Unrunder Leerlauf im kalten Zustand

Audi TT 8N

Guten Morgen zusammen...mal ein spezielle Frage? Ich habe folgendes Phänomen, im kalten Zustand und auch wirklich nur dann läuft der Motor unrund im Leerlauf.. sobald er aus der erhöhten Leerlaufdrehzahl raus ist läuft er rund..auch sonst läuft er einwandfrei.. Zündspulen,Kerzen,LMM, Kurbelgehäuse Entlüftung,Benzinfilter, Nockenwellensensor,G62 alles ist neu.. mein Verdacht liegt jetzt noch auf Lamdasonde,Benzindruckregler und Einspritzdüsen. Man kann auch nicht einen speziellen Zylinder ausmachen der weg wäre. Keine Veränderung beim wegschalten von jedem einzeln Zylinder.. achja Kabel zu den Zündspulen sind auch okay bzw. Bruchstellen mit Schrumpfschlauch repariert.. wer hat ein ähnliches Problem oder kann Hilfe geben... AJQ

132 Antworten

Ja habe doch geschrieben er hat eine Nachkatsonde. Das sagt doch aus das er zwei hat die Nachkatsonde überwacht die Vorkatsonde

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 31. Juli 2020 um 06:45:04 Uhr:


Ja habe doch geschrieben er hat eine Nachkatsonde. Das sagt doch aus das er zwei hat die Nachkatsonde überwacht die Vorkatsonde

Hi BullTT68,sorry aber ich bin nicht so der Technikkenner jetzt bin ich im Bilde ,also wenn dann müsste ich beide Lambdasonden austauschen? Wenn die nicht in Ordnung wären? Sieht man das im Fehlerspeicher?
Lg.Poloblackdragon

Ja und Nein.. habe bei mir jetzt nochmal ausgiebig getestet...liegt nicht an der Lamdaregelung..

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 31. Juli 2020 um 21:11:50 Uhr:


Ja und Nein.. habe bei mir jetzt nochmal ausgiebig getestet...liegt nicht an der Lamdaregelung..

Hi BullTT68, ok danke für die Info am besten warte ich mal den nächsten TÜV ab denn wenn was mit den Lambdasonden wäre würde er ja auch keine AU bekommen denke ich mal!
Also dein Krümmer ist auch dicht und dein Turbo hat keine Risse?
lg.Poloblackdragon

Ähnliche Themen

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 29. Juli 2020 um 11:13:06 Uhr:


https://www.ebay.de/itm/121836309166

Hey BullTT68,vielen Dank nochmal für den Link ,habe mir den Schlauch bestellt und heute eingebaut!
Was soll ich sagen zuerst hatte ich ja nur den BDR gewechselt...hat nix gebracht aber heute nach Wechsel des kleinen Unterdruckschlauchs der vom BDR nach unten zur Ansaugbrücke geht....siehe da keine Leerlaufschwankungen mehr da, läuft auch sonst Top . Jetzt hab ich nur noch die Geräusche die nach dem Zahnriemenwechsel aufgetreten sind! Ich vermute die kommen von der unteren Riemenscheibe oder Spannrolle vom Keilrippenriemen? Hab die Spannrolle ein wenig mit WD 40 eingesprüht und meine es ist eine leichte Besserung eingetreten.....naja mit dem Geräusch kann ich leben solange nix anderes mehr kapput geht aber das weiß man(n) ja nie bei einem Auto das 20 Jahre alt ist ;-)) Trotz allem und da ich ja erst seit 9 monaten TT Fahrer bin muss ich sagen der TT 8N ist ein sagenhaftes Auto...wie von einer anderen Welt!
Und es macht Spass ihn zu fahren,ich würde sagen mein bestes Auto bisher und ich habe in 38 Jahren (so lange habe ich meinen Führerschein) schon über 50 Autos gefahren nicht gelogen :-))
Lg.Poloblackdragon

P.S.Die Autos waren natürlich immer Gebraucht(Querbeet Ford,VW,Opel,BMW,AUDI,SUZUKI,Nissan,Renault,Mercedes usw.) und schon mehrere Jahre alt...manche habe ich nur paar Monate gefahren und dann wieder verkauft oder gegen anderes FZ getauscht leider manchmal auch mit Verlust aber was solls man(n) lebt nur einmal;-))

Wer hat den Zahnriemen gewechselt? Mach bitte mal ein Foto von der Spannrolle wo die drei Schrauben zur Befestigung sind... habe da einen Verdacht, gestern noch einen Spanner gewechselt der nach Zahnriemen wechsel falsch eingebaut war...Spannrolle war fest und Riemen fliegen gegangen

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 1. August 2020 um 18:20:27 Uhr:


Wer hat den Zahnriemen gewechselt? Mach bitte mal ein Foto von der Spannrolle wo die drei Schrauben zur Befestigung sind... habe da einen Verdacht, gestern noch einen Spanner gewechselt der nach Zahnriemen wechsel falsch eingebaut war...Spannrolle war fest und Riemen fliegen gegangen

Hi BullTT68,den hat ein Kumpel der ist langjähriger KFZ Mechaniker(über 20Jahre schon) gewechselt ! Geht das denn kann man den tatsächlich falsch montieren dann müssten doch die Schrauben gar nicht reingehen oder?!?
Das mit dem Foto ist so ne Sache wie soll ich da ran kommen ??? Da muss ich doch alles abbauen Rad,Verkleidung usw.???
lg.Poloblackdragon

Nein von oben ist der Spanner.. musst nur die Verkleidung vom Ausgleichsbehälter abbauen. Ja man kann ihn falsch einbauen.. habe es gestern mit eigenen Augen gesehen...wenn man den Wasserschlauchhalter auf der falschen Seite einbaut sitzt der Spanner schief und klemmt

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 1. August 2020 um 18:38:06 Uhr:


Nein von oben ist der Spanner.. musst nur die Verkleidung vom Ausgleichsbehälter abbauen. Ja man kann ihn falsch einbauen.. habe es gestern mit eigenen Augen gesehen...wenn man den Wasserschlauchhalter auf der falschen Seite einbaut sitzt der Spanner schief und klemmt

Okay...ich schau die Woche mal ob ich das Foto hinkriege.Vielen lieben Dank für deine Hilfe schon mal.
lg.Poloblackdragon

Zitat:

@poloblackdragon schrieb am 1. August 2020 um 19:06:30 Uhr:



Zitat:

@BullTT68 schrieb am 1. August 2020 um 18:38:06 Uhr:


Nein von oben ist der Spanner.. musst nur die Verkleidung vom Ausgleichsbehälter abbauen. Ja man kann ihn falsch einbauen.. habe es gestern mit eigenen Augen gesehen...wenn man den Wasserschlauchhalter auf der falschen Seite einbaut sitzt der Spanner schief und klemmt

Okay...ich schau die Woche mal ob ich das Foto hinkriege.Vielen lieben Dank für deine Hilfe schon mal.
lg.Poloblackdragon

P.S.Muss die Zahnriemenabdeckung dafür ab????

Nein

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 1. August 2020 um 22:02:45 Uhr:


Nein

Okay...danke für die Info :-))

Zitat:

@poloblackdragon schrieb am 2. August 2020 um 10:17:13 Uhr:



Zitat:

@BullTT68 schrieb am 1. August 2020 um 22:02:45 Uhr:


Nein

Okay...danke für die Info :-))

P:S DU meintest aber sicher die Spannrolle für den Zahnriemen? Und nicht für den Keilrippenriemen?

Ich werde auf jeden Fall gleich mal zur Garage gehen und ein Foto machen ,dann kannst Du ja sagen ob das OK ist?

Zitat:

@poloblackdragon schrieb am 2. August 2020 um 10:31:58 Uhr:



Zitat:

@poloblackdragon schrieb am 2. August 2020 um 10:17:13 Uhr:


Okay...danke für die Info :-))

P:S DU meintest aber sicher die Spannrolle für den Zahnriemen? Und nicht für den Keilrippenriemen?

Ich werde auf jeden Fall gleich mal zur Garage gehen und ein Foto machen ,dann kannst Du ja sagen ob das OK ist?

Motorraum Audi nTT8n
Spannrolle TT 8n
Spanner AudiTT 8n
+1

Ich meine für den Rippenriemen. Ist aber bei Dir richtig montiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen