Unrunder Leerlauf im kalten Zustand
Guten Morgen zusammen...mal ein spezielle Frage? Ich habe folgendes Phänomen, im kalten Zustand und auch wirklich nur dann läuft der Motor unrund im Leerlauf.. sobald er aus der erhöhten Leerlaufdrehzahl raus ist läuft er rund..auch sonst läuft er einwandfrei.. Zündspulen,Kerzen,LMM, Kurbelgehäuse Entlüftung,Benzinfilter, Nockenwellensensor,G62 alles ist neu.. mein Verdacht liegt jetzt noch auf Lamdasonde,Benzindruckregler und Einspritzdüsen. Man kann auch nicht einen speziellen Zylinder ausmachen der weg wäre. Keine Veränderung beim wegschalten von jedem einzeln Zylinder.. achja Kabel zu den Zündspulen sind auch okay bzw. Bruchstellen mit Schrumpfschlauch repariert.. wer hat ein ähnliches Problem oder kann Hilfe geben... AJQ
132 Antworten
Zitat:
@OJ65 schrieb am 14. Juli 2020 um 06:13:30 Uhr:
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 12. Juli 2020 um 19:36:48 Uhr:
Dafür braucht man doch keine Anleitung...Unterdruckschlauch ab, am besten gleich erneuern hab ich auch gemacht. Dann die Klammer rausziehen..den Druckregler mit einer Zange rausziehen..Einbau geht genau umgekehrt...Wenn der BDR defekt ist, läuft der Motor dann zu fett oder zu mager?
Hi,wollte nur mal bescheid geben habe den BDR heute gewechselt....raus war einfach aber den neuen reinzudrücken war echt nicht soo leicht ,musste einen Schraubendreher als Hebel benutzen um ihn reinzukriegen! Leider hat es nix genutzt läuft immer noch im kalten Zustand im Leerlauf unrund !?
Allerdings muss ich sagen den kleinen Unterdruckschlauch der vom BDR unter die Ansaugbrücke geht werde ich auch noch tauschen ist beim wechseln etwas äusserlich aufgerissen also die Ummantelung,der innere Schlauch ist noch ganz aber ich bestell mir den Schlauch morgen bei Audi!Kann man den Schlauch auch mit normalen Schraubschellen befestigen oder muss man diese Klemmschellen zwingend nehmen und sind die bei dem Schlauch dabei ? Unter der Ansaugbrücke stelle ich mir fummelig vor den da dranzukriegen?
lg.Poloblackdragon
Ach was nicht bei Audi... besorg Dir über eBay neue Schellen und 1m Sillikonschlauch...ist günstiger wie von Audi...hättest Die Dichtung bisschen mit WD 40 einsprühen sollen..
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 28. Juli 2020 um 19:32:40 Uhr:
Ach was nicht bei Audi... besorg Dir über eBay neue Schellen und 1m Sillikonschlauch...ist günstiger wie von Audi...hättest Die Dichtung bisschen mit WD 40 einsprühen sollen..
[/quHi BullTT68, wie Silikonschlauch da vorne im Motorraum wird es sehr heiss da kann ich doch nicht einfach nen Silikonschlauch eibauen,der muss doch einen Hitzeschutz haben! Oder?
lg.Poloblackdragon
Ähnliche Themen
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 28. Juli 2020 um 20:27:16 Uhr:
Kannst alles unterdrücken Schläuche auf Silikon umstellen...die halten viel länger
Hi BullTT68,kannst du mir vieleicht sagen welche Stärke der kleine Schlauch zwischen BDR und Ansaugbrücke hat?
Ich würde auf 4mm innendurchmesser und 2mm Wandstärke tippen? Bitte berichtige falls ich mich Irre?
lg.poloblackdragon
P.S.Ich habe im Net welche gefunden die bis 300 Grad Hitzebeständig sind und es gibt da verschiedene Grössen!
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 29. Juli 2020 um 11:15:04 Uhr:
https://www.ebay.de/itm/262768710598
OKAY....Vielen Dank !
lg.Poloblackdragon
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 29. Juli 2020 um 11:13:06 Uhr:
https://www.ebay.de/itm/121836309166
Supie...Danke
Lg.Poloblackdragon
So bin jetzt ein Schritt weiter...die Lamda Regelung ist tatsächlich schon ab Start aktiv...konnte ich über die MWB auslesen. Morgen werde ich mal die Regelung abschalten..das geht wohl über die Grundeinstellung.... desweiteren war ich gerade in der Garage von einem Kumpel und konnte da ein ganz leichtes Zischen hören bei leichten Gasstößen ...werde das morgen auch mal genauer mit der Endoskopkamera prüfen ob der Krümmer vielleicht doch einen feinen Riss hat...gibt es dafür bekannte Stellen?
So wieder einen Schritt weiter.. über die Grundeinstellung 99 , kann man die Lamdaregelung abschalten. Sofort lief der Motor ruhig. Nächster Schritt wird sein den Krümmer auf Undichtigkeit zu untersuchen
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 30. Juli 2020 um 06:30:11 Uhr:
So wieder einen Schritt weiter.. über die Grundeinstellung 99 , kann man die Lamdaregelung abschalten. Sofort lief der Motor ruhig. Nächster Schritt wird sein den Krümmer auf Undichtigkeit zu untersuchen
Hi BullTT68,wenn du die Lambdaregelung abschaltest und er läuft dann ruhig? Ist dann nicht vieleicht die Lambdasonde defekt? Hat der TT bj2000 Motorcode APP eigentlich eine oder zwei Sonden?
lg.Poloblackdragon
APP hat eine Nachkatsonde... im warmen Zustand läuft er ja ganz normal.. durch eine evtl. Undichtigkeit vor der Lamdasonde kommt mehr Sauerstoff in die Abgase dadurch sagt die Lamdasonde dem Motorststeuergerät die Verbrennung ist zu mager, dann wird mehr Krafstoff eingespritzt was aber eigentlich nicht nötig ist, dann läuft er zu fett und dadurch unrund.. werde morgen mal im kalten die Lamdawerte auslesen...wenn sie genau das bestätigen werde ich nach der Undichtigkeit suchen
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 30. Juli 2020 um 20:15:07 Uhr:
APP hat eine Nachkatsonde... im warmen Zustand läuft er ja ganz normal.. durch eine evtl. Undichtigkeit vor der Lamdasonde kommt mehr Sauerstoff in die Abgase dadurch sagt die Lamdasonde dem Motorststeuergerät die Verbrennung ist zu mager, dann wird mehr Krafstoff eingespritzt was aber eigentlich nicht nötig ist, dann läuft er zu fett und dadurch unrund.. werde morgen mal im kalten die Lamdawerte auslesen...wenn sie genau das bestätigen werde ich nach der Undichtigkeit suchen
Moin BullTT68,danke für die Info.Hat mein APP den nun 1 oder 2 Lambdasonden? Ich meine mal was gelesen zu haben das er eine vor und eine nach Kat hat???Ich frage weil ich mit dem gedanken spiele die Lambdasonde auch zu wechseln!
lg.poloblackdragon