Unrunder Motorlauf durch defekte Klopfsensorenstecker

Audi A8 D2/4D

Hallo,

die beiden Stecker meiner Klopfsensoren (brauner und grüner Stecker) sind am Stecker gebrochen und sitzen nicht mehr besoonders fest.
Da ich ja schon seit Monaten spürbaren schlechten Motorlauf,Leistungsmangel und hohen Kraftstoffverbrauch habe,könnte es ein mit verursachen sein?

Laut Anfrage bei Audi sind die Stecker mit Leitungssatz nicht mehr über ETKA verfügbar.

20150923-164754-burst03
20150923-164710-burst01
20150923-165759-burst02
Beste Antwort im Thema

Theoretisch ja, wenn er zum Beispiel fest ist. Und wenn jetzt die Magnetkupplung verreckt ist, würde er wieder frei drehen und die Probleme wären erstmal weg. Ausser natürlich, dass er dann nicht mehr kühlt. Gehört hab ich von einem solchen Fall zwar noch nie, aber das heisst ja nicht, dass es nicht möglich wäre.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Verbrauch, schlechter Motorlauf durch Klimakompressor' überführt.]

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die Frage von mir war ob der Klimakompressor für den mehrmonatigen und zeitweise sehr hohen Verbrauch,unruhigen bzw.schlechten Motorlauf verantwortlich sein könnte.

Danke und Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Verbrauch, schlechter Motorlauf durch Klimakompressor' überführt.]

Theoretisch ja, wenn er zum Beispiel fest ist. Und wenn jetzt die Magnetkupplung verreckt ist, würde er wieder frei drehen und die Probleme wären erstmal weg. Ausser natürlich, dass er dann nicht mehr kühlt. Gehört hab ich von einem solchen Fall zwar noch nie, aber das heisst ja nicht, dass es nicht möglich wäre.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Verbrauch, schlechter Motorlauf durch Klimakompressor' überführt.]

Während ich die Probleme bezüglich dem teilweise sehr hohen Verbrauch( 19 L im Schnitt) und schlechten Motorlauf war die Kühlung im Innenraum schon gefühlt zuviel obwohl konstant bei 22 Grad eingestellt.
Jetzt ist es genau anders. Verbrauch und Motor viel besser aber Kühlung ist kaum noch vorhanden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Verbrauch, schlechter Motorlauf durch Klimakompressor' überführt.]

Ich hab vor kurzem noch einen A8 kompressor zerlegt, viel festgehen kann darn nicht und wenn würde es alles abreißen dadrin.

zweite position: die kupplung, die hat dermaßend kleine reinflächen, da wird nahezu nichts an drehmoment übertragen, sondern die kraft wird aus der drehzhal gezogen.

drittes problem: die scheibe obenrauf hat gummidämpfer, aber die wird es nie zerlegen weil einfach die kupplung durchrutschen würde!

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Verbrauch, schlechter Motorlauf durch Klimakompressor' überführt.]

Ähnliche Themen

desweiteren würde der Keilrippenriemen bald das Zeitliche segnen :-) ich glaube auch nicht an den Kompressor , der hätte sicherlich Geräusche gemacht die mann schnell hätte orten können .
Gruß Matze
aber erstmal gut das er läuft , und weiter scharfsinnig beobachten :-) ......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Verbrauch, schlechter Motorlauf durch Klimakompressor' überführt.]

Man kann aber gut hören wie der Kompressor sich ein bzw.ausschaltet.
Kann sein der Stand der Kühlflüssigkeit ist auch sehr niedrig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Verbrauch, schlechter Motorlauf durch Klimakompressor' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen