bei 160-180.-€ incl. Material und Mwst. , klar aber auch das Vertragswerkstätten hier mehr verlangen eben dessen Marken Bonus und ja bei manchen geht de rdann durch die Decke .
So hat ein Kollege bei uns im Betrieb bei BMW einen KV für den kleinen Service geholt und dort den Posten ÖL gesehen , dieser lag bei 32,47€ Netto , das sind doch fast 40.-€ Brutto , Klasse ich fall vom Glauben ab das dies besser sein soll als andere , zumal nicht einmal LL ist oder so . Deshalb auch das mit Marken Bonus .
Also, nur mal zum Stand:
Vor drei Wochen hieß es, vorne ist ok, hinten links noch 3000 km.
Gestern dann, vorne rechts muss auf jeden Fall gemacht werden sofort (sieht man an der Farbe, das hätte schon mal geblüht) hinten sieht auch übel aus. Er sagt, Scheiben und Beläge neu, vielleicht Sattel reinigen.
Die Bremsen vorne haben vor einem Jahr geglüht, als ich nicht wusste, wie man bergab richtig bremst.
Ich habe geschaut, also die Teile kosten bei Kfzteile24 von Ate insgesamt 200 Euro.
Vor atu und pitstop habe ich zu viel Angst. Nachher sagen die mir, oh die Sattel müssen neu und ich stehe da.
Und ich kenne keine Werkstatt, wo ich weiß, die sind ehrlich. Die Bewertungen nehme ich nicht ernst. Da hatte ich schon eine Erfahrung letztes Jahr.
Zitat:
@Doospleen schrieb am 17. Juli 2020 um 20:49:19 Uhr:
Vor drei Wochen hieß es, vorne ist ok, hinten links noch 3000 km.
Gestern dann, vorne rechts muss auf jeden Fall gemacht werden sofort (sieht man an der Farbe, das hätte schon mal geblüht) hinten sieht auch übel aus. Er sagt, Scheiben und Beläge neu, vielleicht Sattel reinigen.
Wenn du jetzt hier wenigstens mal eine Fotoserie eingestellt hättest, so hätte man sich mal ein Bild der Lage machen können. So wird das nix.
Zitat:
Die Bremsen vorne haben vor einem Jahr geglüht, als ich nicht wusste, wie man bergab richtig bremst.
Das soll vorkommen. Das man dies jetzt noch sieht, ist eigentlich unmöglich. Es sei denn, da klemmt akut was und die Scheiben haben aktuell wieder geglüht. Es liegt übrigens in der Natur der Bremsanlage, Bewegungsenergie in Wärmeenergie umzuwandeln. Aufnehmen tun diese Wärme, die Bremsscheiben. Das man diese deshalb tauscht, ist mir auch neu.
Zitat:
Ich habe geschaut, also die Teile kosten bei Kfzteile24 von Ate insgesamt 200 Euro.
Kfzteile24 ist zu teuer. Brembo hat ähnliche Qualität und ist günstiger zu beschaffen.
KFZ Teile kannst du hier günstig ordern:
https://www.daparto.de/
Zitat:
Vor atu und pitstop habe ich zu viel Angst. Nachher sagen die mir, oh die Sattel müssen neu und ich stehe da.
Und ich kenne keine Werkstatt, wo ich weiß, die sind ehrlich. Die Bewertungen nehme ich nicht ernst. Da hatte ich schon eine Erfahrung letztes Jahr.
Da muss du, ob du willst o. nicht, selbst durch. Mal im Bekanntenkreis umhören. Sind nicht alles Gauner u. Banditen.
Zitat:
Wenn du jetzt hier wenigstens mal eine Fotoserie eingestellt hättest, so hätte man sich mal ein Bild der Lage machen können. So wird das nix.
Okay, ich stelle morgen mal von allen Bremsen Bilder ein. Bin gespannt was Ihr dazu sagt.
Zitat:
Das soll vorkommen. Das man dies jetzt noch sieht, ist eigentlich unmöglich. Es sei denn, da klemmt akut was und die Scheiben haben aktuell wieder geglüht.
Er meint, dass da etwas klemmt und es deswegen so heiß sei. Die Felge sei auch noch warm, obwohl ich bereits 30 Minuten warte, die linke Felge war bereits kalt.
Und danke für den Tipp mit den KFZ Teilen.
Also wenn ich das so lese sind deine Bremsen wohl soweit unten das du eigentlich gar nicht mehr damit fahren dürftest , zumindest was dir so deine Mechaniker usw. sagen .
Ich sage mal so , wenn du noch mehr an Leuten fragst und dir dessen Antwort einverleibst werden die vermutlich ohne zu fahren immer schlimmer bis du darfst so gar nicht mehr fahren .
Das evtl. mal eine zu warm geworden ist kann schon mal vorkommen , denke du bist ja damit nun auch schon wieder einige Zeit gefahren und ja du konntest damit weiterhin bremsen , des weiteren mit links kalt und rechts noch warm , na ja das sind so Aussagen wo man jetzt nachgehen kann oder auch nicht , ich persönlich würde damit mal auf den Bremsenprüfer drauf und schauen wie die Werte sind , da sieht man auch ob jetzt eine Seite schon ohne Bremsen anzeigt oder nicht , sollte dies der Fall sein ist der Sattel fest und sollte wieder gangbar gemacht werden .
Zum anderen schreibst du mal von vorne mal von hinten , so richtig draus raus kommen ist da auch nicht .
Du willst doch in Urlaub fahren , stimmt doch so oder , gibt zwei Möglichkeiten , entweder du fährst so wie es ist oder du lässt es machen und hast dann evtl. für dich ein besseres Gefühl , Anhand deinen Aussagen und den Bildern hier eine Beurteilung zu machen ist wie mit einer Glaskugel zu suchen was im fehlt . Mir wurde auch schon gesagt die Bremsen sind unten und sollten sofort gemacht werden , habe mir dann die Beläge und Scheiben angesehen und ja , Scheiben waren fast noch wie neu und so sahen auch die Beläge aus , meine Frage an den Meister war warum schon wechseln , war seine Aussage damit schaffen sie grad noch etwa 4-5t km mehr nicht , komisch war dann ich hab nichts gemacht und ja erneuert habe ich dann alles nach ca. 30-35t. km nach der Aussage vom Meister , also da gebe ich auch nicht mehr so viel drauf , bei vielen Werkstätten ist es eben leicht verdientes Geld und hat meiner Meinung nach nicht mehr so ganz was mit Sicherheit zu tun . Klar wenn jedoch nur noch sehr wenig Belag drauf ist dann schon aber nicht wenn mind. noch die hälfte oder mehr drauf ist , so schnell nutzen die sich auch wieder nicht ab , außer du stehst auf der Bremse , durchgängig .
Um hier richtig zu beurteilen zu können sollte man außen und innen Seite je Radseite / Achse ansehen um sagen zu können jetzt oder später , das nur mal kurz durch ein Loch der Felge dies anzusehen reicht nicht aus , ist wie nicht zu schauen .
Zitat:
@Passat-Kombi V5 schrieb am 16. Juli 2020 um 12:42:18 Uhr:
Welche Maschinen zum Bremsen richten ? mir ist nicht bekannt das man hier Maschinen dafür braucht .Zum Entrosten braucht es keine Bohrmaschine mit Aufsatz , da geht auch eine ganz normale handelsübliche Drahtbürste, genauso beim Restlichen an Arbeiten geht ganz normales Werkzeug . Klar es geht einfacher mit spezielem Werkzeug aber es geht auch so und ja für eine Werkstatt sollte dies schon fast gemütlich in einer Stunde erledigt sein .
Das benötigte Material sollte auch zusammen nicht mehr als 100.-€ kosten also wenn Werkstatt alles zusammen nicht mehr als 200.-€ alles darüber geht schon in Richtung Wucher .
Bist du Hellseher oder woher weißt du das der TE einen Satteltausch nicht nötig hat? Jedenfalls bezog ich mich auf die erwähnte Arbeitszeit von 1 Stunde für einen eventuell nötigen Satteltausch. Mit den richtigen Geräten und in diesem Fall Satteltausch + Wechsel der Bremsflüssigkeit geht es mit einem ordentlichen Bremsentlüftungsgerät + Bühne deutlich schneller. Klar geht das auch ohne, aber dann ist 1 Stunde doch sehr stramm 😁
Ich habe hier manchmal das Gefühl das einem das Wort im Munde so gedreht wird wie es manchem gerade passt , ich habe nichts von Satteltausch irgendwie wo erwähnt , meine Arbeitszeit bezog sich hier auf mit Wagenheber also ohne Hebebühne und dem Wechsel von Scheibe incl. Belägen beidseitig , auch von einem wechsel der Bremsflüssigkeit bin ich mal nicht von ausgegangen , deshalb ist hier mit 1 Std. etwa auch nicht zu stramm genannt .
Klar sollte man wenn schon dran gearbeitet wird sich den Sattel usw. auch gleich ansehen und gegebenenfalls gangbar machen bzw. komplett wechseln und wenn wechseln usw. dann auch gleich Bremsflüssigkeitswechsel mitmachen , denn entlüften muss man eh . Hier geht es zwar auch ohne Bühne wie alles andere auch , jedoch erleichtert eine solche die Arbeiten ungemein .
Du hast meine Antwort zitiert (meine Antwort bezieht sich mitunter auf die Angabe von 1 Std für die Überprüfung + Reparatur / Teiletausch) und gefragt wofür man Maschinen benötigt und ich hab die die Antwort darauf gegeben.
Ich drehe hier niemand absichtlich das Wort im Munde aber so wie es ausschaut brabbeln wir einfach aneinander vorbei.
Aaaalso :-)
Ich habe mich mal umgehört und recherchiert. In meinem Golf 5 Plus von 2007 ist eine Bremsanlage verbaut, bei der mir nun drei Werkstätten unabhängig voneinander gesagt haben, dort seien Bremsbeläge und Bremsscheiben "sauteuer". Die Kosten für Wechsel vorne und hinten lagen bei 800 Euro bis 1200 Euro. Tatsächlich habe ich das Ganze bei Fairgarage kalkulieren lassen und egal, welchen Durchmesser (dort wurden für meinen Wagen 6 verschiedene angezeigt) ich nahm, ich kam nicht unter 700 Euro, dann aber rechts zwielichte Anbieter, wie ich finde. :-(
Kurzum gebettelt beim befreundeten Mechaniker, der hat sich mit nem Kumpel nun rangesetzt in seiner Werkstatt, weil er selbst eigentlich keine Zeit mehr dafür hat vor meinem Urlaub. Er bestätigte, was die Werkstätten vorher auch gesagt haben in Sachen teure Teile. Er hat nun neue Bremsscheiben vorne und hinten, neue Bremsbeläge vorne und hinten, hat etwas "gelüftet"?! und er musste den "Sattel" (ich glaube, es war der Sattel) reinigen und "gangbar" machen (was er normalerweise nicht gerne macht, wie er sagte) und die Bremsflüssigkeit hat er auch gemacht. Nun sei alles korrekt und ich könne beruhigt in die Berge fahren, ich habe dafür 580 Euro gezahlt.
Ich hätte nie gedacht, dass das Thema so teuer wird, wenn ATU mir online was von 269 Euro sagt. Aber ich denke mal, das man dieses ATU-Angebot nicht ernst nehmen darf.
Nun bin ich glücklich und der Wagen ist fertig, fühlt sich wunderbar an. :-)))
Danke für Eure Tipps und Ratschläge!
Schön, dass der Drops gelutscht ist und danke für die Rückmeldung
Zitat:
Ich habe mich mal umgehört und recherchiert. In meinem Golf 5 Plus von 2007 ist eine Bremsanlage verbaut, bei der mir nun drei Werkstätten unabhängig voneinander gesagt haben, dort seien Bremsbeläge und Bremsscheiben "sauteuer". Die Kosten für Wechsel vorne und hinten lagen bei 800 Euro bis 1200 Euro.
Ich halte das immer noch für absoluten Unsinn. Für meinen 2,0 TDI mit 103 kW, ist für rundum Scheiben u. Beläge von Brembo o. Ate für unter 200 € Material online locker machbar. Beim Teilekauf in der Werkstatt wird man wohl mit 50 - 100 € Aufschlag rechnen können.
Zitat:
Kurzum gebettelt beim befreundeten Mechaniker, der hat sich mit nem Kumpel nun rangesetzt in seiner Werkstatt, weil er selbst eigentlich keine Zeit mehr dafür hat vor meinem Urlaub. Er bestätigte, was die Werkstätten vorher auch gesagt haben in Sachen teure Teile. Er hat nun neue Bremsscheiben vorne und hinten, neue Bremsbeläge vorne und hinten, hat etwas "gelüftet"?! und er musste den "Sattel" (ich glaube, es war der Sattel) reinigen und "gangbar" machen (was er normalerweise nicht gerne macht, wie er sagte) und die Bremsflüssigkeit hat er auch gemacht. Nun sei alles korrekt und ich könne beruhigt in die Berge fahren, ich habe dafür 580 Euro gezahlt.
Für 280 € den Einbau mit BFK Wechsel ist kein Schnapper, aber durchaus akzeptabel.
Zitat:
Ich hätte nie gedacht, dass das Thema so teuer wird, wenn ATU mir online was von 269 Euro sagt. Aber ich denke mal, das man dieses ATU-Angebot nicht ernst nehmen darf.
Da ist wohl irgendwas faul. Entweder nur Beläge o. was weiß ich. Niemals würde ich ein Fz. zu einer Werkstattkette bringen.
Viel Spaß in den Bergen. 🙂