unrunder Motorlauf im untersten Drehzahlbereich bei 320 d Automatik
Hallo,
seid einiger Zeit habe ich im Drehzalbereich von etwa 700 Umdrehungen ein seltsames "rukkeln" für einen kurzen Augenblick.
Fahre ich z.B. langsam an eine Kreuzung herran und bringe den Wagen dann zum stehen, geht die Drehzahl auf 700 Umdrehungen runter und der Motor schüttelt sich kurz, als ob er ausgehen wollte und läuft dann wieder normal.
Dieses passiert auch, wenn ich beim langsam fahren das Gas weg nehme und der Wagen in den Schiebebetrieb wechselt. Die Drehzahl fällt auf 700 U/min, der Motor schüttelt sich kurz und dann ist alles wieder normal.
Das gleiche kommt auch beim rückwärts fahren vor.
Kennt jemand dieses Verhalten beim 320 d. Meiner ist Bj. 09.03. mit 150 PS und Automatikgetriebe.
mit freundlichen Grüßen Diddi
Beste Antwort im Thema
Heute wurde die Lichtmaschine getauscht. Jetzt soll es angeblich besser sein. Ganz weg ist es aber nicht. Es liegt aber definitiv daran, da das Phänomen nicht auftritt, wenn der Keilriemen runter ist. Besonders stark merkt man es, wenn alle Stromverbraucher an sind. Ich bin insofern zufrieden, als ich nun weiß, dass kein Schaden irgendwo schlummert. Da die Probleme ja auch nur kurz bei kaltem Motor auftreten, stört es im Fahrbetrieb auch nicht. Bezahlt hat's übrigens die EuroPlus (erst den neuen Drucksensor und dann den Generator).
Bei der Gelegenheit wurde gleich der Schwingungsdämpfer getauscht. Das ist nun schon das zweite Mal (letztes Mal vor 13.000 km während der Gewährleistung - jetzt hat er 33.000 runter). Angeblich soll seinerzeit minderwertiges Material verwendet worden sein. Die Kunlanzanfrage bei BMW läuft noch. Kennt das Problem irgendjemand?
Thomas
142 Antworten
das eventuel die lichtmaschine oder der servo Pumpe den Motor zu stark belastet und der Motor deswegen sich Verschluckt. Mitlerweile weis ich auch nicht mehr ob es normal ist oder nicht. Ich habe einfach Angst wieder mein Wagen wochen lang in der Werkstatt zu lassen. Hoffentlich finden die bei dir den fehler.
Hast du Euro plus??
Zitat:
Original geschrieben von pehli
...
Hast du Euro plus??
Ja, noch bis März. Kann man das eigentlich verlängern?
Thomas
also der verkaufer meinte zu mir es geht zu 100%. Würde bei meinem ca 418€ kosten was bei dir denke ich nicht anders sein würde da wir ja die gleichen fahrzeuge haben. Wie viel ist deiner gelaufen must du jedesmal was mit bezahlen. Habe nähmlich noch nie Euro plus gehabt.
Wann wird dein Wagen wieder die Werkstatt besuchen??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Ja, noch bis März. Kann man das eigentlich verlängern?Zitat:
Original geschrieben von pehli
...
Hast du Euro plus??Thomas
Hallo,
das mit dem Verlängern der Euro Plus ist nicht immer so einfach möglich. Der Versicherer schaut sich schon genau an, was dein Fahrzeug der Versicherung bei Schadensregulierungen bisher gekostet hat. Am besten Du hast die Versicherung nicht genutzt. Dann nehmen Sie dich auf jeden Fall wieder auf. Vieleicht sind Sie aber auch froh, wenn Sie dich als Kunden endlich los werden. Kommt halt darauf an was für ein Kunde Du warst.
Meine Euro Plus hat in einem Jahr ersetzt: Heckscheibe, 2 Injektoren, CD Radio, Abgas-Rückführungsventil, Schwingungsdämpfer erneuert, Kupplungswandler ersetzt
Mein Wagen ist Bj.2003 jetzt 56000km gelaufen. Ich konnte die Euro plus jetzt nicht mehr verlängern.
Gruß
Diddi
Ok, ne Versicherung ist halt ne freiwillige Leistung. Wenn's sich nicht lohnt, lassen die es wahrscheinlich.
Ich habe den Wagen heute wieder in die Werkstatt gebracht. Schaun wir mal, was die Diagnose morgen ergibt und vor allem, was die Münchner sagen.
Bei der Gelegenheit habe ich mal nach der Verlängerung gefragt. Kann offensichtlich nur der ausliefernde Betrieb machen. Muss ich da mal anrufen. Bisher ist ja nur der CR-Drucksensor angefallen - und natürlich das, was jetzt noch festgestellt wird. Ich werde auf jedem Fall mal nachfragen.
Thomas
Ich habe heute sowohl beim Händler, als auch bei EuroPlus angerufen. Die Verlängerung um ein Jahr ist theoretisch möglich. Allerdings müsste ich vom Händler aber wieder einen 12-Punkte-Check machen lassen. Der Händler ist aber 300 km entfernt (und es geht nur beim ausliefernden Betrieb). Insofern wird das wohl nichts. Im Internet- und Globalisierungs-Zeitalter ein echtes Armutszeugnis für BMW!
Der Werkstattbericht hört sich etwas positiver an. Man vermutet, dass irgendein Stromverbraucher die Drehzahl in den Keller zwingt. Darum auch nur, wenn der Wagen kalt ist. Angeblich solls auch schlimmer werden, je mehr Verbraucher man anschließt.
Nächste Woche gibt's neue Meldungen aus München. Ich werde weiter berichten.
Thomas
ich würde an deiner stelle die 300km in kauf nehmen und hin fahren. Beim 320d kann man immer wieder überracht werden. Was wurde den mit ohne keilriemen starten? Steht dein Wagen immer noch in der werkstatt?
Naja, insgesamt wären es ja 600 km...
Ne, den Wagen habe ich erst mal wieder mit nach Hause genommen. Montag telefoniert die Werkstatt wieder mit BMW und dann sehen wir weiter.
Thomas
Heute wurde die Lichtmaschine getauscht. Jetzt soll es angeblich besser sein. Ganz weg ist es aber nicht. Es liegt aber definitiv daran, da das Phänomen nicht auftritt, wenn der Keilriemen runter ist. Besonders stark merkt man es, wenn alle Stromverbraucher an sind. Ich bin insofern zufrieden, als ich nun weiß, dass kein Schaden irgendwo schlummert. Da die Probleme ja auch nur kurz bei kaltem Motor auftreten, stört es im Fahrbetrieb auch nicht. Bezahlt hat's übrigens die EuroPlus (erst den neuen Drucksensor und dann den Generator).
Bei der Gelegenheit wurde gleich der Schwingungsdämpfer getauscht. Das ist nun schon das zweite Mal (letztes Mal vor 13.000 km während der Gewährleistung - jetzt hat er 33.000 runter). Angeblich soll seinerzeit minderwertiges Material verwendet worden sein. Die Kunlanzanfrage bei BMW läuft noch. Kennt das Problem irgendjemand?
Thomas
Hey das sind ja Super Nachrichten. Ich würde mich freuen wenn du mir die adresse und deinen Ansprechpartner mitteilen würdest, damit meine Werkstatt direkt mit denen in Verbindung kommen um alles etwas zu beschleunigen.
Welchen Schwinungsdämpfer meinst du denn?? Vom Auspuff??
Nein, der Schwingungsdämpfer vom Motor.
Ich kann die Daten meiner Werkstatt gern per PN schicken. Aber was soll deine Werkstatt mit den abstimmen? Für unser Problem gibt es ja offensichtlich keine Lösung.
Thomas
Damit meine Werkstatt nicht erst wochenlang an einer falschen stelle sucht.
Hast du nicht geschrieben das es das Lichtmaschine ist??? Oder habe ich was falsch Verstanden.
Die Lichtmaschine wurde getauscht. Weg ist es aber nicht. Insofern würde ich jedem, der keine Garantie mehr hat, davon abraten den Generator zu tauschen. Mir war es halt wichtig zu erfahren, dass es kein Schaden ist, der zukünftig schlimmer wird und hohe Kosten verursacht. Das ist ja offensichtlich nicht der Fall, weil es sich um den "Stand der Technik" (kleiner Schönheitsfehler) handelt.
Thomas