Unrunder Leerlauf

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
mir ist heute ein Mondeo 2.0tdci in die Hände gefallen.
Baujahr 2003 mit 96kw. Er hat nen nachgerüsteten dpf von eberspächer, ein Injektor wäre angeblich mal getauscht.
Nun ist das problem wenn man ihn startet läuft er unrund, gebe ich ein bis 2 mal ordentlich gas läuft er sauber. Ansonsten geht er gut Leistung passt.
Nur leider weis ich absolut nicht was das sein soll?
Und ist das sehr hörbare turbo pfeifen normal bei den kisten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 24. Mai 2019 um 08:38:07 Uhr:


Hier mal eine Tabelle mit der Injectorzuordnung

Habe heute noch einmal mit DTB Kontakt aufgenommen. Ich kann den 201Z zurück schicken und bekomme dann einen 401Z von denen zu gesandt. Man soll die Typen ja nicht mischen im Motor. Und da alle 401Z sind möchte ich diesen auch wieder verbaut haben.. 🙂

126 weitere Antworten
126 Antworten

Ich muss mich hier noch einmal zu Wort melden und noch einmal etwas nach Haken. Und zwar wurde ja bereits schon einiges an meinem KFZ investiert und gemacht. Dazu zählen,
Injektoren
IMV
Turboschlauch zum AGR hin
AGR verschlossen
Ansaugbrücke gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen
Kraftstofffilter
Und jetzt vor wenigen km ein Öl Wechsel
Späne Probe im kraftstofffilter
Neuer LMM
Neuer Nockenwellen Sensor
Und ein neuer Luftfilter
Dennoch bin ich der Meinung da ist etwas noch nicht so wie es sein soll. Beim beschleunigen zieht er gut, schalte ich dann und will weiter beschleunigen dauert es gefühlte 2 bis 3 Sekunden bis man merkt daß er wieder Gas annimmt und weiter beschleunigt. Richtig gut ist es zu merken wenn man mit Tempomat fährt. Stelle ich diesen als Beispiel auf 80 kmh und es geht dann Berg ab, erhöht sich die Geschwindigkeit etwas. Was ja völlig normal ist. Wird aus dem Gefälle dann wieder eine Steigung fällt die Geschwindigkeit bis auf ca 70 kmh bis man merkt daß wieder beschleunigt wird. Dann wird ab der eingestellten Geschwindigkeit wieder das Gas weg genommen. Dies dauert dann bis wieder ca 90 kmh oder 85 kmh erreicht sind. Dann fallen wir wieder auf 75 kmh. Und so geht das dann die ganze Zeit hin und her. Hat da noch jemand eine Idee? Es ist ein 2.0 tdci. BJ ist 03/03 mit 287tkm auf der Uhr. Mach jeder Reperatur habe ich gedacht jetzt ist es endlich vorbei... Aber nix hat etwas gebracht.

Vielen Dank.

Der Tempomat ist bei meinem 2004er auch nicht sklavisch exakt, speziell bei dem von Dir beschriebenen Szenario.

Das "Verharren" hat meiner inzwischen auch. Ich such es nicht mehr aktiv zu beseitigen und lebe damit, es ist vermutlich dem fortschreitenden Verschleiß aller Komponenten geschuldet.

Ich vermute, dass es mit der Summe der inzwischen etwas ausgelutschten nicht armierten Ladeluftschläuche zu tun hat, weil meiner auch inzwischen so eine Art leichten Overboost beim Leistung wegnehmen entwickelt. Hängt nach meiner Vermutung auch mit den preiswerten Ersatzschläuchen zusammen, die sich doch mehr dehnen als das Originalteil. Plus die Turboverstellung, die auf dem "Weg zu 7. Erdumrundung" auch nicht mehr ganz taufrisch sein dürfte.

Nach klassischen merkantilen Maßstäben ist der Wagen mittlerweile praktisch wertlos, also leb ich damit und nutze ihn so lange es geht. Wartung etc bekommt er natürlich wie immer..

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 12. August 2020 um 16:16:48 Uhr:


Der Tempomat ist bei meinem 2004er auch nicht sklavisch exakt, speziell bei dem von Dir beschriebenen Szenario.

Das "Verharren" hat meiner inzwischen auch. Ich such es nicht mehr aktiv zu beseitigen und lebe damit, es ist vermutlich dem fortschreitenden Verschleiß aller Komponenten geschuldet.

Ich vermute, dass es mit der Summe der inzwischen etwas ausgelutschten nicht armierten Ladeluftschläuche zu tun hat, weil meiner auch inzwischen so eine Art leichten Overboost beim Leistung wegnehmen entwickelt. Hängt nach meiner Vermutung auch mit den preiswerten Ersatzschläuchen zusammen, die sich doch mehr dehnen als das Originalteil. Plus die Turboverstellung, die auf dem "Weg zu 7. Erdumrundung" auch nicht mehr ganz taufrisch sein dürfte.

Nach klassischen merkantilen Maßstäben ist der Wagen mittlerweile praktisch wertlos, also leb ich damit und nutze ihn so lange es geht. Wartung etc bekommt er natürlich wie immer..

Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Das glaube ich so langsam auch das es daran liegt das alles etwas ausgelutscht ist. Naja. Bald steht der TÜV an und dann lasse ich das Ladedruck System noch Mal auf dicht heit prüfen... Wenn da alles i.o ist dann bleibt es so..

Ich drück die Daumen, Wenn er sonst fährt, genieß es.

Ähnliche Themen

Ja ansonsten finde ich läuft er Recht gut. 🙂 Abwarten was die HU so ergibt. Dann wird entschieden wie es weitergeht. Termin wird nächsten Monat nach dem Urlaub Gemacht. Da muss der gute noch einmal Ran. 😉

Naja, der Wagen ist echt robust.

Nur - meinen frisst der Rost oder der Gesetzgeber, weil es so ein pöser Diesel ist .ogottogott... Massenvernichtungswaffe ;-)

Daher muss ich inzwischen ganz genau überlegen was ich noch investiere. So was wie Kupplung wäre nicht mehr drin.Schon wenn Zb vorne ein Radlager hinüber geht, muss man sich fragen. Weil man wenn eh alles auseinander ist, ja fragen sollte ob man bei 300+tkm gleich Feder und Stoßdämpfer plus Domlager plus Gummibuchsen beidseitig machen sollte.

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 13. August 2020 um 19:10:15 Uhr:


Naja, der Wagen ist echt robust.

Nur - meinen frisst der Rost oder der Gesetzgeber, weil es so ein pöser Diesel ist .ogottogott... Massenvernichtungswaffe ;-)

Daher muss ich inzwischen ganz genau überlegen was ich noch investiere. So was wie Kupplung wäre nicht mehr drin.Schon wenn Zb vorne ein Radlager hinüber geht, muss man sich fragen. Weil man wenn eh alles auseinander ist, ja fragen sollte ob man bei 300+tkm gleich Feder und Stoßdämpfer plus Domlager plus Gummibuchsen beidseitig machen sollte.

Ja da muss man wirklich gut überlegen. Da hast du wohl Recht. Ich habe heute gehört im stand bei geöffnetem Fenster das der Motor etwas laut tickert. Ich werde noch einmal die Codes der Injektoren neu rein hauen das sich der hobel neu anlernt.. Evtl kommen die Injektoren mit den evtl anderen drücken die jetzt im System sind nicht so ganz klar. Sagen wir Mal so, Versuch macht kluch. 😉 Ansonsten abwarten was halt nächsten Monat die HU ergibt. Habe den Wagen jetzt 1,5 Jahre und seit dem fast 50 tkm mit ihm Gemacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen