unrunder Motorlauf im untersten Drehzahlbereich bei 320 d Automatik

BMW 3er E46

Hallo,

seid einiger Zeit habe ich im Drehzalbereich von etwa 700 Umdrehungen ein seltsames "rukkeln" für einen kurzen Augenblick.
Fahre ich z.B. langsam an eine Kreuzung herran und bringe den Wagen dann zum stehen, geht die Drehzahl auf 700 Umdrehungen runter und der Motor schüttelt sich kurz, als ob er ausgehen wollte und läuft dann wieder normal.
Dieses passiert auch, wenn ich beim langsam fahren das Gas weg nehme und der Wagen in den Schiebebetrieb wechselt. Die Drehzahl fällt auf 700 U/min, der Motor schüttelt sich kurz und dann ist alles wieder normal.
Das gleiche kommt auch beim rückwärts fahren vor.
Kennt jemand dieses Verhalten beim 320 d. Meiner ist Bj. 09.03. mit 150 PS und Automatikgetriebe.

mit freundlichen Grüßen Diddi

Beste Antwort im Thema

Heute wurde die Lichtmaschine getauscht. Jetzt soll es angeblich besser sein. Ganz weg ist es aber nicht. Es liegt aber definitiv daran, da das Phänomen nicht auftritt, wenn der Keilriemen runter ist. Besonders stark merkt man es, wenn alle Stromverbraucher an sind. Ich bin insofern zufrieden, als ich nun weiß, dass kein Schaden irgendwo schlummert. Da die Probleme ja auch nur kurz bei kaltem Motor auftreten, stört es im Fahrbetrieb auch nicht. Bezahlt hat's übrigens die EuroPlus (erst den neuen Drucksensor und dann den Generator).

Bei der Gelegenheit wurde gleich der Schwingungsdämpfer getauscht. Das ist nun schon das zweite Mal (letztes Mal vor 13.000 km während der Gewährleistung - jetzt hat er 33.000 runter). Angeblich soll seinerzeit minderwertiges Material verwendet worden sein. Die Kunlanzanfrage bei BMW läuft noch. Kennt das Problem irgendjemand?

Thomas

142 weitere Antworten
142 Antworten

hier hatten sich doch soooo viele behauptet das sie gleiche Probleme hätten. Wo seit Ihr alle. Ist es bei euch genau so habt Ihr schon was unternommen???

mmmh...bei mir meinte der freundliche bei der letzten Inspektion - die Glühstifte wären 3 von 4en defekt. Nur da meiner immer noch anspringt, konnte ich an den Fehler nicht glauben. Also mein Auto läuft beim Start auch unrund, hatte erst die Automatik im verdacht, als ob diese sich nicht sauber ausklingt.

Aber nun...wenn ich alles hier so lese...dann schein das ggf. ein Problem zu sein, was ähnlich bei anderen auch auftritt :-(((

Hallo,
meiner (BJ 5/2005) hat exat dasselbe Problem. Je kälter, desto mehr schüttelt er sich. Wollte eigentlich damit in die Werkstatt, aber nach allem was ich hier lese, scheint das ja wohl zwecklos zu sein.
Oder ist der Fehler bei irdend jemandem behoben worden ???
Gruß, Klaus

Hi,

Habe noch einen Teil ausgetauscht (Batterie), hat natuerlich nichts gebracht. Wie gesagt, es tritt immer auf, wenn der Motor kalt ist. Auch wenn die Aussentemperaturen +15 Grad sind. Sobald das Auto über Nacht gestanden ist, gibt es dass Problem.

Also zusammengefasst:

1. AGR Ventil Gereinigt und getauscht
2. Luftfilter und Ölabscheider getauscht
3. Glühkerzen getauscht
4. Glühkerzen Steuergerät und Relais getauscht
5. Getriebeoel getauscht
6. Injektoren getauscht ( schlechtes Startverhalten )
7. Batterie getauscht

Hat sonst noch niemand was rausgefunden?

Ähnliche Themen

Also bei mir ist dieses schütteln nur noch beim Umschalten des Automatikgetriebes leicht zu merken. Hatt beim letzten Winter das selbe Problem wie Ihr alle. Erst getriebeöl gewechselt. Dann wolten Sie die Glühstifte machen. Hab ich aber selbst gemacht und hat auch nichts gebracht. Allse nur Geldschneiderei in meinen Augen.
Erst nachdem ich auf ein Softwareupdate des Motor und Getriebe Steuergerätes bestanden habe ist bei mir Ruhe. Manchmal bilde ich mir zwar ein, das es ganz wenig im kalten zustand noch ruckelt, aber meine Frau meint da ist nix.

Hoffe Euch einen Tip gegeben zu haben der bei euch auch funzt, :-)

cu
billi

kanst du bitte nähere daten über dein fahrzeug machen, hast du mein video file angeschaut war es absulut genau so??? Was mich aber wundert das bei einigen mehr bei anderen weniger ist.

@pehli,

Ich habe vor zwei Tagen meinen Bimmer mal genau beobachtet nach dem Starten. Es waren Minus 5 °C draussen. Er sprang normal an und lief auch im Stand (ohne vorher Gas gegeben zu haben) sauber los.Ohne Ruckeln Zündaussetzer oder was. Nur wenn ich dann aus dem Carport fahre,dann muß ich kurz bremsen und danach weiterfahre,dann hat er ein,zwei Mal kurze Aussetzer die man am sprunghaften Anstieg und Abfall der Drehzahl merkt. Nach ca. 5.Minuten Fahrt,ist wieder alles normal.😉 Ich kann es nur weiter beobachten. SW Update habe ich vor gut 2.Jährchen mit meinem Wandlerproblem neu erhalten. Nach Wechsel war dann Ruhe. Glaube nicht,das es schon wieder ein Neues gibt ?

Nachdem ich das von Diddi beschriebene Problem gelesen habe, dachte ich sofort: Das ist das gleiche wie bei meinem 320d A touring (3/05). Das Video von pehli stimmt mich allerdings nachdenklich. Dort ist der Wählhebel die ganze Zeit in "P". Bei mir und - so hatte ich es verstanden - auch bei Diddi ruckelt es im Fahrbetrieb. Ich habe das Gefühl, dass es richtige Schläge gibt, wenn der Motor kalt ist und ich nur ganz wenig Gas gebe. Wir wohnen an einem kleinen Hang. Beim Bergauffahren ist es besonders schlimm. Aber nur wenn es kalt ist.

M.E. kann es am Motor nicht liegen. Dann hätten Fahrzeuge mit Schaltgetriebe ähnliche Probleme. Ist aber offensichtlich nicht so. Meine Vermutung ging in Richtung Getriebe. Die NL Hannover hat darum vor einiger Zeit die Injektoren gecheckt und das Getriebeöl auf Späne kontrolliert. Negativ! Am 30.01. habe ich einen erneuten Werkstatttermin bei einem anderen Händler. Hoffentlich ist es schön kalt. Inzwischen orgelt nämlich bei Kälte auch der Anlasser. Dürfte bei einem Wagen mit rund 30.000 km ohne großen Kurzstreckenanteil auch nicht sein.

Der Hinweis mit dem Softwareupdate ist wahrscheinlich gar nicht schlecht. Würde jedenfalls erklären, warum keine Werkstatt eine Erklärung hat.

Gibt es von einem anderen Betroffenen schon Neues?

Thomas

Hallo,
ich war gestern in einer anderen Werkstatt und habe mein Problem dort geschildert.
Hier wurde auch vermutet, das dass Getriebe eventuell defekt wäre.
Ich soll mich nächste Woche wenn die Feiertage vorbei sind wieder melden und dann soll das Getriebe überprüft werden. Wenn ich neues weiß, werde ich mich melden.

Gruß

Diddi

Da bin ich aber gespannt! Irgendeine Werkstatt muss doch so pfiffig sein und das Problem lösen.

Frag doch auch gleich mal nach dem Softwareupdate. Vielleicht können die da was zu sagen.

Thomas

also bei mir ist bei fahrbetrieb nichts zu spühren es sei denn wie auf dem Video zu sehen ich leicht gas gebe und los lasse. Ein bekannter hat auch ein 320d mit schaltgetriebe und hat das gleiche Problem. Haben wir etwa nicht das gleiche Problem? Aber wie der Diddi das beschreibt ist es identich wie bei mir. Bei mir ist es werend der fahrt und auch im stand. Probiers doch du auch mal im stand wie auf mein Video zu sehen ist. Du musst du 1-2 sekunden das gas konstant auc ca.800 umderehung halten dann loslassen. Dann passiert das gleiche wie während der fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von pehli


kanst du bitte nähere daten über dein fahrzeug machen, hast du mein video file angeschaut war es absulut genau so??? Was mich aber wundert das bei einigen mehr bei anderen weniger ist.

BINGO! Heute ausprobiert - genau das gleiche! Bei kaltem Motor verschluckt er sich genauso wie in pehlis Video. Bei warmen Motor ist alles in Ordnung. In normalen Fahrbetrieb merkt man es halt nur, wenn man ganz langsam fährt und nur sehr wenig Gas gibt. Gesteigert wird das Ganze dann, wenns etwas bergauf geht.

Insofern zweifle ich etwas an meiner Getriebe/Wandler-Theorie. Das Problem tritt ja auch in "N" und "P" auf. Da dürfte ja eigentlich keine Verbindung zum Getriebe bestehen.

Meiner ist aus 3/2005.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Diddi


Hallo,
ich war gestern in einer anderen Werkstatt und habe mein Problem dort geschildert.
Hier wurde auch vermutet, das dass Getriebe eventuell defekt wäre.
Ich soll mich nächste Woche wenn die Feiertage vorbei sind wieder melden und dann soll das Getriebe überprüft werden. Wenn ich neues weiß, werde ich mich melden.

Gruß

Diddi

Hallo Diddi,

hattest du schon deinen Werkstatt-Termin? Wenn ja, was ist rausgekommen?

Thomas

also mein Problem ist endlich gelößt, besser gesagt meine Frau hat das Problem gelöst. Wie sieht Ihr im Anhang.

Hallo pehli,

hat deine Frau etwas abbekommen? Hoffe es geht Ihr gut. Wahrscheinlich war es etwas glatt auf der Straße. Oder?

Mein Wekstattermin hat ergeben, das dass Getriebe in Ordnung ist. Der Meister hat eine 30 minütige Probefahrt mit mir gemacht und gesagt, der Wagen würde super laufen und er merkt keine Unregelmäßigkeiten bei meinem Fahtzeug.
Das Geräusch beim stellen der Wahlhebel käme im kalten Zustand von den zähflüssigen Schmiermitteln die erst warm werden müssten. Im warmen Zustand ist ja auch tatsächlich nichts zu merken.
Ich werde mich wohl nun ersteinmal damit abfinden, dass der Wagen im kalten Zustand diese merkwürdigen Geräusche macht.

Das abfallen der Drehzahl bei z.b. anfahren an eine Kreuzung ist m.E. nicht mehr so drastisch wie vor einiger Zeit. Warum? Keine Ahnung.

Nun wird aber noch das Steuergerät der Glühstifte getauscht. Im Fehlerspeicher stehen immer noch 2 defekte Glühstifte obwohl alle vier neu sind.

Gruß

Diddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen