Unrunder Leerlauf
Hallo,
mir ist heute ein Mondeo 2.0tdci in die Hände gefallen.
Baujahr 2003 mit 96kw. Er hat nen nachgerüsteten dpf von eberspächer, ein Injektor wäre angeblich mal getauscht.
Nun ist das problem wenn man ihn startet läuft er unrund, gebe ich ein bis 2 mal ordentlich gas läuft er sauber. Ansonsten geht er gut Leistung passt.
Nur leider weis ich absolut nicht was das sein soll?
Und ist das sehr hörbare turbo pfeifen normal bei den kisten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 24. Mai 2019 um 08:38:07 Uhr:
Hier mal eine Tabelle mit der Injectorzuordnung
Habe heute noch einmal mit DTB Kontakt aufgenommen. Ich kann den 201Z zurück schicken und bekomme dann einen 401Z von denen zu gesandt. Man soll die Typen ja nicht mischen im Motor. Und da alle 401Z sind möchte ich diesen auch wieder verbaut haben.. 🙂
126 Antworten
35 bar? Erscheint mir ein bisschen viel... Oder sehe ich das falsch? Habe was von um die 20 bar beim Diesel im Kopf...
Gruß
Sollte, wenn ich das richtig im Kopf habe, um 26 Bar sein, 20 Bar wäre schon fast verschlissen, aber 35 Bar ist zu viel! Fehler gemacht? Gerät nicht OK?
Definitiv kein fehler, unter 25bar ist schon grenzwertig.
Habe gerade mit jemand von Ford geredet ist gut möglich das der kalte motor 35bar hat.
Gerät ist sehr präzise und okay.
Ähnliche Themen
OK! Dann lasse ich das mal so stehen!
Ich finde aber keine sollwerte dafür, der servicemeister bei unseren Ford betrieb meinte naja 35 bar kann hin kommen.
Diesel soll man kalt messen und unter 25bar ist verschlissen
Es wird sich bestimmt noch jemand melden, der von der Materie mehr Ahnung hat als ich! Und die eine "Sollwerttabelle" haben.😁
Zitat:
@DeepAlpha schrieb am 6. Februar 2017 um 06:52:18 Uhr:
Wenn ich den neuen injektor verbaut habe kann ich damit dann zur werkstatt fahren das die den code einlesen oder darf ich damit nicht starten?
Das Ding wird knallen und rauchen etc. weil er mit den Werten des alten Injektores läuft. Mit Pech läuft er gar nicht. Ich persönlich würd es nicht machen weil es einfach unsachgemäß ist und schaden kann. Wenn es nicht weit ist (paar km) kannst es riskieren, hast ja schon genug riskiert.
Wo hast Du denn die Sachen "sauber abgelegt". Schon der Dreck der Fläche ist zu viel oder die Flusen von einem saubere Küchentuch etc. Im inneren Kreis ist das schon erhebich mit der Sauberkeit.
Soll nicht heißen, dass es nicht genügend Hasareure gibt, bei denen es überraschenderweise gut geht. Dafür wären mir aber die ET zu teuer.
Von den TDCI weiß ich die gute Daumennummer: Kompression kalt ...400 psi ...gut 27,5 Bar. Typischerweise sind die zwischen 320 und 400. Kalt gemessen. Zuvor gelaufen, d.h abgestellt, komplett abgekühlt über Nacht! Also OHNE zusätzliche Flüssigkeit, die zw Zylinder und Kolben dichtet.
Ab 260 psi wirds blöd, aber so lange er läuft...
Typischerweise: wenn ALLE ganz gleichmäßig zu nieder sind, spricht das eher für verstellte Steuerzeiten / gelängte Kette; d.h. der Auslass geht zu früh auf. Unterschiedliche Werte auf den Zylindern sind eher Verschleiß.
Na also, war ich doch garnicht so verkehrt mit meinen Aussagen aus dem Kopf! Also 22 bis 27,5 Bar OK, unter 18 Bar verschlissen!
Habe alle demontieren sachen sauber gemacht und in nen karton. Oben das injektorloch abgedeckt und stopfen ins rail.
Naja und wieso habe ich dann 35bar?
So neuen injektor verbaut und siehe da der kleine läuft.
Ich muss nur noch den c2i code einspeichern.
Entweder zu ford oder kann ich das mit forscan selber? Habe noch nen autodiak409 geht das damit?
Mit vcds und rosstech kabel wird es ja nichts.
Zitat:
@DeepAlpha schrieb am 7. Februar 2017 um 06:03:09 Uhr:
Habe alle demontieren sachen sauber gemacht und in nen karton. Oben das injektorloch abgedeckt und stopfen ins rail.
Naja und wieso habe ich dann 35bar?
35 Bar: Zig Startversuche und somit etwas Flüssigkeit an der Zylinderwandung. Dichtet zusätzlich.
Oder ich hab falsche Werte im Daumen :-)
Teilesauberkeit: Alles direkt nach der Reinigung in ne neue Plastiktüre legen. Was am Fahrzeug offen bleibt, mit den originalen Plugs abstopfen. Hat man Zweifel, mit dem Reiniger absprayen und direkt verbauen. Dünne Nitrilhandschuhe nehmen (Tipp: die blauen von Norma gibts ab und zu, sind gut und billig und ungepudert, Diesel und Ölwiderstandsfähig).
C2I: Mit Forscan gehts, mit F-Super gehts, immer einen nach dem anderen machen und hinterher alles kontrollieren ob die Werte auch drin sind. Dabei obacht: Je nach Tool gilt für Zylinder und Injektor nicht die selbe Nummerierung.
Also mein ford händler kann erst Freitag die inhektoren einlesen.
So nun die frage habe noch ein altes autodia k409 kabel geht damit forscan?
Oder kann ich das Auto bis Freitag so fahren? Ich bin ja drauf angewiesen.