unrunder Motorlauf im untersten Drehzahlbereich bei 320 d Automatik

BMW 3er E46

Hallo,

seid einiger Zeit habe ich im Drehzalbereich von etwa 700 Umdrehungen ein seltsames "rukkeln" für einen kurzen Augenblick.
Fahre ich z.B. langsam an eine Kreuzung herran und bringe den Wagen dann zum stehen, geht die Drehzahl auf 700 Umdrehungen runter und der Motor schüttelt sich kurz, als ob er ausgehen wollte und läuft dann wieder normal.
Dieses passiert auch, wenn ich beim langsam fahren das Gas weg nehme und der Wagen in den Schiebebetrieb wechselt. Die Drehzahl fällt auf 700 U/min, der Motor schüttelt sich kurz und dann ist alles wieder normal.
Das gleiche kommt auch beim rückwärts fahren vor.
Kennt jemand dieses Verhalten beim 320 d. Meiner ist Bj. 09.03. mit 150 PS und Automatikgetriebe.

mit freundlichen Grüßen Diddi

Beste Antwort im Thema

Heute wurde die Lichtmaschine getauscht. Jetzt soll es angeblich besser sein. Ganz weg ist es aber nicht. Es liegt aber definitiv daran, da das Phänomen nicht auftritt, wenn der Keilriemen runter ist. Besonders stark merkt man es, wenn alle Stromverbraucher an sind. Ich bin insofern zufrieden, als ich nun weiß, dass kein Schaden irgendwo schlummert. Da die Probleme ja auch nur kurz bei kaltem Motor auftreten, stört es im Fahrbetrieb auch nicht. Bezahlt hat's übrigens die EuroPlus (erst den neuen Drucksensor und dann den Generator).

Bei der Gelegenheit wurde gleich der Schwingungsdämpfer getauscht. Das ist nun schon das zweite Mal (letztes Mal vor 13.000 km während der Gewährleistung - jetzt hat er 33.000 runter). Angeblich soll seinerzeit minderwertiges Material verwendet worden sein. Die Kunlanzanfrage bei BMW läuft noch. Kennt das Problem irgendjemand?

Thomas

142 weitere Antworten
142 Antworten

@pehli,

Hm... was soll man nur dazu sagen ? Ich hoffe Deiner Frau ist nicht zuviel passiert.
Ist er nun Schrott oder lässt Du ihn reparieren ?

Zitat:

Original geschrieben von Diddi


Hallo pehli,

hat deine Frau etwas abbekommen? Hoffe es geht Ihr gut. Wahrscheinlich war es etwas glatt auf der Straße. Oder?

Mein Wekstattermin hat ergeben, das dass Getriebe in Ordnung ist. Der Meister hat eine 30 minütige Probefahrt mit mir gemacht und gesagt, der Wagen würde super laufen und er merkt keine Unregelmäßigkeiten bei meinem Fahtzeug.
Das Geräusch beim stellen der Wahlhebel käme im kalten Zustand von den zähflüssigen Schmiermitteln die erst warm werden müssten. Im warmen Zustand ist ja auch tatsächlich nichts zu merken.
Ich werde mich wohl nun ersteinmal damit abfinden, dass der Wagen im kalten Zustand diese merkwürdigen Geräusche macht.

Das abfallen der Drehzahl bei z.b. anfahren an eine Kreuzung ist m.E. nicht mehr so drastisch wie vor einiger Zeit. Warum? Keine Ahnung.

Nun wird aber noch das Steuergerät der Glühstifte getauscht. Im Fehlerspeicher stehen immer noch 2 defekte Glühstifte obwohl alle vier neu sind.

Gruß

Diddi

Hat der Meister etwas bezüglich Softwareupdate gesagt?

Thomas

Zitat:
Original geschrieben von Thomas TDI

Hat der Meister etwas bezüglich Softwareupdate gesagt?

ThomasEin neues Softwareupdate für den E46 gibt es nicht wurde mir gesagt.
Ich habe im Februar 07 in Verbindung mit dem neuen Wandler ein Update erhalten.
Ein nochmaliges aufspielen würde also nichts bringen.

Gruß

Diddi

ein trottel hat mitten auf der strasse 180 grad gewendet, meine frau hatte natürlich nicht mehr abremmsen und ist Ihm hinten drauf gefahren. Eigentlich habe ich recht laut zeuge und Polizei auch aber der ...... meint er hätte 100 m vorher gedreht. Siet so aus das ich lange Streit haben werde. Der Wagen ist totalschaden Reparatur kosten genau 10265€. Mal sehen Wieviel Listen Preis und Restwert rauskommt. Jetzt brauch ich schnell einen neuen. Meiner Frau und Tochter ist zum Glück nichts Passiert.

Ähnliche Themen

Gibt´s eigentlich ne Übersicht welche die aktuelle Software für das jeweilige Fahreug/Motor ist?
So ne art Changelog?

nur um euro Automatiktheorie zu zerstören, wollte ichmitteilen dass bei mir bei einem Kaltstart wenn der Gang drin war der Motor bis auf 4-500 rpm sinkt auch wenn man den Gang rausnimmt. Das bedeutet, es muß mit dem Motormanagment zu tun haben. Bei mir ist es aber höchst selten, dafür habe ich andere Probleme 😁

Gibt es zum Ruckeln schon was Neues? Mein Werkstatttermin rückt nämlich näher. Was haltet ihr davon, dass es am Kraftstoffdruck liegen könnte (verstopfter Dieselfilter oder Pumpe defekt)?

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Gibt es zum Ruckeln schon was Neues? Mein Werkstatttermin rückt nämlich näher. Was haltet ihr davon, dass es am Kraftstoffdruck liegen könnte (verstopfter Dieselfilter oder Pumpe defekt)?

Thomas

geht nicht, Kraftstofffilter habe ich nach der TR Reise erneuert. Wahrscheinlich wars gar nicht so verdreckt, war also kein Unterschied. Bei einigen Mercedes CDIs kenne ich das anders. Mit nem neuen Filter sind die so, als würden die auf einmal getunt werden

Gibt es bei BMW eigentlich so etwas wie ein Ventil zur Anhebung der Leerlaufdrehzahl? Da das Problem immer auftritt, wenn man bei kaltem Motor plötzlich den Fuß vom Gas nimmt und dabei der Motor fast aus geht, könnte es auch daran liegen.

Für alle, die nochmal das Video von pehli noch nicht angesehen haben, hier noch mal der Link: http://home.arcor.de/colaturka/15122006008.mp4

Thomas

So, nach zwei Tagen habe ich meinen Wagen wieder. Getauscht wurde der CR Drucksensor. Jetzt sollte die Drehzahl beim Gaswegnehmen im kalten Zustand eigentlich nicht mehr bis in den Keller fallen. Ausprobieren kann ich das natürlich erst, wenn der Wagen wieder über Nacht gestanden hat. Schaun wir mal...

Thomas

halte uns im laufenden.

Ich bin heute morgen gleich in die Garage und habe den Wagen gestartet. Kurz Gas gegeben und bei rund 1000 Umdrehungen gehalten ... plötzlich den Fuss vom Gas genommen und ... er verschluckt sich nach wie vor!

Das war also nichts!!!

Ich glaube, ich werde gleich mal einen Brief an die BMW-Kundenbetreuung schreiben. Es muss doch möglich sein, einen Schaden, den jeder auf Anhieb feststellt (lässt sich ja bei kaltem Motor jederzeit reproduzieren), auch behoben werden kann. Da meiner ja erst im März 3 Jahre alt wird, habe ich ja noch die Anschlussgarantie. Wäre also schon gut, wenn ich den Schaden relativ schnell beseitigen könnte. Kann man die EuroPlus eigentlich auch verlängern?

Thomas

So es gibt neuigkeiten bei mir. Habe mir am Samstag meinen neuen 320d abgehohlt aus Fulda. Sofort ausprobiert und er hat es auch. Hab daraufhin den Verkäufer drauf angesprochen. Er kenne dieses fehler beim 320d und alle hätten das. Habe auch andere die zum Verkauf standen ausprobiert alle hatten das. Also gibt nicht noch mehr geld aus es ist glaube ich wirklich normal.

Hi leute,
habe das selbe Leiden wie Ihr nur der Unterschied ist das ich einen 318CI fahre, ich war schon mindestens 4 mal beim Freundlichen. Folgende Sachen wurden bei mir gewechselt.
-Disa-versteleinheit.
-Impulsgeber an der Einlassnockenwelle.

zu meinem Bedauern hat das ganze nix gebracht die bei BMW sind auch ratlos. Fahre mit dem Problem schon seit einem Jahr wobei ich sagen muß das dieses Problem nur an kälteren Tagen vorkommt. Hoffe das bald jemand dahinter kommt den bei BMW fühlt sich niamand angesprochen, eine Totale Enteuschung!!!
mfg

Nachdem ich BMW in München eingeschaltet habe, soll meine Werkstatt nun beim kalten Wagen den Keilriemen von der Lichtmaschine trennen. Weiß jemand, was die sich davon erhoffen?

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen