Ungleichmäßiger Durchzug

BMW 3er E36

Hallöchen zusammen,

habe ein nerviges Problem mit dem Motor (Getriebe?). Habe dieses Problem schon seit dem Kauf vor 2Jahren. Aber konnte es inzwsichen erheblich reduzieren, dennoch nervt es höllisch.

Problem:
Vielleicht kennt ihr es schon. Wenn man Beschleunigt, mit einer Gaspedalstellung x, dann zieht das Auto nicht gleichmäßig sondern, die Drehzahl steigt Intervall-weise an. Auch zu sehen an Verbrauchsanzeige.
Man spürt es auch richtig, weil das Auto mal "vorwärts" spurtet und danach kurz weniger beschleunigt und gleich darauf wieder vorwärts geht.
Bei kaltem Motor mehr zu spüren als beim warmen.

Das Problem ist anscheinend bei vielen da. Nachgeforscht hab ich rausgefunden, dass die Lambdasonde alt wird und verspätet Signale sendet. Folge ist, dass das Auto ungleichmäßig beschleunigt.

Gesagt getan, die Lambda vor einem Jahr gewechselt. Siehe da, 80% Verbesserung. Um den Rest zu "killen" habe ich dazu LMM gewechselt. Aber blieb gleich.

Vielleicht hat es auch mit dem Automatischen Getriebe was zu tun?

Naja es nervt höllisch und man ruft nicht 100% der Leistung ab. Bevor der Winter kommt wollt ich dieses Problem lösen. Hat jemand Infos, Tipps?

Dankeee

Fahrzeug:
M43B16 Automatik Limo

Beste Antwort im Thema

So wollte euch mal wissen lassen was mit der wellenartigen beschleunigung und der pendelnden verbrauchsanzeige so geworden ist.

hab heute bei bmw die lambdasonde einbauen lassen (original Lambdasonde BMW) und siehe da alles ist weg. Die Beschleunigung ist jetzt stetig ohne das gefühl zu haben man reite auf wellen und die Verbrauchsanzeige steht auch still wenn man das gas gleich hält. nicht wie vorher dass diese ständig pendelt.

Ebenso fühlt sich das auto spritziger an und das meint auch mein bruder der mit dem auto hauptsächlich fährt und eher ein grobmotoriker ist.

Also das problem war die Lambdasonde die zwar erst 80.000km auf buckel hatte aber dennoch 17 jahre alt.

246 weitere Antworten
246 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vat88


Ann was habenmit dem Notprogramm!

Ich bin leider auch nicht dazu gekommen. Es hat bei uns (München) viel geregnet das mir jegliche Lust am basteln vergangen ist. Wer legt sich schon gern auf ein nassen Boden unters Auto 😉

Aber sobald ich die lamda abgeklemmt habe werdenich berichten. Ih habe euch nicht vergessen 🙂

Naja wenn de die Lambda abziehst müßte ja die Motorkontrollleuchte angehen und dann wäre er im "Notprogramm" ...und ich bin auch nicht dazu gekommen was zu machen weil ein anderer Defekt mir Sorgen bereitete. Wenn von 2 Türen nur noch eine aufgeht dann wirds kriminell!!! Hebel/demontiere mal die Innenverkleidung der Tür wenn sie geschlossen ist und sie sich kein Stück bewegt. Ich hab gekocht sag ich dir.

Servus

@buratino:

wenn man die Labda abzieht, leuchtet die Motorenkontrollleuchte nicht (bei mir jedenfalls nicht)

als "Notprogramm" würde ich es nicht bezeichnen: der Motor verwendet einfach vorgespeicherte Werte, die mal besser, mal schlechter ausfallen können als mit einer halb-intakten Sonde; weil aber meine Sonde komplett im Eimer war, waren die Ersatzwerte sogar um Welter besser

Ich bin echt neugierig was das abziehen bei mir bringen wird bzw. Wie sich dann das ECU dem motor gegenüber verhalten wird. Ob er dann wirklich besser laufen wird,'oder vllt sogar schlechter?!
Ich werde berichten 🙂

Hat es etwas mit der Lamdasonde gebracht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Watchers


Hat es etwas mit der Lamdasonde gebracht?

Morgen Vormittag wird getestet, bin erstmal froh das meine Tür wieder klar-schiff ist... habe inzwischen noch mal einen dritten LMM quergetauscht aber ohne Erfolg. Habe auch noch den Test mit dem offenen Tankdeckel gemacht wo es unter anderem um die Tankentlüftung geht aber hat auch keine Besserung gebracht.

Servus

bitte schreib deine erfahrung mit der lambda rein.

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


bitte schreib deine erfahrung mit der lambda rein.

Hier meine Erfahrung......

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁 mit abgesteckter Lambda ist das Problem weg und er läuft wie ein BMW laufen sollte.

Servus

Soo nun hab ich jetzt mal ein paar km abgespult und heut abend auch den "Kaltstart" durchgeführt und alle Probleme sind weg. Ob das mit einer neuen Lambda alles wieder einwandfrei funktioniert kann ich im Moment noch nicht sagen. Ich werde mir jetzt noch eine bei Ebay holen für ca 50euro und dann schauen wir mal weiter. Das kann aber ein paar Tage dauern.
Was mich bei der ganzen sache stört ist das der Wagen vor ca 1 Jahr bei BMW zum TÜV und zur AU war mit diesem Problem, aber die AU mit dieser Lambdasonde ohne Probleme bestanden wurde.😕

Servus

eine lambda wird mit dem alter träger und regelt nicht mehr so oft wie wenn sie neu ist. Bestehen tust du eine AU damit schon. nur wenn sie gar nicht mehr regelt dann fällst du durch. ich weiss nicht mal welche lambda ich brauche! für den 318i bj 09/1994 m43 gibt es zwei verschiedene längen. bmw weiss auch nicht. ich werd mal unters auto gucken müssen.

Nimm einfach die längere. Unterschiede gibts zwischen Compact/Rest.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Nimm einfach die längere. Unterschiede gibts zwischen Compact/Rest.

Bist du sicher so eine lambda kostet neu 150€ und ich kann sie nicht umtauschen

Was soll denn passieren wenn das Kabel zu lang ist?

Was fährst du denn für eine Motor- und Karrosserievariante, dann kann ich dir die richtige Länge sagen.

318i Bj 09/1994 Limousine Handschaltung laut etk gibt's zwei verschiedene langen. Fahrgestellnr. KA95228

570mm TN 11 78 1 734 393

Blöde fRAGE ...muß bei einer neuen Lambda was neu eingestellt werden oder einfach reingeschraubt angesteckt und fertisch??

Servus

Deine Antwort
Ähnliche Themen