Unser A3 wird von Kilometer zu Kilometer schneller:)
Wie lange hat es bei euch gedauert bis sich die V-max nicht mehr verbessert hat?
Bei dem A3 2.0TDI meiner Frau, haben ich über die ersten 10.000km folgendes festgestellt, wenn ich den Wagen mal gefahren bin. Meine Frau fährt mit dem nur selten Autobahn und wenn ich mit dem A3 mal irgendwo hin bin, hab ich häufig (wenn Straßen frei) versucht ihn auszufahren.
Es ist der A3 8P Mod. 08 140PS TDI DPF V-max: 207
Erster V-max Test nach 1500km: FIS 207
Zweiter V-max Test nach 3000km: FIS 213
und jetzt vor einer Woche mit ca. 10.000km Laufleistung auf gleicher Strecke mit 225er 17Zoll Sommerberifung erneut getestet und die 220km/h geknackt 221km/h im FIS!
---> die TDI Motoren brauchen wohl häufig einige tausend Kilometer Laufleistung um wirklichen auf Höchstleistung zukommen?!
Wie wars bei euch? Wenn das soweiter geht läuft der nach weitern 10.000km bestimmt schon 230km/h 😁 😉
Gruß,
Chris
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
willkomen bei diesem wirklich schönen und bei MT noch nie da gewesenem "Vmax-Thread" oder "Meiner ist länger als Deiner"*...ok noch nicht aber die Kandidaten tauchen bestimmt bald auf! 😉*
Jeder der geneigten Leserschaft der WIRKLICH wissen will was die Tachowerte bedeuten darf ich den Fachbeitrag in meiner Sig. anbieten.
Gute Reise und noch einen schönen Tag
gengolf
40 Antworten
Die schönsten 17" sind die originalen Ambition.
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Die schönsten 17" sind die originalen Ambition.
warum hast du dann nicht die originalen Ambition Felgen genommen?
deine sind doch die mit ca. 400Euro Aufpreispflichtigen 5-Arm 17Zoll Felgen
Upps, mein ich ja 😕
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Die schönsten 17" sind die originalen Ambition.
Waren das nicht mal die Standard S-Liner?
Hab jetzt von meinem kein Winterkleid Foto, aber ich find die 5-Arm Standard Ambitions in Ordnung!
Ähnliche Themen
mein 1.6 FSI hab ich mal nach Hamburg auf der A7 auf unglaubliche 226 km/h gehabt, mit drei Zeugen im Auto 😁, laut Digitaltacho 😁
Na langsam kommt die "meiner ist länger" Fraktion :-)
Zitat:
Original geschrieben von neotronic
mein 1.6 FSI hab ich mal nach Hamburg auf der A7 auf unglaubliche 226 km/h gehabt, mit drei Zeugen im Auto 😁, laut Digitaltacho 😁
Juchhu endlich gehts los 😁
aber ich glaubs dir ja😉 sind ja auch strake Gefälle auf dem Weg nach Hamburg und du hast ja auch Zeugen😉
Zitat:
Original geschrieben von CKnöppi
diese hier sehen besser aus (aber auch nur 17"😉:
auf jedenfall sehen die nicht unsinnig aus. king hatte früher mit bbs die pool position in sachen filigrane speichennachbildung. war damals noch schlecht zu reinigen.
ich habe schonmal darüber nachgedacht, stell dir einen blau weissen a3 vor. mit edelstahl felgen, das auf aluspeichen oder komplett carbon felgen. das komplette auto blau eloxiert sowie weiss lackiert. bisschen eckig, ein apollo 13 super moto a3 sportback sozusagen. das wär klasse, würde ich zwar nur ungern nachbilden, weil die spassvögel früher ihre bergsteiger auch schon massenweise blau weiss aufgepeppt haben. überhaupt blau weiss polnischen götzenstatus hat. aber vieleicht grün weiss oder sowas.
nun stell dir vor, du brauchst felgen mit denen man mit kokosnusstretern rumfahren kann, aber auch mit turnschuhen o.ä. ( dann felgen ohne "make up" ), da kommst du mit deiner felgenwahl schon gut hin.
ich bin solche ähnlichen auch jahrelang gefahren, merkwürdig, aber die wurden nie langweilig, obwohl ich das design nie richtig begriffen habe.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich vortrefflich streiten.
Es gibt nur eine Speichenfelge die mir wirklich gefällt. Der Klassiker zu sehen hier.
Alle anderen sind Pillepalle bzw. Schnickschnack oder was auch immer.... 😉
...besonders wenn die Speichen von der Nabe Richtung Felgenbett, mangels Felgenbreite bzw. Felgenbett, leicht nach hinten laufen, bzw. die Nabe optisch über den eigentlichen Felgenrand ragt, erzeugt das in mir einen leichten Würgereiz.....sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Aber was solls...wie gesagt Geschmäcker....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von CKnöppi
Erster V-max Test nach 1500km: FIS 207
Zweiter V-max Test nach 3000km: FIS 213
und jetzt vor einer Woche mit ca. 10.000km Laufleistung auf gleicher Strecke mit 225er 17Zoll Sommerberifung erneut getestet und die 220km/h geknackt 221km/h im FIS!---> die TDI Motoren brauchen wohl häufig einige tausend Kilometer Laufleistung um wirklichen auf Höchstleistung zukommen?!
Nur mal interessehalber. Ist das nicht so, dass bei einem neuen Auto der Motor erst eigenfahren werden sollte? Also die ersten xxx km nur bis 2.500 U/min. Die nächsten xxxx km dann bis..... usw.
Also wenns so wäre, hätte ich die ersten 1500 km sicher noch keinen V-max Test gemacht. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von manu2k1
Nur mal interessehalber. Ist das nicht so, dass bei einem neuen Auto der Motor erst eigenfahren werden sollte? Also die ersten xxx km nur bis 2.500 U/min. Die nächsten xxxx km dann bis..... usw.Zitat:
Original geschrieben von CKnöppi
Erster V-max Test nach 1500km: FIS 207
Zweiter V-max Test nach 3000km: FIS 213
und jetzt vor einer Woche mit ca. 10.000km Laufleistung auf gleicher Strecke mit 225er 17Zoll Sommerberifung erneut getestet und die 220km/h geknackt 221km/h im FIS!---> die TDI Motoren brauchen wohl häufig einige tausend Kilometer Laufleistung um wirklichen auf Höchstleistung zukommen?!
Also wenns so wäre, hätte ich die ersten 1500 km sicher noch keinen V-max Test gemacht. 🙁
Einfahren ist ne Sache für sich und geh ich auch nicht näher drauf ein, jedoch ist die Mehrheit der User hier der Meinung (incl mir) das man dem Wagen nach 1500km ruhig mal auf den "Pinsel" treten darf. Soll ja keine 60Min Volllast-Orgie werden aber mal testen was der Wagen so bringt reißt da keinem nen Bein ab. habe es genauso gehandhabt und bis heute 0,0L Ölverbrauch. Motor läuft erste Sahne...
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Es gibt nur eine Speichenfelge die mir wirklich gefällt. Der Klassiker zu sehen hier.
*gg* was soll ich sagen, es gibt leute, die stellen 50 jahre die gleichen felgen her, aber keiner merkt es.
was ich da sehe sieht klasse aus, kein zweifel. aber nen bmw mit turnschuhen ( dtm felgen, üblich ohne strassenzulassung ), das verstehe ich nicht so ganz. die dinger halten doch garkein bordstein aus. mit ner schmidt radinox kann man sich ne zigarette an nem bordstein anmachen. ..oettinger hat auch noch nen a3 mit 150 km zum verkauf. oettinger re felgen argg
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Die schönsten 17" sind die originalen Ambition.
stimmt nicht, diese (Bild) sind die schönsten 😉
Im übrigen ist dieser Fred total hinfällig. Wer sagt,dass du (TE) immer die gleichen Atmosphärenumgebungen hast ( Luftdruck,Feuchte ( der Luft), Temp etc. pp.)
Meiner läuft auch mal 220,dann wieder 226,dann wieder 232... man kann dem Karren eh nix glauben 😁
Aber was mich freut is, dass er sehr gut geht 🙂 (nach 56000km immer noch) ^^
Viele Grüße
Dominik
servus,
in 2 jahren erübrigt sich das thema: meiner geht über 220, wenn 130 auf deutschen autobahnen kommt. dann sind auch solche fragen, wie lang braucht er bis auf tacho 200 überflüssig.
aber im ernst: meine bisherigen diesel wurden immer erst ab ca. 25 ts km richtig frei und legten in der geschwindigkeit auch zu. auch der verbrauch reduzierte sich.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Es gibt nur eine Speichenfelge die mir wirklich gefällt. Der Klassiker zu sehen hier.
.
Na wenn schon Alpina dann lieber diese hier: http://www.alpina-automobiles.com/.../evolution.html
Die Modelle von 1982, 1988, 1995. 😉
Mit dem 1.6er FSI 226 ?
Kein Problem in den Kasseler Bergen....
Die drei 'Zeugen' verstärken noch die Hangabtriebskraft 😁
Oder waren das 'Zeugen Jehovas'? - dann geht's auch bergauf.