UNGLAUBLICH: 1.5 Diesel Mehrverbrauch Automatik 21 % !

Ford Focus Mk4

Hab mal beim 1.5 EcoBlue Diesel Schaltgetriebe und neue 8-Gang Automatik verglichen:

- Schalter: 3,9 l/100 km
- Automatik: 4,7 l/100 km

Das sind 21 % Mehrverbrauch!

Dazu noch schlechtere Fahrleistungen.

Das kann doch echt nicht wahr sein bei einer nagelneuen Entwicklung im Jahr 2018 die fit für die Zukunft sein soll.

Beste Antwort im Thema

UUNGLAUBLICH 😁 😁 😁
Und ich dachte erst es wär was schlimmes passiert...

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 17. Juni 2018 um 15:49:48 Uhr:


Wandler lassen sich auch sparsam fahren – auch bei Wandlern lässt sich das Schaltverhalten steuern. Mit z.B. acht Gängen wird der Benzinverbrauch reduziert.
Der Fahrer bestimmt den Kraftstoffverbrauch.

Das ist schon klar. Das ist immer so.

Aber technischbedingt schluckt ein Wandler nun mal mehr Leistung als ein DSG. Da gibt es nichts dran zu rütteln. Das heißt, bei gleicher Fahrweise genehmigt sich der Wandler schon etwas mehr als ein DSG. Da kann man nichts dran ändern. Das finde ich aber ehrlich gesagt nicht schlimm, da der Wandler deutlich mehr Vorteile gegenüber dem DSG mitbringt. Da nehme ich einen geringfügigen Mehrverbrauch auch gerne in Kauf!

Ich fahre schon seit Jahren Wandlerautomatiken, Ford, Mercedes, Opel.
Das die etwas mehr verbrauchen war mir klar und egal.
Gibt es denn Marken bzw. Modelle bei denen ein Wandler mit dem Handschalter gleich liegt m Verbrauch oder sogar besser?

Zitat:

@nonick08 schrieb am 18. Juni 2018 um 23:14:04 Uhr:


Ich fahre schon seit Jahren Wandlerautomatiken, Ford, Mercedes, Opel.
Das die etwas mehr verbrauchen war mir klar und egal.
Gibt es denn Marken bzw. Modelle bei denen ein Wandler mit dem Handschalter gleich liegt m Verbrauch oder sogar besser?

Nein. Wie soll das auch gehen??? Und wie schon gesagt: Aus meiner Sicht ist der Mehrverbrauch auch akzeptable bei den ganzen Vorteilen die ein Wandler bringt.

Ich habe hier weiterhin von noch nicht einem einzigen Vorteil eines Wandlers ggü. einem DSG lesen können. Er verbraucht mehr, er kostet mehr in der Anschaffung, er produziert durch den Verbrauch auch eine höhere KfZ-Steuer. Und das Fahrverhalten (absolut ruckelfreies Schalten, so dass man die Gangwechsel nur nachträglich am Drehzahlmesser ablesen kann) und die Bedienung sind absolut identisch: Ich mache den Motor an, schalte auf D und fahre dann so, wie ich es möchte. Also bitte noch einmal in klaren Worten: Welchen messbaren, also faktischen, Vorteil soll ein Wandler denn nun haben?

Ähnliche Themen

Sanfteres Anfahren (auch unter Last und auf Dauer) und solidere Technik. Aber Hauptgrund Ford hat uns die Enscheidung abgenommen.

Wobei Ford sich auch selber wiederspricht. Einerseits sagt FORD-EUROPA die Dopplungskupplungsgetriebe bleiben in Europa (wegen Gewicht und Verbrauch) und dann bauen Sie doch wieder die Wandler ein ...

Hänge mal einen 1,5 - to - Hänger an ein DSG und rangiere den Zug gegen die Hängerbremse rückwärts einen schmalen Weg hoch.
Beim Rangieren - auch bei weniger extremen Manövern - ist der Wandler dem DSG haushoch überlegen.
Dito beim Stop and Go im morgendlichen Stau.
Beim Gangwechsel in normaler Fahrt spricht zugegebenermaßen viel für das DSG.

Und ein DSG hat meist ein Wartungsintervall.
Alle drei Jahre, respektive 60.000 KMs (Ford).
Kostet auch nicht gerade wenig.

Beim Wandler-AT musst Du auch wechseln - selbst wenn es der OEM nicht vorsieht.

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 20. Juni 2018 um 17:35:28 Uhr:


Ich habe hier weiterhin von noch nicht einem einzigen Vorteil eines Wandlers ggü. einem DSG lesen können.

Dann google mal Probleme Multitronic oder Probleme DSG VW oder Probleme DSG skoda. 🙂

Und warum stellt selbst VW beim Passat in Verbindung mit dem neuen 1.5l TSI auf Wandler um, wenn doch die DSG so super toll seien sollen? 😰

Sollten sich hier ein paar bestimmte Leute mal Gedanken drüber machen...

Zitat:

@wobber schrieb am 20. Juni 2018 um 14:42:07 Uhr:



Zitat:

@nonick08 schrieb am 18. Juni 2018 um 23:14:04 Uhr:


Ich fahre schon seit Jahren Wandlerautomatiken, Ford, Mercedes, Opel.
Das die etwas mehr verbrauchen war mir klar und egal.
Gibt es denn Marken bzw. Modelle bei denen ein Wandler mit dem Handschalter gleich liegt m Verbrauch oder sogar besser?

Nein. Wie soll das auch gehen??? Und wie schon gesagt: Aus meiner Sicht ist der Mehrverbrauch auch akzeptable bei den ganzen Vorteilen die ein Wandler bringt.

Natürlich geht sowas. Sind zwei hänge mehr. Man kann ganz andere Übersetzungen möglich.
Gibt außerdem viele Stellschrauben. Getriebeöl usw.
Schaut Mal bei Peugeot beim 308. 6 Gang HS vs. 8gang Automatik. Nahezu gleiche Werte. Und ich habe nichtmal lange gesucht nach Beispielen.

Zum DSG. Bei uns in der Firma ist bei den Flottenpassats gut zu erkennen daß die DSG nach einiger Zeit ruppiger werden. Allerdings meist ab 80000 km +.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 20. Juni 2018 um 19:39:46 Uhr:



Zitat:

@wobber schrieb am 20. Juni 2018 um 14:42:07 Uhr:


Nein. Wie soll das auch gehen??? Und wie schon gesagt: Aus meiner Sicht ist der Mehrverbrauch auch akzeptable bei den ganzen Vorteilen die ein Wandler bringt.

Natürlich geht sowas. Sind zwei hänge mehr. Man kann ganz andere Übersetzungen möglich.
Gibt außerdem viele Stellschrauben. Getriebeöl usw.
Schaut Mal bei Peugeot beim 308. 6 Gang HS vs. 8gang Automatik. Nahezu gleiche Werte. Und ich habe nichtmal lange gesucht nach Beispielen.

Wie Du schon selber schreibst: Nahezu gleiche Werte! Eben geringfügiger Mehrverbrauch. Trotz zwei Gänge mehr!

Zitat:

@wobber schrieb am 20. Juni 2018 um 19:05:18 Uhr:


Und warum stellt selbst VW beim Passat in Verbindung mit dem neuen 1.5l TSI auf Wandler um, wenn doch die DSG so super toll seien sollen? 😰

Sollten sich hier ein paar bestimmte Leute mal Gedanken drüber machen...

Du beziehst Dich auf einen alten Artikel und da wurde lediglich der „VW 1.5 TSI evo“ vorgestellt.

Dieser Motor wurde hier mit DSG eingeführt, und nich mit Wandler!

Zum Schluss wurde beiläufig erwähnt, … „Da dieser Motor auch in den USA eingesetzt werden soll war der Prototyp mit einer Wandlerautomatik gekoppelt.“

Aber ich lasse Dich in deinem Glauben (kann ja bekanntlich Berge versetzen) .... schönen Abend noch. 🙂

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 20. Juni 2018 um 19:39:46 Uhr:


Zum DSG. Bei uns in der Firma ist bei den Flottenpassats gut zu erkennen daß die DSG nach einiger Zeit ruppiger werden. Allerdings meist ab 80000 km +.

Und die werden oft auch schon viel früher ruppiger. Einfach mal hier im Motor-Talk-Forum etwas rumlesen...🙂

Zitat:

@Asket07 schrieb am 20. Juni 2018 um 19:46:33 Uhr:



Zitat:

@wobber schrieb am 20. Juni 2018 um 19:05:18 Uhr:


Und warum stellt selbst VW beim Passat in Verbindung mit dem neuen 1.5l TSI auf Wandler um, wenn doch die DSG so super toll seien sollen? 😰

Sollten sich hier ein paar bestimmte Leute mal Gedanken drüber machen...

Du beziehst Dich auf einen alten Artikel und da wurde lediglich der „VW 1.5 TSI evo“ vorgestellt.

Dieser Motor wurde hier mit DSG eingeführt, und nich mit Wandler!

Zum Schluss wurde beiläufig erwähnt, … „Da dieser Motor auch in den USA eingesetzt werden soll war der Prototyp mit einer Wandlerautomatik gekoppelt.“

Aber ich lasse Dich in deinem Glauben (kann ja bekanntlich Berge versetzen) .... schönen Abend noch. 🙂

Die Billig-Autos bekommen (vorerst) weiter DSG. Und das sind nun mal die in der EU. Das ist halt das schöne an den Kunden hier: Die lassen sich jeden Schrott andrehen und nehmen es hin. Im Zweifelsfall dreht man es noch hin als "It's not a bug, it's a Feature!" (Hier: Schnellere Schaltvorgänge 🙄) Im Gegensatz zu hier kann man sich aber in den USA nicht noch einen Faupas leisten! 😉
In den USA muss VW ja sogar ein paar Jahre Garantie geben! Und das auch noch ohne einen 1000er oder mehr an Aufpreis!!! 😰 Dort sind ja leider zu wenig dumme Deutsche. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen