Unrunder Leerlauf
Hallo,
mir ist heute ein Mondeo 2.0tdci in die Hände gefallen.
Baujahr 2003 mit 96kw. Er hat nen nachgerüsteten dpf von eberspächer, ein Injektor wäre angeblich mal getauscht.
Nun ist das problem wenn man ihn startet läuft er unrund, gebe ich ein bis 2 mal ordentlich gas läuft er sauber. Ansonsten geht er gut Leistung passt.
Nur leider weis ich absolut nicht was das sein soll?
Und ist das sehr hörbare turbo pfeifen normal bei den kisten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 24. Mai 2019 um 08:38:07 Uhr:
Hier mal eine Tabelle mit der Injectorzuordnung
Habe heute noch einmal mit DTB Kontakt aufgenommen. Ich kann den 201Z zurück schicken und bekomme dann einen 401Z von denen zu gesandt. Man soll die Typen ja nicht mischen im Motor. Und da alle 401Z sind möchte ich diesen auch wieder verbaut haben.. 🙂
126 Antworten
Mit dem autodia gehts nicht mit Forscan und dem Mondeo.
Fahren ... Ich würde ihn stehenlassen, mindestens wenn er stark nagelt / sich hart anhört.
Naja läuft anfangs unrund und qualmt ziemlich der kerl.
Ich lasse ihn jetzt stehen bis alle injektoren neu eingespeichert sind
Zitat:
@DeepAlpha schrieb am 8. Februar 2017 um 21:52:58 Uhr:
Naja läuft anfangs unrund und qualmt ziemlich der kerl.
Ich lasse ihn jetzt stehen bis alle injektoren neu eingespeichert sind
Ist wahrscheinlich auch besser so! Würde ich auch machen, nachher geht noch mehr kaputt, dann wird es richtig teuer!😁
Also es wurden heute die inhektoren eingespeichert.
Ford kann sich und mir trotzdem nicht erklären wieso der frühs so unrund läuft und nur für sekunden.
Mal beobachten heute ist decat und dpf attrappe rein gekommen, agr dicht und chip laufen tut er richtig gut nur das unrunde nervt
Na zum Glück wird die ASU bald wieder am Endrohr durchgeführt und nicht nur über OBD..
Zitat:
@DeepAlpha schrieb am 10. Februar 2017 um 20:54:38 Uhr:
Also es wurden heute die inhektoren eingespeichert.
Ford kann sich und mir trotzdem nicht erklären wieso der frühs so unrund läuft und nur für sekunden.
Mal beobachten heute ist decat und dpf attrappe rein gekommen, agr dicht und chip laufen tut er richtig gut nur das unrunde nervt
Na, wenn die Fachleute sich das Mirakel nicht erklären können, also sowas. Ein Wunder, ein Wunder, kommet herbei ...
Das ist ein Regelproblem. Bei der Vorgeschichte kann minimale Kontamination zB an den (Drcuk)Regelgliedern im "sauberen" Teil der Einspritzanlage vorhanden sein. Auch Ablagerungen aus dem Kraftstoff sind möglich, wenn zB preiswerte Dieselfilter mit zu großer Filtrierungsweite verwendet wurde. Das zu diagnostizieren und zu reparieren, ist Aufgabe vom echten fachmann und den wenigstens Ford-Betrieben ist das gegeben. Zumal wenn es noch bezahlbar sein soll (ist eh teuer genug).
Dann ist noch ein verdrecktes AGR samt Ansaugkrümmer eine mögliche Ursache. Das ist machbar.
Am wahrscheinlichsten ist aber, dass Injektoren fortgeschritten verschlissen sind. Das ist wieder so ne Sache - man kann sie ausbauen, ab zu nem Fachbetrieb zum Reinigen, auf die testbank, prüfen, wenn ok mit neuen Codes wieder einbauen. Die sind dann zwar nicht neu, aber es ist validiert, dass sie ok sind und Du hast wieder einen vollen Regelbereich. Und man kann -in Grenzen- die alten Hochdruckleitungen wieder verwenden wenn man sich des Risikos bewußt ist.
Decat, Attrappe und Chip ist meiner persönlichen Meinung nach Beschiss und Blödsinn.
Zitat:
@MrBerni schrieb am 10. Februar 2017 um 22:32:50 Uhr:
Na zum Glück wird die ASU bald wieder am Endrohr durchgeführt und nicht nur über OBD..
Für deses Fahrzeug wird sie schon immer am Endrohr ausgeführt. Bei meinem 2004er auch.
Ach stimmt erst ab ~2006 war OBD...
Das unrunde ist weg.
Mein Vater hat ihn vollgetankt nen schuss 2takt öl rein und ist mal paar km gefahren Autobahn und landstraße.
Er meinte die inhektoren würde das steuergerät auch nochmals adaptieren nach paar km fahrt.
So und den Kat kann ich einfach wieder rein schrauben zum tüv und der dpf ist bei der Asu absolut wurst und dazu noch ist es ein nachgerüsteter.
Agr ist dicht gemacht bzw komplett ausgebaut stattdessen ist ein rohr jetzt dran. Und am agr kühler der Ausgang zu.
Die anderen 3 injektoren sind kurz vorher beim vorbesitzer gewechselt.
Also alles in allen läuft er richtig gut und hat mich kaum gekostet.
Auto war geschenkt, injektor 180euro, einspeichern 70, decat 50 und agr rohr auch 50, fahrwerk 150 chip umsonst von meinem bekannten machen lassen. Also super günstig und langsam gefällt mir der mondeo als spritziges raumwunder.
Hallo zusammen.
Reihe mich hier auch mal ein. Habe bei meinem Auto jetzt auch das der Wagen im stand unrund läuft. Drehzahl schwankt zwischen 700 und 820 Umdrehungen. Habe es mit Forscan ausgelesen und keinen Fehler hinterlegt. Habe auch mal den kraftstoffdruck im stand ausgelesen dieser schwankt zwischen 228 und 238 Bar. Angesaugte Luft masse schwankt auch zwischen 13g sek und 9g sek. Auto hat aktuell 249tkm runter. Des weiteren habe ich das Phänomen das beim beschleunigen in den ersten 3 Gängen der Wagen zieht bis ca 2500 Umdrehungen und dann setzt gefühlt der Turbo voll ein und man wird in den Sitz gedrückt. In Gang 4,5 und 6 ist das nicht der Fall.
Keiner eine Idee? 🙁
Wartungen aktuell? Dieselfilter und Luftfilter wie alt? Schon mal Injektoren getauscht oder noch die ersten? Falls nein, kann das der Verschleiß sein. Die Injektoren werden mit mehr Druck gesteuert und der seltsame Superschub ist das Zeichen dafür (reine Vermutung aus der Ferne, ob das bei DIr so ist..?). Ist mal die Ansaugbrücke undd as AGR geputzt worden? Wenn die Ansaugbrücke kurz vor "zu" kist, kann es sich auch so anfühlen.
Luftmasse schwankt in Abhängigkeit der Drehzahl, das ist normal.
Rußt er?
Also Luft und Kraftstofffilter sind erst ca 3000 km alt und kommen von Mann. AGR ist still gelegt. Rußen ja aber das nicht besonders stark. Injektoren sind noch 2 die ersten drin. Habe mal die korekturwerte neu eingegeben aber alles keine Besserung....
Naja, zwei so alte Injektoren. Hm ...er läuft ja, aber die sind schon verdächtig.
Wenn Du kannst, schau die mal per Forscan an was die im Leerlauf für Werte haben. Oder mach einen Rücklaufmengentest, der sagt auch was aus. Oder lass es drauf ankommen und fahr weiter.