Unschlüssig bei problem nach gebrauchtkauf turbo defekt?
Hallo zusammen,
Habe schon mich schon länger auf den a3 festgelegt und bin einen von 2007 bis vor 3 wochen ohne jegliche probleme gefahren.
Leider hatte er einen Unfall weswegen ivh ihn abgeben musste.
Habe mir vor 2 wochen einen 1.8 tfsi mit 143 t km runter von Baujahr 2010 gekauft.
Einziges problem lt. Händler, dass er ordentlich öl braucht.
Scheint auch so zu sein weil ich gut nen liter öl auf 1000 km nachfüllen musste.
Aber damit ist zu leben.
Nun hatte ich aber folgendes problem.
Ich war etwa 200 km unterwegs und plötzlich ging während des beschleunigens von 150 auf ca 170 die epc leuchte und motorkontrolleuchte an.
Er ruckelte stark beim gasgeben und ich habe mich nicht getraut anzuhalten, da ich meine tochter im auto hatte und befürchtete, dass ich wohlmoglich gar nicht weiterfahren kann.
Bin dann mit 80 hinter nen lkw und noch 30 km nach Hause gefahren.
Für mich hat es sich so angefühlt als würde 1 zylinder nicht mehr zünden.
Das kuriose kommt jetzt.
Zuhause angekommen hab ich ihn aus gemacht und wieder an ubd das Problem war weg.
Kein ruckeln mehr und nach einer kurzen testrunde auch kein Leistungsverlust mehr.
Die motorkontrolleuchte blinkte 1x kurz auf und dann nicht mehr.
Habe ihn gestern dann nochmal gestartet ubd keine Fehlermeldung kam und er lief normal.
Das einzige was mir aufgefallen jst, dass er im kalten zustand ein rytmisches leicht schrappendes Geräusch gemacht hat.
Immer nach dem gasgeben im standgas
Das war allerdings nach dem warm fahren wieder weg und ich könnte es bisher nicht reproduzieren.
Hat da jemand den hauch einer idee, was das sein kann und wie dramatisch das ist?
Habe vom Händler gekauft und nur die Gewährleistung auf ölverbrauch wurde ausgeschlossen.
Das heißt alles was nicht ölverbrauch ist, ist in det Gewährleistung drin.
Danke im. Vorraus und Sorry für den riesen text als firstpost??
139 Antworten
Ersatzwagen hast du während der Reperaturzeit kein Anspruch.
Rechtlich bist du auf der sicheren Seite, aber man weiß ja nie wie sein Gegenüber ist.
Es gibt Verkäufer die winden sich wie Aale.
@Alex_audi89 ja was denn nun? Eingangs schreibst du, dass du nach dem ersten Auftreten noch 30km gefahren bist, später hast du den Motor nochmals gestartet. Irgendwann hast du ihn noch warm gefahren...
Später meinst du, du wärst abgeschleppt worden...
Irgendetwas stimmt in deinen Ausführungen nicht.
Ja etwas verwirrend verstehe ich.
Das erste mal war das Problem am mittwoch.
Da bin ich noch nach hause gefahren weil das problem nach neustart weg war.
Am nächsten tag wollte ich das ganze nochmal checken und habe beim kaltstart dieses rythmische schrappen gehört.
Das war nach dem warmfahren weg und die Problematik mit der motorkontrolleuchte und dem. Unrunden motorlauf kam nicht wieder.
Auch nicht bei einem hohen lastbereich.
Heute wollte ich es nochmal testen und dieses schrappende Geräusch war sogar im standgas zu hören. Ich wollte ihn dann warm fahren um zu schauen ob es wieder weg geht.
Dabei kam dann wieder die motorkontrolleuchte mit epc symbol und der motor lief wieder unrund.
Ich hab direkt angehalteb auf dem standstreifen um neuzustarten um damit das Problem wieder zu beheben weils ja mittwochs auch geklappt hat.
Dieses mal ging es aber nicht weg und ich wurde nach hause gezogen.
Danach halt fehler ausgelesen.
Mein Nachbar ist audi verrückt und anwalt.
Für diese Sache sehr passend..
Er hat halt ein auslesegerat und das sagte
P0301
1x im Speicher und 1x pending also noch bestehend.
Daher werf ich ihn nicht mehr an und schaue am Montag dass der vk ihn abholt.
Ich hoffe das war verständlicher :-)
Schreib mal, was der Händler meint, wenn du mit ihm telefoniert hast...
In Zusammenhang mit dem Ölverbrauch kann es nämlich wohl schon stehen, sehr gut sogar. Da verkokt ja alles - auch Ventile, Kerzen usw. Das führt durchaus irgendwann zu Aussetzern. Es muss nicht, kann aber. Da kann er auch drauf raus. Rein tatsächlich gesehen wurde Dir dieser Defekt, welcher den Wagen ein wenig zum Bastlerobjekt macht, ja mitgeteilt (der Motor MUSS komplett überholt werden oder man nimmt den kapitalen SCHADEN - denn genau das ist es - halt in Kauf und probiert, wie lange es gut geht). Das ist also Teil des Vertrages samt aller Folgeprobleme - dafür wird der A3 auch entsprechend günstig gewesen sein.
Ganz praktisch gesehen stellt sich die Frage, ob es vertraglich festgehalten ist und wie genau. Aber ich denke mal, ein ehrlicher Händler, der es von vornherein sagt, wird kaum den Fehler machen, so etwas nicht in den Vertrag zu schreiben.
Aber ich lege mich zumindest dahingehend fest, dass Du nicht auf der absolut sicheren Seite bist. Der Motor hat einen Defekt und der wurde auch mitgeteilt. Sowas entscheidet dann am bitteren Ende immer ein Gutachter, wenn es keine Einigung gibt. Und wenn der sagt, dass der Ölverbrauch eine zumindest theoretisch mögliche Ursache ist, dann Pech. Wenn jetzt natürlich ein elektronisches Bauteil außerhalb des Motorinneren defekt ist, dann wäre es eindeutig. Bei allem anderen ist es immer ungünstig, dass da schon was ist und dass es damit zur Auslegungssache wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lifetime_pwr schrieb am 4. Januar 2021 um 03:16:23 Uhr:
Schreib mal, was der Händler meint, wenn du mit ihm telefoniert hast...In Zusammenhang mit dem Ölverbrauch kann es nämlich wohl schon stehen, sehr gut sogar. Da verkokt ja alles - auch Ventile, Kerzen usw. Das führt durchaus irgendwann zu Aussetzern. Es muss nicht, kann aber. Da kann er auch drauf raus. Rein tatsächlich gesehen wurde Dir dieser Defekt, welcher den Wagen ein wenig zum Bastlerobjekt macht, ja mitgeteilt (der Motor MUSS komplett überholt werden oder man nimmt den kapitalen SCHADEN - denn genau das ist es - halt in Kauf und probiert, wie lange es gut geht). Das ist also Teil des Vertrages samt aller Folgeprobleme - dafür wird der A3 auch entsprechend günstig gewesen sein.
Ganz praktisch gesehen stellt sich die Frage, ob es vertraglich festgehalten ist und wie genau. Aber ich denke mal, ein ehrlicher Händler, der es von vornherein sagt, wird kaum den Fehler machen, so etwas nicht in den Vertrag zu schreiben.
Aber ich lege mich zumindest dahingehend fest, dass Du nicht auf der absolut sicheren Seite bist. Der Motor hat einen Defekt und der wurde auch mitgeteilt. Sowas entscheidet dann am bitteren Ende immer ein Gutachter, wenn es keine Einigung gibt. Und wenn der sagt, dass der Ölverbrauch eine zumindest theoretisch mögliche Ursache ist, dann Pech. Wenn jetzt natürlich ein elektronisches Bauteil außerhalb des Motorinneren defekt ist, dann wäre es eindeutig. Bei allem anderen ist es immer ungünstig, dass da schon was ist und dass es damit zur Auslegungssache wird.
Danke dir. Klingt alles logisch und ich hoffe dass er das nicht auch deswegen rein geschrieben hat..
Mein Gedanke dabei ist, dass man einem Laien diesen Zusammenhang ja nicht vorgeben kann sowas zu wissen.
Im Vertrag steht nur drin das die sachmangelhaftung für den ölverbrauch ausgeschlossen ist.
Nicht eventuelle folgeschäden etc.
Wäre das dann nicht ein fall der arglistigen Täuschung, da ich sowas nicht wissen kann?
Im Verkaufsgesprach sagte er auch dass er ja für andere defekte was motor oder getriebe betrifft in der Haftung ist.
Aber halt nur gesagt...
Ich gebe später bescheid was sich ergeben hat. .
Das sind alles solche Sachen... Wenn er wusste, dass da noch mehr dran ist und es verschwiegen hat, ja. Aber beweis das mal.
Da er den Ölverbrauch korrekt und ungeschönt angegeben hat, denke ich nicht, dass er von anderen Fehlern wusste. Aber das ist Spekulation.
Im Übrigen muss da von den Folgeschäden nix stehen. Die sind automatisch mit raus.
In den allermeisten Fällen wird einem Kunden in Bezug auf die Ölverbrauchsproblematik großzügig Recht gegeben, wenn der Gutachter einen Verbrauch oberhalb der 0,5 Liter im Bordbuch feststellt.
Nun steht Dir lediglich eine Sache zu, welche dem zu Erwartenden entspricht. Und da gab es auch schon Gerichte, die meinten, dass der Ölverbrauch ein Konstruktionsfehler seitens Audi ist und damit zum Motor gehört. Einen ohne den "Mangel" zu kaufen sei ja unmöglich, deswegen sei das bei dem Modell zu erwarten und damit kein Fall für die Gewährleistung. Soviel zur Klarheit in der Sache und dazu, was einem passieren kann. Das ist zwar nicht die herrschende Meinung und normalerweise geht man vielmehr davon aus, dass der Händler es als Profi ja wissen muss und diese Motoren halt nicht anbieten soll, wenn ihm das Risiko zu hoch ist. Aber es gibt halt auch komische Meinungen, auch bei Gericht.
Ja also die ölproblematik bei diesem motor war mir bewusst und das kritisiere ich nicht.
Ist selbst bei 2l auf 1000 km etwas womit ich leben kann.
Fahre aktuell nur 500 km im Monat.
Ich habe ihn übrigens erreicht und er kümmert sich um ein abschleppunternehmen.
Kann allerdings dauern da dieses Unternehmen erst nächste Woche wieder voll loslegt.
Er meinte ich kann auch zwischenzeitlich etwas unternehmen im bezug auf ne werkstatt drüber gucken lassen und Transport.
Transport hab ich abgewunken da ich nicht einsehe, das zu zahlen.
Ich selbst habe nicht genug ahnung um sowas zu beurteilen aber ware es theoretisch möglich, dass sich eibe Zündkerze zugerust hat durch zu viel öl?
Ich wusste ja einmal nicht dass die gelbe ölwarnleuchte im fis erst zeitlich wieder aus geht und habe deswegen einmal etwas über max eingefüllt.
Abgas war dabei auch leicht schwarz ein paar km aber dann wieder normal.
Vielleicht ist ja dadurch zuviel öl an der zündkerze geblieben, was sich im laufe der Zeit dort als Ruß niedergelassen hat, was halt zur folge hat, dass kein funke mehr kommt.
Klingt für mich iwie logisch aber ich stecke nicht ausreichend in der Materie drin...
Morgen kommt nochmal jmd mit neuer zündkerze und Spule und wird das mal checken.
Ich selbst bekomme die Spule nicht darunter deswegen macht sas morgen jmd der gerade an seinem kfz meister ist und lange bei einem vw vertragshändler gearbeitet hat.
Mal schauen...
Falls er das hinbekommt bjn ich fast gewillt am Samstag mal Händler abzufahren und schauen ob ich den a3 fur iwas anderes in zahlung geben kann oder tauschen kann, da ich iwie das vertrauen in den wagen verloren habe....
Die Idee mit einer verrusten Zündkerze wegen zu viel Öl ist leider nur ein Traum und hat nix mit deiner geschilderten Problematik zutun.
Mich würde es nicht wundern, wenn du morgen beim rausschrauben der Zündkerzen bereits das Dilemma siehst.
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 4. Januar 2021 um 20:23:04 Uhr:
Die Idee mit einer verrusten Zündkerze wegen zu viel Öl ist leider nur ein Traum und hat nix mit deiner geschilderten Problematik zutun.
Mich würde es nicht wundern, wenn du morgen beim rausschrauben der Zündkerzen bereits das Dilemma siehst.
Danke wieder einmal.
Ja ist halt das was ich mir iwie zusammen reimen konnte.
Was meinst du mit Dilemma?
Was könnte dort zum Vorschein kommen?
Bin immer noch der Meinung defekter Zylinder, ein Endoskop wäre Morgen nicht schlecht.
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 4. Januar 2021 um 21:08:31 Uhr:
Bin immer noch der Meinung defekter Zylinder, ein Endoskop wäre Morgen nicht schlecht.
Ich gebe morgen mal bescheid was sich ergeben hat.
Ist ja alles aktuell ein ziemliches in die Glaskugel gucken...
2021 gefällt mir nicht, können wir 2011 draus machen?
So ich war heute noch in ner werkstatt zum checken da der kerl der kommen wollte etwas spat dran war.
Zylinder 1 und 3 laufen nicht und 2 zündkerzen waren ölig und eine recht weiß.
Der Mechaniker meinte besser weg damit.
Es soll sogsr der zylinder voller öl gewesen sein.
Danach war der kerl noch da den jch gestern erwähnt habe und er meinte dass es ggf nur an den zundkerzen oder spulen liegen kann.
Aber beide sagten besser weg da man nicht weiß wie es überhaupt zu dem zustand kommt.
Den vk hab ich heute nicht erreicht aber habe ihn per mail über den stand informiert.
Falls ich morgen keine ruckmeldung bekomme werde ich mal rechtsschutz und kosten wegen nutzungsausfall erwähnen.
Mal schauen wie schnell er dann wird...
Laut einem anderen Händler der ebenfalls in der werkstatt war, ist der Ausschluss der Sachmangelhaftung wegen ölverbrauch sowieso nicht zulassig und bringt ihm gar nix.
Das einzige was er tun kann ist auf zeit zu spielen um mich zu ärgern.
Aber diese zeit verkürze ich durch die den nutzungsausfall den ich zut not tatsächlich mit einem Anwalt durchsetze.
Die kosten des anwalts kommen ihm ja dann auch noch oben drauf.
Habe auch schon nen anwalt an der hand der das so machen würde.
Achso ich habe auch nochmal beide profis heute gefragt ob dieser zustand durch einfüllen von zu viel öl entstehen kann.
Einstimming nein.
Ebenfalls nicht durch zu hohen ölverbrauch um seinen gewährleistungsausschluss zu entkräften.
Ich will nicht zwingend mit harten bandagen kämpfen da er bisher relativ kooperativ ist und im prinzip ja auch wenig dafür kann aber die besseren karten hab ich in der hand laut den 2 heute.
Ich hätte die Karre nicht gekauft. Der hohe Ölverbrauch hatte doch schon klar gemacht, das etwas im Argen ist.
Danke für deine Rückmeldung