Unfall mit polnischem LKW
Hallo Leute, der Tag begann ganz normal. Auf dem Weg zur Arbeit hat mir dann ein polnischer LKW beim Spurwechsel übersehen und hat meine hintere Tür, Kotflügel, Heckschürze und Felge beschädigt.
Ich steh noch etwas neben mir. Das Ganze ärgert mich zutiefst und macht mich sauer.
Naja es ist nicht mehr zu ändern. Der Schaden ist da.
Aber ich habe ein paar Fragen. Ich hatte noch nie einen Unfall. Ich kenne die Vorgehensweise nicht. Besonders mit Fahrzeugen aus dem Ausland.
Die Polizei hat den Unfall aufgenommen. Einen Anwalt hab ich eingeschaltet und ein Gutachter hat sich das Fahrzeug angesehen und erstellt ein Gutachten. Das sendet er zu der polnischen Versicherung bzw. zu der Vertretung (da hab ich den Schaden gemeldet) in Deutschland und an meinen Anwalt.
Kann ich an dieser Stelle noch etwas tun oder ist es erstmal gut so? Den Termin beim Anwalt hab ich nächste Woche Mittwoch.
Wie lange kann es dauert bis ich das Auto reparieren lassen kann? Hat da jemand Erfahrungen mit den polnischen Versicherungen? Das nervt mich total wie der jetzt aussieht.
Jetzt was zum Schaden. Die Tür ist komplett hin. Beim Kotflügel ist auch was gedrückt wurden. Heckschürze hat’s sich erwischt und die Felge hat Kratzer. Optisch ist an der Spur keine Auffälligkeit, aber höhere Geschwindigkeiten soll ich meiden.
Bekommt man das alles wieder hin? Auch das am Kotflügel an der Tür?
Aber steht selbst. Sorry, wenn das hier etwas viel Text ist. Ich musste das mal los werden.
155 Antworten
Ok, das habe ich verstanden. Der Anwalt meinte nur, einer Reparatur steht nichts im Wege. Ich solle nur das Gutachten vorlegen. Ich hoffe sie können sich da einigen. Dieses Warten ist absolut nervig.
Man freut sich so dermaßen auf das Auto und so wird einem die Freude genommen. Ich habe zur Zeit komplett das Interesse an meinem Auto verloren.
Also...warten, warten, warten.
Ging mir genauso. Ich fahre den kaum noch.
Freude ist dahin. Hab' das Auto meiner Partnerin gegeben. Ich fahre meinen Alten wieder (Octavia 1U5).
Zitat:
@spomke85 schrieb am 18. März 2021 um 12:32:42 Uhr:
Die meinte sie brauchen eine Reparaturfreigabe der Versicherung.
Wozu? Du bist der Auftraggeber, nicht die Versicherung.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 18. März 2021 um 14:13:40 Uhr:
Zitat:
@spomke85 schrieb am 18. März 2021 um 12:32:42 Uhr:
Die meinte sie brauchen eine Reparaturfreigabe der Versicherung.
Wozu? Du bist der Auftraggeber, nicht die Versicherung.
Aber, wenn ich die Forderung an das Autohaus abtrete, wollen die eine Sicherheit haben.
Ähnliche Themen
@Veteranenfreund23 Hast deinen eigentlich reparieren lassen oder fährt deine Partnerin mit nem kaputten durch die Gegend? 🙂
@RasantyZitat:
@Rasanty schrieb am 18. März 2021 um 14:13:40 Uhr:
Zitat:
@spomke85 schrieb am 18. März 2021 um 12:32:42 Uhr:
Die meinte sie brauchen eine Reparaturfreigabe der Versicherung.
Wozu? Du bist der Auftraggeber, nicht die Versicherung.
Deine Aussage ist zwar korrekt aber es geht ja hier darum das der TE nicht für die doch erheblichen Kosten in Vorleistung treten will und der Werkstatt ist das egal, erfolgt hier keine direkte Zahlung hält sich diese beim Auftraggeber schadlos was rechtlich auch legitim wäre .
Mfg Mario
Zitat:
@spomke85 schrieb am 18. März 2021 um 12:32:42 Uhr:
... Heute mit der Werkstatt gesprochen. Die meinte sie brauchen eine Reparaturfreigabe der Versicherung. Die liegt aber noch nicht vor.
...
Such' Dir eine andere Werkstatt. Die Werkstatt braucht sich nicht dafür interessieren, wie Du mit der Versicherung abrechnest. Als nächsten Schritt wollen die dann sicherlich von Dir eine Abtretungserklärung unterschrieben haben. An dieser Art des Vorgehens erkennt man unseriöse Werkstätten.
Zitat:
@spomke85 schrieb am 18. März 2021 um 12:32:42 Uhr:
... Mein. Anwalt und das Autohaus arbeiten oft zusammen und ich denke die machen da unter sich was aus. ...
Jetzt sag' nicht, dass der Anwalt von der Werkstatt empfohlen worden ist. Auch diese Art von Interessenvermengung ist nicht seriös.
Zitat:
@spomke85 schrieb am 18. März 2021 um 14:15:30 Uhr:
Zitat:
@Rasanty schrieb am 18. März 2021 um 14:13:40 Uhr:
Wozu? Du bist der Auftraggeber, nicht die Versicherung.Aber, wenn ich die Forderung an das Autohaus abtrete, wollen die eine Sicherheit haben.
Warum solltest Du die Forderung abtreten? Falls Du die Reparaturkosten nicht vorfinanzieren kannst, nimm lieber einen Bankkredit auf oder warte bis die Versicherung gezahlt hat. Von einer Abtretung profitiert nur die Werkstatt und Du gibst denen einen Freibrief um Dich über den Tisch ziehen zu können. Meinst Du, die machen sich die ganze Mühe mit der Versicherung aus Freundlichkeit und weil sie Dir helfen wollen? Primär wollen die sich selbst helfen. Nochmal der dringende Rat: Such' Dir eine andere, seriöse Werkstatt.
Und was die Sicherheit angeht. Die haben eine Sicherheit, nämlich das Pfandrecht an dem Fahrzeug, das sie Dir sowieso nur heraus geben werden, wenn die Reparatur bezahlt wird.
Also ganz ehrlich ich würde hier niemals einfach was beauftragen ohne dass Geld geflossen ist oder eine vertragliche Vereinbarung, dass die Werkstatt die Forderung an die Versicherung gibt bzw. die Versicherung beauftragt.
Und wenn dein Versicherungsvertrag vorsieht, dass die Versicherung die Werkstatt aussucht ist doch auch logisch, dass die was wollen oder?
Lass dich hier ja nicht dazu drängen den Wagen noch in ne andere Werkstatt zu schaffen. So ein Rechtsstreit ist kein Kindergeburtstag. Im Recht sein und Recht bekommen sind zwei verschiedene Sachen.
Klar ist die Karre nicht sehr schön im Moment. Aber sie ist als fahrbar eingestuft und solange du noch auf ein anderes Auto zurückgreifen kannst, sei geduldig. Und wenn dir die Karre danach zuwider ist (ging mir übrigens genauso), verkaufe sie danach.
Wenn ich hier lese dass du einen Kredit aufnehmen oder in Vorleistung gehen sollst, wird mir schlecht.
Der ist repariert. Von der Versicherung bisher nicht einen Cent gesehen. Schaden 18 600 €.
Bezahlt wurde nur eine Reparatur Telefon und Schmerzensgeld. Ich bin nicht gefahren.
Zitat:
@Otoroboto schrieb am 18. März 2021 um 15:43:00 Uhr:
Also ganz ehrlich ich würde hier niemals einfach was beauftragen ohne dass Geld geflossen ist oder eine vertragliche Vereinbarung, dass die Werkstatt die Forderung an die Versicherung gibt bzw. die Versicherung beauftragt.
Und wenn dein Versicherungsvertrag vorsieht, dass die Versicherung die Werkstatt aussucht ist doch auch logisch, dass die was wollen oder? ...
Du hast überhaupt nicht verstanden, worum es geht. Es handelt sich hier um einen Haftpflichtschaden, das hat mit seiner eigenen Versicherung nichts zu tun. Es ist auch völlig wurscht, was er mit seiner Versicherung zur Werkstattauswahl im Fall eines Kaskoschadens vereinbart hat, denn es ist kein Kaskoschaden. Es geht darum, dass er mit einer Abtretung das Autohaus ermächtigt, zu seinen Lasten mit der gegnerischen Versicherung abzurechnen und letztlich alles zu kassieren, was ihm zusteht. Das heißt, er ist dann nur noch staunender Beobachter, der zusehen kann, wie sich die Werkstatt z. B. die Entschädigung für die Wertminderung in die Tasche steckt. Und am Ende bekommt er womöglich noch zusätzlich eine Rechnung für die "Dienstleistung" der Werkstatt, deren Honorar für eine Regulierungsabwicklung muss die gegnerische Versicherung nämlich im Gegensatz zu den Sachverständigen- und Anwaltskosten nicht bezahlen.
Von sowas habe ich noch nie was gehört. Meine Frau und ich haben in über 30 Jahren insgesamt 6 Unfälle durch Fremdverschulden gehabt. Von 800-12.000€. IMMER die Abtretungserklärung unterschrieben, das Auto in die Werkstatt meiner Wahl gebracht und reparieren lassen. Dann kam immer eine extra Zahlung für den Wertverlust auf unser Konto. Waren jedesmal verschiedene Versicherungen und immer alles ohne Anwalt. Wie gesagt, meine Erfahrungen. Hat alles immer nie länger als 2 Wochen gedauert. Nur Glück gehabt?
Hallo @schlambambomil
Wie viele der Schäden waren davon mit polnischen Gegner 😁
Das ist leider bei derartigen Konstellationen an der Tagesordnung das die Betroffenen teilweise Monate auf ihr Geld warten und nicht immer erfolgt Erstattung aller Kosten !
Ich denke das hier doch einige Kommentare von Usern erfolgen die hiermit in der Realität bisher keinerlei Erfahrung haben .
Es wurde aber mittlerweile wirklich alles gesagt was der TE wissen muss und das weitere nimmt nun seinen Lauf .
Ich selbst war bereits und bin nun endgültig hier raus würde mich aber freuen wenn der TE zu gegebener Zeit berichtet wie es ausgegangen ist .
Viel Erfolg
Mario
Zitat:
Such' Dir eine andere Werkstatt. Die Werkstatt braucht sich nicht dafür interessieren, wie Du mit der Versicherung abrechnest. Als nächsten Schritt wollen die dann sicherlich von Dir eine Abtretungserklärung unterschrieben haben. An dieser Art des Vorgehens erkennt man unseriöse Werkstätten.Zitat:
@spomke85 schrieb am 18. März 2021 um 12:32:42 Uhr:
... Heute mit der Werkstatt gesprochen. Die meinte sie brauchen eine Reparaturfreigabe der Versicherung. Die liegt aber noch nicht vor.
...
Jetzt sag' nicht, dass der Anwalt von der Werkstatt empfohlen worden ist. Auch diese Art von Interessenvermengung ist nicht seriös.Zitat:
@spomke85 schrieb am 18. März 2021 um 12:32:42 Uhr:
... Mein. Anwalt und das Autohaus arbeiten oft zusammen und ich denke die machen da unter sich was aus. ...
Die Werkstatt ist eine VW Vertragswerkstatt bei der unsere Familie seit 1991 Kunden sind. Wir haben dort Privat- und Firmenwagen gekauft. Reparaturen haben wir immer dort vorgenommen. Das der Anwalt mit der Werkstatt arbeitet ist jetzt Zufall und habe ich erst im Gespräch erfahren.
Zitat:
@Mariolix schrieb am 18. März 2021 um 16:23:54 Uhr:
Hallo @schlambambomil
Wie viele der Schäden waren davon mit polnischen Gegner 😁
Das ist leider bei derartigen Konstellationen an der Tagesordnung das die Betroffenen teilweise Monate auf ihr Geld warten und nicht immer erfolgt Erstattung aller Kosten !
Ich denke das hier doch einige Kommentare von Usern erfolgen die hiermit in der Realität bisher keinerlei Erfahrung haben .
Es wurde aber mittlerweile wirklich alles gesagt was der TE wissen muss und das weitere nimmt nun seinen Lauf .
Ich selbst war bereits und bin nun endgültig hier raus würde mich aber freuen wenn der TE zu gegebener Zeit berichtet wie es ausgegangen ist .
Viel Erfolg
Mario
Ich bin deiner Meinung. Wenn es etwas Neues gibt werde ich gerne wieder berichten.